Volltextsuche ändern

662 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit13.07.1836
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] rüber etwas ſyſtematiſch anzugeben, will ich folgende zwei Fragen beantworten. A. Aus welchen Gründen iſt eine Ueber arbeitung der Schmid'ſchen bibliſchen Geſchichte für Schu [...]
[...] ſis hat, warum ſoll man dieſe nicht durch die Zeit durchblicken laſſen? Re ferent erinnert ſich aus ſeiner eigenen Jugend und aus ſonſtigen Erfahrungen an Kindern, daß dieſe Zahlen und Ab [...]
[...] Wiſſenſchaft. Unter dieſen 1329 Studiren den ſind 1196 Inländer, und 133 Auslän der, und zwar von letztern 2 aus den öſter reichiſchen Staaten, 4 aus Preuſſen, 3 aus Frankreich, 1 aus England, 11 aus Würtem [...]
[...] reichiſchen Staaten, 4 aus Preuſſen, 3 aus Frankreich, 1 aus England, 11 aus Würtem berg, 9 aus Hannover, 1 aus Dänemark, 23 aus Griechenland, 2 aus den Niederlan den, 9 aus Baden, 3 aus Sachſen, 3 aus [...]
[...] 23 aus Griechenland, 2 aus den Niederlan den, 9 aus Baden, 3 aus Sachſen, 3 aus Heſſen, 7 aus Oldenburg, 3 aus Braun ſchweig, 4 aus Naſſau, 3 aus dem Fürſten thume Lichtenſtein, 1 aus der freien Stadt [...]
[...] ſchweig, 4 aus Naſſau, 3 aus dem Fürſten thume Lichtenſtein, 1 aus der freien Stadt Bremen, 2 aus der freien Stadt Frankfurt, 3 aus dem Fürſtenthume Sigmaringen, 3 aus den Fürſtenthümern Moldau und Wallachei [...]
[...] Inſchrift: „Der ehrwürdigen Frau Oberin der barmherzigen Schweſtern in München, Ig natia Forth, aus Dankbarkeit geweiht von der Stadtgemeinde München, 1836,“ ziert das Fußgeſtelle des Kreuzes. (R.- u. K.-Fr.) [...]
[...] gen in Griechenland? In einem Send ſchreiben an einen Freund beantwor tet aus den Schriften und dem Be nehmen der Angloamerikaner.“ Als Verfaſſer dieſes Schriftchens nennt die öffent [...]
[...] nehmen der Angloamerikaner.“ Als Verfaſſer dieſes Schriftchens nennt die öffent liche Meinung den Herrn Kokonnis aus Hermupolis, gegenwärtig Schul-Direktor zu Athen. Der Verfaſſer übergeht die offenen [...]
[...] ſten Nachrichten, daß in Hermupolis durch das ſehr unkluge Benehmen eines dieſer Miſ ſionäre, eines gewiſſen Hildner aus Baſel, ernſtliche Unruhen entſtanden, die nur durch energiſches Einſchreiten des Nomarchen und [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit30.08.1837
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) 1786/7 kömmt P. - Dalmatius Camme rer aus Kronach, ord. s. Francisci als Proviſor vor. [...]
[...] Etwas aus der bayr. Ständeverſammlung. Wer die Eröffnung und erſten Verhandlun gen der dießjährigen Ständeverſammlung, wo [...]
[...] a) die Tonſur und die vier niedern Weihen folgenden Kandidaten des geiſtlichen Standes: 1) Hrn. Matthäus Am mon aus Schwür bitz; 2) Hrn. Gabriel Drausnick aus Bamberg; 3) Hrn. Joſeph Gerber aus [...]
[...] Bamberg; 3) Hrn. Joſeph Gerber aus Miltenberg; 4) Hrn. Johann Hübner aus Scheßlitz; 5) Hrn. Valentin Loch aus Bamberg; 6) Hrn. Bernhard Ott aus Bamberg; 7) Hrn. Thomas Rothne [...]
[...] aus Bamberg; 6) Hrn. Bernhard Ott aus Bamberg; 7) Hrn. Thomas Rothne der aus Pommersfelden; 8) Hrn. Georg Scharold aus Höchſtadt; 9) Hrn. Frie derich Schauer aus Bug am Forſt; 10) [...]
