Volltextsuche ändern

934 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Westricher ZeitungNeue Didaskalia 051 02.12.1852
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] das unwegſame Gebirge nach dem Wohnſitze des Herrn Rippold. Der „Kattenhof“ iſt ein ſehr altes, ſteinernes Gebäude mit hohem Giebeldache, mächtigen Schornſteinen und ſchma len, unregelmäßig über die Fronte vertbeilten Fenſtern, ein [...]
[...] K N. Zum Beiſpiel, Hans – Je nun, dieſer Maan, zum Beiſpiel, iſt ein Erzfühler ein Ruthengänger. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] doch unvorhergeſehene Ereigniſſe das Worthalten unmöglich machen. Laß dich nie in Fälle ein, die eine Unterſuchung veran laſſen können, bei denen die Wabrheit, mit der dein Heil ver knüpt iſt, von Menſchenzeugniſſen abbängt. Liee viel und [...]
[...] und machen können, daß wir nicht, wie man es nennt, Schutzzölle genug haben; ſondern daran biſt auch Du elber Schuld. Du kaufſt viel lieber ein Raſirmeſſer, ein Nadel büchschen oder eine Senſe, weil das, wie der Kaufmann ver ſichert, "geſtern aus Paris – aus London angekommen iſt.“ [...]
[...] ausmacdt. Das Räthſel iſt ganz einfach, denn die Zahl der euem jeden derſelben von einer Mutter geborenen Runder bt trägt 25; ein Factum, wie es mir vor einigen Tagen ein Schleswiger Geiſtlicher ſelbſt erzählte, der vor wenigen Jah ren dem 25. Sproſſen eines jeden dieſer Glücklichen die hl. [...]
[...] -Vor Kurzem lebte in Z. ein gewiſſer Doktor Lüttimann. Ein Bauer, der bn um Rºth bitten wollte, trat eines Mor gens frühzeitig in ſein Zimmer, ebe der Arzt aufgeſtanden [...]
[...] Nimin weiter nun das erſte Zeichen, Doch acb! ſie muß die Segel ſtreichen, Wenn man ein Wurt vorſetzen kann. Dreh' mich nun um, ſo zeig' ich recht Und ganz gewiß Dir ein Geſchlecht. [...]
[...] 22 kr. Gerſte 3 f. 3 . Ein Weißbrod 8 kr. [...]
[...] Kartoffeln 1 fl. 4 kr Ein Kornbrod 13 kr. [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 020 13.05.1852
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung. Beilage zum Land-Boten Nro. 57. [...]
[...] Eine geheimnißvolle Erzählung. [...]
[...] den, das mich überſchlich. Der Parorismus ging vorüber. Ich betete noch ein mal mit der ſchmerzlichen Gluth eines Menſchen, der fühlt, daß ſein Tod nahe und unvermeidlich iſt. Als ich aufſtand. [...]
[...] - eine 79 Game [...]
[...] Das leuchtete der Grasmück" ein, Flog hin zum Neſt im Zaun, fiff fröhlich in den Tag hinein, [...]
[...] Ein Vogelfänger da herbei Sich ſchlich an dieſe Heck, Wo das geheime Neſtchen ſei, [...]
[...] Drum folg' geſchwätz'ger Zunge nicht, Die meiſt nur Böſes ſprach; Verſchwiegenheit iſt eine Pflicht, Die nie ein Edler brach. Cuſel. L. Schneider. [...]
[...] germaßen entgegen zu arbeiten, darauf denkt, eine Abzugs ſteuer einzuführen. [...]
[...] Er ſtellt ſich für den Kaiſer und für alle gefährlichen Ver ſuche auf die Breſche, ſogar für den Eheſtand. Um Napo leon Muth zu machen, nimmt ſich Perſigny eine Frau. Zwei Körbe von legitimiſtiſchen Erbinnen hat er verſchmerzt und führt nun eine Napoleon'ſche Braut, eine Tochter des Prin [...]
[...] Es iſt ein Weſen, Göttern gleich, An hohem Muth uud Tugend reich, Und reich an hehren Gaben. [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 040 22.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] Franz hatte mit allem Eifer die Veranſtaltungen zur Abreiſe getroffen. - Die unglückliche Frau, die Tochter eines reichen Ober förſters, der bereits geſtorben war, beſaß ein namhaftes Ver mögen und hatte außerdem eine außerordentlich vollſtändige [...]
[...] »Mutter! Ich bin bei'm Doctor geweſen, Das iſt ein wunderlieblicher Mann, Hat ſc ein gutes und freundliches Weſen, Der hilft mir ſicher, wenn Einer es kann; [...]
[...] Auch ſpricht kein Wort der Praktikeo Und gehet ſtummt von Liebchens Feo. Nie ſprach er mehr mit ihr ein Weo! Nie ſaß ſie mehr am offnen Feo Sie wurde eine alte Jeo [...]
[...] In der Nähe von St. Louis zu Edwardsville hat ſich ein Deutſcher, Namens Schuſter, durch eine Kugel den Tod gegeben. [...]
[...] Die Sonne ſtrahlt gleich warm auf ein Stück Gold und auf ein Stück Blei; nur faßt das eine mehr Wärme als das andere und behält ſie länger. [...]
[...] Raritäten-Käſtlein. - In einer luſtigen Geſellſchaft, welche ſich einen Ball improviſirt hatte, ſagte plötzlich ein Spaßvogel: „Meine Herren kennen Sie den neueſten Tanz?“ „Ach, Sie meinen die Polka!“ entgegnete ein Anderer. „Nein,“ fuhr Jener [...]
[...] Herren, ſpielen Sie den Choral: Ein Jeder hat ſein Kreuz in Händen!“ [...]
[...] Ein Reiſender, welcher mit ſeinem eigenen Geſchirr fuhr, das aus einem Pferd und einer leichten Chaiſe beſtand, bate eines Tages mit höchſt ſtürmiſchem Regenwetter und ſchau. [...]
[...] ſtes Herrchen, bei jeßiger Witterung geht unſere Profeſſion nicht.“ – „Bloßer Vorwand das ! Was hat Er dennür eine Profeſſion?“ – „Ich bin ein gelernter Schneeſchaufler.“ [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 28.04.1853
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1853
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Begebenheit aus der erſten franzöſiſchen Revolution. [...]
[...] Bisweilen ſo, bisweilen anders. Das ganze Leben eines Menſchen iſt ein beſtändiger Krieg gegen Bosheit, gegen Dummheit, gegen die Neugierde. Unſer Feind ruht nie, darum darf unſere Wachſamkeit auch [...]
[...] We ein ſog weh [...]
[...] dt li ein den dk [...]
[...] Geiſter ihm nicht nahe kommen. Doch hüte man ſich vor dem Schein der Argliſt und Verſchmitztheit. Es iſt beſſer, als ein Weiſer geehrt, denn als ein verſchlagener Kopf gefürchtet zu werden. Wie ſchon ge ſagt, iſt die Schlauheit eine Waffe, welche durch die Noth [...]
[...] Herzlichkeit hat, dann wird er auch ſicher ſein Herz nicht vor ihr verſchließen, ſondern ſein Herz und ihr Herz werden ſich vereinen und ſofort beide alsdann nur ein Herz und eine [...]
[...] gingen, mit weniger Ausnahme, alle. In vielen Häuſern machte man den Verſuch im Kleinen nur mit einem Brette, das auf ein Glas gelegt, von zwei Kindern eine kleine Kette darauf geſchloſſen, ſich rechts und links, nach Belieben, um drehte. Ja, ich ſah, daß ein Mädchen nur eine ſeiner Hände [...]
[...] (Der Bettler.) „Betrachten Sie nich als einen Bett ler, der Sie um ein Almoſen anfleht und geben Sie mir zur Gabe einen Kuß“, mit dieſen Worten redete einſt ein feines Herrchen ein ſchönes Mädchen an. „Ich bedaure“, erwiederte [...]
[...] (Ein gebeſſerter Perbrecher. ) „Ich verſpreche Ihnen, Herr Richter, wenn Sie milde mit mir verfahren, mich zu beſſern“, ſagte ein Dieb vor Gericht. Das Verſprechen be [...]
[...] Ein engliſcher Offizier, der die Peitſchenſtrafe verabſcheute, ſtrafte die Soldaten, welche etwas verbrochen hatten, dadurch, daß er ihnen auf der Parade eine große Kugel an einen Fuß [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 08.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1853
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ge, ein lach Lt, [...]
[...] =Corbin und d'Aubecourt. Eine Novelle in Briefen von Louis Veuillot. [...]
