Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode14.03.1839
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch alles Andere überſtrahlt, was in und außer dieſem Lande ſeit Beethoven's Heim gang die Tonmuſe ins Leben gerufen hat. Das Buch entlehnt – bey geringer Benützung einzelner Verſe aus den Propheten und Pſalmen und ſinniger Einnmiſchung mehrerer Choräle – ſeine Worte aus der Apo ſtelgeſchichte. Welche prägnante Kraft, Eindringlichkeit und überredung in derley Ter [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeInhaltsverzeichnis 10.1839/11.1839/12.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Die Reiſe des letzten Menſchen. Drittes Bändchen von Ebendemſelben. Wien. Ebendaſelbſt. – Italieniſche Leſeübungen für Anfänger jedes Alters; ein Hülfs buch, herausgegeben von J. A. Edlen von Fornaſari - Verce, k.k. Profeſſor der italieniſchen Geſchäftsſprache. Zwey Bändchen. Wien 1839, bey Tendler und Schaefer. – Gedichte in hochdeutſcher, oberbayriſcher und pfälziſcher Mund [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode19.01.1837
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bejiſchen Metaphern alle heißen. „Gin Gfel iſt er; es find alle fammt und fonders Gfel,“ bemerft ein Männchen mit einer grünen Brille, und einem Fleinen, alten, zerriffenen Buche in Schweinsleder gebunden unter dem Arme, wahrſcheinlich ein Bouquiniſt: „Bier Gabeſtans brauchen fie und hundert Mann, um diefen Bahnſtocher vom Glecfe zu bringen; da gibt’s in Ggypten gans an [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode15.03.1838
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] die erſte dieſer Kaſten iſt die der – Dichter. Nächſtdem iſt jeder Reiſende ſicher, der eine Kuh bey ſich führt. Haben die Thugs ihn im Auge, müſſen ſie zuvör derſt, aber auf gütlichem Wege, die Kuh entfernen. Das oben erwähnte Buch gibt mehrere ſolcher Beyſpiele. Einmal waren vierzehn Reiſende zu Opfern er ſehen. Eine Kuh beſchützte ſie. Es gelang, ihnen die Kuh abzukaufen, unter [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode11.05.1837
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] punct fand, der dem Gharafter und dem Sinne unferes Bolfes nothwendig ift. Gề tvar fein Grund vorhanden, zunal nach dem vorausgegangenen Grfolge des „Tage= buches,“ warum unfer publicum nicht auch heute die nemlicte Fähigfeit und den nema lidben Billen hätte mitbringen follen, und demnach war der Grfolg zwar feinesweges ein ungünftiger, aber doch ein anderer, als man erwartet hatte, als man gewohnt war; [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode04.08.1836
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] S p o hr, furf. Heffencaffel’fchen Hofcapellmeister. Decorationen von Hrn. R ä b i g e r. Das befannte alte Schaufpiel „Banaffa“ hat ungefähr denfelben Stoff wie G e h e’s Buch zu diefer oper, welches indeffen nicht unverdienstlich iſt und ſtellenweife von poetifchem Berufe 3eugenfchaft gibt. über die Mufif wollen und fönnen wir um fo weniger ein erfchöpfendes urtheil fällen, da einerfeits die namhafteften Renner der [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode23.07.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] nebenbeņ der Bandesfprache beffer fundig feyn, als es der Gall mtt Herrn von R a u m er in Gnaland war. linnöthig, wird er fagen, den Singer auf d i e Stelle feines Buchs legend, wo er die betreffende Abhandlung anhebt: Die engliſche Rocherey iſt die der Matur, wie H o m e r fie beſchreibt. Das aber it eben das Schlimme, daß er ein falfches Drincip zum Stußpuncte feiner Gol= [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode28.07.1836
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Bibliothet beſtand größtentheils aus militäriſchen Berfen und wenigen Romanen. Sedem, der es verlangte, lieh er Bücher, ohne fie zurücfzufordern, mwogegen er felbſt aber auch nie ein geliehenes Buch, ohne gemahnt zu were den, zurücfgab. Seine Bieblingsbefchäftigung war das Schießen mit pistolen, noeßhalb die Bände feines Bimmers von Rugeln gang punctirt und voller [...]