Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode21.11.1837
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Cerini's Hand drückend; „doch ſollen Sie es jedenfalls bald erfahren.“ Wir hatten nur eine Minute Zeit zu kleinen, ſtummen Meditationen über die ausweichende Erklärung, denn eben trat Ehrenberg aus einem Neben gange, ſtolz und ſchön wie ein Gott des Frühlings. Wir begrüßten ihn froh; nur Roſa's Auge irrte verlegen umher; ihr Bu [...]
[...] ſen wogte in ſüßer Angſt, ihre Wangen glühten, und die bebenden Lippen be mühten ſich vergebens, dem geliebten geneſenen Gaſte auch nur ein Wort der Bewillkommung zu ſagen. Ehrenberg dagegen ſtand bewegungs- und wortlos da, plötzlich vom holdeſten Zauber getroffen, der nur je auf ſeine tiefſte Seele zu wirken vermochte. Er ſtreifte dann raſch über die Augen, um [...]
[...] fragende Auge und befreyend durch jede gefeſſelte Nerve, und der verſtummte Mund wurde wieder dienſtbar. Ehrenberg näherte ſich dem gefundenen Ideale, und ſagte mit beben den Tönen: „Ich bin aufs Höchſte und Seligſte überraſcht, Signora, in Ih nen das Original eines Bildes der heiligen Roſalia wiederzufinden, das ich [...]
[...] Künſtler hat ſpäter wahrſcheinlich eine Copie mit dem Heiligenſchein von Sancta Roſalia umgeben, die ihm durch das göttlichſchöne Geſicht der irdiſchen Ro ſalba Cerin i am würdigſten erſchien, und ſo iſt es durch Ehrenberg's Be geiſterung zum vierten Male entſtanden. Die ſtürmiſch bewegte Roſa entfernte ſich jetzt unter dem Vorwande, das [...]
[...] Die ſtürmiſch bewegte Roſa entfernte ſich jetzt unter dem Vorwande, das Frühſtück zu ſerviren; ihr Vater und der Capitän verloren ſich in ökonomiſche Gegenſtände, und Ehrenberg, den ich meiner Liebe zu Gefallen jetzt lieber Adolph nennen will, umarmte mich ſtumm mit einer hellglänzenden Freuden thräne, als ich für ſein Glück ihm die beſte Hoffnung gab. [...]
[...] ſolche Senſation, daſ der Miniſter des öffentlichen Unterrichts den Preis verdoppelte Und auf 3ooo Fr. erhöhte. Hr. Lebrun, der bekannte Verfaſſer der franzöſiſchen „Maria Stuart“ berichtete über die Tugendpreiſe. Dieſe finden viele Gegner, ſie ſagen, die Tugend ließe ſich nicht mit Geld belohnen. Soll aber die Tugend hungern?" kann die Redlichkeit nur in Lumpen glänzen? [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 047 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] vertiſſement in Einem Tableau von Hrn. Balletmeiſter Hus; zum Debut der Dlle. Maria, erſten Tänzerinn der königlichen Akademie der Muſik in Paris. [...]
[...] ſo ſteht ſie allerdings auf einer Stufe, welche ſie desobtgen Titels würdig darſtellt: Dlle. Maria beſitzt anziehende Formen, viel na türliche Anmuth, Leichtigkeit und Grazie in allen ihren Bewegungen. Sie gefiel in allen [...]
[...] lent hier chen gemiſcht bleibt. Da geſchlämmte Kreide zur Stubenmalerei ver wendet wird, ſo unterſuchte Ehrenberg ſowohl die Papiertapeten, als die einfach auf Kalk gemalten Wände ſeiner Zimmer, [...]