Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 008 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] das dritte des Kleeblattes, und wäre vielleicht mit Poſſe beſſer als mit Luſt ſpiel bezeichnet und ein günſtiger Erfolg ihm ſicher zu verſprechen. Mit dieſem Buch iſt ſomit einem bedeutenden Bedürfniſſe nach neuen, kernigen Bühnener ſcheinungen vierfach entgegengekommen, und dasſelbe den Bühnendirectoren warm zu empfehlen, wie demjenigen, der den Zuſtand und Geſchmack der neuen [...]
[...] warm zu empfehlen, wie demjenigen, der den Zuſtand und Geſchmack der neuen engliſchen Bühne kennen lernen will. Wir hoffen, Hr. Wertheim er werde fortſetzen, was er ſo erfolgreich begonnen. – Das Buch iſt mäßig ſchön in Bezug auf Druck und Papier. [...]
[...] Aufſchrift eines inhaltreichen Werkes gelten können, ſo faſt doch das angezeigte noch mehr in ſich, als was jene beyden bedeutenden Geſchichtſchreiber betrifft. Das erſte Buch enthält nemlich außer einer Einleitung, die ſcharf mit Zumpt und Niebuhr rechtet, einen überblick der älteſten Geſchichtſchreiber Griechenlands, ferner eine geiſt volle, kritiſche Characteriſtik u. ſ. w. H er o dot's und Kteſias, weiter eine Abhand [...]
[...] den königlichen Bücherſchatz in Ninive benützte, hat Moſes von Chorene im kurzen Auszuge aufgenommen. Das zweyte Buch umfaſſt nebſt einer Einleitung Andeutungen über alte Jahr und Zeitrechnungen, weiter eine Beleuchtung der Sage von Cyrus uud Aſtyages oder Aſdahag, dann der Sage von der Semiramis, ferner noch Einiges über die dichteriſche [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 005 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] deihen erſprießlich wäre, und das andere Mal würden ſo manche ſchiefe Ur theile über Lope berichtigt werden. So hat ſich denn der ehrenwürdige Heraus geber des vorliegenden Buches bewogen gefunden, die deutſchen Barden mit dem ſpaniſchen Dichterfürſten näher bekannt zu machen, und eine Analyſe von 24 Dramen als Studien über ihn zum literariſchen Gemeingute zu machen. [...]
[...] Von Auguſt Lewald. Carlsruhe. W. Kreuzbau er's Buch- und Kunſt handlung. [...]
[...] Der Titel des Buches genügt, um das Intereſſe und die hohe Wichtigkeit ſeines Inhaltes zu bezeichnen. Das Ereigniſ, welches in demſelben geſchildert wird, iſt von zu hoher hiſtoriſch-vaterländiſcher Bedeutung, als daß nicht auch die Kunſt das Ihrige [...]
[...] ſich von ſich ſelbſt. Die herrlichen Stahlſtiche, nach Zeichnungen des Hrn. Foltz von den HH. Schuler und H eſ löhl, und die ganze unvergleichliche Ausſtattung ver einigen ſich mit der Wichtigkeit der durch ſie wiedergeſpiegelten Feyer, um dieſes Buch zu einer der merkwürdigeren Erſcheinungen zu machen, welche die allgemeinſte Theil [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode16.12.1837
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wo nichts Ähnliches und Gleiches Meinem Daſeyn je genaht. In dem großen Buch des Raumes Las ich ſorglich Blatt um Blatt, Bis das letzte meines Traumes [...]
[...] „Gemeinnütziger und erheiternder Hauskalender für das öſterreichiſche Kaiſerthum, vor züglich für Freunde des Vaterlandes, oder: Geſchäfts-, Unterhaltungs- und Leſe buch auf das gemeine Jahr 1838 u. ſ. w.“ Redigirt von Joſeph Ritter von Sey fried. Wien, Verlag von A. Strauß ſel. Witwe, Dorotheergaſſe Nr. 11 o8. [...]
[...] leiſtet worden iſt: die Rubriken ſelbſt ſind zu zahlreich und mannigfaltig, um nicht den Raum unſerer Anzeige zu überſteigen. Wir beſchränken uns daher auf die Verſicherung, daſ das Angenehme mit dem Nützlichen in dieſem Buche Hand in Hand gehe und einen wirklich gemeinnützigen Wegweiſer darbiete, welcher jede Empfehlung rechtfertigen wird; der Einzelnheiten wegen verweiſen wir die Freunde des Hauskalenders auf ihre bereits [...]
