Volltextsuche ändern

41 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 11.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gleiche bringſt; es wird ihre Sache ſein, Dein Geſchenk anzunehmen oder nicht. Was mich betrifft, ſo ſähe ich Dich lieber in der Papiermühle arbeiten, als im Walde umherſtreifen und dem Wilde nachſtellen. Als Du noch ein Knabe warſt und meine Schule beſuchteſt, dachteſt [...]
[...] ſpreche ich Ihnen als ganz gewiß, weiter keine Vorwürfe machen. Vielleicht finden Sie auch Herrn Couturier, Ihren Kameraden aus der Papiermühle, der jeden Abend mit meiner Mutter à la brisque ſpielt. [...]
[...] zu gehen, im Walde herumlief; weil er jetzt als er - wachſener junger Mann öfter ins Gebirge geht und jagt, anſtatt auf der Papiermühle zu arbeiten, deßhalb ſollte er ſchon ein Verworfener ſein? Ich bitte Dich, Oukel, lege die Hand aufs Herz, und ſage mir aufrichtig, biſt [...]
[...] habe, mit einer Schauſpielgeſellſchaft eine Gaſtſpieltour in Amerika zu veranſtalten, und zu dieſem Zwecke das ſchönſte Theater in New-A)ork, das Theatre français (unter der Direktion des Herrn Grau fiehend) von mir gemiethet iſt, erſuche ich diejenigen Bühnenmitglieder, welche ſich [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 22.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nun, wenn Sie ſich ſetzen wollen, da wäre ja ein Platz neben mir! Unter gewöhnlichen Umſtänden nahm Lombart die Anrede mit dem Titel „falſcher Marquis“ niemals übel; aber er war in dieſem Augenblicke ſehr ſchlecht gelaunt [...]
[...] den Billardſpielerin zu. Lombart erkannte alsbald in ihm einen Arbeiter der Papiermühle, in welcher er ſelbſt beſchäftigt war. Dieſer Mann, Namens Bridour, war ein Fremder, der ins [...]
[...] Land gekommen und erſt ſeit einigen Jahren hier lebte; er hatte auf der Papiermühle Arbeit uachgeſucht und Herr Raudal ihn aufgenommen. Von ſeiner Herkunft und ſeiner Vergangenheit wußte [...]
[...] an ihm zu Tage, und ſein breites volles Geſicht ver kündete Gutmüthigkeit. Dabei aber konnten ſeine be haglichen Mienen unter Umſtänden allerdings einen Heißenden, verächtlichen Ausdruck annehmen, der dem [...]
[...] ſie im vorans zu entrichten; ich werde ſie bezahlen, IRT - Nur für heute werden Sie nicht bezahlen, unter brach ihn Bridoux, entſchloſſenen Tones, denn Sie ſind mein Gaſt, und was Sie nehmen, geht mich an! Sie [...]
[...] erlebt hat, es wieder vergißt. Auch an komiſchen, ſelbſt derben Intermezzos fehlt es nicht. Dem Städter, der ſich unter die Leſerinnen miſcht, um zu naſchen und zu nippen, vielleicht nicht von den Trauben allein, wird von den übermüthigen Mäd [...]
Würzburger Stadt- und Landbote27.03.1856
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Da es ſchon öfter vorkam, daß Widerſetzungen ge gen Forſtaufſeher der geſetzlichen Beſtrafung nicht unter z99en werden konnten, weil die dieſes Vergehens ſchul digen Waldfrevler ſtets läugneten, die Aufſeher als ſolche [...]
[...] Lindau, 25. März 3 Uhr 42 Min. Nachm. Se. Maj, der König ſind ſoeben um 3 Uhr 20 Min. Nachm. im beſten Wohlſein, bei ſchönſtem Wetter unter außer ordentlichem Volkszulauf und Jubel hier eingetroffen. [...]
[...] Papiermühle-Verkauf Der Unterzeichnete iſt geſonnen, ſein ganzes gft-, bandlohn und zehnt. 900f. ſind für hieſige Stadt freies Anweſen mit eingerichteter Papiermühle, dann mit j Gemeinderechte ohne Unterhändler auszuleihen. N. [...]
[...] Ausſ chreiben. Näh. in der Erp. d. B. Äige Bauernſohn ünd Bäckergeſelle Joſeph Greb von Obervolkach hat ſich freiwillig unter Curatel begeben und wurde ihm ſein Schwager Wegen plötzlicher Abreiſe iſt eine - Caspar Oerterjonj als Curator beigegeben. - ſchöne neubergerichtete Wohnung Man macht dies nun mit dem Bemerken öffentlich bekannt, daß Ä ºn. Zimmern und Zubehörj [...]
[...] Äeinen Vermögen nicht bezahlt, und die von ihm eingegangenen läſtigen ſogleich oder bis nächſtes Ziel, mit Rechtsgeſchäfte Är ihn unverbindlich erklärt werden. s oder ohne Möbel, viertheljährig oder Zugleich werden alle jj welche eine Forderung an ihn zu machen Äe unter den annehmbarſj haben, aufgefordert, ſolche am - - - - Bedingniſſen zu vermiethen. Dienstag den S. April früh 9 Uhr die „Äuskunft täglich von früh 7 – 1 [...]
[...] Unterzeichnete empfºht ſich in alter Weißnäharbeit beſonders werden Lºrt . ?... , T , ſº Bºn ſt Herrn-Hemden immer nach der neueſten Facon ſchön und gut paſſend Ä 80 2 fl. 42 L. P 8 fl. 6kr. e . gefertig; auch können einige ſolide Töchter im Nähen und Schneiden Unter- Ä 11 ka kr. Ungenannt 3 richt bis Anfang Ä erhalten, dieß zwar an ihrer eignen Arbeit und bitte Pack Kleidungſtücke und Stiefel. e daher um ferneres Vertrauen. reunden - Anzeige - [...]
Würzburger Stadt- und Landbote28.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wegen vorgerückten Jahren des Beſitzers iſt ein Gaſt- # haus, welches ſich ſeit vielen Jahren des beſten Fort gangs erfreut, mit vollſtändigem Inventar unter vor [...]
[...] in allen Dimenſionen, von einfacher, doppelter und dreifacher Lederſtärke, beſter Eichenlohgerbung, ferner alle Sorten Näh «Ke Binderiemen empfehlen unter billigſter Bedienung [...]
[...] ter ſind aus der billigſten Holz gegend zu beziehen. Adreſſen unter G. K. Nr. 107 ſind in der Expedition ds. Bl. ab zugeben. [...]
[...] Verſteigerung einer Papiermühle. der ÄF des Papierfabrikanten Leonard Schön von Lohr verſteigere ich im Auftrage des kgl. Bezirksgerichts [...]
[...] wird in der Behauſung des Gemeinſchuldners das zur Con kursmaſſe gehörige bewegliche Vermögen gegen ſofortige baare Bezahlung der Strichſchillinge dem Ä Verſtriche unter ellt [...]
[...] ſie geſund macht, erhält eine Belohnung von 300 fl. Briefl. Mittheilungen unter Chiffer A. A. werden von der Expedition ds. Bl. entgegengenommen. [...]
[...] ſchönen Laden-Lokalitäten) iſt wegen beabſichtigter Domicil Veränderung unter günſtigen "Ä zu verkaufen. Franco-Anfragen ſind unter [...]
[...] empfiehlt unter langjähriger Ga rantie zu den billigſten Preiſen Gutbrou, Kürschnerhof [...]
[...] in Schweinfurt a. Main iſt dem geehrten Publikum wieder geöffnet und halte ich das ſelbe unter Zuſicherung billigſter Bedienung beſtens empfohlen. Hochachtungsvollſt [...]
[...] unter Garantie reeller und dauerhafter Arbeit zu möglichſt bil elbſt ein ordentlicher Junge in die Lehre treten. (2b) [...]
Würzburger Stadt- und Landbote15.03.1858
  • Datum
    Montag, 15. März 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] – Neueſtes. Paris, 13. März. Orſini und Pier heute unter Ä ungeheuren Menſ hingerichtet. Für o iſt die Todesſtrafe in le [...]
[...] daß es Banknotenpapier geweſen; auch habe le nicht auf die Gendarmen aufgepaßt. Carl Kemp erklärt, daß er durch Heirath ſeiner Frau die Papiermühle zu Feuerbach erheirathet habe und im Betrieb derſelben habe er an Dürr Papier geliefert und von dieſem ſei er auch zur [...]
[...] .und da ihm a abe, er werde ſoviel Geld erha daß er ſich eine Papiermühle Ä. Ä dich gethan. Er habe 150 f. für ſeine Arje Ärºmann die Banknoten zum [...]
[...] FÄ Leinen zu Herren. hemden, wie auch auf einen g - --- Poſten reiner einwand zu Leitüber Ä; die Expedition. ſam zu machen, welche 33/3pCt. unter dem gewöhnlichen Verkaufspreiſe abgegeben werden. [...]
[...] Leinwandfabrikant aus Oerlinghauſen bei Bielefeld, empfiehlt ſein bekanntes Leinwand-, Drell- und Damaſt-Lager unter Zuſiche rung billigſter Preiſe. # eich zeigt derſelbe an, daß ſich das Verkaufslokal nicht mehr vor [...]
[...] tücher, Weißw 1 ren, interhoſen und Unterjacken zu ſehr billigen jedoch nur feſtgeſetzten Preiſen. Mein Leinwand , Weißw ren-, Unterhoſen-, Unter zjacken- und Hemden-Lager in Fürth wird dagegen ſtets aufs Reichs haltigſte aſſertirt ſein, und bitte ich deßhalb die mir durch Ähºn [...]
[...] ferner 3 Ä zu Betttüchern, Dºnnaſtgedecke, Ser-Shawl iſt billig zu verkaufen. Auch "etten, Tiſch- und Handtücher, weiße und bunte jene Tſcen-jine Köchin geſucht Näh in r werden in reeller Waare unter Garantie für reines Leinen zu den der Exped. d. Blts. [...]
[...] 3 dreiſtimmige Lieder von den Communikanten unter der h. Wandlunng 3 dergleichen von denſelben nach der heil Communion, dann [...]
[...] Rechnungsfache geübter Gehilfe gegen ein monatliches Honorar von 30f. eintreten. Luſttragende wollen ihre deßfallſigen Geſuche unter abſchriftlicher Bei sº ihrer Zeugniſſe baldigſt anher einreichen. hüngen bei Karlſtadt in Unterfranken am 12. März 1858. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 10.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] über ihr beängſtigtes Gemüth und ließ weiter nichts durchblicken, als die natürliche Theilnahme, welche ſie für einen Menſchen fühlen mußte, der mit ihr, unter einem Dache wohnte. Haben Sie nach dem Arzte geſchickt, Beckſon? fragte [...]
[...] Gemüthe feſtgeſetzt, nicht zu verſcheuchen. Sie ver mochte an nichts zu denken, als an den Maler, den ſie unter dem Namen Lewis Wilton kannte. Er war krank, wahrſcheinlich gefährlich krank. Zum Erſtenmale fühlte ſie es jetzt, daß dieſer Jüng [...]
[...] leid ſich in Liebe verwandelt habe? Sie erinnerte ſich der älangen Nachmittage, die ſie unter den ſchattigen Lorbeerbäumen oder unter den herr lichen Cedern der Terraſſe mit dem jungen Manne zu gebracht; ſie gedachte dieſer Unterredungen, die immer [...]
[...] bringen. romantiſchen Ufer der Saale, nach Blankenberg. Der Herausgeber gründet durch die Jubelfeier des Dort ſtand das Vaterhaus der emporſtrebenden Brüder Hauſes Flinſch in dem Werke einen Denkſtein, ſtellt ihn Flinſch; aber ſtatt der beſcheidenen Papiermühle, die bis an der Grenze eines ehrenvoll durchlaufenen halben "weit in dieſes Jahrhundert hinein in altvererbter Weiſe Jahrhunderts jener Firma und zeigt uns, wie ein groß, die beſcheidene Exiſtenz einer Familie ſicherte, iſt dort [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 06.03.1859
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Novelle von Georg von Seyfried. (Fortſetzung.) Ein lauter Wortwechſel in dem nahen Salon unter brach dieſe Unterredung, und voll Seeleñangſt zog Hed wig den jungen Arzt aus dem Zimmer. [...]
[...] Sie wohl, mein Fräulein! Ich beklage Ihr Schickſal in tiefſter Seele, denn ich liebte Sie aufrichtig! allein ein Werneck darf nie unter ſeinem Stande heirathen!“ Da mit drückte er ſeine Lippen auf ihre Hand und eilte hinaus. [...]
[...] donna-aſſoluta kürzlich bei ihrer Benefizvorſtellung Gefahr von Kränzen, Bouquets, Kopfputz, Bonbons, Gedichten u. drgl. todtgeworfen zu werden. Ihr wurden unter An derem allein ſiebzehn Coiffunen, ein Shawl und vier Brillanten zngeworfen [...]
[...] Wappen der Holbein's zeigte einen Ochſenkopf, und dieſes Sinnbild iſt als Waſſerzeichen in allen Papieren jener alten Ravensburger Papiermühle angebracht. In Pommern, in Friesland, in Paris, "in Böhmen beſitzt man Scriptu [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] (E in unter ha [...]
[...] : chem ſich das Städtchen 8* erhebt, uud ſich am linken Ufer des Baches unter dem Schatten eines breitäſtigen Kaſtanienbaums niedergelaſſen. Rings um ſie her brei teten ſich Wieſen und Weideland mit zerſtreuten niede [...]