[...] gründet hatte. Wie war eine Vereinigung möglich? Ihre [...]
[...] Wie des Kindes. Angeſicht, Grüßt hier oben auf dem Hügel Eine Blume ſtill das Licht. [...]
[...] Ein Fleiſcherburſche, der ſeit einem Jahr Ein Mitglied des Geſangvereins war, Der ſchwärmte juſt für Mozarts Zauberflöte [...]
[...] Senfpflaſter. Sei dumm wie ein Ochs, Und hab' nur des Rocks , Pochherrlichen Glanz, [...]
[...] Ein Bauer arbeitete eines Tages auf dem Felde in [...]
[...] Du biſt doch einmal naß, hole doch ein paar Eimer Waſſer; [...]
[...] ij Äſ. ÄÄarj k“ Eijndrej 21 kr. Ein Weißbrod 11 kr. [...]
[...] habe ein Mund wie ein Elephant, weil der ihre voll Elfen- - [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 053 16.12.1852
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung [...]
[...] führt eine Geldbörſe immer bei ſich und hat ſie nie zu Hauſe liegen laſſen. Er achtet es nicht unter ſeiner Würde, ein Packet oder den Regenſchirm oder die Unterſchuhe ſeiner Frau [...]
[...] Beiſpiel, ja in unſerer Seele nicht einmal einen Begriff. Iſt es Widerſpruch, daß Etwas Nichts ſei oder werde: ſo iſt es mehr Widerſpruch, daß ein lebendiges, wirkendes Etwas, in dem der Schöpfer ſelbſt gegenwärtig iſt, in dem ſich ſeine Gotteskraft ein wohnend offenbaret, ſich in ein Nichts ver [...]
[...] – eine 212 @mº [...]
[...] (Wie ein Wahrſager überliſtet wird.) Ein Bauersmann ließ ſich von einem Wahrſager die Zukunft vorherſagen. Nachdem derſelbe ſein Geſchäft vollbracht hatte, forderte er [...]
[...] (Wie ein Angeber beſchämt wird.) Majeſtät, ſagte ein Denunziant zu Ludwig XII., König von Frankreich, hier iſt ein Verzeichniß, welches Sie von mehreren Vergehen in [...]
[...] ſes Geſchäfts laut pfeifen, daß ich mich überzeuge, daß er nicht trinke.“ Ein Mann hatte ein Faß delikaten Wein, welchen er verſiegelte. Sein Bedienter machte unten ein Loch und ließ ihn ſich ſchmecken. Als der Herr das Fäßchen entſiegelte, [...]
[...] "O, wie einfältig“, erwiederte er, wer fehlt ja oben und nicht UMlen./ - (Lobſpruch.) Ein franzöſiſcher Gelehrter hatte den Ju venal überſetzt. Ein ebenfalls gelehrter Freund, dem er ein [...]
[...] antwortete dieſer, "ich bin Fleiſcher in der Joſephſtadt und kein Kanzliſt.“ CScherzfrage.) Warum kann ein Menſch, der ſich eine Frau ſucht, niemals ein Sklave ſein? U 1991Luº aº lºME (aoaujul) [...]
[...] -Auflöſung der Charade in Nr. 52: - B ein haus. [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 038 08.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung [...]
[...] . Der Vater will's bezahlen. Das macht aber viele Mühe! Wir ſchlachten morgen ein Schwein . . Sie ſollen einen Schinken haben. - Einen Schinken? Morgen erſcheint ein Extrablatt, rief [...]
[...] rückenmacher Titus Strobel zu dem Gevatter Handſchuhma cherKoban Zöpflein. Je vornehmer die Herrſchaft, je ſpäter kriecht ſie aus dem Bette, erklärte der Erſtere. Ein Herr von ſteht um 8 Uhr, ein Baron um 9 Uhr, ein Graf um 10 Uhr und ein Herzog um 11 Uhr auf. Und wann ſteht [...]
[...] einen ungeheuren Tuſch, die Andern aber ſtrengten übermäßig ihre Lungen an und ſchrieen Hurrah! und zwei Schuſterjun gen wafen, in Ermangelung der Mützen, ein paar Stiefel in die Luft. Der Fremde rauchte eine Cigarre und lachte dazu. Als [...]
