Volltextsuche ändern

1402 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)29.12.1867
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1867
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſer Zeit Beſtellungen nicht mehr angenommen werden. Waſſerburg, den 26. Dezember 1867. [...]
[...] Sj 3Djiss 1131 | 1323 1406 | 305 357 | 339 Ä 5 Seelen ergiebt eine gegen 1864 mehr: - - 20 26 14 23 Geſammtzahl von weniger: 169 37 - - - - - Z590 Seelen. [...]
[...] ein entſprechendes Zeugniß ab. Derſelbe hob mit Genugthuung hervor, daß die Angſt vor dem Eintreten einer auf keine Weiſe mehr geregelten Konkurrenz eine völlig unbegründete war, und daß - gerade da, wo man das Entſtehen neuer [...]
[...] mehr, als ſich erwarten läßt, daß Mißgriffe in [...]
[...] . -Man hat eben immer mehr eingeſehen, [...]
[...] Arbeitsgeſchicklichkeit der nicht mehr der ſtrengen Mannszucht der Innungen unterworfenen Lehr linge und Geſellen u. dgl. Die Arbeislöhne ſind, [...]
[...] ſind, umfaſſen für das bürgerliche Leben die An ſäſſigmachung, Verehelichung, die Armenpflege, Gewerbefreiheit, den Malzaufſchlag, welche mehr [...]
[...] und das große Kapital von den Reichen zurück gehalten wurde, das kleine aber wegen Mangels an Kredit nicht mehr ausreichte, ſomit volles Mißtrauen nach allen Seiten hin entſtand. – Möge dieſes Mißtrauen im Jahre 1868 ver [...]
[...] Woche belangreiche Käufe zu ebenfalls höheren Preiſen ſtattgefunden haben, und in vielen Lagen beſitzen die Produzenten nicht, mehr Waare, als dies in früheren Erntejahren der Fall war. Wenn nun die Ernte Bayerns 1867 circa 260,000 Ctr., [...]
[...] Norddeutſchland (preuß. Polen und Altmark), ſo dann in Württemberg zu finden ſein, welche am -hieſigen Markte mehr oder weniger vertreten ſind. [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)31.03.1867
  • Datum
    Sonntag, 31. März 1867
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sohne Georg Bichler Geld oder Werthsgegen ſtände zu verabfolgen, weil er in Zukunft nichts mehr für denſelben bezahle. Niederöd bei Amerang, den 29. März 1867. G. Bichler, Haller in der Oeden. [...]
[...] für die alten Schulden alle Jahr wieder eine neue Schuld machen müſſen. Auf dieſe Art werden die Schulden immer mehr, und einem Solchen kann man den Tag ausrechnen, wann [...]
[...] er kein Geld mehr kriegt und auf die Gant kommt. [...]
[...] ſind die Güter geſtiegen, und zwar ſo hoch ge ſtiegen, daß ſie ſelbſt in den theueren Jahren ſich nicht mehr rentirt haben. Doch haben damals [...]
[...] plötzlich herab; die Einnahmen wurden viel ge ringer; aber die Zinſen blieben gleich, und die Dienſtboten und Handwerker koſteten ſogar mehr. Jetzt zeigten ſich die traurigen Folgen des un überlegten Schuldenmachens !... Die Einnahmen [...]
[...] reichten nimmer aus für die Ausgaben; der Guts werth ſank herab, alſo konnten nun Schulden nicht mehr gemacht werden, weil jetzt ſchon die alten zuviel waren, und Niemand mehr Geld hergab: alſo Klagen, Auspfändungen, Ganten. [...]
[...] Dadurch iſt der Kredit verloren gegangen, und wiſſen nun auch ſolche, die nicht überſchuldet ſind, in der Verlegenheit kein Geld mehr zu kriegen. Aber auch Eines muß noch geſagt werden, weil es war iſt, auch wenn die Wahrheit nicht ſchmeckt. [...]
[...] die Hoffahrt iſt anſteckend; ſie iſt eine Seuche, ein Verderben. Dieſe Einfälltigen bilden ſich ein, je hoffähriger ſie wären, deſto mehr müßten ſie Kredit haben; und daher thun die Verſchuldetſten [...]
[...] pfändet und vergantet wird, dann kommt unter die Geldleute eine allgemeine Furcht; ſie trauen dann Keinem mehr; und darin haben ſie ihrer ſeits auch ganz recht; denn ſie können den Leuten nicht in den Sack ſchauen und nicht wiſſen, wie [...]