[...] ſcheinen ankündigen, heiſſt demnach ſo viel, als ihm einen lobenden Geleitsbrief aus fertigen. Hr. Schimmer hat dieſes Unternehmen wirklich zu einem nützlichen Tage buche zu machen verſtanden, und man würde demſelben Unrecht thun, wenn man es in die Kathegorie der gewöhnlichen Kalender rangiren wollte: anſtatt nichtiger Witterungs anzeigen gibt es bewährte Prognoſtika und beſeitigt den Schlendrian dieſes Faches durch [...]
[...] fehlen, wenn wir den vorliegenden Jahrgang als beſonders werthvoll anruhmen und ihn auf das Beſte empfehlen. Das Außere iſt ſo vorzüglich als ſonſt und die Anſicht von Brünn eine willkommene Zierde des Buches. (E. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeilage 043 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] innerung zu bringen, welches ebenfalls , wenn auch nicht ausfchließlich, dem obges nannten 3 wede gewidmet ift. Diefes Buch hat den in B i e n wɔh nenden und rühmtz Iich befannten Arzt, Dr. G e r e fa , zum [...]
[...] 3o der Allgemeinen Beitung (vom 17. Mug. 1836) ein u n g e n a n n t e r nicht allein den Gnhalt und die Tendenz des Buches gänzlich verfeunt, fondern auch den natür= lichen, von mehreren Seiten ausgefproz [...]
[...] lichen, von mehreren Seiten ausgefproz chen en Bunfch nach einer deutſchen llb er a feßung des G e r e fa’fchen Buches, dahin benuķt, fe in eigenes Buch über die Ghoe Iera anzupreifen , und, wie es aus dem [...]
[...] roefcher ben ihm einen Ginfauf von fünf Shiữings machen würde, in ein eigenes ad hoc eröffnetes Buch eingefchrieben toera den foute, bis die Bahl von 15o,ooo Berº fäufern im Detail voll wäre. Dann würden [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 047 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] faſſer des „Seeſkizzenbuches,“ von dem jetzt ein neues Werk: «Land-sharks and sea-gulls" erſchienen iſt. Das neue Buch iſt eine Art Amphibie, denn es ſpielt zum Theil auf dem Lande und zum Theil auf [...]
[...] Theil auf dem Lande und zum Theil auf dem Waſſer. Die ſeemänniſche Abtheilung des Buches wird jedoch bey weitem mehr gelobt, als die weltmanniſche; der Ver faſſer ſoll zu einem M arry at und Coo [...]
[...] Rome moderne," par M Louis Veuil lot entnehmen, der ohne dieſe Pilgerfahrt vielleicht kein Buch geſchrieben hätte. Das für eine jugendliche Feder ſehr bedeutende Werk wird durch die Eigenthümlichkeit [...]
[...] ſtillon von Lonumeau,“ deſſen Text und Compoſition von denſelben Autoren her rührt. Das Buch iſt wieder ſehr intereſ ant und wirkfam, die Muſik ein bedeuten der Fortſchritt, welcher des Meiſters Be [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 022 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ränzel mit einer ſo ernſten Miene durchſchnüffelt, als enthielte es die Ausſtattung einer Prinzeſſinn, welcher ein geringeres Kleidchen einzuſchmuggeln, Majeſtätsverbre chen wäre. Jemanden ein Buch, anſtatt eines Spielzeuges, eines Putzſtückes, oder einer anderen Kleinigkeit, zum Geſchenke machen, iſt im Grunde ein Compliment für ſeinen Geſchmack und ſeine Geiſtesrichtung; der Erſte, welcher darauf verfiel, eine literari [...]
[...] für die Folgezeit ein vorſichtigeres Wählen rathſam erſcheinen; Tſchabuſchnigg's No velle: „Die Pforte zur Glückſeligkeit“ iſt bey weitem der beſte proſaiſche Artikel des Buches und das „Gedenke mein“ beweiſt, daß er nicht der einzige Novelliſt Öſterreichs ſey, mit welchem Hr. Pfautſch in Verbindung ſteht, daß folglich ſein neu begründe tes Inſtitut vom Inlande recht gut hätte verſorgt werden können. [...]
[...] ſteigende Vervollkommnung eines Unternehmens errungen werden. – Den Ubergang zur Poeſie macht im Inhaltsverzeichniſſe die Rubrik „Theater“ und zwar Fragmente aus Halm's dramatiſchem Marchen „Schwert, Hammer, Buch;“ ſie ſtehen den im vori gen Jahrganae abgedruckten Mittheilungen aus jenem Gedichte in keiner Hinſicht nach. – Lyriſches und Epiſc es bieten die HH. Bechſtein, Bube, G a rl op a go, [...]
