Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt26.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1867
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchon ein Gotteshaus im Forſt beſtehe. Pater C. Leutner vermuthet (S. 444), daß eine Kirche in Ehren des hl. Leon hard im Forſt unter Leonhard I., der von 1443 bis 1460 zu Weſſobrunn [...]
[...] etwa dort vorher ſchon ein anderes kleines Gotteshaus geſtanden ſei. Da in der Kirche zu Forſt in Ehren des hl. Ulrich ein Seitenaltar eingeweiht iſt, dazu das Feſt dieſes hl. Biſchofes dºrt [...]
[...] Muthmaſſung zuläßig ſein, daß das ur anfängliche kleinere Gotteshaus in Forſt oder eine Kapelle in Ehren St. Ulrichs geweiht oder doch gewidmet war. Be reits ſchreibt der Geſchichtſchreiber des [...]
[...] Paterzell entſpringt ein Brünnlein, deſſen auch in den heißeſten Sommern nie verſiegendes friſches Quellwaſſer in raſchem Gefälle nach Paterzell hinabſtürzt und von da ſich dem Zellſee zuwendet. Seit unſürdenklichen Zeiten wird dieſe Quelle beſucht und in Ehren gehalten. Gar gerne labt ſich, wer dieſem Brünnlein ſich naht, mit einem friſchen Trunke und nicht ſelten wäſcht Mancher ſich noch dazu die Augen mit dieſem als heil [...]
[...] ſeitdem nie mehr verſiegte und dem hl. Manne zu Ehren St. Ulrichs - Brünnlein genannt wurde.“ Später wurde zum Andenken an dieſe wunderbare Begebenheit neben der Quelle etwas oberhalb und nördlich eine kleine Kapelle – ſog. Figur – gebaut, [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt08.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 4
[...] m ar des Zweiten und ſeiner religiöſen Gemahlin Kerpirg (Gerbirg) einge weiht in Ehren unſers Herrn Jeſus Chriſtus u. des ſiegreichſten hl. Kreuzes und der immerwährenden Jungfrau und [...]
[...] Ulrich und vom Kleide der hl. Jgfr. Anaſtaſia. Der ſüdliche Altar iſt geweiht in Ehren des hl. Biſchofs und Martyrers Blaſius und der hl. Martyrer Quirinus und Kaſtulus. [...]
[...] Eingeſchloſſen iſt ein Stück vom Grabe des Herrn. Der nördliche Altar iſt geweiht in Ehren des hl. Biſchofs Nikolaus, des hl. Evangeliſten Markus und des hl. Magnus, des Bekenners [...]
[...] Mit Lächeln ſprach der junge Held: Mein Glück iſt nicht dahin; Jch ſtand mit Ehren in dem Feld, Was mehr iſt als Gewinn. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt15.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die jetzige ſtattliche Pfarrkirche in Habach, geweiht in Ehren des hl. Ulrich, des Schutzpatrones U.ON1 Bisthum Augsburg, war ſeit Jahr [...]
[...] daß dieſes Stift in dieſem Bisthume das erſte iſt, deſſen Widmung in Ehren St. Ulrichs geſchehen ſei. Als Gründe dieſer Widmung können außer der all [...]
[...] dadurch, daß es in Weilheim zu U. L. Frau im Jahre 1415 eine Bruder ſchaftsmeſſe in Ehren St. Ulrichs ſtif tete, woraus 1470 das St. Ulrichs Kapitelbenefizium entſtand. [...]
[...] zwei Candidaten zu ſchicken, ſo wollen wir Eurer Majeſtät und Sr. kgl. Hoheit dem Prinzen zu Ehren den einen Candidaten „Friedrich,“ den andern aber „Heinrich“ nennen.“ [...]
Weilheimer Wochenblatt (Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt)19.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1866
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reſpiration Organen zuträglichen Kräuterſäften mit dabei gleichzeitig magenſtärkenden Eigenſchaften wurde das Fabrikat von vielen hervorragenden ärztlichen Autoritäten empfohlen, ſowie mit Preis- und Ehren-Medaillen prämiirt. – Es [...]
[...] Waſſer angeſprengt. Dieſen heiligen Akt ſchloß das Gebet, daß Alle, die an dieſem – in Ehren der ſeligſten Jung frau geweihten Orte – Gottes Namen anrufen, die Hilfe ſeiner Erbarmung [...]