[...] aufzudecken, wo man viel Geld geſucht hätte. Da heißt's unter den Geldleuten: die Oekonomie tragt nichts mehr, man weiß von den Bauern keinen Zins, noch viel weniger das Kapital mehr zu kriegen, nan kommt da in Gant und Verdruß [...]
Wasserburger Wochenblatt17.05.1857
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1857
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 9
[...] dungen davon zu machen. Nicht unwichtige Aufſchlüſſe trifft man zerſtreut hierüber in verſchiedenen Schriften, einige liefert das hieſige Stadtarchiv, noch mehr liegen ſie aber einem aufmerkſamen Beobachter in der gegenwärtigen Eriſtenz unſerer Stadt und der vielen am Innſtroune ſich zeigenden bedeutenden Orte vor Augen. [...]
[...] burg, mit vielen alten Geſchlechtern eng verwandt; unter den Burgen die ihnen zugehörige Limburg, Waſſerburg, Vichtenſtein und das nahe liegende Altenhohenau, um einen Beleg mehr für den früher blühenden Innverkehr zu liefern. Die Grafen von [...]
[...] tet, was ſchon ihre daſelbſt beſitzenden Burgen mit ſich brachten. Das Fluß- und Schiffrichteramt beſchäftigte ſie in unſerer Gegend mehr, die Salzerzeugniß und deſſen Handel weniger, weil es ſich hierorts nur mehr um die Ordnung des Salztransports handelt, der Transport ſelbſt aber ſchon größtentheils in den Händen der [...]
[...] fen v. Waſſerburg ausgeſtellten Urkunden darzuthun ſcheint; erſt nach Voll führung des heroiſchen Entſchluſſes der Errichtung eines neuen, dem Waſſer verkehr und Handel mehr zuſagenden Fleckens verlegten ſie ihren Wohnſitz gänzlich herab in die heutige Waſſerburg, und belehnten mit ihrem alten, auf römiſchen Unterbau beſeſſenen Stammſchloſſe – wahrſcheinlich Geiersberg [...]
[...] Beſitznahme der Stadt anno 1242 zerſtorte Burg nach einer Ufunde des Herzogs Stephan vom 30. Juni 1393 zur Vermeidung der Waſſerburger Handelsverkehrs-Beläſtigung nicht mehr aufbauen düſten. Reichsarchiv über Waſſerburg. [...]
[...] ren aufwärts geſchifft, und von hier aus weiter verſendet, ſpäter aber nur mehr bis Waſſerburg – mitunter Hohenau bis zum [...]
[...] mächtigen, viel bevölkerten Orten erhoben, ſie ſind alle nach einem gleichen italieniſchen Typus gebaut, unterſcheiden ſich weſentlich von den mehr landeinwärts liegenden Orten, was nur dem regen Verkehre mit Italien, mit dem zunächſt liegenden Tyrol und der beſtändigen Wechſelwirkung mit dieſen Ländern zugeſchrieben [...]
[...] ten frankirt oder unfrankirt verſendet werden. Die Frankatur erfolgt bis zum Beſtimmungsorte in den Vereinigten Staaten, und iſt eine theilweiſe Frankatur nicht mehr zuläßig. [...]
[...] Gerſte . . . – 11 11 9 2 – | – 12 | 30 – – | Geſte . . . 19 | 217 236 217 19 | 13 | 36 | 1 1 47 | 10 | 3 Haber . . l 20 293l 313 293l 20 | 6 | 19 | 6 | 9 | 5 55 | Haber . . i 4 536 540 53 6 | 7 | 18 | 6 36 is sº Waizen mehr 1 fl. 27 fr. Korn 30 fr Haber 22 fr. Gerſte minder 30 kr. Waizen mehr 56 fr. Kora 14 fr. Gerſte 36kr. Haber 16kr. . Verkaufsſumme 3,846 ſ. 36 fr. Verfaufsſumme 12,728 d. 28 fr. Magiſtrat der k. Stadt Waſſerburg. Der Magiſtrat des Marktes Roſenheim. [...]
Wasserburger Wochenblatt02.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] trieben dieſe Perſonen ihren Betrug drei Jahre lang fort; die Krämers leute – nachdem ſie einmal ſchon eine beträchtliche Summe hergegeben hatten, und weil die Schatzgräbernen immer mehr betheuerten, der Schatz müße bald kommen, man dürfe nur jetzt nicht mehr auslaſſen, ſenſt ſei Alles verloren, – wollten das ſchen Geopferte nicht umſonſt ausgegeben [...]
[...] nicht die Thatſachen dafür vorliegen; daß Alles Betrug und Gaukelſpiel war und kein Schatz gehoben wurde, verſteht ſich von ſelbſt, und, als die Krämersleute nichts mehr zu geben hatten, blieben auch die Schatzgräberi nen aus, welche das Empfangene für ſich verwendet hatten. Wiewohl die Strafen im Verhältniſſe zu dieſen argen Betrügereien, wobei ſogar die Re [...]
[...] um eine ſilberne Uhr, 6 fl. werth, weg, welche die Frau auf einen Tiſch oder Kaſten im Billard-Zimmer geſchwind niedergelegt hatte und, als ſie dieſelbe bald darauf wieder holen und aufheben wollte, nicht mehr fand. Die Wirthin ſuchte unter Tiſchen und Bänken und uberall im Zimmer, hielt auch ihre Dienſtleute dazu an, aber Alles war vergebens. Nach einiger Zeit ſah [...]
[...] zurückgibt, thätige Reue angenommen und keine Strafe eintreten ſoll, ſo hielt wegen dieſes neuen Vorkommniſſes, der k. Staatsanwalt die Klage nicht mehr aufrecht, und der Vertheidiger, Herr Rechtspraktikant Lüttich, ſchloß ſich natürlich dem ſtaatsanwaltlichen Freiſprechungs-Antrage an Wiewohl alſo Thereſe Huber ein erſchwertes Diebſtahls-Vergehen, (jedenfalls Fund [...]
[...] gin war heute zugegen, welche den Wieshuber hatte auf Siemaier ſchla gen geſehen, eine zweite in der Vorunterſuchung vernommene Thatzeugin konnte nicht mehr aufgefunden werden. Ein weiterer Zeuge, Joſeph Maier, Webersſohn von Kiefering, ſagte, Siemaier ſei zwar vor ihm und Wies huber neben ihm geſtanden, er habe aber doch nicht geſehen, wie letzteren [...]
[...] Arbeits-Unfähigkeit, die dieſelbe verurſachende Körperverletzung nur als Pos lizei-Uebertretung characteriſirt, hielt der k. Staatsanwalt die Anklage auf Vergehen uicht mehr aufrecht, und es erfolgte der Ausſpruch, daß Mehl hof er nur einer Polizei-Uebertretung der Körperverletzung ſchuldig und deßhalb mil 3 tagigem Arreſte zu beſtrafen ſei, nebſt Koſten, ſoweit ſie die [...]
[...] ſchieſſen wollte, ging wohl aus allen Umſtänden hervor; das Geſetz beſtimmt aber, daß, wenn der Beſchädiger die Gefährlichkeit ſeiner Handlung ſelbſt einſehen kann, oder wenn er ſie nach ſeinem Berufe noch mehr, als Andere, einſehen muß, oder wenn die Handlung ſchon aus anderen Grüuden unerlaubt iſt, grobe Fahrläſſigkeit vorliege und dieſe ſtrafbar ſei. Das Schieſſen nahe [...]
[...] brachte, daß Friſch 3 Wochen lange damit zu thun hatte. Der k. Staats walt nahm an, daß der Sinneszuſtand des Thäters, welcher ſeine That ein geſtand, doch nicht mehr rein und ungetrübt war, daß er durch den vorgän gigen Streit noch mehr erhitzt worden, alſo nicht ſo leicht mit vorbedachter üeberlegung handeln konnte, und beantragte wegen Vergehens der Körper [...]
[...] Waizen mehr um 10kr, Korn 10kr, Haber minder 35 fr. Verkaufsſumme 1431 fl. 25 kr. [...]
[...] - - " Höchſter Mittel Niedrigſter Im Vergleich gegen Getreide-Gattung. Verger. Zur Geº | Veran. Sº ºesie | Mitte der “ ÄÄÄ Reſt - ſumme geblieben Preis des Schäffels mehr T minder Schäffel Schäffel Schäffel Schäffel Schäffel f. fr. f. kr. fl. fr. fl. fr. f. fr. Waizen 189 4766 6659 3766 2983 19 9 829 749 | – – – 37 [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)07.03.1841
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unterhalt zu erwerben, welche die hinfällige Ge ſundheit ihres Vaters nöthig machte. Er ſelbſt litt noch mehr, indem er ſah, wie ſein Kind ſich am Schlafe Abbruch that und ſeine Kräfte er ſchöpfte, um ſeine Sorgen und ſein Elend zu lin [...]
[...] 42 kr., niedr. Pr. 4 fl. 26 kr. In Vergleichung gegen die letzte Schranne ſind die Durch ſchnittspreiſe: Waizen mehr um 8 kr., Korn mehr um 11 kr., Gerſte mehr um 8 kr, Haber mehr um 23 kr. Leinſaamen 16 f. – kr. 15 f. 33 kr. [...]
[...] Leinſaamen minder um – fl. 21 kr. Repsſaamen durchgehends 27 fl. – kr., mehr um 2 f. [...]
[...] und bainen alſo vlezt worden, daß Er hernach etlich wochen zum Ä herein khomen, bis Er hail worden, khein Menſch ihn mehr khennt. [...]
[...] ſein die ratſchen vnd Orglgeſchüz vfnplatz gebracht, vnd damit Salve gegeben worden, aus den andrn ſtückhen vfn Pallinger Perg aber nichts mehr. Iſt alles (auſſer den 3 ſchäden) wol abgan gen vnd zu ſehen geweſen. [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)22.08.1841
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] rer Stute wenigſtens zwei Füllen zu ziehen, oder ihren Hengſt zum Gaureiten zu verwenden. Möchten doch diejenigen Pferdezüchter, welche ſolche Hengſte oder Stuten beſitzen, dieſelben an dieſem Tage der königlichen Landgeſtüts-Commiſſion vorführen, und überzeugt ſeyn, daß je mehr derartige Pferde vorgeführt werden, deſto gewißer auch die ausgeſetzten Preiſe vertheilt werden können? [...]
[...] den düngenden Theilen im Boden ab. z. B. die Ä andere dagegen eignen ſich vermöge ihres ſtarken Blattorgans mehr Nahrung aus der Luft an, und wachſen deshalb bei weniger Düng kraft im Boden doch gut, wenn nur ihre Anfor [...]
[...] ſchen den Ernten und der Düngung, zwiſchen Er ſchöpfung und Erſatz, iſt demnach kein ganz unbe kanntes, nur zufällig zu treffendes mehr. Für wahr! Die Landwirthſchaft iſt keineswegs ein ſo gemeines, wenig Ueberlegung forderndes [...]
[...] 36 kr., niedr. Pr. 4 f. 28 kr. In Vergleichung gegen die letzte Schranne ſind die Durch ſchnittspreiſe: Weizen mehr um – fl. 38 kr, Korn mehr um 10 kr., Gerſte mdr. um 14kr., Haber mehr um 12-kr. Leinſaamen 16 fl. – kr. 15 ſ. 8 kr. 15fl. – kr, [...]
[...] 10 kr., Gerſte mdr. um 14kr., Haber mehr um 12-kr. Leinſaamen 16 fl. – kr. 15 ſ. 8 kr. 15fl. – kr, Leinſaamen mehr um – fl. 14 fr. - Repsſaamen 33 fl. – kr. Mehr um 45 kr. [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)28.08.1842
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] kanntſchaft gemacht! ürden Sie es Augenblicklich bedeckten den Armen Tauſende von ÄÄ Ä Ä Reiſe durch's Leben Bienen. Vergebens wälzte er ſich auf dem friſch mir anzuvertrauen?“ - geackerten Boden umher; je mehr Bienen er zer Friederike ſagte nichts; aber ihr Auge ſprach drückte, deſto fürchterlicher waren die Ueberleben ſehr deutlich: Ohne alles Bedenken! den, ſie verſetzten ihm Stich an Stich am Kopfe, [...]
[...] 42 kr., niedr. Pr. 5 fl. 29 kr. In Vergleichung gegen die letzte Schranne ſind die Durch ſchnittspreiſe: Weizen mehr um – fl. 55 kr, Korn mehr um – fl. 38kr. Gerſte mehr um – fl. 21kr., Haber mehr um – fl. 1 kr. [...]
[...] Leinſaamen 17 fl. – kr. 17 fl. – kr. – fl. –kr. Leinſaamen mehr um – fl. 17 kr. Repsſaamen 23 f. 4S kr. 23 fl. 36 kr. 21 f. – kr. Mehr um 2 fl. 32 kr. - [...]
[...] der bedeutend große Feſtſaal ganz gefüllt, und die Freude der ſo ganz entzückten Kleinen durch die Anweſenheit ſo vieler Ehrenzeugen noch mehr erhöht war. [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)30.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] In Vergleichung gegen die letzte Schranne ſind die Durch ſchnittspreiſe: Weizen mehr um – fl. 11 kr, Korn mdr. um - Gerſte mdr. um – fl. 4 kr, Haber mdr. um – f. 5 f'. [...]
