Volltextsuche ändern

232 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote06.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, kgl. Patronates, mit 898 f. 11kr. Reinertrag. Eredigt; eine Präfektenſtelle im k. Erziehungsinſtitute für Studirende in Landshut;Funktionsbezug neben freier Verpfleg [...]
[...] werden, eine v9n. - ge 'Ä Ä welcher es nach der beſtehen # erordnung ohne nzwe Ä iſt, ob ſolche vorgenommen werden muß, wegfallen und die beſtehende Kammer bis zum - Ä zu laſſen. – Verkauf mehrerer abge [...]
[...] Unverdroſſen, mit einer Re nd einem Eifer, als ob der Kronprinz ſchon längſt mit dem Gebirge vertraut wäre, wurde der Weg unter ſtrömendem Regen Ä und ſo gelangte man [...]
[...] Anſteigen der Watzmannſpitze. Jeder, der einen größeren Berg beſtiegen, weiß, welcher Aufwand von Kraft und Geduld hiezu nothwendig iſt. Um ſo mehr war der Kronprinz zu Ä [...]
[...] Reichsfahne auf dem trigonometriſchen Signale auf, worauf dann der k. Förſter Aigner dasſelbe beſtieg und ein laut ſchallendes Hoch auf den „Kronprinzen des deutſchen Reiches“ in die Berge hineinrief. Ungefähr eine Stunde lang währte der Aufenthalt auf der Watzmannſpitze, während welcher Zeit das Frühſtück ein [...]
[...] alle Details zu erſtrecken hat, Ä 4. Auguſt. Geſtern früh wurde der Ausflug der Studirenden und Profeſſoren nach Landshut unternommen, trotz des ſchlechten Wetters bei ſehr großer Betheiligung. Nach der Ankunft in Landshut und der Begrüßung am Bahnhofe fand [...]
[...] der Feſtug durch die reichbeflaggten Straßena der ſich aber des unausgeſetzten Regens wegen nur bis zum Fuße des Tausº berges, nicht aber auſ, der Ä ſelbſt bewegte. Vor dem Denkmäl König Max II. hielt Bürgermeiſter Gehring eine Be grüßungsanſprache, die von den Gäſten mit einem Hoch auf die [...]
[...] Denkmäl König Max II. hielt Bürgermeiſter Gehring eine Be grüßungsanſprache, die von den Gäſten mit einem Hoch auf die Stadt Landshut erwidert wurde. Profeſſor Dr. Pran hielt beim Monumente Ludwigs des Reichen eine Rede, in welcher er einen Rückblick auf die Geſchichte der Münchener Univerſität war [...]
[...] Monumente Ludwigs des Reichen eine Rede, in welcher er einen Rückblick auf die Geſchichte der Münchener Univerſität war Ämentlich jenen Zeitraum berührend, da ſie ſich in Landshut be fand. Der Schloßhof der Trausni Ä zum Empfange der Gäſte hergerichtet, es waren Tiſche und Bänke berge Zelte [...]
[...] Pedellswittwe, welche der Beerdigung derſelben oder dem Gottesdienſte O) für dieſelbe beigewohnt haben, erſtatten hiemit tiefgefüh- OB [...]
Würzburger Stadt- und Landbote23.09.1859
  • Datum
    Freitag, 23. September 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Perſonen und deren Reiſegepäck zwiſchen den k. b. Stationen Augsburg, Bamberg, Hof, München und Nürn berg einerſeits und den Stationen der ſchweizeriſchen Centralbahn Baſel, Bern, Biel, Luzern und Olten anderer ſeits ſtatt. - [...]
[...] Monats zu erwartenden Entbindung Ihrer k. Hoh, der Frau Prinzeſſin Adalbert als k. Kommiſſär zu fungiren. Landshut, 21. Septbr. Nachrichten aus ſicherer Quelle zufolge wird die Eröffnung der Landshut-Regens burger Eiſenbahnſtrecke im Monat Oktober nicht, ſondern [...]
[...] Genie-Bauhof und das dort Ä Militärſpital wurden, beſonders erſterer, ſehr ſtark beſchädigt. Wie die Exploſion erfolgte, und ob und wer irgendwie daran Schuld trägt, darüber fehlen die näheren Berichte. [...]
[...] Zurückberufung der italieniſchen Fürſten ſei einmal ſtipu lirt worden und dieſer Artikel könne nur mit Einwilli gung Oeſterreichs aufgegeben werden. Ob Oeſterreich darauf eingehen wolle, könne man nicht wiſſen. Jeden falls werde aber die Anneration nicht bloß von Oeſter [...]
[...] Würzburg. – – Verſteigerung von diverſem Brennholz aus der Revier Jrten berg früh 9 Uhr im Kiſter Chauſſeewirthshauſe. [...]
[...] d. J. an in den Rechnungs-Kanzleien der unterfertigten Compagnie, der kgl. Gendarmerie-Compagnie von Schwaben und Neuburg in Augsburg, jener von Niederbayern in Landshut, jener von Ooerpfalz in Regensburg, jener von Mittelfranken in Ansbach, jener von Unterfranken und Aſchaf fenburg in Würzburg, jener von Oberfranken in Bayreuth und jener [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 01.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſie nicht fertig werden können. Gnädiges Fräulein, geſtatten Sie mir, eine Bitte hieran zu knüpfen. Der Schacht in den Berg iſt in kurzer Zeit vollendet; zur Feier deſſelben und zur Einweihung des neuen Bergwerkes beabſichtige ich ein Feſt zu geben. Darf ich ſchon heute die Bitte an Sie [...]
[...] Ueber Renno's Geſicht glitt ein freudiger Zug. „Ich danke Ihnen,“ ſprach er. „Fräulein von Henne berg, ich habe doch hoffentlich auch Ihre Zuſage?“ fügte er hinzn. Das alte Fräulein verneigte ſich geſchmeichelt, obſchon [...]
[...] „Weshalb zögerteſt Du, Renno's Wunſch zu erfüllen?“ fragte ſie. „Weil ich zweifelhaft war, ob ich es thun ſollte, und ich weiß auch jetzt noch nicht, ob ich recht gehandelt habe.“ „Gewiß haſt Du dies gethan,“ fuhr das alte Fräu [...]
[...] deck neben Eva Herzling und ſchaute ihr tief in die blauen Augen; darin ſah er zwei Himmel glänzen, klar und wolken los – was kümmerte es ihn, ob der eine droben ſich Umzog. Des Maats ſchrille Stimme weckte ihn doch endlich [...]
[...] daß Steffen Werner gelernt hatte, ein Schiff durch Sturm und Brandung zu ſteuern. Wer fragte in dieſem Augen blick der Verzweiflung danach, ob er ſeine Studien auf einer Rettungsſtation oder an Bord eines Kapers ge macht? – [...]
[...] Gegenüber dem großen Nürnberger Büffet ſteht ein kleineres, geſchmackvoll aus ungebeiztem Eichenholz geſchnitzt von Schreinermeiſter Anton Prugger in Landshut, darauf hübſche Imitationen alter Majolikafiguren und Gefäße von Schwarz in Nürnberg. Im ganzen Saale zerſtreut umher [...]
[...] ſtehend ſieht man verſchiedenmuſterige altdeutſche Polſter ftühle mit den ſchönen Ueberzügen aus der vom mehrer wähnten kunſtſinnigen Landshuter Bürgermeiſter Dr. Geh ring gegründeten Ledertapetenfabrik, die in geſchmackvollem [...]
Würzburger Stadt- und Landbote10.05.1872
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] berg: Courier- und Schnell [...]
[...] gewieſen, denn der Gerichtshof verurtheilte ihn zu 5 Monaten Gefängniß. - Aus Landshut erfahren wir, daß das Publikum eine Art Strike gegen die Bräuer und das 7 Kr. Bier durchführte; die Lokalitäten, in welchen dieſes ausgeſchenkt wird, ſind in Verhält [...]
[...] Man iſt begierig, wie lange das Publikum ſeine „ablehnende“, aber durchwegs ruhige und anſtändige Haltung bewahrt. In dem Landshut benachbarten Reuhauſen haben dagegen die Bauern einen Bierkrawall veranſtaltet, bei dem es fürchterlich zugegangen und alle Wirtſchaftsgeräthſchaften zertrümmert wurden. In Traun [...]
[...] Bierkrawall veranſtaltet, bei dem es fürchterlich zugegangen und alle Wirtſchaftsgeräthſchaften zertrümmert wurden. In Traun ſtein Ä ſich die Verhältniſſe ähnlich wie in Landshut geſtal tet. Eine große Anzahl von Arbeitern hat ſich auf Wort und bei Strafe verpflichtet, lieber den Biertrunk zu meiden, als den [...]
[...] ei F. Berg, Zell [...]
[...] im bayer. Kaffeehauſe wohnte, wird erſucht, die ihn eingehän digte Rechnungsarbeit, ob fertig oder nicht, ſofort abzuliefern. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 29.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] über den Vorhang, uud da ſtand mit feurigen Buchſtaben geſchriebeu: „Die Erlöſung.“ Ein Ahl lief durch den Saal, ob es dem Titel des nun folgenden Bildes galt, war zweifelhaft. Da hob ſich raſch die Gardine empor, und ein zweites Ahl diesmal ein lautes und ganz auf [...]
[...] per Liter, im Auguſt aber in Bamberg mit 8/2 kr. Das Kalbfleiſch koſtete am wenigſten: im Juli in Münch berg (15kr. per Ppf) und in Landshut, Burghauſen, Eichſtädt, Neuburg nnd Memmingen (15/-kr.), im Auguſt gleichfalls in Münchberg (15kr.), im September in Hof, [...]