[...] Herein! rief die Sentorſtimme des Fremden, der ſich eben raſirte. Ein junger Mann mit äußerſt ſchüchternen Mienen, langen, ſorgfältig hinter das Ohr geſtrichenen Haaren und ner Mappe unter'm Arn, trat ein. Er machte zehn tiefe [...]
[...] öffnen. Wer ſind Sie? fragte der Herzog von Bordeaux. Ein armer Maler. [...]
[...] Der junge Maler ſtammelte ſeinen Dank, mals 10 Verbeugungen und empfahl ſich. Eine halbe Stunde ſpäter trat ein rothwangiges, wun derliebliches Mädchen ein, das dem Reiſenden einen Brief überbrachte. [...]
[...] bogen dem Zeitungsſchreiber in die Rippen ſtoßend. Was gibt's? So eben haben der Herr Herzog noch ein drittes Stück Rindfleiſch genommen. Es ſcheint ein grundgeſcheidter Mann zu ſein, erwiederte [...]
[...] Alle Koblenzer ſind Schatzgräber geworden. Mit Hacke und Spaten wird in Kellern und Gruben nach einer war men Quelle geſucht. Tief in dem Keller eines Hauſes ſoll ſie innen, aber ſeit hundert Jahren oder mehr verſchüttet und vermauert ſein. Ein uralter Mann, ein Maurer weiß, [...]
[...] (Ein neues Mittel gegen Brandwunden und dgl.) Ge wiß nicht ohne Jutereſſe möchte dem nichtärztlichen Publi kum eine Mittheilung über ein neues Hausmittel ſein, wel [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Platt für Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] «Ein Greis in Silberhaaren ſpielte mit einem kleinen Hampelmann, und ſang dabei leiſe und unverſtändlich ein längſt veraltetes Kinderlied. Je länger er ſpielte, deſto freund“ [...]
[...] Ein Herzloſer, ohne Gemüth und Glauben, nahm dem Greiſe das veraltete Spielwerk; am Tage war er todt. – Er hatte ein dunkles Leben voll Schmerzen und Entſagungen [...]
[...] Legende bleibt ſtumm. Dann läßt der Obenſtehende auf gleiche Weiſe nach einander noch folgende Sprüche umgehen: „er iſt dürr wie ein Bein“ und „er iſt leicht wie eine Feder“. Hierauf zählt er: „eins, zwei!“ und in dieſem Augenblick ziehen alle fünf den Alhem ein, halten denſelben an ſich und [...]
[...] Ein philoſophiſcher Engländer kommt in ſeinen Unter ſuchungen über das Weib auf folgendes: Daß man, um die Feinheit eines weiblichen Verſtandes zu beſchreiben, eine Feder aus dem Flügel eines Schmetterlings ziehen müſſe; daß es bei weitem vorzuziehen, wenn ein Mann mehr durch [...]
[...] Leſe früchte. † Der tugendhafte Mann iſt ein lebendiges Geſetz; er iſt noch mehr. Die Geſetze leiten: die Beiſpiele reißen hin. Welch ein Unterſchied zwiſchen dem Geſetze, was nur Ein [...]
[...] + Genialen Männern bringt man meiſt bei ihren Leb zeiten ſchon die Koſt:n für ihre Monumente in Abzug. + Liebe ſieht durch ein Vergrößerungs, Haß durch ein [...]
[...] Ameyer. Aber, das iſt ja ein Umweg; am nächſten wär' es ja durch Baden. [...]
[...] (Pweierlei Speiſen.) Ein Gaſt. Schöne Kellnerin, ich wünſche ein Hirn zu haben. Kellnerin. Thut mir leid, Hirn hab' ich keins, aber [...]
[...] : So ſchnell ſich und ſo hoch ; - In dieſer Welt ein liſtiger, gefügiger , Betrüger! - - [...]
Westricher Zeitung12.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1854
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachſehendes uns auf unſern Wunſ getrieben, Wir dürfen es verſichern, daß weder eine Polemik noch eine Beleidigung gegen Jemand dadurch hervorgerufen werden will. T. Im hieſiger Stadt hat ſich ein Verein gebildet zur [...]
[...] unter den Proteſtanten ein eigener Verein bilde, ſo rufen wir freudig: Glück auf und Gottes Segen, beliebt ein Ver« ein, bieten wir freudig die Hand. - [...]
[...] Berlin, 9. Jan. Dem Vernehmen nach wurde heute in geheimer Sitzung der zweiten Kammer eine Vorlage ein gebracht, die ſich auf Erwerbung eines Kriegshafens an der Nordſee bezieht. - - [...]
[...] ber darsa es ſei eine ruſſiſche Note angelº Ä Ä „befehle“, [...]
[...] geheimen Reichstags-Ausſchuß eine königliche Mittbeitung gemacht worden, wonach für den Kriegsfall ſtrenge Neutra lität ºbeſchloſſen und mit Dänemark ein Vertrag wegen ge [...]
[...] daß. ſie ſich vorſehen mögen, weil der Krieg beinahe eine ausgemachte Sache ſei. Der Miniſter ſpielte auch darauf an, daß die Regierung im Falle eines Krieges des öffent [...]
[...] von der Altersklaſſe 1852 ein, und nächſter Tage wird der [...]
[...] : (das „J. de C.“ meldet, eri- eine ſehr große Thätigkeit. [...]
[...] –Es wird ein alter Säbel zu kaufen geſucht. - - Ä vollſtändig [...]
[...] 12 kr. Spelzkerne 10f. -kr-, Gerſte 7f. 20 kr. Hafer ºft. 3kr. Ä 6 fl. ÄT äe eln i 30 kr. Ein ºriº 30kr. Ein Weißbrod 15kr. [...]
Westricher Zeitung28.12.1852
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] † Sie empfangen hiermit ein Klagelied eines alten Schul meiſters aus dem vorigen Jahrhundert, das den Beweis lie fert, wie wenig unſere jetzigen Schulmeiſter im Verhältniſſe [...]
[...] der Bundesverſammlung einen Proteſt gegen dos franzöſiſche Kaiſerthum überreicht hätte, wird von unterrichteter Seite als eine völlig grundloſe bezeichnet. LKurhessen. Der Kurfürſt von Heſſen überzeugt ſich immer mehr, daß der Treubund nicht ein Bund der Treue [...]
[...] vor meine Arme Kinder habe noch vielweniger etwas weis zu bekommen. Als habe unterhänigſt, ja um Gotteswillen Eine Hochfürſtl. Geiſtl. Güther Verwaltung Bitte ſollen, eine Väterliche Vorſorge vor mich und deren Armen noth leidenden Kinder zu haben, aus mitleydigen Herzen eine ſelbſt [...]
[...] ſten ſelber beſtohlen, ein Lehrer den Kirchkaſten und ein Poſt beamter die Poſtkaſſe. Ein hoher Beamter mußte wegen ausgezeichnet unſittlichen Lebenswandels beſtraft und ein Gym [...]
[...] reich ein politiſche 3weck unterliege, ſondern daß derſelbe [...]
[...] tans erfolgt. 3MFrankreich. In Paris hat die Nachricht, daß der Kaiſer von Oeſterreich in Berlin geweſen, eine große Aufre gung unter den Bonapartiſten hervorgerufen. Louis Napoleon, ſelbſt ein kühner Spieler, will die [...]
[...] ſchichte unſeres Geſchlechts mit ihren Verſuchen, Saidºº, Unternehmungen und Revolutionen beweist dieß ſattſam. Hie und da kam ein Weiſer, ein Guter, und ſtreue G. danken, Rathſchläge und Thaten in die Flut der Zeiten; [...]
[...] ſchläge der Weiſen, und Verſchwender erbten die Schätze des Geiſtes ihrer ſammelnden Eltern. So wenig das Leben des Menſchen hienieden auf eine Ewigkeit berechnet iſt, ſo wenig iſt die runde, ſich immer bewegende Erde eine Wertſätte blei bender Kunſtwerke, ein Garten ewiger Pflanzen, ein Luſtſchloß [...]
[...] ten und Unternehmungen von allgemeinem Intereſſe können durch kaiſerliches Decret angeordnet werden. Die bisherige jährliche Dotation der Senatoren iſt in eine lebenslängliche umgewandelt. Die Deputirten werden ebenfalls eine Ent ſchädigung erhalten. Das Ausgabebudget ſoll abtheilungs [...]
[...] Griechenland, Hanſen aus Schleswig, iſt zum Superinten denten der Evangeliſchen des Königreichs ernannt worden. Der Prediger Valentiner, auch ein vertriebener Schleswig Holſteiner, leitet dem deutſchen evangeliſchen Gottesdienſt auf Zion in Jeruſalem. Der König von Preußen läßt ihm ein [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort