Volltextsuche ändern

286 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Warschauer ZeitungBeilage (30.04.1860) 12.05.1860
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſen. Am 16. April d. J. verließ Bokan mit ſeinem Neffen Stanko Giu rov ſein Haus, um ſich auf den Bazar von Rieka zu begeben. In der Nähe des Dorfes Bukovich werden ſie von den beiden eben genannten Lu chich angegriffen, alle vier Perſonen feuern ihre Gewehre ab, die beiden Bokan und Marko Luchich bleiben todt auf dem Platze, dem Iuro Dra [...]
[...] nächſten Verwandten der Armen vollſtreckt werden müſſe. Drago Luchich ſoll ſeinen eigenen Sohn Marko, Niko Luchich ſeinen Bruder Ivo ums Le ben bringen!! – Weiter beſtimmt Danilo das oben erwähnte Dorf Bu kovich zur Richtſtätte. Als der traurige Zug dort anlangt, zwingen die unerbittlichen Perianiken den alten Drago Luchich trotz ſeines Bittens und [...]
Warschauer Zeitung(17.01.1863) 29.01.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1863
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Die Poſtdirektion des Königreichs macht auf die Nothwendigkeit aufmerkſam, nach Eröffnung der Poſtexpedition in dem Dorfe Oſtrowyun weit Krošniewice an der Eiſenbahn nach Bromberg dieſelbe in Brief. adreſſen von der Expedition in der Stadt Oſtrow im Kreiſe Oſtroleka [...]
[...] – In dem Dorfe Skarzyn bei Plonsk warf der heftige Sturm in der Nacht vom 26. auf den 27. v. Mts. ein maſſiv gebautes Stallge bäude ein, wobei über 100 Stück ſchönſtes Rindvieh erſchlagen wurden. [...]
[...] Bett liegende Familie. Eine Frau kam dabei ums Leben. Mehrere Per ſonen, Schiffer und Flußarbeiter, ertranken. – Das ganze Dorf Crodo bei Domodoſſola iſt von einer Lawine verſchüttet worden. Man giebt die Zahl der Opfer auf 80 an. – In Holland iſt ein Geſetz über die Verbeſſerung der Waſſerwege [...]
Warschauer Zeitung(06.12.1861) 18.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1861
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Gewiſſensfreiheit.“ In einem dieſe Aufſchrift tragenden Artikel be leuchtet die „Nord. B.“ die Entſcheidung der Tſchernigower Gouvernements Kommiſſion, welche es den Dorf- und Woloſtälteſten zur Pflicht macht, ſtrenge darauf zu achten, daß die Bauern jährlich einmal zum Abendmahl gehen, und indem ſie vollkommen die hierüber ausgeſprochene Meinung [...]
[...] des Journals „Den“ billigt, ſagt ſie, daß hier zwei Fragen vorliegen: die von der Freiheit des Gewiſſens und die von der Amtsbefugniß der ge wählten Dorf und Woloſtbehörden. „Der Staat kann“, ſo heißt es wei ter, „von dem Bürger die pünktliche Erfüllung ſeiner Pflichten gegen den Staat und die Anerkennung der herrſchenden Gewalt verlangen. Hierin [...]
[...] iage einer ſolchen Einzelwohnung bedingt, und dies iſt zugleich der zweite Grund, warum man nie mehrere Häuſer, die nach gewöhnlichem Begriffe ein Dorf oder Dörfchen bilden würden, dicht nebeneinander antrifft. Der Reichthum an dergleichen kriſtallhellen und eiskalten Wäſſerchen iſt in die ſen Bergen wahrhaft erſtaunlich. Man macht nicht hundert Schritte, ohne [...]
Warschauer Zeitung(11.11.1859) 23.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1859
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3wei funffvoll gearbeitete Tiſche find vom Blld. hauer Haug gefertigt. |- илиптица от – Die „Mittelrheiniſche Beitung“ berichtet aus Dorf-Ems: „Bän. gere Beit hindurch erſchienen in der $สเพส Modenzeitung „Bazarº recht ſchöne Beichnungen über Schuhe, Bantoffeln Mc., die als Moden aus Ba [...]
