Volltextsuche ändern

79 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zuschauer25.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] deren Anblick Hogarth außer ſich vor Entzücken gerathen wäre. Wir verſu chen zu gehen, verlieren aber durch die tollen Bewegungen des Schiffes das Gleichgewicht, und werden nach dem entfernteſten Winkel des Schiffes geſchleu dert, und zwar in der poſſirlichſten, lächerlichſten Weiſe, die man ſich nur [...]
[...] klammert, ſo macht das Schiff einen ungeheuren Satz und Alles geräth in Un ordnung. Die Dienerſchaft liegt über einander, wie die Häringe, in einem Winkel der Kajüte ! Die Erbſenſuppe ruht dem Kapitän traulich im Schooße, eine der Damen umarmt eine Schinkenkeule, ein Diener drückt den Braten zärtlich an's Herz, ein Paar Hühner fliegen einem Vierten an die Ohren, der [...]
[...] es iſt, als wenn das alte Chaos zurückkehren wollte! Beim nächſten Rollen des Schiffes fliegen Steward und Dienerſchaft, ſtarr vor Erſtaunen, abermals mit ausgeſtreckten Armen in einen andern Winkel; endlich ſtehen ſie auf ihren Beinen, wie Statuen, da ſie es nicht wagen, ſich fort zu bewegen. Teller, Schüſſeln, Meſſer und Gabeln krachen zuſammen in [...]
[...] Für einen Augenblick wird es ruhig, die zerſtreuten Theile des Mahls ſind glück lich eingeſammelt, und Diejenigen, die ihren Appetit nicht verloren haben, be ginnen zu eſſen. Einige Vorſichtige ſetzten ſich in einen Winkel der Kajüte auf den platten Boden und nehmen den Teller zwiſchen die Beine, ſich nun vollkom men ſicher wähnend. Doch ſchnell finden ſie ſich zu ihrer Verwunderung in der [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)02.08.1851
  • Datum
    Samstag, 02. August 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] enthält die Entſtehung der trigonometriſchen Funktionen, die Entwicklung der gegen ſeitigen Abhängigkeit der beſonderen Funktionen und der Kofunktionen für den komplementären Winkel, der acht trigonometriſchen Fundamentalgleichungen, der Lehrſätze für den Ausdruck der Kathete eines rechtwinkeligen Dreieckes durch die an dere Kathete oder die Hypothenuſe, in Verbindung mit der trigonometriſchen Funktion [...]
[...] Lehrſätze für den Ausdruck der Kathete eines rechtwinkeligen Dreieckes durch die an dere Kathete oder die Hypothenuſe, in Verbindung mit der trigonometriſchen Funktion eines Winkels, des Lehrſatzes von den Verhältniſſen der Seiten eines jeden Drei ecks und der Sinuſſe der Winkel, des Carnot'ſchen Lehrſatzes, des Ausdruckes des Sinus und Koſinus der Summe und des Unterſchiedes zweier Winkel durch [...]
[...] ecks und der Sinuſſe der Winkel, des Carnot'ſchen Lehrſatzes, des Ausdruckes des Sinus und Koſinus der Summe und des Unterſchiedes zweier Winkel durch dieſe beiden Funktionen der einfachen Winkel, den Ausdruck für den Sinus und Koſinus des halben Winkels durch den ganzen, ſehr kurz, aber doch vollkommen leicht verſtändlich entwickelt, worauf ſich die Entwicklung der trigonometriſchen Auflöſungs [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)04.01.1850
  • Datum
    Freitag, 04. Januar 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] len der Sonne zu danken, welche ſomit als die Quelle alles Lebens auf unſerm Planeten betrachtet werden muß. – Wo die Mittagsſonne vertikal über den Kö pfen der Bewohner ſteht, wo die Strahlen unter rechtem Winkel die Erdoberfläche treffen, da entwickelt ſich eine üppige Vegetation, wenn eine zweite Bedingung ihrer Eriſtenz, nämlich die Feuchtigkeit, nicht fehlt; wo aber die Sonnenſtrahlen ſtets all [...]