[...] ne,“ deren Inhaberinnen dem Autor dafür verbunden ſeyn werden. Noch liegt es mir od, über die Novelle: »Der Rächer ,“ von Emanuel Straube zu referiren, von der ich wünſche, daß die verehrte Leſewelt ſie, unter dem vielen Trefflichen des Buches, nicht ganz ihrer Nachſicht unwürdig finden möchte; welche Güte ich freylich nur mit der nachſtehenden perſiſchen Fabel erklären kann: [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 013 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Geſamtbilde abgerundet hätte, damit, nach Beſeitigung jedes ſtreitigen Punctes, eine vollſtändige Darlegung aller wiſſenswetthen Verhältniſſe gewonnen werde. Das vorliegende Buch iſt in jedem Anbetrachte geeignet, dieſem Bedürfniſſe zu begegnen und die, jeder reinwiſſenſchaftlichen Beſtrebung mit aufopfernder Willfährigkeit zuge neigte Beck'ſche Buchhandlung hat mit demſelben der gelehrten Welt eine wahrhaft [...]
[...] tragung beygefügt wurde, was auch ruckſichtlich der zahlreichen Citate erwünſchlich ge weſen wäre, da ſie ſonſt für den Layen ganzlich verloren gehen und gleichſam eine Lücke in ſeinem durch das Buch erlangten Wiſſen zurücklaſſen. Bewunderungswürdig iſt der Fleiß, mit welchem unſer Autor ſeine Daten aus griechiſchen und römiſchen oder neue ren Schriftſtellern, aus antiken Inſchriften u. dgl. zuſammenbrachte, und die kritiſche [...]
[...] ſtändig iſt, wie z. B. rückſichtlich der Kampfgeſetze, rückſichtlich des Sieges ohne Kampf, rückſichtlich der Bekränzung u. ſ. w. Von großer Wichtigkeit für die Chronologie des griechiſchen Alterthums möchte das Verzeichniſ der Sieger ſeyn und das Buch zur Auf hellung der Geſchichte der helleniſchen Literatur nicht wenig beytragen; die Schrift beweiſt ſich als eine ſolche, welche ihren Gegenſtand durchaus auf eine, denn gegenwärtigen Stand [...]
[...] beremt, die anderen 1o aber auf feinerem Papier, und das mit auffallender Gffectver ſchiedenheit, abgedruckt ſind. Überdieſ mußte es uns befremden, in dieſem an ſich ſo ſchätzbaren Buche kein Wort- und Sachregiſter gefunden zu haben, da ſich bey Erman gelung desſelben der Unkundige, ſage: das Kind, für das es geſchrieben iſt, über einen zweifelhaften Gegenſtand lange nicht wird zu orientiren wiſſen. Hoc sine ira et studio! [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 004 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Texte zurückbleiben, und ſelbſt für den gelehrteſten Leſer ganz und gar nicht überflüſſig ſind. Die Wichtigkeit des Gegenſtandes, und die dadurch bedingte Form des Buches, machen es freylich zu keiner leichten Lecture, wo mit einem mal leſen die Sache abgethan iſt. Allein es lohnt ſehr der Mühe, es öfter zu leſen, und wieder zu leſen und es iſt ihm auch ein recht großer Leſerkreis zu [...]
[...] Das Buch freundlich ausgeſtattet iſt vom Verfaſſer (nach ſeiner Rückkehr aus Bra ſilien) dem Freyherrn La Motte-Fouqu é mit zwey Stanzen zugeeignet. [...]
[...] dieſes neueſten, vaterländiſchen Novelliſten einen freundlichen Geleitsbrief mitzugeben; doch der hinkende Bothe kömmt alſogleich nach und deckt die Schatten auf, an welchen es dem Buche des Hrn. Schilling keineswegs fehlt. Es iſt nicht zu wundern, daſ der Autor, das rechte Maß noch nicht trifft, und ſich bald in unnöthiger Breite gefällt, wie z. B. in vielen Einzelnheiten der erſten Novelle, bald wieder eine Maſſe Stoffes in [...]
[...] wollte, als neige ſich unſer Autor mit Glück dem localen Genre zu. Der gelungenſte Aufſatz ſchien uns „das Zimmer eines Improviſators“ zu ſeyn; doch wie ſchon geſagt, läſſt ſich auch in den übrigen Beſtandtheilen des Buches Mehreres namhaft machen, welches zeigt, daß Hrn. Schilling, bey thätiger Fortbildung, Regelung ſeiner Stu dien und Überwachung des zu Producirenden, der Weg zu den Ehren des Schriftſteller [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode25.07.1840
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ruffilchem Staatsrathe te. ti:. Bm» Bande. Leipzig. Kollmann. 1839. Die Wiedergeburt Rußlands. welches unter dem Drucke der Pahlen feufzt. durch den Heldenmnth der Nifchegoroder. ift Gegenftand diefes Buches. dell'en hiſtoriſches Materiale nicht lchòner, nicht anziehender [enn könnte. Der Verlaffer iſt ein wahrer Walter Seo tt Rußlands: feine Schilderung iſt voll Leben. ſelne Anlage. Einthei [...]
[...] gliidlichſten Nachahmer Walter Scott's. welchem er zwar. in Bezug auf den rener tirenden Theil. nicht gleichkommt. dem er aber fonft in keiner Hinfitht nachſteht. — mtr find überzeugt. daß jeder Leler von dem Buch in hohem Grade befriedigt leon wird. [...]
[...] Familienleben in Kopenhagen. Aus dem Dänifrhen mitgetheilt oon 2. Re ule. Leipzig. Kollmann. 1839. Wer etwa aus dem Titel diefes Buche-5 eine Locailchildernng des gelclllgen und Familienlebens in Dänemarte Hauptftadt erwarten wollte. wiirde ſich gänzlich irren; denn er findet in demfelben nicht mehr und nicht weniger ais eine Erzählung von [...]
[...] macht. Sehr treffend und von wirklichem Werthe tft das. was iiber Iudenthum und deffen Verhältniß zur Gegenwart gefagt wird, und ſchon aus dielem einzigen Grunde wurden wir das Buch fiir lelenswerth erklaren. wenn es einer ſolcheu Empfehlung nicht auch durch feine fittliche Reinheit würdig erſchiene. — übertragung und Auftagefind gut. [...]
[...] der „Grundfähe der Geologie." die fehon in der fiinften Auflage erlchienen, ili ein orel herannier und geachteter Name und auch C. Hartman n, der Verfaffer des „Tangen buche filr rcifende Mineralogen und Geologen. Weimar 1838" und anderer Werke. findet ſich oft genannt und lpricht fùr den Gehalt der angezeigten Elenlentargeologie. Ihr Inhalt fondere fich in zwey letheilunqen; die erlie entwickelt. wie alle [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode19.10.1837
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] traurigen Geſchichte meiner Eltern. Sie, meine Freundinn, haben das Leid des Verfaſſers in der fabelhaften Hülle aufgefunden. Ihr Bedauern wird als ein Tadel für mein Buch von Ihnen gefühlt, doch dieſer Irrthum kränkt mich nicht, Sie leſen in meiner Seele und für die bedeckten Wunden iſt ein erwie dertes Vertrauen der zarteſte Verband.“ [...]
[...] einem Plane Prags und einer von Würbs gezeichneten und Rybicka geſtochenen Anſicht der Kleinſeite verſchen, war ein freundlicher Wegweiſer in der ehrwürdigen Praga und eignet ſich auch außer der Veranlaſſung, die das Buch hervorgerufen hat, dazu. Hr. Prof. von Krombholz ſchloſ hierauf eine Rede an, in welcher er den fremden Gäſten den Dank ausdrückte für die Auszeichnung, welche der Stadt Prag und der [...]
[...] Der Verfaſſer hat alles bisher Beſprochene auf dem engen Raume von 2oo Seiten zuſammengedrängt, ſo daß es wohl deutlich genug iſt, auf welchen Theil ſeines Buches er den größten Fleiſ verwendet habe. Dieß iſt das geographiſche Lericon der Schweiz, nach den einzelnen Cantonen und mit beſonderer Rückſicht auf die beſonderen Zwecke [...]
[...] nach den einzelnen Cantonen und mit beſonderer Rückſicht auf die beſonderen Zwecke des Reiſenden. Dem Lericon geht bey jedem Canton die Angabe der beſten Bücher und Karten, das Statiſtiſche und allgemein Geographiſche voraus. Dieſer Theil des Buches zeichnet ſich durch ſeine beſondere Brauchbarkeit als Nachſchlagebuch und durch den glücklichen Tact der Behandlung aus, mit dem das Wichtigere dem minder Wiſſens [...]
[...] Reiſe verbunden werden können, Bedacht genommen iſt. Der bloße Naturfreund, der Geognoſt, der Kaufmann, der induſtrielle Reiſende werden ſich dieſes Handbuchs mit Nutzen bedienen. – Die Auflage des Buches, das mit drey Stahlſtichen und einer deut lich geſtochenen, recht brauchbaren Karte geſchmückt iſt, verdient alles Lob. [...]