Volltextsuche ändern

1458 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein27.08.1898
  • Datum
    Samstag, 27. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] ü> Die Seuchenstatistik, an die der „altbyyerische Muer" taut „Wendelstein" eine betrachtende und vergleichende Untersuchung knüpft, weist nach, daß prozentuel die Viehseuche in Oberbayern und Schwaben am stärksten grassirte und grassire. Woher diese Erscheinung? frägt der altbayerische Baueg' weiter! Für [...]
[...] in der Seuchenstatistik immer hübsch an der Spitze marschirt, gegen andere Provinzen also immer voran ist. Oberbayern betreffend läßt sich die Seuchenmenge und Ausdehnung, wenn auch nicht so genau als wie bei Schwaben, doch immer ziemlich sicher erklären. [...]
[...] sonders von und nach München zahlreichst auszulaufen pflegen. Der „Wendelstein" meint zum Berichte in Nr. 178, daß das Uebel für Oberbayern auch aus dem Weidegange auf den Almen Herkommen resp. dort Verbreitung finden möchte. Dieser Anschauung möchten wir insoserne beipflichten, als das [...]
[...] Gebirgsvieh das gesuchteste ist und in dessen Rayon die Händler sicherlichst die meisten Seuchenkeime vertragen. Wie für Schwaben die Viehhausirer, so scheinen also für Oberbayern die Münchener und nach München handelnden Metzger und Händler die Scuchen- träger zu sein. Für Schwaben ist und bleibt unsere Ausstellung [...]
[...] 8 235 887 Ka Prioatwaldungen abgeholzt und nur 5 305 761 Im ausgeforstet wurden. Die Aufforstungen blieben somit hinter den Abholzungen um 2 929626 Im zurück. In Oberbayern blieben d.e Aufforstungen hinter den Abholzungen um 1016809 Im zurück, in Niederbayern um 974204 Im, in der Pfalz um 35744 Im, in der [...]
Wendelstein10.01.1899
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine scharfe Absage, die Herr Dr. Kleitner wohl selbst verlangte, denn er hat bekanntlich im Oktober unter Hinweis auf Wieland erklärt, daß er nicht eher zu seinen Getreuen in Oberbayern zurück¬ kehren werde, als bis andere gefestigte Verhältnisse zurückgekehrt sind. Diese treten naturgemäß für ihn ein in dem Augenblick, [...]
[...] bisherigen Landtagswahlkrcise Landau a I. will man ihn nicht mehr — ist damit am Zusammenbrechen. Tritt Dr. Kleitner die Führerschaft wieder an, so wnd der Kamps in Oberbayern wieder ein sehr heftiger werden, wenn er auch nicht mit mehr Erfolg enden wi>d, als bisher. Kleitner kann aber Iriurnphiren, die Bauern [...]
[...] nämlich eine Delegirtenveisammlung hier ab, die sür alle Nicht- büudler geschlossen war. Alan hö te aber doch Einiges daraus und das bestätigt, daß die Oberbayern sich lossagen von Wieland, mit dem schönen Spruch: „Getrennt marschiren, vereint schlagen!" Kleitner war allerdings nicht da, es war aber Dr. Sigl in die [...]
[...] nur mehr in der Presse mitthun könne. Daß Dr. Sigl da war und sprach, ist zweifelsohne das Zeichen, daß er und Kleitner in Oberbayern gegen Wieland Oberwasser gewonnen haben und daß beide im Wahlkampf den oberbayerrschen Bauern- und Bürgerbund unter stützen werden, nachdem die vielen [...]
Wendelstein13.02.1904
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] auf die Ausführungen der Herren, die gestern über diesen Punkt ge prochen haben. Tatsache ist, daß Oberbayern, der weitaus größte Regierungsbezirk von Bayern, nur drei Landgerichte besitzt, (Abgeoid. Stcininger: sehr richtig!) während Regierungsbe¬ [...]
[...] völkerungsziffer nicht halb so groß sind, vier Land¬ gerichte ausweisen. Und von den drei Landgerichten in Oberbayern sind zwei in München. Meine Herren! Dazu mache ich zwei Ausrufungszeichen. Das Landgericht Traunstein nimmt territorial [...]
[...] innerung bringne muß. Was ich vor zwei Jahren gesagt habe, wieder¬ hole ich heute : Oberbayern ist bei der Organisation des Jahres 1879 geradezu mißhandelt worden. (Sehr richtig! rechts.) [...]
[...] (Sehr richtig! rechts.) Keine andere Provinz hätte sich derartiges ge¬ fallen lassen. In Oberbayern ist man damals geduldig genug dazu gewesen. (Abg. Steininger: Hört, hört!) Unter solchen Umständen wird die [...]
[...] Justizverwaltung nicht umhin können un Jnrercsse der Bezirke, im Interesse der Rechtspflege, im In¬ teresse der Gerechtigkeit in -Oberbayern sobald als möglich Abhilfe zu schaffen. Es mag ja eingewendet werden: Wenn nur die [...]