[...] Sonnenbahn auf dieſer Hohlkugel einen größeren Kreis, welcher bekanntlich den Namen Ekliptik führt. Dieſe Ekliptik fällt nicht mit dem Himmelsäquator zuſammen, ſie ſchneidet ihn unter einem Winkel von 230 28'. Zweimal im Jahre, am 21. März und am 21. September, paſſirt die Sonne den Himmelsäquator. Vom März bis zum September befindet ſie ſich auf der nörd [...]
[...] ſpricht ſich der Charakter der Jahreszeiten aus. Auf den Wendekreiſen fallen die Sonnenſtrahlen nur einmal des Jahres rechtwinkelig auf die Erdoberfläche, und einmal machen ſie einen Winkel von 470 mit der Richtung des Bleiloths; ſie fallen alſo ſchon bedeutend ſchräg auf; die Temperatur der heißeſten und käl teſten Jahreszeit, welche ein halbes Jahr auseinander liegen, ſind ſchon ziemlich [...]
Wiener Zuschauer06.04.1849
  • Datum
    Freitag, 06. April 1849
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] genden Beredſamkeit, daß ſelbſt die harten Herzen der Gefängnißſchließer zu einem Strome von Thränen erweicht wurden. Die Tochter des Verurtheilten ſtand ruhig in einem Winkel des engen Gemachs, ſie hatte die zarten Händchen fromm vor ſich gefaltet und ſenkte ihre thränenſchweren Augen zu Boden. Man ſah es ihren ſcheuen Blicken an, wie unheimlich ſie ſich in dieſer Verſammlung fühlte, und wie ſie ſich [...]
[...] die Arme ſeiner Schweſter. Aber nun trat er auch auf ſeine Tochter zu, er ſtand im Begriff, ſie mit ſo unendlicher Liebe zu umarmen, er zerfleiſchte ſein ſündiges Herz bis in den innerſten Winkel, um noch eine reine Faſer desſelben zu finden, welche er dieſem unſchuldigen Weſen zu ſchenken vermochte, er wollte ſie ſo zärtlich an ſeine Bruſt drücken, aber – dem Kinde graute vor ſeinem Vater. Er ſaß ja nun ſchon [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)12.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ſind in Unordnung und ſeine trüben Augen entzündet. Man hat ihn von einem Trinkgelage an das Bett des Schmerzens und des Todes holen müſſen! Die in dem Winkel zuckende Lampe verbreitet ein ungewiſſes, düſteres Licht über die Gruppe und läßt den übrigen Theil des Zimmers in vollkommener Finſter niß – draußen herrſcht das Schweigen der Nacht, herinnen das des Grabes, wel [...]
[...] das ſelbſt verſchuldete Elend ſich beſchämt hinflüchtet, das Laſter eine Höhle findet und das Verbrechen vor den Blicken der Polizei einen vorübergehenden Schlupf winkel ſucht. Der Mann, welchen wir bis in dieſen, von einer traurigen Straßenlaterne kümmerlich beleuchteten Winkel begleitet haben, erreichte endlich das letzte Haus, [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)08.06.1850
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nun die Pforten des Spielſaales auf. Voran ſtürzt der Gauner mit dem Geſpenſt herein, ihm nach de: Spizbube mit den Piſtolen, die er losdrückt, und, als die Spieler entſetzt aufſpringen und in alle Winkel zerſtäuben, fällt der dritte, der Hauptgauner, über die Geldhaufen her. Bevor noch der Pulverdampf verraucht und Einer von den zum Tode erſchreckten Glücksſpielen zu ſich gekommen iſt, waren die drei Schurken mit [...]