[...] ihrer Namen Abſtand nehmen, – hatten ſie ja eben ihre Kunſtfertigkeit zu Gottes und der hl. Gottes-Mutter Ehren an ſtrengt, daher auch ſo glücklich entfaltet. Weiter geleitete die Feſtrede den frommen [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt07.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1869
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Gemäß rechtskräftigem Erkenntniſſe vom 15. Septbr. l. Js. wurde die Söldnerin Walburga Kogler von Aidling der Ehren kränkung, verübt an dem Söldner Anton Schmitter von dort, für ſchuldig erkannt und in eine dreitägige Arreſtſtrafe ſowie zur Trag [...]
[...] Bekanntmachung. Auf Klage des Metzgermeiſters Georg Hechenrieder von Weil heim gegen den hieſigen Ziegeleibeſitzer Andreas Müller wegen Ehren kränkung wurde letzterer dieſes Reates durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 27. vor. Mts. für ſchuldig erkannt und unter Verfällung in [...]
[...] erhielt wiederum wie bei allen früheren Ausstellungen die höchste Auszeichnung, nämlich Das grosse Ehren-Diplom (über der goldenen Medaille stehend). [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt06.11.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1870
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 3
[...] vorräthen wird dem Prinzen Friedrich Karl übergeben. Die franzöſiſche Garniſon marſchirt mit allen kriegeriſchen Ehren aus, ſtreckt dann die Waffen und geht in die Kriegsgefangenſchaft nach Deutſchland. Die Offiziere behalten ihren Degen und ihr Privateigenthum. Es [...]
[...] 27. September l. Js. wegen Ehren kränkung an Johann Maier, Gütler von dort, zu 10 fl. Geldſtrafe ver [...]
[...] des Diebſtahls. 3% Uhr: Anna Finſterwalder, led. Näherin von Antdorf, "wegen Ehren kränkung und Mißhandlung. 3°/4 Uhr: Joſef Schnitzler, Bauer [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt10.02.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] hauſen erbaut wurde, ward dieſe neue Kirche wieder dem hl. Michael gewidmet. Selbſt Anſiedler ließen manch mal, wenn ſie eine Kirche bekamen, dieſe in Ehren des jenigen Heiligen weihen, den ihre Mutterkirche zum Pa tron hatte. So hat Seeshaupt, das bis 1479 Filiale [...]
[...] Thaur, zwiſchen Junsbruck und Hall, mit ſeinen Gefähr ten. Er mag manches Gotteshaus, das er auf ſeinen Beſitzungen gründete, in Ehren des hl. Ritters Georg gewidmet haben. (Vindelicia S. pg. 291.) Manche Marienkirche mag aus ſeiner Zeit herrühren oder dem [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt31.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1869
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Durch Urtheil des nnterfertigten k. Landgerichts vom 18. Nov. v. J. wurde der Bauer Jakob Kaſpar von Vorderfiſchen der Ehren [...]
[...] ſchaftliche Praxis in ihrem vollen Umfange aus und werde daher insbe ſondere Vertretungen in Ehren kränkungsſachen, ſowie Vertheidig ungen in Strafſachen wieder über [...]
[...] Auf die von Bernhard gegen dieſen Ausſpruch erhobene Berufung wurden die zwiſchen Beiden vorgefallenen Ehren kränkungen für gegenſeitig aufgehoben erklärt. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt27.02.1875
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] worden, vielleicht ihre Wiederherſtellung auch nie mehr beabſichtigt worden; aber auf ihrer Stelle ward ein noch beſtehendes Kirchlein in Ehren des hl. Ritters Georgius und zwar laut der Stein-Inſchrift im J. 1497 erbaut, und weſtlich vom Burggraben iſt noch jetzt ein Gehöfte. [...]
[...] 1565 dem Kloſter Polling. – Von dem auf dem Burg Hügel (/4 Stunde nordweſtlich vom Orte Peißenberg) ſeit 1631 erbauten und in Ehren St. Jodoks geweihten ganz kleinen Kirchlein rührt, wie ſchon erwähnt, der Name dieſer Burgſtelle: St. Jos. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt19.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friedberg, wo er ſich einer Unterſchlagung und eines Diebſtahls ſchuldig machte. Urtheil: 1 Jahr 4 Monate Zuchthaus und 5 Jahre Verluſt der bürgerlichen Ehren [...]
[...] getrübten Leumund hat, iſt auch noch eines Diebſtahl vergehens überführt. Die Strafe wurde nun auf 5'/2 Monat Gefängniß und 2 Jahre Verluſt der bürgerlichen Ehren rechte feſtgeſetzt, nachdem die Geſchwornen in Betreff der Urkundenfälſchung auf mildernde Umſtände erkannt [...]