Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 053 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pianoforte gelagert, welche während des Spieles vermuthlich converſirt, oder ſich an ders beſchäftigt haben, jetzt aber an dem Ausgange desſelben doch mehr oder minder Antheil zu nehmen ſcheinen. Eine der Frauen halt noch ein Buch in der Hand, in wel chem ſie früher geleſen. Nur ein Mann, an das Poſtament gelehnt, ſcheint ſich um das Spiel gar nicht zu bekümmern und noch ſeinen vorigen Gedanken nachzuhängen. Seinem [...]
[...] erfände, ohne fürchten zu müſſen, ſeine poetiſchen Gebilde in das Reich der Un wahrſcheinlichkeit zu verſetzen. Das Buch iſt ganz geeignet alle Gattungen Leſer an zuziehen und liefert ein Bild des prakti [...]
[...] Wenn es für den intereſſanten Inhalt eines Buches ſpricht, wenn die Journale aller Farben und Tendenzen daraus, wie die Weſpen aus ſüßen Früchten ſaugen, ſo [...]
[...] lichen werden mußte. Die meiſten Schil dereyen ſind meiſterlich gelungen, und was dem Buche beſonderen Werth gibt, iſt, daß dem Leſer die nackten, poſitiven Facten, durch keinerley ſtyliſche Schnie [...]
[...] den HH. Brunswick und Leuven, mit Muſik von den HH. Coppola und Gi nard, durch die Verdienſte des Buches und [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode07.11.1840
  • Datum
    Samstag, 07. November 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Liebe ifi ein großes Buch, das Gott eigentlich für feine feligen Engel gefchrieben hat. Deni erfien Menfchenpaare aber. weil er es lieb hatte, fchenkte er auch ein Exemplar zu Luſt und Kurzweil. Allein. als fie eines Tages [...]
[...] Weinend fammelten darauf die zwey Menfchen die Stiicke wieder. und Gott lenkte dabei) ihre Finger fo. daß Jedes immer das folgende Wort aufhob. Später gebt-ach es ihnen an Zeit und Fähigkeit. dae Buch wieder zu ordnen und fie befchloffen. Jedes fein Theil. ihren liebfien Kindern als Ver mächtniß zu hinterlaffen. So und dasfelbe thaten anch alle folgenden Eltern [...]
[...] ordnen und fie befchloffen. Jedes fein Theil. ihren liebfien Kindern als Ver mächtniß zu hinterlaffen. So und dasfelbe thaten anch alle folgenden Eltern paare. und nach einer Reihe von Zeiten war das Buch fo vertheilt. daß jeder Menfch nur ein Wörtchen befaß und endlich nur eine Shlbe — da gab es nun ein Suchen und eine Sehnfncht unter den Menfchen. das nächfie Wörtchen. die [...]
[...] letzen, nicht deuAntor. nicht die Direction, nicht die Mitwirkenden, am allerirenigfien das Pnblirum, welchem die Kritik Wahrheit fchuldig ift. Ich will es mit der Nachficht und Billigkeit oerfnchen, die überall am Platze ift. Bui-tft alſo von dem Buche. Es befieht ans zwei) ftanzöfifcben Vander-ilch, wovon jenes, das den erſten Art lieferte, „Lier-nner“ heifit und die Befchamung eines Allerwelteourmachets bringt, welcher von [...]
[...] Schelling, uhland, Höltv, Richter, Menzel u. ſ. w. und fährt noch immer fort, dlele Bibliothek zu vergrößern. 9_ Recenfion iiber ein Buch, das uns noch gar nicht zu Geliebte gekommen iſt, und das wir nur aus einem bibliograpbiſchen Anzeiger kennen, nemlich: „Schimpf wörterbueh der Deutlchcn,“ Arnfiadt [839. —— Die wilden Indianer druelen ihren [...]
[...] Zorn, ihren Haß, ihre Wuth nur dureh einige unziemliche Gebärden und Berzer rungen aus, und lüften ihre Bruſt höehfiens mit dein AuSdruoke: „Hund! oder Aas!“ Der Compilalor deutſcher Finche und Berwiinſchungen weiß ein ganzes Buch anzuftillen! und werden fich Sutenberg's Mane-n dariiber erfreuen, daß dem, was die Ge genwart fchméiht, ein Tnpcninonument für kommende Generationen errichtet [verde? [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 018 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ländliche Abgeſchloſſenheit ſind die charac teriſtiſchen Kennzeichen dieſes Dichters. Fü her (1832) bereits war von ihm ein Buch der Lieder unter dem Titel: «Elfskyttarne» (Elfengeſchoß) erſchienen; die erſten Ge [...]
[...] Ein gutes, intereſſantes Buch, eine ſchöne, edle Handlung iſt immer das Re ſultat der literariſchen Thättgkeit der Prin [...]
[...] Werke nur dazu, die wohlthätigen Kräfte frommer Anſtalten zu vermehren. Dieſ war auch der Endzweck ihres neuen Buches: «Une Soirée de famille," chez les Frères Gaume, das in Paris zum Beſten der [...]
[...] ſie aus dieſer Feder, ob wir die typogra phiſche Ausſtattung des 5oo Seiten enthal tenden Buches, die rührende Geſchichte, die anziehenden Erzählungen, die geiſtrei chen Geſpräche, die inhaltsſchweren Brie [...]
[...] ſey, und daß die neueſte Leiſtung wenig ſtens nicht als ein Fortſchritt betrachtet wer den dürfe. Das Buch iſt recht luſtig. 16. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode25.02.1840
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Arbeiten tets die allgemeine Theilnahme verbürgt; was aber fönnte der Bestrebungen eines edlem Geistes würdiger feyn als die Freundſchaft, diefes vollfommenfte Bebens= verhältniß des Menfchen ! – G n f’s Buch iſt durch G i c e r o’s befannte Schrift vere anlaßt und ſchließt ſich derfelben an; doch geht fie von cinem allgemeineren Gefichts [...]
[...] einfeitig erfcheinen dürfte. Die Entſtehungsgründe der Greundfchaft, die Mittel, fie zu veten und zu fördern , die Rlippen, an deuen fie fcheitert, ihre pflichten, ihre Benüz hung 2c. 1c. werden mit Schartfinn und Bärnte abgehandelt, und man fann dem Buche deßhalb den Gharafter der Gemeinnüßlich feit mit Beruhigung zugeftehen. Gin befondes res Berdienſt erwirbt fich unfer Autor dadurch, daß er die Freundſchaft unferer Tage [...]
[...] dienen ; ihnen iſt nie um die Bahrheit zu thun und es fann dabeŋ nie die ganze Selbſtſtändig feit des Geiſtes gerettet werden. Sobald das Gntereffe der partey aufe hört, zerfäut auch die (Scheina) Greundfchaft von fich felbſt.“ – Ref. hat das Buch des gelehrten G n f mit Bergnügen gelefen, empfiehlt das felbe dent Publicunt angeles gentlichft und wünſcht mit dem Berfaffer von ganzem Herzen, daß, da die Freundfchaft [...]
[...] fchaft zu bilden und ihm in ihr einen feſten Qín fer für die Fahrt durchs Beben, einen ficheren Schah für feinen Bedarf an Biebe zu gewinnen. – Die Auflage iſt einfach aber zwecfmäßig , da das Buch durch feinen geringen Preis (48 fr. E. M.) Sedem suº ganglich gemacht werden foll. @。 [...]
[...] Das vorliegende Buch bildet den fiebenten Band des ſtatistifch a topographiſchen Berfes: „Das Rönigreich Böhmen“ und fchließt ſich in Gorm und Snhalt ebenbürtig und würdig an feine fechs Borgänger an. Auch diefer bisher noch wenig beleuchtete [...]
[...] Gines der intereffantesten Bücher, die in unferen Tagen erfchienen, ist, feines erfchöpfenden Details des techniſchen befondern Gaches ungeachtet, das eben in Bondon ausgegebene Buch : „Printing. – 1. The printer, Charles Knight. 2. Printing in the fifteenth and in the nineteenth Centuries.“ Der Gewerbsmann vom Gache, der Gebil, dete, der Meugierige, der Schriftſteller, der Bewunderer der engliſchen Großartigteit [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode29.01.1839
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ampel an, und vor mir' auf den Tiſch goſſen zwey durchſichtig reine Wachs kerzen helle Strahlen durch das Gemach. Um den großen Augenblick würdig herbeyzuführen, langte ich nach dem Buche der Bücher, las und blätterte und meine Seele ſchwelgte in hohen Räumen und himmliſcher Luſt. Schon war es ſtille im Hauſe, und allmählig verklangen und verſchollen auch auf der Gaſſe [...]
[...] vorüberflatternden Vogels berührte es dieſelbe, aber ſehen konnte ich nichts, und das Geräuſch ſchwieg. Mit tauſenderley ſeltſamen Gedanken ſchritt ich im Zimmer auf und nieder, endlich ſetzte ich mich wieder zum heiligen Buche; da ſchlug von fernher ein kläglicher Laut an mein Ohr, gleich dem Gewimmer ei nes erwachten Kindleins, und gleich darauf die Worte einer mütterlichen Stimme: [...]
[...] ſchen Bergblume?“ „Komm nur zu dir, Guſtav, du biſt daheim in deinem Zimmer, biſt ge ſtern oder heut über dem Buche eingeſchlafen, die Erregung und die Nachtluft haben dir böſe Träume gemacht, ſonſt ich nichts geſchehen!“ „Und Friedrich?“ [...]