[...] Scharold aus Höchſtadt; 9) Hrn. Frie derich Schauer aus Bug am Forſt; 10) Hrn. Joſeph Schrauder aus Wölkendorf - in der Pfarrei Stadelhafen, und 11) Hrn. Andreas Unrein aus Lichtenfels; und [...]
[...] Andreas Unrein aus Lichtenfels; und b) die Subdiakonats-Weihe folgenden Minori ſten: 1) Hrn. Michael Bayer aus Forch heim; 2) Hrn. Jakob Dennefeld aus Bamberg; 3) Hrn. Franz Xaver Förtſch [...]
[...] heim; 2) Hrn. Jakob Dennefeld aus Bamberg; 3) Hrn. Franz Xaver Förtſch aus Bamberg; 4) Hrn. Adam Humann aus Bamberg; 5) Hrn. Dr. Georg Karl Mayer aus Aſchbach; 6) Hrn. Konrad [...]
[...] aus Bamberg; 5) Hrn. Dr. Georg Karl Mayer aus Aſchbach; 6) Hrn. Konrad Seb. Adolph Oeſterreicher aus Bam berg; 7) Hrn. Georg Raab aus Rattels dorf; 8) Hrn. Johann Reus aus Potten [...]
[...] berg; 7) Hrn. Georg Raab aus Rattels dorf; 8) Hrn. Johann Reus aus Potten ſtein; 9) Hrn. Johann Spörlein aus Burk, und 10) Hrn. Johann Stadter aus Steinfeld. – Dieſe neugeweihten Sub [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit04.05.1839
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1839
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] welche ſich der Sohn Gottes förmlich verbindet, unſere Bit ten allzeit zu erhören, wenn ſie nur beſchaffen ſind, wie ſie es ſeyn ſollen! Und folgt nicht auch aus dem Worte: „Bittet,“ daß das Gebet unumgänglich nothwen dig ſey, – aus den Worten: „Ihr werdet empfan [...]
[...] daß wir mit allen unſern natürlichen Kräften nichts, gar nichts zum Heile Erſprießliches thun können. „Nicht, als wären wir aus uns ſelbſt, als aus eigener Kraft, vermögend, etwas auszuſinnen,“ ſpricht der Apo ſtel; ,,nein, vermögend dazu ſind wir allein aus [...]
[...] ſtel; ,,nein, vermögend dazu ſind wir allein aus Gott“ CII. Kor. 3,5.). Demnach können wir auch nicht aus eigener Kraft aus dem Stande der Sünde in den Stand der Gnade zurückkehren. Wir bedürfen dazu einer überna türlichen Gnade, und zwar einer zweifachen Gnade, einer [...]
[...] von hier entferntes Gut ſeiner Familie, das Haus Darfeld, gebracht zu werden. Sonnabend den 20. vernahm man hier, zufolge einer von Berlin aus eingetroffenen Eſtaffette [...]
[...] Die „preuß. Staatszeitung“ meldet aus Münſter, 23. April: „Das Fußübel, an welchem der Erzbiſchof von Köln ſchon ſeit einigen Wochen litt, hatte in der letzten Zeit ei [...]
[...] ;).Stockholm. (Aus einem Schreiben des apoſtol. Vi ears Hrn. Studach.) . . . „Wahrlich, ich bin mehr als je in Noth, trotz dem, daß ich eine Kirche habe. Meine [...]
[...] Aus dem Bisthume Trier, v. 13. April. Die Gebete, welche in Trier ſchon ſeit dem 1. April l. J. we gen der bevorſtehenden Wahl eines Biſchofs für die lange [...]
[...] Prälat die heil. Meſſe, vollzog die General-Ordination u. theilte endlich an die Ordinirten u. auch an den Neophyten das Liebesmahl aus. [...]
[...] gehorſame Prälat zu einem gehorſamen Diener, zu einem Supplicanten an die Gnade des Monarchen geworden; ſo berichtet ein Correſpondent aus Poſen der „A. a. Z.“ in einer ihrer letzten Nummern. - [...]
[...] Die wahre Sachlage, die uns aus der - Quelle bekannt geworden, iſt aber Ä eine Erwartung, aber freudig überraſcht, hat der Är # s [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit03.08.1836
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt, den Sterbenden aus ſchonender Liebe al ler ihrer Genugthuungsſtrafen entbindet und ſich mit dem bloßen reuigen Willen begnügt. [...]
