Volltextsuche ändern

547 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 045 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] unter haben 1362 Frauen ihre Männer und 2361 Männer ihre Frauen verlaſſen; 4120 Paare haben ſich frenwillig getrennt; 191,023 Paare leben in beſtändiaem Kriege unter einem Dache; 162 32o Paare haſſen ſich [...]
[...] geaenſeitig von ganzem Herzen, verberaen aber ihren Haſſ unter verſtellter Artigkeit; 51 o., 132 Paare leben in totaler gegenſeiti ger Gleichgültiakeit; 11 o2 ſcheinen vor der Welt ein glückliches Leben zu führen, aber [...]
[...] Welt ein glückliches Leben zu führen, aber das geheime häusliche Glück entſpricht nicht dieſem Scheine; 135 Paare ſind glück ſich im Vergleiche mit anderen viel elen deren; 9 Paare ſind ganz glücklich, mit [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode13.01.1840
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten. Sep wenigſtens an diefem Tage ein freundlicher Gatte und ein liebreicher Bater ! Mache an diefem Tage deiner Frau eine fleine Freude mit einem armfeligen Bande, oder einer Schnalle oder ein paar Handſchuhen , und überrafche deine Rinder mit einem Steindrucf oder mit ein paar SRüfen und dergl. Schicfe deinem Dienſtbothen ein fchönes Stücf Braten von [...]
[...] thüre herausfehen. Das "Haus ift mit Beinranfen uinzogen, allein die Befe muß ente weder fchon vorüber, oder der Bein in diefem Jahre nicht fonderlich gcrathen fenn, denn ich erblicfe nur ein paar magere Träubchen und fchon manche welfe Beinblätter. Die Hütte fteht allein, und gewiß haben die Rünftler eine folche gewünfcht und gefucht, unt fich ganz ungestört ihrer Fröhlichfeit überlaffen zu fönnen. [...]
[...] „G r e t n a, auch G r e t n a G r e en genannt, liegt in D u m fr i e s f h i r e, neun englifche Meilen nordweſtlich von (E a r l i s l e. Gš iſt der 3ufſuchtsort aller lice benden Paare, deren Bereinigung die Rľugheit der Gltern oder Bormünder zu verhina dern strebt. Hier fann das iunge Paar augenblicflich vereinigt werden durch einen Fifther, einen Tifchler oder Schmied, welche fich leicht für ein paar Guineen oder eine aute [...]
[...] reichsten Ganı iſten Gnglands durch die heiligſten Bande zu verbinden ! Diefer Gebrauch beſteht feit länger als vierzig Jahren, 4 und titan fann nach einer febr. geringen Berechnung annehmen, daß jährlich mindeftens fechzig paare dort getraut werden. Mach den Statuten der fchottiſchen Bandesfirche, find alle Heirathen, welche [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode24.08.1840
  • Datum
    Montag, 24. August 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eine bebende Hand öffnete Erminene Thür. Sie fiand auf und fa!) dem Kommenden entgegen; aber der Deckel der Lampe verhinderte fie. ſein Geficht zu erkennen. Sie that ein paar Schritte hinter ihrem Tifche vor; er fireekte ihr beyde Arme entgegen. Sie ſtand erſtarrt. „Ei-mine!“ rief er. Mit einem Schrei) fan! fie an feine Vrnfi. [...]
[...] „Du warfi Steinberg!" rief fie erfiaunt, Sie hatte über dem Ein tretenden den Gemeldeten oergeffen. „Du warfi es wirklich?“ Sie zog ihn zu fich auf's Sofa. und ein paar Stunden oerfloffen den Geliebten unter den füßefien Mittheilungen. Als die nahe Glo>e zwölf fchlug. fiand der Graf auf. ,.Gute Nacht. meine Seele.“ fagte er, —- „Warte doch,“ rief Erin in e. [...]
[...] auf alle Weiſe begünfiigen müffe- und ſelbſt die junge Gräfinn betrug fich freundlich und liebenèwùrdig gegen Ermine, was ihr um fo leichter ward, als fich ihr felt ein paar Tagen die Hoffnung auf eine Parthie mit einem kleinen deutfchen- apanagirten Prinzen zu bieten ſdyien, eine Ausſicht, die fich jedoch bald nach Ermin ensHochzeitwiederzerfchlug.-Diefe ward nachherin [...]
[...] vergeben hc'itteſt, wenn wir uns unter andern Umfiänden wieder gefunden.-* Der fenchtfirahlende Blick des glücklichen Gatten fchien fie Lügen zu ſtrafen, und Nachmittags entführte ein bequemer Reifewagen das junge Paar nach Rußland. Unter den vielen Perſonen, welche ihm neidifch oder gleichgül tig "ad)ſaben, fiand eine Frau, welche ihre überfirömenden Augen vergeblich [...]
[...] derbar an. da Zweige und Blätter von dem harzigen Safte überzogen find und daher ganz glänzend erſcheinen; letzteres ifi eine Art Sacher-palme, die nur ein paar Fuß hoch wächfi. Ihre Früchte. [o groß wie eine Eichel. find recht wohl ſchmecfend, wirken aber bei) zu vielem Genuffe betäubend. Sie find die-Haupt nahrung des rothen Repphnhns. welches in diefen Gegenden in ungeheurer [...]
[...] weniafiens einer der Erften ifi. welche einen Trunk erhaſchcn, bevor noch das Waſſer durch die vielen Schöpfenden gänzlich verunreinigt wurde. Oft findet man ber) den Quellen auch ein paar Erdhütten. deren Bewohner es fich zum Gefchäfte machen. das Waſſer in Borksfchläuche zu fiillen. und dem Reifeuden anzubieten. Man glaube aber ia nicht, daß man dadurch einen fchiuarkhaftern [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode08.08.1840
  • Datum
    Samstag, 08. August 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] als eine Künfilerinn ihrer Art zu erwarten berechtigt ifi. Das Prager Pnblicnm hat in Sachen der Muti! in der Regel einen gefunden Geſchmad, ein richtiges Urtheil; doch habe ich fchon ein Paar Fälle erlebt, wo Gewohnheit oder Borurlbeil ſeinen [laren Blick triibte, und Kiinſiler, die iiberall gerechte Würdigung erhielten, nur hier mit unoerdienter Katie aufgenommen wurden, und ich fürchtete ſchon. hier ein [...]
[...] nicht unterdrücken, daß fie diefen Abend ihr lchönes Talent an einen beſſern Stoff rer wandt haben möchte. Im Louis gelangen der Dlle. E n g h a nel vorziiglich die lcntimenta len Momente, die fie mit ſeltenem UuSdrud heroorhob; nur ein Paar Stellen ſchienen mir nicht die rechte Farbe zu haben: nemlich, wo Louis erfahrt, daß man ihn des Oiebſtahls beſchuldigt, und wo ihm die Baroninn Geld bietet, zeigte Dile. E n gb aus [...]
[...] welche die Rolle mit einem Manne belegten, und die Erfolge der HH. Fichtner und Di elz haben den Bei-fuel) volltommen gerechtfertigt. ,eriſeldis“ und „Iohanna“ waren ein paar Charakter-gemälde, welche ſelbſl die .Marta Stuart“ noch in Schatten fiellten. und zwifchen welchen keine Rangordnung aufzufinden ifi. Wenn Mani-he Dllc. Enghaus in der erſten Scene der Grifeldis [...]
[...] wird am Ende noch als ein verlor-ner Sohn des Obriften ansgeloieſen), eine Verſòhnung reibtfieh an die andere und der fallende Vorhang finn als Schirner über das fiillt (Wild dre-ver Paare herab. — uuſere Kritik wird kurz ſenn: Cpifode iiber Gpiſode, Haltloiigkeit der Charaktere. ein nutzlofes Verfilzen des Gewebes. deffeu Faden der Juſchauer fchou von vorne herein in Händen hat. eln Dialog von lauter Wallet mit [...]
[...] Am 20. July itt der Vallon …Great Maroon“ zn London verkauft worden. der felbe. in welchem Hr. Green vor ein Paar Jahren den Weilburg niedergegangen war. Er hatte [2.000 Pfund Sterling getoftet und ging um 1700 Pfund an Hrn. Gr cen ab. Die Eigenthiimer des Vauxhall fcheinen ihn [in ExecutionSir-ege verfielgertzuhaben. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode23.04.1836
  • Datum
    Samstag, 23. April 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] er die ſtarren Augen nach mir wandte und, mich erkennend, das Geſicht ſchnell mit ſeinem Schnupftuch verhüllte, da drückte ich den Unglücklichen feſt an meine Bruſt, und ein paar heiße Thränen, die der Bruder ja wohl dem Bruder weinen darf, überzeugten ihn, daß ich ſeinen Schmerz verſtand und theilte. [...]