[...] ter war Jann equin, der oben angeführte Schriftſteller, in derſelben Breite Zeuge einer ähnlichen Feyerlichkeit. Nach ſeiner Nachricht kleidet ſich bey dieſer Gelegenheit der Steuermann in ein langes Gewand, nimmt ein Buch mit See karten in die Hand und fordert alle die, welche die Taufe noch nicht gemacht haben, auf, vor ihm zu erſcheinen. Er läßt ſie dann auf ſein Buch ſchwören, [...]
[...] Gebilde um ſo anziehender, je wichtiger dasſelbe an und für ſich erſcheint und je ſelte ner man es in ſeiner ganzen Bedeutung wiedergegeben fand: es iſt dieſ faſt wie die neueſte Apotheoſe eines großen Todten. – Man müſſte ein Buch ſchreiben, wollte man die zahlloſen künſtleriſchen Nuancen, die umfaſſenden Studien, welche beyde Meiſter in ihren Rollen niederlegten, für die Geſchichte der Bühne aufbewahren; dieſ würde den [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 008 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] das dritte des Kleeblattes, und wäre vielleicht mit Poſſe beſſer als mit Luſt ſpiel bezeichnet und ein günſtiger Erfolg ihm ſicher zu verſprechen. Mit dieſem Buch iſt ſomit einem bedeutenden Bedürfniſſe nach neuen, kernigen Bühnener ſcheinungen vierfach entgegengekommen, und dasſelbe den Bühnendirectoren warm zu empfehlen, wie demjenigen, der den Zuſtand und Geſchmack der neuen [...]
[...] warm zu empfehlen, wie demjenigen, der den Zuſtand und Geſchmack der neuen engliſchen Bühne kennen lernen will. Wir hoffen, Hr. Wertheim er werde fortſetzen, was er ſo erfolgreich begonnen. – Das Buch iſt mäßig ſchön in Bezug auf Druck und Papier. [...]
[...] Aufſchrift eines inhaltreichen Werkes gelten können, ſo faſt doch das angezeigte noch mehr in ſich, als was jene beyden bedeutenden Geſchichtſchreiber betrifft. Das erſte Buch enthält nemlich außer einer Einleitung, die ſcharf mit Zumpt und Niebuhr rechtet, einen überblick der älteſten Geſchichtſchreiber Griechenlands, ferner eine geiſt volle, kritiſche Characteriſtik u. ſ. w. H er o dot's und Kteſias, weiter eine Abhand [...]
[...] den königlichen Bücherſchatz in Ninive benützte, hat Moſes von Chorene im kurzen Auszuge aufgenommen. Das zweyte Buch umfaſſt nebſt einer Einleitung Andeutungen über alte Jahr und Zeitrechnungen, weiter eine Beleuchtung der Sage von Cyrus uud Aſtyages oder Aſdahag, dann der Sage von der Semiramis, ferner noch Einiges über die dichteriſche [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 016 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] damaligen Fürſten- und Bürgerleben zu Brieg ein, welche wie kleine Erzählungen ein gekleidet, und nur durch urkundliche Daten zur Authenticität geſchichtlicher Facten er hoben ſind, dann ein ſachgemäßer Anhang. – Als Ref. das Buch zu Ende geleſen hatte, wollte er über wie Heldinn desſelben etwas Näheres erfahren und ſchlug in zwey ver ſchiedenen Encyklopädien nach, ohne eine Spur von dieſer ausgezeichn es [...]
[...] Sollte es wirklich wahr ſeyn, was irgendwo behauptet wurde; daß ſie – gar nie gelebt habe und dieſe Denkwürdigkeiten apokryph ſeyen? – Eine ſolche Myſtification müſſte dem Autor allerdings ſtreng angerechnet werden; ſeinem Buche darf man aber deſhalb die gerechte Anerkennung nicht verſagen. Man kann dasſelbe ein vollendetes Gemälde der Zeit und ihrer Sitten nennen, welcher es angehört, und ihm zugleich durch die [...]
[...] Stände über die Gebühr zu verringern; der Würde des Fürſtenthums wird hier nichts vergeben und die Stellung der Unterthanſchaft in den entſprechenden Grenzen gehal ten. – Aber auch außerdem beſitzt das Buch Seiten, durch welche es neue Intereſſen ein - flößt; als z. B. eine Skizze aus Log au's Jugendleben, merkwürdige Beyträge zur Coſtumesgeſchichte, aus welcher unter Anderem hervorgeht, daß ein vollſtändiger Win [...]
[...] Sendung bewährt, durch welche Fürſten die Stellvertreter Gottes auf Erden ſind; hat Dorothea Sibylla nie eriſtirt, ſo hat der Dichter jedenfalls ein vollendetes Ideal geliefert. – Dem geiſt- und gemüthvollen Buche wünſchen wir, daß es viele Auflagen erleben und in Aller Händen ſeyn möchte, denn es iſt ein Volksbuch im ſchönſten Sinne des Wortes. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 024 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] die übrigens vor der heutigen nichts voraus hatten. Zwey ſchöne „Sonetten“ von A. Schumacher und „die beyden Venetianer,“ No velle von J. N. Vogl, enden das Buch. Letztere ſchien mir etwas überladen und enthält mehrere Verketzerungen gegen das Italieniſche, welche vermuthlich Druckfehler ſind. [...]
[...] von Hannu ſch, ſind nur per neſas unter die Rubrik „Novelle“ gebracht, ſie gehören der geſchichtlichen Forſchung an und dürften daher ebenfalls weniger einem Taſchen buche zuſagen als einer ernſteren Schrift. Die „Epiſodenkränze“ ſind indeſſen ſehr an ziehend und muſterhaft ſtyliſirt, während „Fra Diavolo“ ſich in einer geſchraubten Darſtellungsweiſe bewegt, die um ſo minder befriedigen kann, da derſelbe Gegenſtand [...]
[...] ſich vor den übriaen Taſchenbüchern durch den claſſiſchen Hintergrund aus, welcher ihnen eigen iſt. Ubrigens iſt jenes Werk ohnehin ſo allgemein bekannt, daß ich nichts Wei teres darüber zu ſagen brauche und logleich zu dem literariſchen Theile des Buches über gehe. Derſelbe hat das Eigene, Proſa und Poeſie zu trennen, nicht wie in den anderen Almanachen bunt unter einander zu mengen; wer alſo Gedichte nicht liebt, braucht ſich [...]
[...] Dieſ Buch gehört zwar nichts weniger als zu den Taſchenbüchern, indem ſein Rieſenformat ſich nur für etne Rieſentaſche eignen würde: allein, da es ebenfalls zu den Neulahrsgaben gezählt wird, ſo erwähne ich hier ſein abermaliges Erſcheinen für das [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 005 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] deihen erſprießlich wäre, und das andere Mal würden ſo manche ſchiefe Ur theile über Lope berichtigt werden. So hat ſich denn der ehrenwürdige Heraus geber des vorliegenden Buches bewogen gefunden, die deutſchen Barden mit dem ſpaniſchen Dichterfürſten näher bekannt zu machen, und eine Analyſe von 24 Dramen als Studien über ihn zum literariſchen Gemeingute zu machen. [...]
[...] Von Auguſt Lewald. Carlsruhe. W. Kreuzbau er's Buch- und Kunſt handlung. [...]
[...] Der Titel des Buches genügt, um das Intereſſe und die hohe Wichtigkeit ſeines Inhaltes zu bezeichnen. Das Ereigniſ, welches in demſelben geſchildert wird, iſt von zu hoher hiſtoriſch-vaterländiſcher Bedeutung, als daß nicht auch die Kunſt das Ihrige [...]
[...] ſich von ſich ſelbſt. Die herrlichen Stahlſtiche, nach Zeichnungen des Hrn. Foltz von den HH. Schuler und H eſ löhl, und die ganze unvergleichliche Ausſtattung ver einigen ſich mit der Wichtigkeit der durch ſie wiedergeſpiegelten Feyer, um dieſes Buch zu einer der merkwürdigeren Erſcheinungen zu machen, welche die allgemeinſte Theil [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 028 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] près, les manuscrits de la Bibliothèque royale, avec une introduction par Louis Bâtissier. Das Buch iſt ein beſonderes Spectmen der Literatur des fünfzehnten Jahrhunderts und enthält in den beyge [...]
[...] die wunderbaren Eigenſchaften dieſer Göt tinnen und zwar in einer Sprache, die ver dient ſtudiert zu werden. Das Buch iſt mit Lurus ausgeſtattet und durch eine Vorrede von Batiſſt er eingeleitet, die eben ſo [...]
[...] ture des Abeilles," par M. Victor Rej dº ." und es wäre für einen überſetzer ſehr verdienſtlich, mit dieſem Buche die landwirthſchaftlichen Bibliotheken zu berci chern , denn obwohl das Verzeichniſ deut [...]
[...] «Marguerite,» komiſche Oper in drey Acten, die erſte Arbeit des jungen Boie l die u, mit einem intereſſanten Buche von den HH. Scribe und Planard, hat ei nen eclatanten Succeſ gehabt, da die Com [...]
[...] Buchhändler Picker in g um 12o Pf. Sterling zugeſchlagen. Man vermuthet, daſ aus dieſem Buche die zahlreichen Stellen geſchöpft worden ſeyen , welche in dem Drama: „Der Sturm“ vorkommen, [...]