[...] im Juli in Fürth und Bamberg (40 kr.), im Auguſt in Frankenthal (43 kr.) und im September wieder in Bam berg (42 kr). Das Rindfleiſch war am billigſten im Juli in Landshut und Straubing (per Pſd. 16 kr, jedoch mageres Fleiſch), im Auguſt und September in Mem [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 08.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] rettet hatte – jetzt ſollte er nie wieder eines Blickes, ge ſchweige eines Wortes gewürdigt werden. Sie ſah auf Ingeborg, ob dieſe nicht ſie vertheidigen und den Feind zurückſchlagen würde; doch dieſe ſchwieg und gab ſich das Anſehen, als habe ſie die Verhöhnung ihrer [...]
[...] Wäſche ſchimmerte, dehnte ſich der dunkle Wald der Kork eichen, die den Reichthum des Landmanns ausmachten, bis zu den Ufern der Garonne, und vom Berge herab ſtrömte der fleißige Bach, der das große Rad der Schneidemühle trieb, die aus den Rinden der Korkeichen die Körke aller [...]
[...] ſchaft meines Bruders machen.“ Wenn der junge Gaſton gegen Abend eilig den Schloß berg herunterſtieg, pflegte eben die Sonne ſich ſo ſtrahlend in den runden, bleigefaßten Fenſterſcheiben des Häuſes zu ſpiegeln, daß er die geblendeten Augen nicht aufſchlagen [...]
[...] anſtaltete eine Jubelfeier für die Univerſität; nichts fehlt mehr als eine poetiſche Feſtrede, für welche der Dichter auf der Straße geſucht wird. Landshut und Ingolſtadt, zwei Männer alter Mode, treten auf und hadern mit dem Münchener Kindl. In dem Augenblicke ertönt das „Gau [...]
[...] - - - -fünfte auf einem Schemel neben der Philoſophie. Ueber ihnen die drei Städtewappen, in deren Rahmen die drei Darſteller des „Münchner Kindls“, Landshut's und Ingolſtad's Platz genommen haben, ſo daß das Ganze ſich als ein lebendes Bild darſtellt. Den Hintergrund [...]
Würzburger Stadt- und Landbote23.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] treten durch einen Korreſpondenten des New Yorker Herald. Fer ner ſind die Wagner-Vereine von Mannheim, München, Nürn berg, Wien, Peſt, Leipzig c. durch einen oder mehrere Delegirte repräſentirt. Von muſikaliſchen Celebritäten ſind bereits anwe ſend: die Komponiſten J. Svendſen von Leipzig, Peter Cornelius [...]
[...] die Alºeſenheit von 50 Mitgliedern erfordert, der Anwaltstag daß Napoleon im Palmengarten geweſen, wäre vollkommen ge ht beſchuſſhig ſei. Redner erinnerte daran, daß ſeit dem ungen, wenn nicht ein Hotelier, der plötzlich Napoleon in höchſt Beſtehende Anwaltstages nur ein einzigesmal – in Landshut –kordialer Weiſe nahte, den Schleier mit den Worten zerriſſen dieſer Fall vorgekommen ſei, tadelte in bitteren Worten diejeni“ hätte: „No, wie geht dir's Alter“. Die ſeitherige Ehrfurcht löste gen Nürnberger Advokaten, welche ſich von der heutigen Serſamm- ſich in Heiterkeit auf und erfuhr man nun, daſ der Doppelgänger [...]
[...] dieſer Fall vorgekommen ſei, tadelte in bitteren Worten diejeni“ hätte: „No, wie geht dir's Alter“. Die ſeitherige Ehrfurcht löste gen Nürnberger Advokaten, welche ſich von der heutigen Serſamm- ſich in Heiterkeit auf und erfuhr man nun, daſ der Doppelgänger lung als Beguemlichkeitsrückhten ausgeſchloſſen, während die ſchon öfters auf ſeinen Reiſen in die Lage gekommen, ob ſeiner auswärtigen Collegen weder Zeit noch Koſten geſcheut hätten, und frappanten Aehnlichkeit den Exkaiſer zu ſpielen. (Frtf. Bl.) Ä vor, wie beim Landshuter Anwaltstage, von einer Be- Frankfurt, 22. Mai. Hr. Dombaumeiſter Denzinger, [...]
[...] wie Dienſtmädchen jeder Branche werden auf's Ziel nachgewieſen bei F. Berg, 5. D. Zeller ſtraße Nr. 34. 6990. Rangerespflanzen ſind zu [...]
[...] nebſt * - COHMCE“ von der Geſellſchaft Berg und Moos aus München und ladet ergebenſ ein [...]
[...] AEET egºzz der Märchener Sänger Berg, Frau Moog und Zithermeiſt Woog. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote13.08.1852
  • Datum
    Freitag, 13. August 1852
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der Gemeinde Hummel, Landgerichts Erding, wurden am 3. Auguſt. von der Weide hinweg drei Kühe entwendet, Nachts noch nach Landshut getrieben, und am 4. auf den Monatmarkt in Landshut zum Verkaufe ge bracht. Der Hirte war gekommen, um nach den entwen [...]
[...] Preußeu. Berlin, 10. Auguſt. An Württem berg und Baden ſchließt ſich jetzt in der Zollvereinsfrage, wie ziemlich gewiß ſein ſoll, auch Naſſau an; die Regie rung des Herzogthums iſt zu der Ueberzeugung gelangt, [...]
[...] Lyon eintreffen wird. Zwiſchen dieſen beiden Hauptſtädten wird er in Toulouſe und Cette einen längeren Aufenthalt machen. Ob er auch Marſeille ſehen wird, iſt noch nicht entſchieden; die Stadt iſt zu legitimiſtiſch geſinnt, als daß der Präſident Urſache hätte, ihr dieſe Ehre zu gönnen. [...]
[...] entſchieden; die Stadt iſt zu legitimiſtiſch geſinnt, als daß der Präſident Urſache hätte, ihr dieſe Ehre zu gönnen. Ebenſowenig definitiv iſt es, ob er vom Süden aus nach Algier Ä wird. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 25.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 25. September 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abensberg, die Siegeskrone von Eckmühl, und die Schlüſſel von Landshut entgegen. [...]
[...] doch bald noch mehr, denn das Echo ſchien ſich zu ver vielfachen. Hinter ihm rief es mit widrigem Tone und heiſerem Lachen: „Clara, ſchon wieder Clara als ob der Name das Feldgeſchrei des Bluttages ſei!“ Dabei trat aus dem Schatten der verwüſteten Kirche eine phan [...]
[...] ich den Treuen den Thieren des Waldes und den Raub vögeln Preis geben?“ erwiederte ſie. „Seht Euch um, ob Ihr Leute findet, die geneigt ſein würden, gegen gute Belohnung die Leiche fortzuſchaffen.“ Die Frauen gehorchten. Aber ihr Forſchen nach [...]
[...] halb 5 Uhr zog die Abtheilung, etwa 40 Mann ſtark, mit 12 Pferden und 2 Geſchützen gegen Hergiswyl, von da den Berg hinan und machte im Frackmünd den erſten Halt. Um 12 Uhr ward das Klimſenhorn erreicht. Aber der höchſte Gipfel, der „Eſel“, ſollte erſtiegen werden. [...]
[...] Die Soldaten empfanden es nicht wenig, als Oberſt Wehrli (der die Schule leitete) bemerkte, es frage ſich vor Allem, ob einer im Stande ſei, ein Geſchützrohr auf den Rücken zu kehmen und den Berg hinanzuſteigen. Die * Proben gingen nach Wunſch vor ſich. Bis zum Chrieſi [...]
[...] Truppe vermag. Wer hätte vor wenig Jahren noch ge ahnt, daß auf dem über 7000 Fuß hohen, ſteilen, zer riſſenen Pilatus die Kanonen krachen würden! Die Berg geiſter werden, ob dem ungewohnten Ton nicht wenig ver wundert die Köpfe geſchüttelt haben. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 28.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] d. J. an in den Rechnungs-Kanzleien der unterfertigten Compagnie, der kgl Gendarmerie-Compagnie von Schwaben und Neuburg in Augsburg, jener von Niederbayern in Landshut, jener von Oberpfalz in Regensburg, jener von Mittelfranken in Ansbach, jener von Unterfranken und Aſchaf fenburg in Würzburg, jener von Oberfranken in Bayreuth und jener [...]
[...] und nur dieſe Beſtätigung gilt als Beweis rechtzeitiger Anzeige. Zur Vermeidung einer Contravention wird beigeſetzt: a) Der Dienſtherrſchaft liegt die rechtzeitige Anzeige ob und ſie haftet deßhalb für eine deßfallſige Unterlaſ Ä Jede Unterlaſſung oder verſpätete Anzeige zieht der Dienſtherr [...]
[...] 5) Wieſe in der mittlern Au, Pl.-Nr. 1313, taxirt auf 250f, 6) Wieſe in der untern Au, Pl.-Nr. 3240 u. 3241, taxirt auf 550 fl, 7) Kleefeld am neuen Berg, Pl.-Nr. 2775, taxirt auf 40 fl, 8) Acker, der lange Ackergen, Pl-Nr. 5048, taxirt aaf 15 fl., 9) Weinberg am Neuberg, Pl.-Nr. 5746, tarirt auf 10 fl, [...]