[...] ris proflamirt wurden und ſehr großen Anflang, namentlich in der preu ßiſchen Hauptſtadt fanden. Dieſe Moden ſtammten aber mit nichten ans Baris, fondern waren in Dorf-Eins entworfen. Der Schuhmacher refla mirte dagegen, daß ſeine Arbeiten für Barifer Moden ausgegeben, und verlangte, man folle feinen Mamen uudºlfeinen Bohnort als llrſprung [...]
[...] Ems jei dazu ein zu fleinet Drt, man müſſe fagen – von Baris. Der Schuhmacher aber hat feit dieſer Beit nichts mehr im „Bazar" veröffent licht; ſein Mameiſt Stengel in Dorf-Ems." № ſe biº Beipzig, 16. Movember. Die „Beipziger Beitung" vollendet mit Ablauf dieſes Sahres das zweihundertite Sahr ihres Beſtehens. Aus An [...]
Warschauer Zeitung(20.02.1860) 03.03.1860
  • Datum
    Samstag, 03. März 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] bahnen erſetzt und Stränge nach allen Richtungen hin, ſowohl bis an die Küſten des Meeres, wie in das Innere des Landes gezogen. Es giebt in ihm nur eine einzige Stadt; alles andere iſt Dorf mit Farmern, welche in künſtlicher Ä des Bodens auf einer hohen Stufe ſtehen. Be ſitzungen von 1000 Morgen Grund gehören zu den Seltenheiten; meiſt [...]
[...] Getauft: 8 Kinder männlichen und 4 Kinder weiblichen Geſchlechts. – Ge ſtorben am 24. Februar : Marie Pauline Hartmann, Tochter eines Arbeits manns, 7 Tage alt; am 26. Februar: im Dorfe Rakow die Wittwe Cº tharina Eliſabeth Buchholz, 56 J. alt; am 28. Februar: Pauline Wanda Banzemer, Tochter eines Prokuratorie-Raths, 4 Monate alt; am 29. Febr.:. [...]
[...] Den Herren Spekulanten und Induſtriellen diene zur Nachricht: daß in Goclawek, einem an der Moskauer Chauſſee (7. Werſt) belegenen Dorfe, verſchiedene Gebäude nebſt umzäuntem Hofraume auf Erbpacht zu verkaufen ſind. Beſagte Gebäude 2c. dürften ſich zur Anlage irgend einer Solche ſind übrigens gegen [...]
Warschauer Zeitung(13.04.1863) 25.04.1863
  • Datum
    Samstag, 25. April 1863
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Der Adminiſtrationsrath des Königreichs hat die teſtamentariſche Schenkung der Güter Wyroze”y, Kodawce und Konaty mit einem Theil des Dorfes Kluty im Siedlcer Kreiſe, zum Werthe von 18,750 RSr. mit den Inventarien und Wirthſchaftsgeräthen, zur Errichtung eines Inſtitutes barmherziger Schweſtern im Dorfe Wyro;eby, durch weiland Thaddäus [...]
[...] - (Dz. P.) – Das Oberpoſtamt des Königreichs Polen macht hiermit bekannt, daß im Dorfe Sannik im Goſtyner Kreiſe des Warſchauer Guberniums von (4.) 16. April an eine Expedition und Poſthalterei eröffnet worden, und gleichzeitig eine Gepackpoſt drei Mal wöchentlich von Sannik nach [...]
Warschauer ZeitungBeilage (05.08.1860) 17.08.1860
  • Datum
    Freitag, 17. August 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von der neuen Litthauen durchſchneidenden Bahnlinie meldet das ge nannte Blatt, daß man im Trozker ºt in der Gegend von Zy2. mory, unweit des Dorfes Ryczmary, in der Tiefe von „Klafter einige hübſche Stücke Bernſtein gefunden hät“ - [...]
[...] Gäſte ſind. - - - (Gaz Codz)“ - Nach dem „Kijewer Telegraphen“ herrſchte am 25. März d. J. in * Gouverneunent Derbent – nahe dem Kaukas – im Dorfe Budug ein ſo heftiger Sturm, daß ein vierjähriges Kind von denſelben mit fortgeriſſen und eine Werſt weit von Hauſe todt auf dem Felde gefunden wurde.“ [...]
Warschauer Zeitung(21.10.1861) 02.11.1861
  • Datum
    Samstag, 02. November 1861
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder auf öſterreichiſches Gebiet. (W.Z.) Aus Trebinje wird gemeldet, Luka Vucalovich habe mit ſeinen Zubzanern am 24ſten das Kloſter Duſchi, am 25. Nachts das Dorf Lju bovo (zwei Stunden von der öſterreichiſchen Grenze) angegriffen. Die Türken ſollen bedeutende Verluſte erlitten haben, und die Zubzaner gegen [...]
[...] ſprechen, daß dieſe uchloſe That durch mehrere Perſonen verübt iſt. – Ferner geſtand Maaſch aus freiem Antriebe, daß er auch einen am 9. September 1860 an den Krugpächter Brandt'ſchen Eheleuten im Dorf Stölpchen bei Bärwalde i. N. vollführten Raubmord verübt habe. So viel bekannt, war, als der Thäterſchaft an dieſem Morde dringend vºr [...]
[...] freiwillig, daß er auch die unverehelichte Zipperling aus Adamsdorf, welch im Herbſt vergangenen Jahres an der Chauſſee in der Nähe von Adams dorf ermordet gefunden wurde, erwürgt habe. Wegen dieſer That hat man urſprünglich den Bräutigam des Mädchens, der am Morgen nach der That von Soldin als Rekrut zum Regiment marſchirte, in Verdacht, [...]
Warschauer Zeitung(01.07.1860) 13.07.1860
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Harim Turf eines Wakil oder Beamten jenes Scheichs, 24 Stunden nach der früher erwähnten Einnahme von Dheir-el-Kamar angriffen – Has beya iſt ein Dorf von 5000 Einwohnern, worunter 4000 Chriſten und 1000Druſen, das zu beiden Seiten eines tiefen Thals am weſtlichen Fuß des Berges Hermon liegt. Der erbliche Beherrſcher des Ortes war der [...]
[...] des Berges Hermon liegt. Der erbliche Beherrſcher des Ortes war der Emir Said-el-Deddin, vom mohammedaniſchen Zweige der Schekä-Familie. Das Dorf wurde von den Druſen angegriffen, aber der Ejr hielt zu dem Volke und unterſtützte die Vertheidigung. Einige Tage war der Ausgang zweifelhaft, denn die irregulären Truppen in Ort, wiewohl ſie die [...]
[...] Cºrreſpondent erzählt, ähnliche Gräuel von Raſcheya und einigen anderen Maronitendörfern. Zunächſt war nun das Augenmerk der Druſen auf Zahleh gerichtet. „Es iſt dies“, ſchreibt der Engländer, „das größte Dorf im Libanon, oder vielmehr eine Stadt mit einer Bevölkerung von 10,000 Seelen, durchgehends Chriſten. Zahleh liegt ungefähr 10 Wegſtunden von [...]
Warschauer Zeitung(20.07.1860) 01.08.1860
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein zweiter Erlaß des Adminiſtration: rathes verordnet auf Boritellung der Ber waltung des dreizehnten Rommunifations-Bezirľs die Aufhebung der Erhebung des Ta rifs vierter Rlaffe von der lleberfahrt über die Marew bei dent Dorfe Grabow oder Andrzejew auf den Gütern Dzbenie im streife Ditrołefa. us St. B et e r s b u r g vom 11, (23.) Suli wird gemeldet, daß durch Raij. Di [...]
[...] es würde nur eines Funkeus bedürfen, um dieſe einzelnen Auftritte zu ei wer allgemeinen Feuersbrunſt zu entflammen. Auch in der Nähe von Brescia fand eine der Regierung feindliche Demonſtration in einem Dorfe ſtatt. Es kam dorthin eine kleine Schaar Knaben aus Brescia, mit der dreifarbigen Fahne an der Spitze. Die Bauern, als ſie dieſe ſahen, fie [...]
[...] tatur Palermos wurde von Sartori auf Depretis übertragen. Am 17. d. Morgens 10 Uhr wurden 2000 von Milazzo ausgerückte königl. Truppen von Medici bei dem Dorfe Archi Ä zurückgedrängt. Noch am ſelben Tage verſuchten die königl. Truppen die verlorne Stellung wie der zu gewinnen; nach einem hartnäckigen Kampfe griffen die Compagnien [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort