Volltextsuche ändern

3854 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote27.07.1849
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bei Gelegenheit des Fackelzuges, welchen die Ein wohner Augsburgs dem Könige bei deſſen Anweſen heit daſelbſt brachten, ſprach Herr Bürgermeiſter Vorn dran von unten, aus der Maſſe der Fackelträger, ſolgende [...]
[...] erfüllen beſtrebt iſt, dem geliebten Könige Marll. bringe ich im Namen der getreuen Bürger und Einwohurr Augsburgs ein Lebehoch.“ Der König, der auf den Balcone des Reſidenzgebäudes ſtand, ſprach darauf mit auter Stimme an die unten Verſammelten: „Herr [...]
[...] Sie mir gebracht haben. Ich bin in einer guten treuen Stadt, ich freue mich des herzlichen Empfangs meiner Augsburger. Halten wir feſt zuſammen in einer ſturm bewegten Zeit, und mit Hülfe Gottes werden wir einer ſchönern Zukunft entgegengehen!“ [...]
[...] Am 24. Juli iſt Dr. Heinkelmann von der Bam berger Frohnfeſte nach Augsburg abgeführt worden. [...]
[...] mit Frau, a. Mailand. Brenner, Kaufm, a. Baſel. – (Schwan.) Kaufl.: Henneberg, a. Meiningen, Siebenkaiſſe, a. Augsburg, Derlinger, a. Frankfurt. Goutzy, Rentier, a. Petersburg. Fräul. Pfeufer, a. Schönau. – [...]
[...] (Wittelsb. Hof.) M. Pilati, Rentier, mit Familie u Bed, a. Schleyel. Bergdolt, Bier brauer a. Augsburg. Kaufl.: Dörtenbach, a. Calw, Jäger u. Dieterich, a. Miltenberg. – (Württemb. Hof.) Müller, Geheimerath, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote08.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Augsburg ernannt. [...]
[...] München, 6. Okt. ungsdekret des kgl. Regierungsrathºs Augsburg, v. Burchtoff, zum Pole jenzſtadt München im Miniſterium des JÄ dahier eingetroffen – Der Fünfzehnerausſchuß zº Berathung des [...]
[...] liſchen) Kirche vom Einfluß des Staatsabſolutismus, 2) Reform des Kl.rus, 3) Regeneration der Geſellſchaft durch die Kirche. Nürnberg, 6. Okt. Von Augsburg, wo das Diner zu 6 Kouverts eingenommen worden, heute um 5% Uhr Abends ab gefahren und auf den Zwiſchenſtationen von der Bevölkerung [...]
[...] Uhr ſetzten die hohen Herrſchaften in Folge einer Aenderung in dem urſprünglichen Reiſeplane ihre Reiſe fort. Augsburg, 6 Okt. In der heutigen Landesverſamm lung der Fortſchrittspartei, welche von etwa 1000 Perſonen beſucht war, referirte Profeſſor Marquardſen üder die Stutt, [...]
[...] Ä Ä* ſich einſtimmig und entſchloſſen für die des Ä” ands aus, ſowie für die energiſche Abwehr Augsburg, 6. Oktbr. Heute Nachmittag nach 3 Uhr i # Majeſtät König Ludwig II. in Begleitung ſeines Ä hier ÄOtto, und des Prinzen Adalbert mittelſt Extrazu [...]
[...] ſagen ihren herz - - ***1 Wohnung von – j r die tieftrauernden Hinterbliebº haare zu den höchſten º ( Ä Ä FF- Würzburg, Augsburg, Neuenmarkt (4024 Preiſen eingekauft Stock), weird an einem belebten Ä ſogleich Ä auf Ä 4 FR 8 „Mºtſen zu miethep geſucht. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 22.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] anderer Weiſe zum Ziele kommen könne. - Auf ſeinen Kreuz- und Querzügen kam er auch nach Augsburg, wo er bei dem Biſchof Ulrich einſprach. Er machte dieſen hohen geiſtlichen Würdenträger, zu dem er ein großes Zutrauen hatte, mit ſeinem Anliegen be [...]