[...] abgehaltenen Konkurſe wurden folgende The mate vorgelegt. I. Aus der Pädagogik: In welchem Verhältniſſe ſtehen die deut ſchen Schulen zu den höheren Unterrichts-An [...]
[...] vorbereitend für die letzteren auf die Zöglinge zu wirken? II. Aus dem Kirchen - Staats- Rechte: Welche Befugniſſe und welche Pflichten hat der Pfarrer im Schul-, im Kirchenverwal [...]
[...] chen Einfluß hatte dieß auf die Kirche in Deutſchland und insbeſondere in Bayern? IV. Aus der Kirchen geſchichte: Wie laſſen ſich die Klagen der katholiſchen Irländer in gegenwärtiger Zeit aus der frühe [...]
[...] Irländer in gegenwärtiger Zeit aus der frühe ren Geſchichte erklären? V. Aus dem Kirchen rechte: Was ſind beneficia compatibilia und beneficia incompatibilia ? Ein Prediger, [...]
[...] dispenſirt werden, und wer kann dispenſiren, der Papſt oder der Biſchof? VI. Aus der Dogmatik: Quidest sacrificium Missae ceu sacrifi cium impetratorium? Quomodo differt sub [...]
[...] über die Zunge uns zu Gebote ſtehen, u. wie dieſe Mittel anzuwenden ſeyen? VIII. Aus der Eregeſe: a) Aus dem A. T.: Erklärung der Bibel ſtelle des Pſalmes 110 vulg. 109 v. 4. [...]
[...] a) Aus dem A. T.: Erklärung der Bibel ſtelle des Pſalmes 110 vulg. 109 v. 4. b) Aus dem N. T.: Exegetiſche Erklä rung der Stelle Matth. 19, 3 – 9. IX. Aus der Paſtoraltheologie: [...]
[...] Der Concurrenten waren fünf, nämlich die Herren: Bad um Ludwig Franz, aus der Diözeſe Würzburg; Dr. Kunſtmann Friedrich, Kaplanei-Verweſer zum heil. Mar tin dahier; Schiegg Aloys, Kaplan zu [...]
[...] larchen und Pfarrer Herrn Anton Göhl zu Erbendorf die nachgeſuchte Entlaſſung aus dem Scholarchate des Obermainkreiſes aller gnädigſt zu bewilligen und zu genehmigen ge [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit11.10.1834
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tung, Uebung des Gebetes und der Abtöd tung widmeten, geleitet durch ein ſchönes Betrachtungsbuch aus der Kloſterbibliothek, und unterſtützt von einem geiſtlichen Freunde, der das vollſte Zutrauen beſaß, mußte der [...]
[...] A) Einkünfte: I) Ständiges Gehalt: 177 f. 534 kr. a) Aus Staats Kaſſen: Von dem kgl. Rentamte Lichtenfels «) an baarem Gelde 12 f. 30 kr.; 8) für Naturalien 1 f. [...]
[...] 12 f. 30 kr.; 8) für Naturalien 1 f. 47 12 kr. b) Aus Stiftungs-Kaſſen: Von der Stiftungs-Adminiſtration der Stadt Lich tenfels 67 fl. [...]
[...] Stiftungs-Adminiſtration der Stadt Lich tenfels 67 fl. c) Aus Gemeinde- Kaſſen: Von der Stadt Lichtenfels an Naturalien einen Schleiß oder Lichtbaum 5 fl. 30 kr. [...]
[...] d) An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifte ten Kapitalien 90 fl. 18 1J4 kr. Il) Ertrag aus Realitäten: 383 fl. 42 kr. a) Gebäude 50 fl.; [...]
[...] III) Ertrag aus Rechten: 534 fl. 44 kr. a) Ständige jährliche Abgaben: a) an Geld 42 fl. 9 kr.; 3) an Naturalien 110 fl. [...]
[...] a) Stiftungen 104 fl. 22 34 kr. b) Accidentien 109 fl. 1 1J4 kr. V. Ertrag aus herkömmlichen Gaben: 23 fl. 37 12 kr. - a) Sammlungen an Flachs und Eiern 18fl. [...]
[...] a) Fire Bezüge an baarem Gelde: 61 fl. 50 kr. b) Aus beſonderen Dienſtfunktionen: 109 f. 1 14 kr. - c) Aus Sammlungen von Naturalien: 23 f. [...]