[...] Ein freudiges Entſchlummern und ein trauriges Erwachen! Er traute den weinentzündeten Augen kaum, als er – ſich mutterſelig allein im Gaſtzimmer ſah und mit der Glocke nicht ſeine Bewirther, aber den Kellner aus einem Winkel lockt, der eine ellenlange Rechnung präſentirt und die höflichſte Empfehlung der „unbekann ten Herren, ſeiner geladenen Gäſte,“ meldet. Da ſprang der Bürger Anfangs zornig [...]
[...] Baumſchlages, den du faſt wachſen ſehen kannſt. Alles athmet Leben und Frohſinn unter der duftigen, himmelblauen Tempelhalle der Natur! So groß iſt der Jubel und die Freude, daß die Schatten ſich in die engſten Winkel zurückzuziehen und die Finſter niß ächzend von der Erde entflieht, da die kurze Nacht hindurch die ſchwärmeriſche Dämmerung Wache hält, bis mit dem früheſten Morgen ſchon wieder der lachende [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)24.04.1852
  • Datum
    Samstag, 24. April 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus jahrein verbergen muß. Gleich einer cyklopiſchen Schutzmauer ſchließen die drei Gebirgszüge von der Südweſtſpitze Thüringens bis zum Siebengebirg den geſegnetſten Winkel Deutſchlands, den Rheingau und den untern Maingrund, ſchirmend gegen Norden und Oſten ab. Hier trifft der Nordſturm den armen Kartoffelbauer dreifach, damit der rheiniſche Weinbauer die Rebe während des [...]
[...] tet an einzelnen Strichen, an denen auch das hochnordiſche Klima haftet. Dieſe ſind namentlich: das Dammersfeld, die Kreuzberggruppe und die lange Rhön. Die Armuth dieſer ödeſten Winkel unſerer feuchten und kalten Baſaltge birge will mit ganz anderem Maßſtabe gemeſſen ſein, als die andauernde oder vorübergehende Verarmung der glücklicheren Gegenden. Sie iſt hier ein uraltes [...]
[...] Erfahrungen, die hier zur Kenntniß der Welt gelangen ſollen. Es ſind nur Beobach tungen, die ſeit Jahrhunderten zu jeder Stunde gemacht werden konnten, nur Erfah rungen, die uns Allen in jedem Winkel der weiten Erde zugänglich ſind. Und doch, – was hat der ſcharfe Sinn und der durchſchauende Geiſt eines hochbegabten Soh nes der Natur aus ſo dürrer Grundlage hervorgezaubert! In gemeinen Vorkomm [...]
Wiener ZuschauerBesondere Beilage 02.09.1844
  • Datum
    Montag, 02. September 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] keit und Befangenheit des Urtheils ſolcher Heimiſchgewohnten beſtärkt ſie dann immer mehr in ihrem ſtolzen Wahne, von der großen und ſchönen Welt Gottes nichts kennen lernen zu wollen, als den Winkel, der ſie entſtehen ſah.« G. [...]
Wiener ZuschauerBesondere Beilage 08.07.1844
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] brachter Peitſchenhieb über das Schreimaul zum Schweigen bringen. Parirt er aber noch nicht, ſo lenkt man geſchwind um und fährt auf ihn los, ihn niederzufahren, oder in irgend einem Winkel zu zerquetſchen, den Flegel da, den Dummkopf dort. Dieſe pauvren Fußgänger ! Nun das ginge noch ab, daß man auch noch auf die Vierfüßigen Acht habe ! Ein prächtiger, koſtbarer Seidenpudel ſitzt da mitten in der [...]
Wiener ZuschauerBesondere Beilage 19.08.1844
  • Datum
    Montag, 19. August 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] denſchaften ſelber ſind kaum mehr ſtark genug, um ſich ihrer Natur nach gehen zu laſſen; ſie hegen immer einen Winkel von Beſonderheit, aus welchem der Komödiant herausſchleicht; man drapirt ſich, man will [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort