Volltextsuche ändern

2045 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 08.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Ihnen folgten mehrere Spielleute, dann der Richter von Zell, als Schützenmeiſter und Preitrichter mit den Aelteſten des Ortes, und nach dieſen ſämmtliche Schützen, – jeder den Hut mit Hutfedern und Gemsbart ge [...]
[...] Schützen ſchloſſen ſich ſämmtliche Weiber, Mädchen und Kinder des Dorfes und der Umgegend an, unter welchen ſich auch Leni mit einer Freundin, die ſie zufällig in Zell getroffen hatte, befand. Der Zug ging unter lautem Gejauchze, Gelärm und [...]
[...] Kirche vorüber, und ſodann zu der Schießſtätte. Dieſe war eine ſchöne, große Waldwieſe, ungefähr eine Viertelſtunde außer Zell, rings von grünen, wald bewachſenen Bergen umſchloſſen, hinter welchen die mit ewigem Schnee und Eis bedeckten Höhen der hohen Mauer [...]
[...] „Ich, als Aelteſter von Zell und Vorſtand der hieſigen , kommen nur Einer dieſer beiden Schützen bekleiden, und Schützenlade, ermahne Euch daher, daß Ihr Euch ruhig die mit dieſer Würde verbundenen Preiſe in Empfang [...]
Würzburger Stadt- und Landbote04.02.1873
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verbrechens der Körperverletzung. Am 18. Auguſt 1872 Nach nach Zell a. M., an welchem unter Anderen auch der Schreiner geſelle Mich. Joſ. Hofmann von Burghauſen und der Schreiner geſelle Franz Götz von Kammerſonſt theilnahmen. In der Kim [...]
[...] geſelle Mich. Joſ. Hofmann von Burghauſen und der Schreiner geſelle Franz Götz von Kammerſonſt theilnahmen. In der Kim inger'ſcheu Wirthſchaft in Zell wurde eingekehrt und kamen unter [...]
[...] Götz ein paar Ohrfeigen, momit der Vorfall zu Ende war. Gegen, Art und Stückzahl richtig geſtellt werden. 8 Uhr Abends, nachdem die meiſten Theilnehmer an der Partie, Der Bezirksamtsaſſeſſor R. Frhr. v. Roman in Aſchaffen Zell verlaſſen hatten, entſchloß ſich auch Götz zur Heimkehr, da burg wurde zum Regierungsaſſeſſor bei der Regierung der Pfalz er aber wegen Trunkenheit nicht allein gehen konnte, ſo begleitete K. d. Innern ernannt ihn der Schneidergeſelle Jakob Barfuß ans Domar, indem er ihn Nach öſterreichiſchen Poſtanſtalten in der Türkei und Alexan [...]
[...] er aber wegen Trunkenheit nicht allein gehen konnte, ſo begleitete K. d. Innern ernannt ihn der Schneidergeſelle Jakob Barfuß ans Domar, indem er ihn Nach öſterreichiſchen Poſtanſtalten in der Türkei und Alexan am Arme führte. Kaum */4 Stunde von Zell we“, trafen nun drien können vom 1. d. M. an Poſtkarten verſandt werden. Die die Beiden mit Hofmann zuſammen, der mit 2 Begleitern Zell sº Taxe beträgt 4 kr. zuvor verlaſſen hatte. Dieſes Zuſammentreffen war ein blos er Poſtanweſungsoerkehr im Jahre 1872 ergab 1) im [...]
[...] zuvor verlaſſen hatte. Dieſes Zuſammentreffen war ein blos er Poſtanweſungsoerkehr im Jahre 1872 ergab 1) im zufälliges. Die zwei Begleiter des H fmann uatten ſich nämlich internen Verkehr: 951,147 Poſtanweiſungen in Betrage von nach Zell zurückbegeben, um eine zurückgelaſſene Uhr zu holen, 24,183,851 fl., gegen das Vorjahr mehr um 131,226 Anweiſun weßhalb Hofmann Ä Weg allein nach Würzburg fortſetzte. igen und 3,215,340 fl., 2) im Wechſelverkehr: 263,789 eingezahlte Als nun Götz mit ſeinem Begleiter Barfuß mit Hofmann zu- und 200,135 ausbezahlte Anweiſungen im Betrag von 7,836,372 fl, [...]
[...] .. Diſtr. Zell.r [...]
Würzburger Stadt- und Landbote21.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stadt nach dem Reutersgarten, woran ſich der Magiſtrat bethei ligt hat. Geſellige Unterhaltung mit Anſprachen von den H.H. Commandanten aus Würzburg und Zell über den Rutzen und Werth der Feuerwehren wechſelten gegenſeitig ab, bis die Zeit kam, wo uns die fremden Gäſte leider wieder verlaſſen mußten. [...]
[...] der „Frkfrt. Anz.“ folgende Einzelheiten mit: Am 16. Abends 7 Uhr ſollte Völker, welcher unter Aufſicht eines Aufſehers im Hofe des Gerichts-Gefängniſſes ſpazieren gegangen war, in ſeiner Zelle, die im Parterre eines Seitenbaues neben weiteren 3 Zellen, deren Thüren nach dem Vorplatze gehen, liezt, wieder eingeſchloſſen [...]
[...] aus den oberen Stockwerken herunterkam, fand er die Thüre zur Zelle des Völter von außen regelrecht verſchloſſen und verriegelt, was ihm, da er nicht ſelbſt verſchloſſen, um ſo weniger auffiel, als er gegebenen Falles angenommen haben würde, daß ein an [...]
[...] des Gefängnißhofes Ä Er ging ebenfalls dahin und fand den Aufſeher, der den Nachtdienſt hatte, mit brennender Laterne bei der Wachtmannſchaft, welche ihm mittheilte, daß in einer Zelle des Seitenbaues „alter Bau“ genannt, geklopft werde. Die Auf ſeher begaben ſich in die obere Flur des alten Baues, öffneten [...]
[...] des Seitenbaues „alter Bau“ genannt, geklopft werde. Die Auf ſeher begaben ſich in die obere Flur des alten Baues, öffneten eine Zelle und erfuhren nun, daß ein Unterſuchungsgefangener auf der Hofmauer einen Schatten geſehen haben wollte. Nachdem ſie einige weitere Zellen revidirt und nichts Verdächtiges gefunden [...]
[...] werden auf das eifrigſte – bis jetzt leider ohne Erfolg – fort: geſetzt. Nach Vorſtehenden iſt als feſtſtehend anzunehmen, da Bölker ſich, nachdem er ſeinen Waſſerkrug gefüllt, in ſeine Zelle begeben und dort denſelben abgeſtellt hatte. Er nahm darauf ſein Leintuch und ſeine Kleidungsſtücke an ſich, verließ die Zelle und [...]
Würzburger Stadt- und Landbote25.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] cwußt und dglm. Der 3. Verhandlungstag hatte mit Bor eſung einer Meldung des Gefängnißwärters begonnen, Ä ſich Pauli früh 5 Ühr in ſeiner Zelle erhängt hatte. „Hier ourde das Verhör des Angeklagten Braun, dem die Anklage de meiſten Reate zur Laſt legt, und den ſeine Mitſchuldige als [...]
[...] In der Verlaſſenſchaft der Margaretha Zürn Wittwe im Zell verſteigere ich zufolge Auftrag des k. Landgerichts hier [...]
[...] Nachmittags 4 Uhr in der Behringer'ſchen Garküche in Zell das zum Rücklaſſe gehörige Grundvermögen in § Steuer emeinde Zell, nemlich: [...]
[...] emeinde Zell, nemlich: Plan-Nr. 199 zu 0,029 Tagw. Wohnhaus mit Keller, Stall, Backofen und Hofraum, Hs.-Nr. 42 zu Zell, in beſter Geſchäftslage, auf welchem ſeit einer Reihe von Jahren ein Spezereiwaarengeſchäft [...]
[...] 713„ 0,716 „ deßgleichen, f 953 - 0,276 „ Acker am Stuhlberg, unter den in Zell üblichen Bedingungen. Der definitive Zuſchlag bleibt dem k. Landgerichte dahier "# ürzburg, den 23. November 1875. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote12.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] "Sºentlich auch in Würzburg bekannt, daß Zell circa 4000 Mann Preußen gleich im Anfange, von Sonntag bis Samstag, alſo Zºol ſechs Tage zu verpflegen und zu verköſtigen hatte, und [...]
[...] für die Fehler unſerer Gemeindeverwaltung verantwortlich ge macht werden kann, wohl aber un darzulegen, wie unbillig es wäre, eine ſo ſchwer belaſtete Gemeinde wie Zell, die ohne irgend welches Gemeindevermögen, mit fl. 7000 Gemeindeſchulden über burdet iſt, weßhalb bereits die Gemeindeſteuern die Staatsſteuer [...]
[...] burdet iſt, weßhalb bereits die Gemeindeſteuern die Staatsſteuer weit überſteigen, ſo # für Fehler ihrer Gemeindever waltung büßen zu laſſen. Zell war nicht allein durch übermäßige preußiſche Einquartierung hart mitgenommen, ſondern hatte noch den großen Nachteil, daß die Fabrik von Herrn König & Bauer [...]
[...] zogen war, was allein einen Verluſt von circa fl. 2000 aus machte. – Dies zur Aufklärung der näheren Sachlage von mehreren Bürgern Zell's, deren Namen in der Exped. d. Bl. einzuſehen ſind, [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 14.04.1859
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -Verſteiger Ä Äſ In der Dritttheilung der Georg Deppiſch's Wittwe von Zell wird das In der Halmſchen B Äs Mobiliarvermögen am Montag den Ä ri S # 9 Uhr Statt 12 tr Ä - gegen baare Zählung verſteigert, und zwar: 2 Wägen mit Leitern, Ketten Höchſt gemeinnütziges Hilfsbuch fü [...]
[...] Zell am 12. April 1859. - - - 2+T Die Theilungs-Intereſſenten. # # ZZ 35 [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 11.08.1874
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Müller und Bäckereibeſitzer in Zell, nach kurzem Leiden, geſtärkt durch die heil. Sakramente, [...]
[...] in dieſem uns ſo hart betroffenen Verluſt bitten Bamberg, München, ĺn Stuttgart, Würzburg und Zell, den 9. Auguſt 18 [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Auftrage der Erben der Philipp und Sabina Stam minger Metzgers-Eheleute zu Zell werden durch den unterzeich neten kgl. Notar als Verlaſſenſchafts-Commiſſär am [...]
[...] Montag den 30. Dezember l. Js. Nachmittags 3 Uhr im oberen Saale des Gaſthauſes zur Roſe in Zell die zum Nachlaſſe gehörigen Grundbeſitzungen, nämlich: 1) das Wohnhaus Plan Nro. 142,143* und 143/, zu 214 [...]
[...] Nachlaſſe gehörigen Grundbeſitzungen, nämlich: 1) das Wohnhaus Plan Nro. 142,143* und 143/, zu 214 Dez. mit Keller, Stall, Ä und Ä zu Zell, 2) die Feldgrundſtücke Plan-Nro. 863, 863,936 ab,1253, 978, ab, und 821/ auf Zeller Markung, [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 15.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ür die Verſteigerun - - Marking Zell a. M., welche am 1. September l. Is. nicht ab gehalten wurde, iſt Termin auf Mittwo, den 22. Septembel. Is, [...]
[...] Mittwo, den 22. Septembel. Is, Nachmittags 4 Uhr, - im Gaſthauſe zur Roſe loco Zell a. M. feſtgeſetzt, wozu Strichs liebhaber eingeladen werden. Zell a. M., den 13. September 1875. 9662a [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 18.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Heide. Das Sprüchwort ſelbſt ſoll in Hildesheim ent ſtanden ſein und zunächſt von den Mädchen gegolten haben. „ Die wahren Perlen der Haide ſind die Weiber der Zelle. Nach allen Seiten habe ich das deutſche Vaterland durch wandert, von den Gränzen Schleßwigs bis zum adriatiſchen [...]
[...] Meere; ich kenne auch manche Strecke wälſchen und ſlawiſchen Gebietes, aber anmuthigere Erſcheinungen, als Zelle'ſche Mädchen ſind mir nirgends entgegengetreten. Sie haben Typus, es iſt Rage darin: das Haar ein glänzendes Lichtbraun, die Augen dunkelblau und ſtark bewimmpert, [...]
[...] zierlichem Fuß leicht und graziös. Hier gilt Platen's Wort: „Und die Haltung ſchwebet in Anmuth.“ Auch unterliegt es keinem Zweifel, daß in Zelle das beſte Deutſch geſprochen wird, voll, rund wohltönig, ungeziert, ohne Dialekt. Die Mädchen und Weiber vom Lande ſehen auch [...]