[...] I. Ständiges Gehalt: Von der Gottes haus-Verwaltung zu Glosberg 350 fl. II. Ertrag aus Realitäten: 21 fl 50 kr. a) Wohnung 20 fl., [...]
[...] a) Wohnung 20 fl., b) zwei Gemüsgärten 1 fl. 50 kr. III. Ertrag aus Rechten: 249 fl. 30 kr. a) Fruchtzehent 238 fl. 20 kr.; b) Blutzehent 11 fl. 10 kr. [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit05.06.1833
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1833
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Züge aus Paul Trautmann’s Leben. Von Joſeph Felsecker Doctor der [...]
[...] Sinn mögt ihr die Hunderte von Nothleidenden fragen, welche er ſtets nach Kräften unterſtützte; ihr möget, was er würdigen Armen war, aus den Thränen entnehmen, die ſein junges Grab befeuchten; aus dem Händerringen der Verwais [...]
[...] Das Vermögen, welches unſerem Traut mann aus ſeiner älterlichen Erbſchaft zugefallen war, hatte ſich am Ende bedeutend verringert, und er würde gewiß völlig arm geſtorben ſeyn, [...]
[...] Verführnng dadurch ſichern konnte; und wurde von den Fehlern Anderer geſprochen, ſo rief er ſtets, gleichſam entſchuldigend aus: „Ach Gott! [...]
[...] 1) Aus der Pädagogik: Welche Mittel und Behelfe ſtehen dem Pfarrer in ſeiner Eigenſchaft als Lokal-Schulen-Inſpektor [...]
[...] theilhaft auf die Jugend zur Erhöhung der Moralität einzuwirken? 2) Aus dem Kirchen-Staats- Rechte: In welchem Verhältniſſe ſteht das Pfarr amt nach den im Königreiche Bayern [...]
[...] beſtehenden Verordnungen und Geſetzen zum Staate? 3) Aus der Ere geſe: Die Stelle bei Matthäus XXVll, 45. 46. 47. 4) Aus dem Kirchen-Rechte: a) Kann [...]
[...] täuſchen zu laſſen, und - b) die Treue durch die That zu bewähren. 6) Aus der Kirchengeſchichte: Läßt es ſich aus der Geſchichte nachweiſen, daß die vorzüglichſten religiöſen Orden ihrem Ur [...]
[...] Gebot Gottes, oder: Was ſind Kinder ihren Aeltern ſchuldig? 8) Aus der Moral - Theologie: Wer [...]
[...] deren Gebrauch wir zu dieſer Treue ge langen. 9) Aus der Dogmatik: Quomodopro batur, baptismum etiam infantibus et a baptizatis parentibus natis necessa [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit04.12.1833
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1833
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſen. Vom k. Hrn. Hütten- Beamten Schmid zu Weiherhammer wurde denſelben gerathen, auch das Kreuz aus Eiſen gießen zu laſſen. Die Mantler Bürgerſchaft faßte dieſe Idee auf, und zu arm, alles Obenbenannte aus ihrem Säckel [...]
[...] der Waldnaab zweimal mit gutem Malergolde vergolden, und zwei Granitſtufen, und einen regelmäßigen Cubus von 4 Fuß aus Granit fertigen, und die oberſte Stufe, welche genann ter Cubus formirt, 8 Zoll hoch mit Gußeiſen [...]
[...] meiſters Ehrenthaler von Weiden, und anderer Honoratioren und Herrſchaften, und einiger 1000 frommen Chriſten aus der Umgegend und wei ten Ferne, mit größter Andacht und Auferbau ung die Einſegnung des Kreuzes und Gottes [...]
[...] fend und hehr begeiſternd ausgeſprochen werden, die Muſik iſt ſo zur Seele des katholiſchen Cul tus geworden. Aus Italien kam zu uns der allein ſelig machende Glaube, in demſelben Lande bildete ſich auch die Kirchenmuſik aus, die dann in [...]
[...] ſtandes aus. Ohne kühne Behauptungen geht [...]
[...] Preußen. Die allgemeine Zeitung Nro 311 vom 7. Nov. enthält Folgendes aus [...]
[...] --Bordeaux. Im Monate Mai ſind ſechs Prieſter aus unſerm Hafen als Glaubensboten nach dem Oriente abgereiſt. Drei von ihnen waren aus dem Seminarium der auswärtigen [...]