[...] zirksgrcmium Rosenheim pro 1904s06. Vom unterfertigten von der k. Re¬ gierung von Oberbayern zur Leitung der vorbezcichnctcn Wahlen aufgestellten Wahlkommissär wird zur Vornahme [...]
Wendelstein13.11.1901
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Gutskäufer. Betreff: Die außerordentliche Zunahme der Forstfrevel durch Entwendung von Christbäumen im Regierungsbezirke Oberbayern. Nachstehend wird wiederholt die Kgl. Allerhöchste Verordnung vom 12. November 1006 ausgesetzten Betreffs und Auszug aus der Bekanntmachung [...]
[...] Nachstehend wird wiederholt die Kgl. Allerhöchste Verordnung vom 12. November 1006 ausgesetzten Betreffs und Auszug aus der Bekanntmachung der bayer. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen, Forstabthcilung, vom 28. Februar 1900 gleichen Betreffs zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Luitpold, von Gottes Gnaden Königlicher Prinz von Bayern, Regent. Wir finden Uns bewogen, zur Unterdrückung der in einigen Theilen des Regierungsbezirkes Oberbayern in den Staats-, Gemeinde-, Stiftungs- und Privativaldungen in außergewöhnlicher Weise überhandnehmenden Forstfrevel durch Entwendung von Tannen- und Fichteu-Büschen und Gipfeln zu Christ- [...]
[...] einer Geldstrafe bis zu fünfundvierzig Mark belegt werden. Die k. Negier¬ ung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen (Forstab¬ theilung) hat die zum Vollzüge dieser [...]
[...] 4 Abs. 1 der vorangesührten Aller¬ höchsten Verordnung die Bayer. Ne¬ gierung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen, Forstab¬ theilung, unterm 28. November 1900 [...]
Wendelstein16.10.1898
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bergmaier ein Paar Stutzen im Werthe zu 7 Mk. ?. Nofenheim, 15. Oktober. Laut Bekanntgabe der kgl. Ne¬ gierung von Oberbayern vom 11. ds. Mts. wird mit Rücksicht auf die günstige Gestaltung des Standes der Maul- und Klauenseuche in den für die Einfuhr von Nutz- und Zuchtvieh nach Oberbayern [...]
[...] 8. Juni 1898 in widerruflicher Weise ertheilt worden ist. Nach Kreisen ausgeschieden sind von den 8019 politischen Gemeinden be¬ theiligt in: Oberbayern 51, Niederbayern 17, Pfalz 2, Oberpfalz 7, Oberfranken 3, Mittelfranken 10, Unterfcanken 3, Schwaben 8. Auf Oberbayern entfällt also mehr als die Hälfte der ertheilten [...]
Wendelstein19.04.1873
  • Datum
    Samstag, 19. April 1873
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hinterladers, womit mindeſtens 10 Schüſſe in der Minute abgegeben werden können, lieat außer Frage. – Der Landrath von Oberbayern bewilligte bekannt lich 3000 fl. zur Entſendung einer Anzahl dem Arbeiter ſtande angehörenden Männer der verſchiedenen Gewerbe, [...]
[...] -denen bezüglichen Vereine gebildet. Das Kreiscomite des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern hat hiezu einen namhaften Zuſchuß geleiſtet. Von der Iſar. Von den Wehrpflichtigen der Alters [...]
[...] Umlagen pro 1873, deren Feſtſetzung durch Beſchlüſſe der beiden Gemeinde Collegen vom 15. und 20. November v. Js. zu Schul- und Armenfondszwecken genehmigt mit hoher Entſchließung der könig. Regierung von Oberbayern d. d. 27. Jänner l. Js. auf 70 °o oder auf 42 kr. vom Steuergulden erfolgt iſt, am Montag den 21. dß. [...]
Wendelstein23.12.1890
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bctanntmachung. Nachstehend wird das Ausschreiben der k. Negierung von Oberbayern, Kammer des Innern vom 4, d M. mit dem Ersuchen zur öffentlichen [...]
[...] Betanittmachnng. 'Nachstehend wird daS Ausschreiben der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern vom 4. d M. mit dem Ersuchen zur öffentlichen [...]
[...] Rr. S8638. An die sämmtlichen DistriktSpolizei» bchörde» von Oberbayern. Kircheneollekte für den allgemeinen Umerstützungsfond für hilisbedürftige [...]
[...] kollekte von sämmtlichen katholischen und protestantischen Pfarreien des Regierungsbezirkes Oberbayern am dritten Sonntage im MonateJanuar, sonach am Sonntag den 18. Januar [...]
[...] wenden. Das Uebr.13061-2,1 Hell«! Mts Mlkeim in einem Markte Oberbayerns ist zu verpachten oder bei 4000 Mark An¬ zahlung zu verkaufen. D. U. 3060 [...]
Wendelstein08.10.1896
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gesammtgebiete der praktischen Landwirthschast nach 8 1 des Fest¬ programms. (Zu jeder Denkmünze wird ein Ehrendiplom gegeben): Die goldene Vereinsdenkmünze erhalten in Oberbayern: Theodor Graf von Arsch, k. Kämmerer rc., München; Ferdinand Dürig. kgl. Ockonomierath und Direktor der bayerischen Jmmobiliengesellschaft, [...]
[...] München; Georg Schönemann, Gutsbesitzer, Meilenburg, Wolfrats¬ hausen. Die große silberne Vereinsdenkmünze erhalten in Oberbayern: Kaspar Endres, Gutsverwalter, Maxlrain, Aibling; Ferdinand Westermaier, Oekonomie- und Gasthofbesitzer, Garmisch; Mathias [...]
[...] Westermaier, Oekonomie- und Gasthofbesitzer, Garmisch; Mathias Bichl, Realitätenbesitzer und Posthalter, Miesbach. Die kleine silberne Vereinsdcnkmünze erhalten in Oberbayern: Max Wagner, Oekonomiebesitzer, Aivling; Michael Dietrich, Oeko- nomiebesitzer, llnterivittelsbach, Aichach; Joh. Schloßer, Oekonomie¬ [...]
[...] mann, Nosenheim ; Johann Kratzer, Oekonomiebesitzer, Feldmoching, München l. I. Ehrende Erwähnung erhalten in Oberbayern: Thomas Wiln- hamer, Oekonomiebesitzer, Wilnham, Dorspn; Georg Bayer, Oeko- nomiebesitzer, Echelsbach, Schongau; Jakob Weichinger, Oekonomie¬ [...]
Wendelstein04.04.1891
  • Datum
    Samstag, 04. April 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Mehrzahl der deutschen Bergarbeiter gehört übrigens nicht zur Sozialdemokratie. ^ .. Aus Oberbayern. In Ob erba Hern ist die So¬ zialdemokratie Gott sei Lob und Dank noch immer auf ihre Hecke in München beschränkt geblieben. Auf dem Lande und [...]
[...] sowohl aus dem In- als Auslande vertreten. Kunst und Gewerbe haben gewetteifert um ihrem Schützer und Förderer zu huldigen. Aus Oberbayern sind speziell noch zu erwähnen ein Aquarell von Heinrich Rettich, ein Centaur der.Gewerbehalle; die prächtige Adresse der Stadl München, jene Traunsteins, des Erziehungsinstitutes Bayerberg, die [...]
[...] Episkopates, welche auf der Mappe in prächtiger getriebener Arbeit die Wappen der 8 Bisthümer zeigt, die in Gold und Email ausgeführt sind und die Königskrone umgeben. Wir glauben aus Oberbayern so ziemlich alle Festgaben berücksichtigt zu haben, so weit sie weilerS Interesse haben. Allerdings wäre es bei der Fülle des Gebotenen möglich etwas [...]
[...] Zinsen und behält das Kapital. Wohl bekomm's! Vermischte Nachrichten *1Rosenheim 8. April. Schuldienst-Nachrichten. Oberbayern. Besetzungen: Der Schuldienst zu Kirchdorf, k. B.A. Wasserburg, wurde dem Schullehrer Ludw. Oberndorfer in Feichten; der Schuldienst zu [...]
Wendelstein07.10.1884
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Universitäts-Frauenklinik in München." (Molkerei-Ausstellung.) Nach einer im Glaspalaste aufgestellten Uebersicht des Molkereibetriebes im Kreise Oberbayern nach dem Stande vom Jahre 1884 sind 149 Molkereien verzeichnet, die größten sind jene des Herrn E. Goldmann in Holzkirchen mit einem täglichen [...]
[...] Sozialdemokratie bekannt sei und in dem bezeichneten Lokale ausschließlich Sozialdemokraten verkehren. Gegen dieses Verbot richtete nun Dr. Schönlank eine Beschwerdeschrift an die kgl. Regierung von Oberbayern, in welcher der kgl. Polizeidirektion Parteilichkeiten u. s. w. vorge¬ worfen wurde. Die kgl. Polizeidirektion stellte Strafantrag gegen den [...]
[...] * (Born Oktoberfest.) Für allgemeine und besondere Leistungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft wurden vom landwirtschaftlichen Vereine folgende Auszeichnungen nach Oberbayern verliehen. Die goldene Vereinsdenkmünze erhielt Pschorr Georg, Gro߬ bauer und Gutsbesitzer in Pschorrschwaige (Erding). Die kleine [...]
[...] Haag, Greißl Ludwig, kgl. Posthalter und Oekonom in Haag. Von den Herren Beamten, Geistlichen, Schullehrern u. s. w. wurden in Oberbayern ausgezeichnet: Mit der goldenenVereinsdenk- münze Bezirksamtmann Lothar Frank in Weilheim; mit der großen silbernen Vereinsdenkmünze: Oberförster Wilh. [...]
[...] ung, welche unterm 25. v. Mts. die Genehmigung der königl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, erhalten haben, zur öffentlichen Kennt¬ niß gebracht.11908 [...]