[...] Leinſaamen 19 fl. 17 kr. 18 fl. 13 kr. 17 fl. 17 kr. Leinſaamen mehr um – fl. 18 kr. Repsſaamen – fl. – kr. – f. –kr. – fl. – kr. [...]
[...] Mehr um – fl. – kr. [...]
[...] Bundesſtaaten mit Fahnen und Wappen ſchön ko ſtümirt vorſtellten, begrüßt worden war. Vor der Halle, welche mit 52 hohen Säulen von mehr als 17 Schuhen im Umfange umgeben iſt, ſprachen Se. Majeſtät, nach einer begeiſternden Rede des [...]
[...] ſen da Sumpfgräſer, welche keinem unſerer land wirthſchaftlichen Hausthiere eine kräftige Nahrung geben, dem Rindvieh, und noch mehr den Scha [...]
[...] Warum verbeſſert man aber ſolche Sumpf wieſen nicht, damit ſie geſundes Futter tragen, von welchem ein Pfund dem Vieh mehr Nahrung und Kraft gibt, als 3 Pfund Sumpfgräſer, deren Änº ungeſundes ſtehendes Pfützen [...]
[...] Wieſenwaſſer abzufließen hindert, nur an einem oder mehreren Orten abzugraben, ſo daß da kein Hügel mehr bleibt, ſondern eine mit der Wieſe gleiche Fläche, und dann in Gräben das Wieſen Waſſer dahin abzuleiten. Selbſt wenn der Hügel [...]
[...] die äußeren Seiten der Wieſe etwas erhöht ſind, ſo vertiefe man dieſe noch um 1 oder 2, oder nach Erforderniß um mehr Schuh. Dieſe Ausgrabung [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)05.12.1841
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Lied bereits eingeübt war, auch noch die vierte Strophe dazu. Die Veröffentlichung des ganzen Liedes dürfte heute um ſo mehr geeignet ſeyn, als gerade auch heute Nachmittags die Trauerfeierlichkeit für die hohe Verblichene in der [...]
[...] ſeyn), braucht dennoch nicht für ſein Anſehen zu fürchten. Wer zu befehlen verſteht, (eine nicht leichte Kunſt), findet dennoch Gehorſam und mehr als ein Anderer, den nur das Glück zum Herrn gemacht hat. (Daher iſt es mehr als zweifelhaft, [...]
[...] 57 kr, niedr. Pr. 3 fl. 46 kr. Im Vergleichung gegen die letzte Schranne ſind die Durch ſchnittspreiſe: Weizen mehr um – fl. 30 kr., Korn mehr um 21 kr; Gerſte mdr um – kr, Haber mdr. um 11 kr. Leinſaamen 19 fl. 5 kr. 18 fl. 3 kr. 17 fl. 49 kr. [...]
[...] 21 kr; Gerſte mdr um – kr, Haber mdr. um 11 kr. Leinſaamen 19 fl. 5 kr. 18 fl. 3 kr. 17 fl. 49 kr. Leinſaamen mehr um 1 f. 34 kr. Repsſaamen 26 fl. –kr. 26 ſ. – kr. Mehr um 1 f. – kr. - [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)13.03.1842
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Baukunſt in Deutſchland. Leider iſt das herrliche Werk über den vielen Zer würfniſſen des Reichs unvollendet geblieben, und ſeit mehr als dreihundert Jahren wartet nun ſchon der Krahn des Thurmes, der unterdeſſen das Wahrzeichen der Stadt Köln [...]
[...] s) Mit beginnender Arbeit erhalten die Zugthiere wieder mehr und kräftigeres Futter. t) Das Kalben dauert fort. Die Kälber werden entweder ſogleich von der Mutter getrennt [...]
[...] läßt ſich auch mit Sicherheit annehmen, daß mit telſt des durch ſie veranlaßten mittheilenden Ver kehrs mehr gegenſeitige Zuneigungen entſtanden und Freundſchaften geſchloſſen worden ſind, als durch irgend etwas Anderes. Die Vergnügungen [...]
[...] In Vergleichung gegen die letzte Schranne ſind die Durch ſchnittspreiſe: Weizen mdr. um – fl. 4 kr., Korn mehr um 3 kr... Gerſte mehr um 2 kr, Haber mehr um 14 kr. Leinſaamen 17 f. S1 kr. 16 f. 35 kr. 16 fl. 15 kr. [...]
[...] 3 kr... Gerſte mehr um 2 kr, Haber mehr um 14 kr. Leinſaamen 17 f. S1 kr. 16 f. 35 kr. 16 fl. 15 kr. Leinſaamen mehr um – f. 35 kr. [...]