[...] Miſſionen zu Paris, die drei Anderen waren Italiener. Einer der Letzteren war Graf von Beſi, aus einer berühmten Familie zu Verona. Dieſer junge Edelmann hat allen irdiſchen Eh ren und Würden entſagt, um den Chineſen [...]
[...] ren und Würden entſagt, um den Chineſen das Evangelium des Heils zu verkünden. Die beiden andern aus Italien ſtammenden Miſſio naire ſind aus dem Franziskaner-Orden, und von der Propaganda nach Chen - Sige [...]
[...] Die Gemeinde Böhmiſchdorf, Reg. Bres lau, hat ohne alle fremde Unterſtützung, aus eigenen Mitteln ein neues Schulhaus, maſſiv, mit einem Aufwande von 2800 fl, erbaut – [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit12.01.1833
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1833
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahre 1155, wo die heilige Hildegardis bei dem Kaiſer Friedrich I. zu Ingelheim ſich aufhielt, dieſelbe von da aus die Reiſe nach Franken unternommen haben, obwohl ge nannter Manricus die Abfaſſung jenes Brie [...]
[...] Episcopalis. Die Pfarr-Kirche zum heiligen Kilian im teutſchen Style iſt aus dem XV. Jahrhunderte mit einem Altar - Gemälde von Andreas Mattenheimer aus dem Jahre 1780; auch [...]
[...] chen Scheßlitz, 15 Dörfer, und 3 Höfe. In der Kirche zu Burgellern wird jährlich zwei Male von der Pfarrei aus feierlicher Gottes Dienſt gehalten; von dem Benefiziaten aber wer den wöchentlich drei heilige Meſſen dort geleſen. [...]
[...] zwei Kapläne. Die Einkünfte dieſer Pfarrei betragen I. an ſtändigem Gehalte aus Stiftungs-Kaſſen resp. Kirchen- und ähnlichen Pflegen 133 f. 45 Kr.; [...]
[...] II. an Realitäten 182 f. 33 Kr., und zwar a) für Wohnung, Oekonomie- und Neben Gebäude 50 fl.; b) aus Grundſtücken 1) von 51ſ4 Tagwerk Feldern 72 fl.; 2) von 1 1/2 Tagwerk Wieſen 40 fl.; 3) aus einem Gras [...]
[...] Tagwerk Wieſen 40 fl.; 3) aus einem Gras Garten mit Obſt-Bäumen 1/4 Tagwerk 5 f.; 4) aus einem Gemüſe - Garten 14 Tagwerk [...]
[...] 4 ff.; 5) aus einer Waldung zu 35 Tagwerk 5 Klafter Holz und 8 Schock Reiſig, nach Abzug des Fuhrlohns um 11 f. 33 Kr- an [...]
[...] Abzug des Fuhrlohns um 11 f. 33 Kr- an geſchlagen; III. aus Rechten 1295 f. 58 1/2 Kr., und zwar - a) aus grundherrlichen Rechten 1) an ſtändi [...]
[...] tion der zwei Kapläne 384 f. 44 1/2 Kr, und zwar 1) an fixen Bezügen aus den Gottes- Haus Pflegen 126 fl. 15 Kr.; 2) an Bezügen für geſtiftete Gottes-Dienſte [...]
[...] -Die Frankfurter Ober - Poſtamts-Zeitung berichtet, daß Nachrichten aus Breslau zufolge daſelbſt am 27. Dezember 1832 der Fürſt Biſchof Emanuel von Schimonsky Rit [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit22.07.1837
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Aus der Debatte der dießjährigen bayriſchen Kammer der Abgeordneten über die Klöſter und Klöſtergüter. [...]
[...] 1) mit Errichtung von neuen oder Wiederher ſtellung von ehemals beſtandenen Klöſtern in Bayern aus Staats- oder andern öf fentlichen Mitteln von jetzt an Einhalt ge ſchehen; [...]
[...] vorſtehende Anträge für eröffnet erklärt hatte, erklärten ſich mehrere Kammermitglieder im All gemeinen gegen dieſelben, und dieß aus nach ſtehenden Gründen: Die religiöſen Vereine gingen aus dem We [...]
[...] ſäkulariſirten Stifter u. Klöſter unter den Schutz des Staatsgrund-Geſetzes geſtellt. Der eben er wähnte Art. VII. des Concordats ſpreche aus: „Wir werden in Betracht des Nutzens, welche geiſtl. Orden für Kirche u. Staat gehabt haben [...]