[...] ihre Pfeile viele Tauſende gefallen, wobei namentlich Geiſtliche und Mönche vorzugsweiſe das Ziel ihrer Blut gier waren, lagerten ſie ſich vor Augsburg, wo ſie reiche Beute machen zu können hofften, weil ſich eine große Menge Landvolk mit den beſten Habſeligkeiten dahin [...]
[...] Menge Landvolk mit den beſten Habſeligkeiten dahin geflüchtet hatte. Die Beſatzung von Augsburg aber, verſtärkt durch viele Edle und Männer, die, das offene Land fliehend, hier Schutz geſucht hatten, vertheidigte ſich tapfer, und [...]
[...] und zog in raſchen Märſchen herbei, von allen Seitent ſeine Macht verſtärkend. Auf dem ſogenannten Lechfelde unweit Augsburg am linken Ufer der Lech, wo eine weite langausgedehnte Ebene einem Heere günſtigen Spielraum zu ſeinen Be [...]
[...] der – wie bereits erzählt – ihr Herzog Heinrich in Re gensburg ſwer erkrankt darniederlag. Zu ihnen geſellt ſich eine zahlreiche Schaar von Bürgern Augsburgs, ge führt von einem der Ihrigen, Suboth Stolzehirſch. Auch der tapfere Biſchof Ulrich und ſein Bruder Theobald [...]
Würzburger Stadt- und Landbote17.11.1849
  • Datum
    Samstag, 17. November 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Provinzen Hülſe gewähren könne, indem die größeren Städte es ſind, welche unverhältnißmäßig bezahlen, ent nehmen wir einer Vorſtellung von Augsburger Hausbe ſißern an die Kammer der Abgeordneten, die Ausſcheidung aus der allgemeinen Immobiliar - Feuer - Verſicherungs [...]
[...] 2 kr.; bei der Bayeriſchen 10 kr.; bei der Bamberg'ſchen Anſtalt für den Mainkreis 2 bis 4 kr.; in der Provinz Schwaben 2 kr.; die Konkurrenzquote der Stadt Augsburg betrug von einem Verſicherungs-Capital von 5,025,985 fl.– 1,675 fl. 19 kr. In den früheren Jahrgängen finden [...]
[...] 1,675 fl. 19 kr. In den früheren Jahrgängen finden ſich ſogar Erſatz-Quoten bis zu 1 kr. und / kr. Als freie Reichsſtadt hatte Augsburg keine Brandverſicherungs Anſtalt, aber auch ſeit Menſchengedenken nur einen Brand im Jahre 1787, wo 2 Häuſer auf einmal abbrannten. [...]
[...] im Jahre 1787, wo 2 Häuſer auf einmal abbrannten. Dieſelbe Erfahrung ſeit dieſer Zeit wird auch noch jetzt beſtätigt. Die Häuſerbeſitzer der Stadt Augsburg haben in den letzten zehn Jahren 156,508 f. 51 kr. Brandver ſicherungsbeiträge geleiſtet und 17,124 fl. 39 kr. Ent [...]
[...] nigreiches; ſie bezahlen alle das Acht- bis Zehnfache deſ ſen, was ſie jährlich als Entſchädigung anzuſprechen ha ben. Dazu kommt noch für Augsburg, daß jährlich über 5000 fl aus der Gemeindekaſſe auf Feuerwache und Löſch requiſiten ausgegeben werden. Auf gleiche Weiſe bei den [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 20.12.1867
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Augsburger Allerneueſten Nachrichten. [...]
[...] Am 1. Januar 1868 Ä n Augsburg ein neues Blatt, betitelt: „Augsburger Allerneueſte Nachrichten“ Ä eine große Anzahl Probeblätter ausgegeben worden. Dieſe Augsburger Ä Nachrichten haben mit den b enden Neueſten Nahrichten nichts gemein, blos daß ſie im Format, in der Ausgabezeit und im Koſtenpreis denſelben [...]
[...] Augsburger Allerneueſten Na [...]
Würzburger Stadt- und Landbote28.09.1855
  • Datum
    Freitag, 28. September 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zweibrücken. Zweibrücken-Pirmaſens. Burgwindheim. Bamberg. Augsburg. Augsburg. München. München Greifenberg Weilheim. [...]
[...] Dillingen. Donauwörth. Friedberg. Günzburg. Tüfheim. Augsburg. Bayreuth Bayreuth. Geldershetm. Würzburg. [...]
[...] Geldershetm. Würzburg. Erlangen. Erlangen. Augsburg. Augsburg Batzenhofen Augsburg. Neuſtadt ad. WN Kemnath. [...]
[...] (Nach der Augsburger Abendzeitung.) [...]
[...] Kocha. Weilheim Wolf, Priv. m. Gattin a. Stuttgart. Vicentinim. Sohn Part. a. Augsburg. Barthelmes, Pfr. c. Eſcherndorf. Härting, Mühlbeſ. a. Nürnberg. (Kleebaum.) Kfte.: Mallmann m Fam [...]
Würzburger Stadt- und Landbote17.05.1858
  • Datum
    Montag, 17. Mai 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Augsburg, 14. Mai. Die Allgemeine Zeitung, die Augsburger Abendzeitung, die Augsburger Poſtzeitung und das Augsburger Anzeigeblatt wurden heute auf Grund [...]
[...] München, 15. Mai. Waizen 16 fl. 11 kr, Korn 10 fl. 46 kr, Gerſte 10 fl. 8kr., Haber 7 fl. 8 kr. – Augsburg, 14. Mai Waizen 15 fl. 14 kr., Korn 10 fl. 2 kr, Gerſte 9fl. 39 kr, Haber 6 fl. 49 kr. – Landshut, 14. Mai. Waizen 14 fl. 34 kr, Korn 10ſ. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 15.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Saintete, aus München. – A. Legentil, Professor aus Paris. – Barthol. Ponholzer, Katechet und Präses aus Augsburg. – Jakob Schmiet, Pfarrer aus Lech auen, bei Augsburg. – Andreas Hehn, Hutfabrikant aus Würzburg. – Theodor Diem, Militar Curatus aus [...]
[...] ans Freiburg (Breisgrau). – Kilian Müller, Priester aUs # bei Miltenberg. – Dr. Max Huttler, Redakteur der Augsburger '' aus Augsburg. – Andreas Freytag, Advokat aus München. – Jo seph Mayer, Gesellenvereins-Präses aus Innsbruck. – [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 21.03.1859
  • Datum
    Montag, 21. März 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rath in Augsburg. Vier Bände in 13 Lieferungen, – die Heiligen des ganzen Kirchenjahres und das Leben Jeſu und Mariä, nebſt den Feſten des Herrn enthaltend; – [...]
[...] Augsburg, 24. Februar 1859 " - - K. Kollmann'ſche Buchhandlung. Zu gütigen Beſtellungen empfiehlt - - [...]
[...] ohne Abzug ausbezahlt worden. - - Obligationslooſe, deren Verkauf überall geſetzlich erlaubt iſt, erlaſſen wir zum Tagescours (ſiehe Augsburger Börſen-Coursblatt). - - Um aber Jedermann die Betheiligung möglich zu machen, gewährt das unterzeichnete Bankhaus die Ä Zahlungs-Erleichterung – Die entfallende Gewinne werden den reſp. Intereſſenten, welche ihre [...]
Würzburger Stadt- und Landbote02.04.1852
  • Datum
    Freitag, 02. April 1852
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] d. Mts.éhaben nach Beendigung der dieſjährigen Herbſt waffenübungen folgende Garniſonswechſel ſtattzufinden; Das 1. Bataillon vom 3. Inf.-Reg. von Augsburg nach Landau; das 1. Bataillon vom 4. InfºReg. von Kaiſers lautern nach Ingolſtadt; das 2. Bataillon vom 4. Infº [...]
[...] nach Germersheim; das 2. Bataillon vom 12. Inf.-Reg. von Landau nach Straubing; die 1. Diviſion des 31. Chev. Reg. aus der Pfalz nach Augsburg; die Diviſi 4. Chev.-Reg. von Augsburg nach Zweibrücken; vom 1. Artillerie-Reg zwei Kompagnien nach Landau und zwei [...]
[...] 1. Artillerie-Reg zwei Kompagnien nach Landau und zwei nach Germersheim, dann zwei Kompagnien von Ingolſtadt und die Kompagnie von Augsburg nach München; ferner vom 2. Artillerie-Reg, zwei Kompagnien nach Ingolſtadt und eine Kompagnie nach Augsburg, dann zwei Kom [...]