Volltextsuche ändern

1458 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein03.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] rang an das „finſtere“ Niederbayern ab treten müſſen. Die Zahlen ſind olgende: Unterfranken 301, Oberbayern 2:34, Schwa [...]
[...] Moosburg Vormittags 9 Uhr vor genommen und hat hiezu der Landrath von Oberbayern 13,700 Mk. genehmigt. [...]
[...] Handlungsanweſen - Verkauf. In einer gewerbs- und verkehrsreichen Stadt der ſchönſten und wohl habendſten Gegend Oberbayerns (Badeort und Eiſenbahnſtation), Sitz mehrerer [...]
Wendelstein30.11.1901
  • Datum
    Samstag, 30. November 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1i» »«rliuiix. Betreff: Die außerordentliche Zunahme der Forstfrevel durch Entwendung von Christbäumen im Regierungsbezirke Oberbayern. Nachstehend wird wiederholt die Kgl. Allerhöchste Beiordnung vom 12. November 1900 ausgesetzten Betreffs und Auszug aus der Bekanntmachung [...]
[...] Nachstehend wird wiederholt die Kgl. Allerhöchste Beiordnung vom 12. November 1900 ausgesetzten Betreffs und Auszug aus der Bekanntmachung der bayer. Negierung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen, Forstabtheilung, vom 28. Februar 1900 gleichen Betreffs zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Wüst.1Adelmann. Königlich Allerhöchste Verordnung, die außerordentliche Zunahme der Forst¬ frevel durch Entwendung von Christbäumen im Regierungsbezirke Oberbayern betreffend. Im Namen Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] Luitpold, von Gottes Gnaden Königlicher Prinz von Bayern, Regent. Wir finden Uns bewogen, zur Unterdrückung der in einigen Theilen des Regierungsbezirkes Oberbayern in den Staats-, Gemeinde-, Stiftungs- und Privatwaldungen in außergewöhnlicher Weise überhandnehmenden Forstfrevel durch Entwendung von Tannen- und Fichten-Büschcn und Gipfeln zu Christ- [...]
[...] einer Geldstrafe bis zu fünsundvierzig Mark belegt werden. Die k. Negier¬ ung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen (Forslnb- thciluug) hat die zum Vollzüge dieser [...]
[...] genwärtige Verordnung tritt 8 Tage nach ihrer Bekanntmachung im Kreis- aintsblaUe von Oberbayern in Kraft. [...]
[...] 4 Abs. 1 der vorangeführten Aller¬ höchsten Verordnung die Bayer. Ne¬ gierung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen, Forstab¬ theilung. unterm 28. November 1900 [...]
Wendelstein02.08.1898
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] W r 5 5 k s M m e n! Seid gegväßt, div Ihr aus allen Ganen Oberbayerns dem Rufe gefolgt nach dem rauschendem Juu, wo die rircheu-, Villen- und hotelprächtige Stadt Roseuheim Euch gastlich > winkt! Treuen Brudergrust bieten wir Euch namens des Bezirksvereius, dessen Mitglieder [...]
[...] deihen! Das walte Gott! Landshut, 31. Juli. Nach der amtlichen Zusamrnrnstell- M der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, be¬ tragt das bis sttzt angefallene Sammelergebniß aus dem Regier¬ [...]
[...] ungsbezirke Oberbayern 27,813 Mk. 80Pfg., wobei noch die Schluß- lieferung aus der Stadt München und weitere 6 Amtsbezirke im Rückstände sind. Wir fügen an, daß die Sammlung im Regier¬ [...]
[...] IT dem Volksschullehrerstande beweisen zu wollen. Das - JE Bewußtsein, dankbare Freude in dem Herzen Hunderter ^ TL von Lehrern Oberbayerns erweckt zu haben, wird Alle ^ 4L reichlichst lohnen. K Nvsenhcinl, den 27. Juli 1898. [...]
Wendelstein13.10.1899
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Anläßlich des heurigen Central-LandwirthschaftsfesteS fielen rachstehende Preise nach Oberbayern:1(Fortsetzung). Zuchtstuten. 2. dcs stacken Wagenschlages. 1. Preis 300 Mk. dierl Josef. k. Hofmetzger, München. lO. Preis 45 M. Plöckl Jos., [...]
[...] 1. Kleine silberne Vereins-Denkmünze: Weiß Anton, Gutsbesitzer, Schmalenberg (Weiler,) Schwaben. Preise vom KreiSausschutz von Oberbayern: 1. Preis 45 Mk. Ruch Anton, «astwirth, Türkenfeld, Bruck.) 2. Preis 30 Mk. Mohr Stephan, «astwirth, Zankenhausen Bruck.) 3. Preis 50 Mk. Graf von Spreti-Weilbach, k. Kämmerer [...]
[...] rnd Gutsbesitzer, W-ilbach (Dachau) 4. Gelbes Vieh mit dunklem Moment (Ellinger, Murnau-Werdenfelser.) Preise vom KcelSaus- ckiub von Oberbayern: 1. Preis SO Akk. Ainmüll-r Max, Land- virth. Perlach (Murnau.) Altsttere: 1. Preis 60 M. Off Andreas, Gutsbesitzer, Linden (Weilheim.) Preise vom Kreisausschuß von [...]
[...] 383 Personen. ** Rosenheim, 12. Okt. Gut gesinnte Preußen spenden für die Hochwasser beschädigten in Oberbayern in sehr reichlichem Matze. Die erste Gabenliste des Frauenvereins vom rothen Kreuz Cen- tralkomite, hat bereits die Summe von 75,7!3 Mk. 85 Pfg. aufzu¬ [...]
Wendelstein27.05.1905
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] staltung des bayerisch-patriotischen Äauernoereins Tuntenhausen der bayerisch-christliche Bauernverein für Oberbayern in Ströbing seine Generaloersamm- iung ab. Vormittags 10 Uhr ist in der Pfarrkirche zu Endorf feierlicher Gottesdienst, nachmittags [...]
[...] 40 Zentner Gewicht beladenen Fuhrwerk, daS er selbst falsch lenkte, überfahren und sofort getötet. Handwerkskammer für Oberbayern. *1Es ist in der letzten Zeit wiederholt vorge¬ kommen, daß Zuschriften über Handwerksangelegen- [...]
[...] kommen, daß Zuschriften über Handwerksangelegen- heilen an die Hardels- und Gewerbekammer für Oberbayern gerichtet wurden und erst durch diese an die Handwerkskammer für Oberbayern als der zu ständigen Stelle gelangten. Im Interesse einer [...]
[...] daß alle auf daS Handwerk und die Handwerker- gesetzgebung bezüglichen Anfragen direkt an die Handwerkskammer für Oberbayern in München, Färbrrgraben 1'/-, 3. Stock zu richten sind. [...]
Wendelstein14.12.1901
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Betreff: Die außerordentliche Zunahme der Forstfrevel durch Entwendung von Christbäumen im Regierungsbezirke Oberbayern. Nachstehend wird wiederholt die Kgl. Allerhöchste Verordnung vom 12. November 1900 ausgesetzten Betreffs und Auszug aus der Bekanntmachung [...]
[...] Nachstehend wird wiederholt die Kgl. Allerhöchste Verordnung vom 12. November 1900 ausgesetzten Betreffs und Auszug aus der Bekanntmachung der bayer. Negierung von Oberbayern, Kammer des Innern und der Finanzen, Forstabtheilung, vom 28. Februar 1900 gleichen Betreffs zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] W ü st.1Adelmann. Königlich Allerhöchste Verordnung, die außerordentliche Zunahme der Forst¬ frevel durch Entwendung von Christbäumen im Regierungsbezirke Oberbayern betreffend. Im Namen Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] Luitpold, von Gottes Gnaden Königlicher Prinz von Bayern, Regent. Wir finden Uns bewogen, znr Unterdrückung der in einigen Theilen des Regierungsbezirkes Oberbayern in den Staats-, Gemeinde-, Stiftuiigs- und Privatwaldnngcn in außergewöhnlicher Weise überhandnehmenden Forstfrevel durch Entwendung von Tannen- und Fichten-Büschen und Gipfeln zu Christ- [...]
[...] genwärtige Verordnung tritt 8 Tage nach ihrer Bekanntmachung im Kreis- amtsblatte von Oberbayern in Kraft. [...]
Wendelstein21.09.1878
  • Datum
    Samstag, 21. September 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Erkrankungen sehr nahe, während Mittelfranken (12) wieder günstiger situirt ist. Das in früheren Jahren so stark versuchte Oberbayern hat nur 2 Ausbrüche zu verzeichnen. Pfalz und Schwaben blieben von der Seuche ganz verschont. In dem letzteren Regierungsbezirke ist die Lungenseuche seit 1873 nicht [...]
[...] sind im ganzen Königreiche in 58 Bezirken, 91 Gemeinden, 104 Gehöften 146 Pferde an Rotz erkrankt. Hievon treffen auf Oberbayern allein in 19 Bezirken, 46 Gemeinden und 53 Gehöften 84 Notzfälle, demnach 57 Prveent sämmtlicher Rotz¬ erkrankungen. Schwaben hat 20, Nicderbayern 19, Unterfranken [...]
[...] 10, Mittelfranken 6, Pfalz 5, Oberpfalz und Oberfranken je einen Rotzfall zu verzeichnen. Von den 17 Gefallenen kommen wieder 12 auf Oberbayern. Getödtet wurden im Ganzen auf polizeiliche Anordnung 76, auf Veranlassung der Besitzer 41. Zn Cvntumaz standen am Schlüsse der Berichtperiode noch 11 [...]
[...] sichtlich der Zahl der Hundswnthfälle reihen sich die Regierungs¬ bezirke, wie folgt: Oberfranken 21, Niederbayern 15, Mittel- franken 15, Oberfranken 14, Schwaben 12, Oberbayern 5 und ünterfranken 2. Die Pfalz ist freigeblieben. In der Oberpfalz erlagen 1 Pferd und 2 Rinder, in Schwaben 2 Pferde der [...]
Wendelstein14.10.1890
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] brechung in München fortgesetzt und sind jetzt schon zahlreiche Anmel¬ dungen zu diesen Unterrichtskursen erfolgt. *1Rosevheim, 13. Oktober. Im Schuldienst für Oberbayern wurden pensionirt: Zeitlich: Die Lehrer A. Strauß von Wall und K. Jnzinger von St. Leonhard, beide auf die Dauer eines weiteren [...]
[...] feierlich geschlossen. x Aus München, 12. Oktober, schreibt mau dem „Wendelst."; Die kgl. Regierung von Oberbayern hat sich bei ihrem Beschlusse, das Ebersberger Forstholz öffentlich zu versteigern und dem Ergebniß den Zuschlag zu ertheilen, der inzwischen für sämmtliches Material erfolgt [...]
[...] liefern, der Einschlag vermindert wird, entweder aus zweiter Hand theurer kaufen oder ihren Betrieb einschränken bezw. ein¬ stellen müssen. Dieses Vorgehen der Regierung von Oberbayern, der einheimischen Industrie und nicht dem monopolisirenden Großkapital Vorschub zn leisten, verdient allseitige Anerkennung. Im Ganzen [...]
Wendelstein01.01.1892
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] ze 28, dann folgt Oberfranken mit 30, Niederbayern mit 39 Schwaben mit 41, Mittelfranken mit 70, die Pfalz mit 90 und Oberbayern mit 170. Wenn man zu diesen Zahlen noch die landwirtschaftlichen Vergantungen rechnet, so ergibt sich ein gar nicht erfreuliches Bild unserer Lage im Allgemeinen, hiezu kommt [...]
[...] Heim-Sladl, — die am 2. Januar 1892 bei „König Otto" stattfindet, steht auch als Berathungsgegenstand die Bildung einer freiwilligen SanirätSkolonne in hiesiger Stadt. Nachdem speziell in Oberbayern außer der zahlreichen Münchener Sannälskotonne freiwillige Kolonnen in Ingolstadt. Freisinn Landsberg, Dachau und Bruck bestehen, darf [...]
[...] in Assam, fortan 7 Patres 3 Laienbrüder und 6 Schwestern der Ka¬ tholischen Lehrgesellschaft thätig sein. *1Aus Oberbayern« Der rentabelste Fleck Münchener Bodens ist unstreitig die sogen. Schreyerkultur in Gtefing. Sogar jetzt noch im tiefsten Winter gehen dorten täglich 2—300 Sandsuhrwerke beladen [...]
[...] —1Eine Arbeits'Colonie st llr Simonshof soll im Süden Bayerns errichtet werden und hat sich um das Projekt speziell schon der Kreis Oberbayern angenommen. In betheiligten Kreisen spricht man nämlich davon, daß das dem Forstürar zugehörige Torfmoor Schleitzheim für besagten Zweck ausersehen sei. Man beabsichtigt, den Torfstich zu [...]
Wendelstein31.01.1902
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachstehend folgt Abdruck der Be¬ kanntmachung der k. Negierung non Oberbayern, K. d. I., vom 1l. Jan. 1802 ausgesetzten Betreffs zurKenittniß nähme und Darnachachtung seitens [...]
[...] Unter Bezugnahme aus die in der Beilage Nr. 6 zum Kreisamtsblatte von Oberbayern für das Jahr 1891 abgedruckte Ausschreibung bezm. Be¬ treffs vom 26. Januar 1891 wird [...]
[...] Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind schriftlich an die kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, zu richten und vorschrifts¬ mäßig belegt, bei d-r Tiftrikisv-r- [...]
[...] pflicht entsprochen hat. München, den 11. Januar 1902. Kgl. Negiernnz von Oberbayern. Kammer des Innern, von Auer, k. Regierungspräsident. [...]