[...] Inſtitute der ſogen. grauen Schweſtern ſeyen keine eigentlichen Klöſter; der Staat habe zu ihrer Begründung aus Staatsmitteln nichts bei getragen, da ſie aus dem Gemeinde- oder Stif tungsvermögen jener Städte unterhalten wür [...]
[...] Vereine im eigentlichen Sinne des Wortes be trachtet werden, und mehrere der bereits errich teten ſeyen aus Mangel an hinreichenden Sub ſiſtenzmitteln wieder eingegangen. Nur Ein Klo ſter, jenes in Metten, ſey in dem Sinne des [...]
[...] ſter, jenes in Metten, ſey in dem Sinne des mehrerwähnten Art. VII. des Concordats her geſtellt, und ſelbſt dieſes nicht aus Staatsmit teln, ſondern durch die ſpezielle allerhöchſte Mu nifizenz Sr. Maj. des Königs dotirt wor [...]
[...] nung für die Stadt Bamberg die Leichen nicht mehr vom Sterbe-, ſondern vom Leichenhauſe aus von Seite der Pfarrgeiſtlichkeit zur Erde beſtattet werden ſollen, muß für das kirchl. In tereſſe als ganz gleichgültig betrachtet werden; [...]
[...] ordnungen auch auf das Gebiet des Heiligthu mes hinüberſpielen möchten, ſo wird es doch wohl keine Sünde ſeyn, die aus Unwiſſenheit Irren den auf eine ſanfte Weiſe zurechtzuweiſen? Wir ſagen dieß vorzüglich mit Rückſicht auf zwei Be [...]
[...] Lh Ordnung, welche den gerechteſten Tadel der Kirche verdient, verbietet ein anhaltend lautes Gebet bei den Leichenconducten aus den entfernteren Stadt Diſtrikten, beſonders zur rauhen Jahreszeit. – Eine ſolche Sprache iſt wahrhaft lächerlich; denn einmal das [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit20.09.1837
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Aus dem Amnus apostolicus, Continens comcio [...]
[...] Schrift. Die obenſtehende Predigt habe ich aus dem 2. Theile und zwar wegen ihres hiſtor. In halts gewählt. Weil ſie zu lange iſt, habe ich [...]
[...] Verdienſte der ſeeligſten Jungfrau bei Lepato einen glorreichen Sieg über die Türken davon getragen haben. – Aus dem bisher Geſagten ſcheint nun hervorzugehen, daß der Roſenkranz [...]
[...] Aber damit wir zur häufigen Abbetung des Ro ſenkranzes angeeifert werden, wird es der Mühe werth ſeyn, die verſchiedenen Theile, aus welchen dieſes Gebet beſteht, die verſchiedenen Namen, die es trägt, und die vielen Eigen [...]
[...] ſen wir wiſſen, daß der Roſenkranz ein aus verſchiedenen Gebeten zuſammengeſetztes Gebet iſt, nämlich aus dem Gebete des Herrn, aus [...]
[...] verſchiedenen Gebeten zuſammengeſetztes Gebet iſt, nämlich aus dem Gebete des Herrn, aus dem engliſchen Gruße und aus einem kurzen, von der Kirche verordneten Gebete. Werden dieſe Gebete oft und in gewißer Ordnung ver [...]
[...] ſenkranz iſt alſo ein Gebet, das wir oft wie derholen müſſen, wenn wir die verſchiedenen Theile betrachten, aus welchen er beſteht; er iſt aber auch oft zu beten, wenn wir auf die [...]
[...] uns Alles zur öfteſten Abbetung desſelben einladet. 2) Er heißt Roſenkranz der ſeligſten Jungfrau, weil er aus vielen „Gegrüßet ſeyſt du, Maria“ beſteht, welches gleichſam eben ſo viele überſinnliche Roſen ſind, welche Marien [...]
[...] 3) Dieſes Alles ſoll uns gewiß bewegen, den Roſenkranz der allerſeligſten Jungfrau recht oft zu beten, beſonders aus dem Beweggrunde damit wir durch ihre Kraft Alles, um was wir Gott bitten, und die unzähligen Gnaden [...]
[...] welche ſich durch ihre Wohlthätigkeit insbeſon dere um die Miſſionen große Verdienſte erwor ben hat. Sie war aus einer alten adeligen Familie der Normandie und hatte einen Kauf [...]