[...] baches eine jener eigenthümlichen Säulenreihen gebildet, welche überall in der ganzen Auvergne und um Velay unter dem Namen „Orgelpfeifen“ bekannt und außer ordentlich verbreitet ſind, und deren Regelmäßigkeit ſie auf den erſten Anblick als Werke der Menſchenhand er - [...]
[...] z, einem Wollenſtoffe, deſſen unteres Ende in bis an die Er thäte beſſer, wenn er auf der Papiermühle bliebe, * - [...]
[...] Knie reichenden ledernen Strümpfen verſchwand. Auf dem Haupte trug er eine Kappe, unter deren Rändern eine Fülle ſchwarzer Locken hervorrollte, Jagdtaſche, Pul verhorn und eine Doppelflinte in der Hand. Sein Jagd [...]
[...] mit einer Höflichkeit, die viel zu übertrieben war, um dem jungen Jägersmann von Herzen zu gehen. Er zog ſeine Kappe ab und drückte unter den tiefſten Verbeug ungen ſeine Freude aus über dieſes glückliche Zuſam mentreffen. [...]
[...] nen pflegt, ihre regelmäßigen Züge wandelten ſelten den Ausdruck, und ſelbſt die geiſtvollen Aeußerungen, die mit unter aus ihrem Munde kamen, entbehrten jener beleben den Wärme, die dem Worte erſt ſeinen Inhalt gibt. Eliſabeth hatte mehr Innerlichkeit, aber ein träges Na [...]
[...] Ein blinder Bettler aus Klein Polen erſchien vor einigen Tagen in Begleitung ſeines Führers auf dem Comptoir des Herrn A. H. Heymann unter den Linden in Berlin, Almoſen fordernd. Der Caſſirer händigte ſo fort dem Armen einen Thaler aus. Trotz dieſer raſchen [...]
[...] Der unerbittliche Todesengel hat aus unſerer Mitte einen Mann geriſſen, der mit emfigem Fleiße, mit ſeltener Berufstreue eine Reihe von Jahren unter uns gewirkt hat, den wir als Lehrer hochſchätzten und verehrten, und an deſſen Gruft wir jetzt den letzten Tribut, der Liebe, [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 28.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Schluß.) Als ſie allein waren, kamen ihnen natürlich wieder andere Gedanken. Sie wurden wieder unter ſich einig und was die Furcht vor überirdiſchen Mächten anlangte, ſo legten ſie ſich auf Unterhandlungen mit dem Himmel. [...]
[...] und was die Furcht vor überirdiſchen Mächten anlangte, ſo legten ſie ſich auf Unterhandlungen mit dem Himmel. Sieh die Linde, unter ihrem Blätterdach das ſteinerne Crucifix, ſagte Werner bei Borghorſt, ſo verſtümmelt und zertrümmert! Ich gelobe es hiermit feierlich: wird uns [...]
[...] zum rechten und einer zum linken Fuß. Komiſch war der Fund und doch höchſt unheimlich. Das ängſtliche Gefühl ſuchten ſie durch fleißiges Nachgraben zu unter drücken. Nach einer Weile rief Schulten wieder: Was iſt aber das? Werner zog mit der Hacke ein Stück Lein [...]
[...] -Fruchtkorb c., ferner ein in Alabaſter gearbeitetes Bas relief; 183) Müller und Manz in Amorbach: Tapeten, Borduren; 184) Fr.. Schellenberg'ſche Papiermühle in Lohr: Proben von Pack- und Tabakpapier; 185) A. Gumbart in Schweinfurt: 1 Hauptbuch; 186) Grouvel [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 12.03.1874
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ich ſagte ſchon der Mutter, das Wort iſt leichter ausgeſprochen, als die Sache gethan. Ich leide am meiſten unter meines Mannes Lebensweiſe. Aber wir hätten ihn vorher mehr prüfen ſollen. Es iſt meine Schuld, und was man verſchuldet, muß man tragen.“ [...]
[...] auch meiſtens in leinene Umſchläge enäht. Das Lumpenpapier kam erſt im 14. Jahrhundert auf“ und zwar ſoll 1340 die erſte Papiermühle in Italien entſtanden ſein, und faſt genau 100 Jahre ſpäter erfand man die Kunſt, dieſes Papier mit Lettern zu bedrucken [...]
[...] müſſen gleich nach der Karlſtraße Nr. ... kommen.“ Dann, verließ er die Manège, indem er wegen der kleinen Stör ung um Vergebung bat, unter donnerndem Beifall des Publikums, das ſein Intereſſe nun wieder von der Heb amme den Ringkämpfern zuwandte.“ [...]