[...] aus Frankreich verbannt. Seine beyden Brüder wurden zum Rade verurtheilt; allein der jüngere war nach Holland entkommen, und der ältere hatte ſich nach Malta geflüchtet, wo er ein paar Jahre darauf in einem Gefecht gegen die Türken den Tod fand. [...]
[...] ſehen wird? Wir bitten uns zu entſchuldigen, wenn wir hierauf ſchweigen und uns überhaupt iedes Urtheils über dieſen 99 Seiten langen Aufſatz enthalten; denn wir hatten kaum ein paar Dutzend Blätter begriffen, ſo überfiel uns ein Schwindel, und die Erinnerung daran verleidete uns auch ſpäter alle Luſt weiter zu leſen; was man aber nicht geleſen hat, darüber kann man auch nicht urtheilen. [...]
[...] Am 16. April zum erſten Male: „Das Mädchen des Gomez Arias.“ Großes roman tiſches Volksſchauſpiel in fünf Aufzügen und mit Chören. Da dieſes Stück bereits vor ein paar Jahren im Joſephſtädter Theater aufgeführt wurde, ſo iſt es wohl kein Geheimniſ mehr, daß es urſprünglich von Calderon und in der Ubertragung von A. Schumacher ſey; – beyde Namen würden dem An [...]
[...] Hopp, Bergmann, Schritt, Boſar d und Nolte genannt werden; letzterem wäre zu bemerken, daß es durchaus falſch ſey, ſtets den Ton auf das Epithet zu legen. Unter den Muſiknummern waren ein Paar recht gefällig. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode07.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] „auf welche Art iſt unſer Norden ſo glücklich geworden, einen Beſuch von dir und deinen ſchönen Schweſtern zu erhalten?“ Sie wandte ſich raſch gerade zu mir herum, und ſchwieg einige Secunden hindurch, während welcher ein paar braune Augen ſtarr auf den meinigen ruhten. „Maske!“ gab ſie mir gleichfalls auf franzöſiſch zur Antwort, „wir [...]
[...] im Traume von einem Auftritt zum andern geführt, ſo hören wir Geſpräche, ſo erleben wir weit umfaſſende und dennoch rhapſodiſche Ereigniſſe; und wenn wir dann aufwachen und nachrechnen, hat der ganze Traum nur ein paar Minuten gedauert.“ [...]
[...] von einem der Hirten unterbrochen, der in großer Eile vor ſie hintrat und ſie ſchnell mit ſich in die Quadrille zog, die ſich in demſelben Augenblicke aufs Neue bildete. Ich folgte dem Paare mit den Augen und bemerkte nicht, daß meine Schweſter neben mir ſtand, bevor ſie mir einen leiſen Schlag mit dem Fächer gab, und mir ſagte, daß ſie nicht engagirt ſey. – Mechaniſch ſtand [...]
[...] W. Endlich begann ich mit meiner Dame hinabzutanzen. Ein Paar nach dem andern dankte ab, ſo wie wir an ihnen vorüber waren. Die Hirtinn mit ih rem Tänzer war eins der erſten. Als die Ecoſſaiſe zu Ende war, konnte ich [...]
[...] „Nein!“ „Und kannteſt auch Niemand von den übrigen Hirten und Hirtinnen?“ „Freylich,“ entgegnete er, „entdeckte ich nachher ein Paar der erſtern; allein was konnte das mir nützen? Ich war doch nicht im Stande, meine Hirtinn ſo zu beſchreiben, daß jene ſie von den andern unterſcheiden konnten. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode26.04.1836
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] vor dem frommen Diener des Herrn, der ſie zu einem neuen Leben weihte. Zule im a hatte den Namen Marie, Wilda den Namen Bertha erhalten; nach der Taufe wurden fünfzehn junge Paare getraut und der noch übrige Tag mit einem fröhlichen Feſte gefeyert. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
[...] es mit wahrer Kunſt ehrlich meint, anders als dankenswerth und beyfallswürdig nen nen. Freylich iſt es wahr, daß der Wirkungskreis der Künſtlerinn jetzt nicht mehr ſo umfaſſend, ſo vielſeitig iſt und ſeyn kann, als er es vor ein paar Decennien war, wo die phyſiſche Kraft mit der ewig jungen Geiſteskraft in gleicher Blüthe ſtand; aber auch in dem beſchränkteren, in dem quantitativ minder ausgiebigen Kreiſe kann und [...]
[...] Wir haben Hrn. Remm a rk vor ein paar Jahren in einem hieſigen Vor ſtadttheater kennen gelernt, wo er ſich in Ra im un d'ſchen Rollen nicht ohne Er folg verſuchte. Nach einem ſolchen Vorgänger in Wien einigermaßen zu ge [...]
[...] Luſtſpiel. Die zweyte der genannten Rollen ſchien uns die gelungenſte, indem Hr. Remm ark hier den Ton am beſten zu treffen, und was ihm an eigentlichem Humor abging, durch ein paar ſpaßhafte Wendungen in der Mundart einzubringen wuſſte. Die letztgenannte Rolle griff am wenigſten durch; ſie iſt an und für ſich unbedeu tend, und das Naiv - Gemüthliche, das darin vorſchlägt, ſcheint nicht vorzugsweiſe die [...]
[...] deten Hauch von Poeſie daranfliegen zu machen, der ungemein wohl thun würde, wäre er nicht wieder durch die auffallende Oberflächlichkeit der Arbeit verwiſcht und faſt unerkennbar; die ſinnigen G'ſtanzl'n, ein paar Liederterte und andere Einzelnhei ten im Dialog wie in den Situationen, bewähren übrigens ein Talent, das Aufmunte rung verdient. Daß der Liebhaber wiederum ein ganz ordinärer Schuldenmacher und [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 033 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht von Belang. Das Drama: „Die Hu genotten“ im Theater St. Antoine hat z. B. ein Paar ergreifende Momente, ſonſt aber iſt es breit und unwahr, konnte alſo nicht reuſſren, wenn gleich die Darſtel [...]
[...] Armbänder vertragen ſich wieder mit dem guten Geſchmacke, es ſind deren ſo gar zwey Paare geſtattet; auch ein Gold kettchen, zwey oder mehrmal um den Knö chel gehend, iſt modern. [...]
[...] vermehren ſich in Gonſtant tm op e l mehr und mehr; es gehört zum auten To ne, eine oder ein Paar fremde Sprachen zu verſtehen und Byron, Chateau bri and und Walter Scott finden [...]
[...] meſſer und brachte ſich, ehe man ihn hin dern konnte, mehrere Wunden am Halſe bey, an denen er nach ein paar Stunden ſtarb. 22. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 026 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] HH. Dart ois und Comber ouſſe, welches die Variétés auſführten. Der Stoff erinnert an ein Paar ſchon da geweſene Piecen. [...]
[...] in viel Pulver verſchoſſen und viel Spec takel ausgeführt wird. Die Tänzergeſell: ſchaft war ganz neu und zeigte ein Paar Individuen von vielem Talente. 13. [...]
[...] überſchüttete ſie dann vollends mit Erde. Der Erfolg war, wie der Bauer voraus aeſagt hatte, nach ein paar Stunden ver ſchwand die Geſchwulſt, die Kranke gewann wieder ihre Sprache, und genas vollkom [...]
[...] würden. Das Feſt begann, "Ä nahm mit trocknem Auge und luſtigen Worten Ad ſchied, höchſtens tauſchten dºº paar Wan j, in der Geſtalt eine Kuſſes, den Schweiß, der von Benden herabrann [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeilage 029 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] |Die 55. 5 en fel und õ ö [ s 1, beyde vont Hoftheater nächſt dem Rärnthnerthore befannt, find vor ein paar Tagen als Are thur und Baldeburg in der „unbefanns ten“ in der Sofephſtadt aufgetreten, fich, [...]
[...] oder font etwas fehlen.“ „Bas? Stehº ten?“ „Niuerdings, denn dann wird mau Sie auf ein paar Monate einfperren; Sie werden mit Gewalt zur Diät genöthigt fewn ufid das iſt das alleinige Mittel , utrº [...]
[...] Gm Militärjahre 1835 find in der Proe vinz Rieder • Öfferreich I i 19o. Paare g es t r a u t worden, was gegen das Sabr 1834, worin nur i o353 Trauungen vorgefommen [...]
[...] worin nur i o353 Trauungen vorgefommen find, eine Bermehrung von 837 gibt. Das von waren 7855 paare beyder Seits ledigen und 5o5 verwitweten Standes, 283o Ghen waren gemiſcht. Mach dem Alter theilen fich [...]