Volltextsuche ändern

694 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.09.1774
  • Datum
    Freitag, 16. September 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dert, warum doch alle Schriftſteller, welche die Oekonomie vornehmlich theo retiſch abgehandelt haben, ſogar ſtill über [...]
[...] winnung, Bearbeitung und Vertriebe umgehen, und theilen ſich in Handthie rung und in Handlung. Alle Nahrungs [...]
[...] geſchäffte, die auf bloßen Geſchicklichkeiten beruhen, alle Aemter und Bedienungen im Staate gehören nicht zu den Gewerben und doch iſt bey ihnen ſo gut Ä [...]
[...] den Einnahmen und Ausgaben, und durch eine zwiſchen beyden gezogene Balanz Alles dieſes iſt der Inhalt der wirthſchaft lichen Rechnung; die hierdurch aufs neue nothwendig wird. O - [...]
[...] wiſſe, das Mangelhafte, das Zureichende, das Ueberbleibende. Und ſoll ich noch eins hinzuſetzen, oder vielmehr alles obige in eines ziehen: ſo erfodert die Ordnung [...]
[...] wenn alle Mittel zur Erhaltung der Ab [...]
[...] ſicht gleich gut wirken. Die erſten ſind alle Theile unſers Vermögens, die letzte iſt unſre Verſorgung. Die erſten ſind alſo insgeſammt Einnahme und Beſtand, [...]
[...] die Wirthſchaftsrechnung an ſich nicht wohl thunlich ſey: ſo iſt alles unrichtig, was bisher geſaget worden. Aber es iſt nicht die Frage, wie wenig, oder wie viele [...]
[...] welches alle andere, die von Taſchenuh-- ren handeln, deren ohnedem ſehr wenige [...]
[...] es haben wollte. Sonſt waren ſie ſchon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts ſo eingerichtet, daß ſie alle Stunden von [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes08.07.1768
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dingen unter den gemeinen Leuten und auf dem Lande unterhalten, und im Ge gentheile alle dringende Lehren verſtän diger Haus- und Landwirthe verdächtig Ä und behindert werden. Der [...]
[...] worzu ſie von vernünftigen Leuten eigent lich beſtimmt worden. Und dies geſchieht auf zweyerley Weiſe. Erſtlich wenn alle unnütze und ſchädliche Dinge daraus weg gelaſſen; Zweytens alle nützliche Sachen [...]
[...] lender, einſchränken. In dieſen bleiben demnach anfänglich alle die unnützen Fratzen an Dreſcher und Marktſchreyerhiſtorien, alle Zoten und Mährgen, alle Erzählungen aus der [...]
[...] und Marktſchreyerhiſtorien, alle Zoten und Mährgen, alle Erzählungen aus der Rockenphiloſophie, alle Bauren- und Sol datengeſpräche, und wie dieſe Dinge ſonſt vorkommen, durchaus weg. An ihrer [...]
[...] nicht bloße Projekte ſeyn! Nächſt dieſem bleiben aus dergleichen Kalendern alle Ä weg. Wir haben noch zu wenig Kenntniß vom Wetter, weil wir zuviel dabey vorauszu [...]
[...] ſeiner Obſervationen gefodert. Bey dieſer Gelegenheit geſchähe den Landleuten ein großer Dienſt, wenn alle ſogenannte Bauer- und Wirthſchaftsre geln, in ſofern ſie üblich ſind, und in [...]
[...] warnet würden. Ich ſchlage dazu vor nehmlich die Regeln aus dem Colerus vor. Alle unſre ökonomiſche Kalender, wenn es ihrer anders welche giebt, ge» Gg 2 denken [...]
[...] geprüfet, die richtigen an ihre Oerter eingedrucket, empfohlen, mit neuern ver unehret, und alle ſolchergeſtalt allgemein gemachet würden? Für dieſe gemeine wirthſchaftliche Ka [...]
[...] chen ſteif behauptete: das war um die eiten der Reformation. Ueberdies wur den zu Anfange alle Kalender lediglich von den Mathematikern, und Profeſſo ren der Aſtronomie, verfertiget, die ſich [...]
[...] iſt hiernächſt die andere Beſchäfftigung, womit ſie ſich abgeben. Die Jeſuiten haben über alle dieſe Einrichtung die Auf ſicht, und von ihrer Anordnung hängt auch alles ab. Es ſind überaus artige [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes21.01.1780
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sº gut nun alles Hören iſt, ſo reicht es zu Erlangung gründlicher Kennt niſſe in irgend einer Sache bey weitem [...]
[...] ſchen immer auf das obangeführte Aüge, meine gründen. “ - Durch alle dieſe unterſchiedliche Schrit te geführet, wird nun ein Menſch ſeine elehrte Lernbegierde ſattſam ſtillen, und [...]
[...] als ſie ſich aus andern gegebenen und be kannten Wahrheiten ſchließen und folgern läßt. Solchemnach beruhet alle Unter ſuchungskunſt auf der Fertigkeit im Schließen. Alle Dinge und Wahrheiten, [...]
[...] ng, Zeitkürzungen, Spiele, Müßig eiten, Wollüſte, Weichheiten u. dergl. ſind alles offenbare Hinderniſſe im Ler nen, und können mit einem wahrhaften leiße nicht beſtehen. So gar das blos [...]
[...] iſt nicht hinlänglich bey einem Geſchäffte, wobey der Verſtand, deſſen Uebung und Anſtrengung, alles ausrichten muß. Iſt es nicht wunderlich, heut zu Tage ſo viele neue Erleichterungsmethoden hervorzu [...]
[...] ſamkeit; und das Lernen von körperlichen Geſchicklichkeiten iſt nicht das gelehrte Lernen. So weit das Abſtracte alles Sinnliche zurück läßt, ſo weit iſt das ge [...]
[...] miſche Staat wurde, als die bildenden Künſte, die doch ungleich mehr Verſtand, als alle körperliche Uebungen erfodern, ſo ganz überhand nahmen, daß ſie die alte Einfalt der Sitten und Tapferkeit, [...]
[...] ger Reiter, und Fechter und Tänzer ſeyn wollten! Sehet ihr nicht alle Tage, wie ganz natürlich auf den jugendlichen Reis ter der alte hinkende Bothe, auf den De [...]
[...] verſitäts-Proclamator, Hrn M. Käſtnern, s Ä 3. - - 3) Da ſeit einiger Zeit beynahe alle te Bücher das Schickſal haben, Ä druckt zu werden, ſo iſt es kein Wunder [...]
[...] vorzubeugen; und bieten daher, dieſes für Aeltern und Kinder nützliche Haud buch, alle ſechzehn Thele complet, für Einen Ducaten an, wofür es bis zu En de des Monath Märzes 780 ſº haben [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes24.07.1772
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mannsalter hindurch etwa ſo geſchienen hätte. Eben ſo einförmigprediget alle Erfahrung, daß verdorbene Sitten und Verachtung der Religion, (die ſichern [...]
[...] hen; wenn der große Haufen beyZeiten zur Religion und guten Sitten in der Schule angehalten würde? Alle obrig keitliche Gewalt kann zwar verſchiedene Ausbrüche der Ruchloſigkeit ſo dämpfen, [...]
[...] weit aus. Aber man kann beynahe nicht anders ſprechen; da faſt alle itzt lärmende Schulreformatoren in ih ren Vorſchlägen ſo entſetzlich aushohlen, [...]
[...] ſyſtem in einem Jahre. Die ungeheure Menge von Schulſchriften, welche uns die Meßcatalogen alle Jahre ankündigen, überreden mich gar nicht, daß es der Welt beym Schulweſen ſo brühheiß ums [...]
[...] dennoch ſagen ſie ſolch abgeſchmacktes Zeug da, wo alles, was Obrigkeit und. Regiment feſtes und ſchönes an ſich hat, auf nichts, auf gar nichts, als auf die [...]
[...] zu rechter Zeit, glücklicher Weiſe, in Unru he ſey. Und die Schriftſteller – o! des ren Dienſtfertigkeit beehret die Welt alle Meſſen mit unausſprechlichen Vorſchlä gen. „Alles, was geſunde Fäuſte hat, [...]
[...] Jahren, gemachet werden könnten? §. 2. Man höret gar hurtig auf ſich zu verwundern, warum alle Schulbefehle, Verordnungen, Vorſchläge und Anſtal ten vergeblich ſind; wenn man nur zu [...]
[...] Kapitain ſeine am Lazarethfieber ſchwache Compagnie mit einem geſunden Flügel manne vermehret, der alle Augenblicke in Gefahr ſtehen muß, auch angeſteckt zu werden? Wird das Corps an ſich, ohne [...]
[...] rio hergehen. Im Anfange wird es hitzig, wie alles Neue und Sonderbare, betrie ben, und am Ende wie alle Schulſachen, mit Rachläßigkeit und guten nahrloſen [...]
[...] auf der Collegiengaſſe genommen hat. Er verfertiget Löffel, Meſſer, Leuchter, Doſen, Schnallen, Kaffee- und alle Arten anderer Service, und getriebene Arbeit; ingleichen auch Goldarbeiten. „Er verſ [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes12.04.1776
  • Datum
    Freitag, 12. April 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] man ſie bemerket, alle Medicamente hin gegen bey dem Hornviehe wenigſtens weymal 24 Stunden Zeit erfodern, ehe [...]
[...] Bis in die 3ke Woche war alles ruhig, nach Verlauf derſelben aber befiel die Heerde von 37 Stück milchenden Kühen [...]
[...] mern antiinflammatoriſchen Medicamen ten, haben eben zu der Zeit, wo in dem andern Stalle alles ſtarb, einen kritiſchen Ausſchlag hervorgebracht, dem ich mei nes Bedünkens alles zu danken habe; [...]
[...] viel Beobachtungsgeiſt zeiget ſind" ungemeiner Sorgfalt abgefaſſet. Er mer ket alles # ſeiner Wallfarth aus Heſſ über Frankfurth, Strasburg! Paris 2. Calais [...]
[...] der den Ackerbau zur nothdürftigſten Ret tung des Lebens treibt, und weiter nicht. Alle ſeine Producte ſind verpachtet, und die Pachtungen aufs höchſte hinange ſchraubet. Daher hat auch Hunger, [...]
[...] ten Zeughäuſern in Paris, an Bibliothe ken, Kabinettern, Sammlungen, Akade mien u. ſ. w. die an ſich alle vortrefflich ſind, dem Lande ſelbſt, in Vertreibung der wahren Barbarey, nichts helfen [...]
[...] Lernenden nicht viel zu thun vermogen, und die Lehrenden wenig können und wollen: ſo iſt, wenn alles ſo bleibt, bey nahe zu ermuthen, daß dieſes Phäno men bald wieder verſchwinden werde, [...]
[...] diglich. Der Verf. hat faſt gar keine Kinder unter drey Jahren in der Stadt geſehen, weil ſie alle ſechzehn bis zwanzig Stunden weit an Bauerweiber für einen Laubthaber monathlich ausgethan wer [...]
[...] S. 475) aber erbärmlich im gemeinen Leben. Nicht, weil es an guten Aerzten fehlet, ſondern weil alles mit Quackſal bern überall bedecket iſt, und ihr Arzney -verkauf als ein Handlungszweig geſchü [...]
[...] iſt bey dem Buchdrucker Dürr allhier in Commiſſion zu haben. 4). Nachdem E. Löbl. Univerſität all hier die derſelben und dem Convictorio geſchenkt geweſene in der Vorſtadt un [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes15.10.1773
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] bendigen Weſen, ſo kömmt uns gleich die Schöpfung vor, der man auf alle Weiſe Glauben zuſtellen muß, wenn man Ä alle Moſaiſche Nachrichten nur als bloße [...]
[...] Pythagoras Gott ſelbſt eine Einheit (mo nas) und ein oberes einfaches Weſen (mens) nennt: ſo hat er auch alle ein fache Dinge und Subſtanzen Einheiten und den Samensgrund (rationem ſemi [...]
[...] eutige Nachdenken der geſunden Ver nunft kann nichts mehr davon ſagen, als daß im Anfange alle einfache Dinge zu gleich erſchaffen worden ſind. 15) Saget wohl Gott zum Hiob [...]
[...] aufgehöret hat, neue Dinge zu erſchaffen, (1 Moſ. 11. 1. 2) ſo müſſen die Seelen und alle einfache Dinge, alle Elemente der Welt, ſeit der erſten Schöpfung her, ſchon da geweſen ſeyn. Sie müſſen folg [...]
[...] empfangen und erzeuget werden. 16) Es iſt auch der unendlichen Gott heit nichts anſtändiger, als daß ſie alle einfache Dinge der Welt gleich anfangs mit einemmal in dem Zuſtande erſchaffen [...]
[...] endliche Kraft daraus nicht erfolgen konnte, das hat er ſeiner Erhaltung und Ä für alle Geſchöpfe vorbehalten. r wirket ſolchemnach und fördert an noch alles Gute, regieret und lenket es [...]
[...] weiſt hierinnen nichts; ſo antworte ich: ſie lehtet eben dasjenige, was die Vernunft auch ohne alle Schrift fürs richtigſte und erweislichſte annimmt. (Der Beſchluß künftig.) [...]
[...] ſche Meynung von den geſchwinden Cu ren; dieſe Abhandlung verdienet, jedoch ohne alle Anwendung, weiter ausgefüh ret zu werden, denn ſie iſt eigentlich der Grund, worauf die Dorfärzte und der [...]
[...] Grund, worauf die Dorfärzte und der gleichen Pfuſcher ſich etwas zugute hun, und bey. Unvernünftigen mehr, als alle zu ihrer Ausrottung erfoderlichen Gründe, ausrichten. Dabey, iſt auch mit dem [...]
[...] zu ihrer Ausrottung erfoderlichen Gründe, ausrichten. Dabey, iſt auch mit dem Hrn Verf, zu wünſchen, daß alle ſonſt gelehrte Aerzte mit ihren Patienten ſelbſt vorſichtiger, umgehen möchten, als es [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes27.10.1780
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den, ehe noch der Waizen zu völligen Kör nern gelanget. Darneben wird in ſol chen Jahren alles mit der Feldkamille überzogen, ſo daß inſonderheit das Som U U Uerge [...]
[...] mal ein Vorbothe einer ſchlechten Aernd tein gewiſſen Arten des Getraides, und wenn dieſelbe durch alle Jahrszeiten fort [...]
[...] Wochen weiter hinausgeſetzet würde, un gleich mehr gewonnen werden könnte. Allein da alle Huthungsplätze gemein ſchaftlich, aber nicht alle, deren Vieh daſelbſt gehütet wird, Wieſenbeſitzer ſind; [...]
[...] ich in den Begriff von der Luft gebracht werden. Geſchieht das nicht, ſo iſt es kein Wunder, wenn alle füßige elaſtiſche und ſchwere Körper zur Luft gerechnet werden, wohin alle Geiſter, alle flüchtige [...]
[...] elaſti- und alle Vorſichten und Werkzeuge. [...]
[...] Kenntniſſe der Nationen und Menſchen in alten und neuern Zeiten ſchildert er ungemein vollkommen. Alles Licht von Kenntniſſen iſt aus dem Orient, als dem Mittelpunkt gekommen. Den Urſprung [...]
[...] Bücher, über ihre Göttlichkeit, und ihre göttliche Eingebung. Ferner die ſpätern Schickſale des jüdiſchen Volkes. Alle Kenntniſſe der Zeiten führen, wie der Chriſten ihre auf Jeſum Chriſtum; dabey [...]
[...] wacht, brüderlichen Liebe, und allgemei nen Liebe erſchallen läßt. Deswegen verabſcheuet der V. ſo ſehr alle Gegen ſtände zu Streitigkeiten unter den Chri –ſten. Der Inhalt des Evangelii wird [...]
[...] zu unſerer Erkenntniß lehret; daß die Gnade eben ſo, wie die Natur, ihre Ge heimniſſe hat; und daß zwar nicht alles von dieſem großen Gegenſtande in dem Evangelio, aber doch alles was wir zu [...]
[...] den vornehmſten Grund des Chriſten thums enthält, bleibt Hr. Tr. pünktlich ſtehen, nimmt alle Umſtände derſelben [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes22.12.1780
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht nur erhalten, ſonbern auch noch - anſehnlich vermehret wird. Von den 139 Körben, die faſt alle gut und vollgebauet von der Heydelbeere kamen, hatte man Ä 112 Junge, worunter 6 [...]
[...] ſolche nicht zur Vollkommenheit kommen und von den Bienen herausgezogen wer den müſſen. Alle Körbe, woran dieſes [...]
[...] iſt ungelöſchter Kalk 2 Loth, Bleyweiß 4 Loth, Pottaſche 1. Loth, gemeines Salz 2 Loth, pulveriſirt und alles zu ſammengemiſchet. Hierdurch kann man 3 Pfund Oel ungefähr durchſeigen. [...]
[...] nicht gleichgültig war, ſuchte dies ihrem Intereſſe ſo gefährliche Werk, gleich zu unterdrücken, und ließ alle Exemplare aufkaufen, beſtach auch den Buchhänd ler, daß er keine zweyte Auflage beſorgte. [...]
[...] mit fortnahm, die üder 80 Millionen Pfund Sterlings betrugen. Das Mo goliſche Reich, welches beynahe alle Län dereyen von Indoſtan beherrſchet, war vor Zeiten außerordentlich blühend und [...]
[...] der Dewanee bekannt iſt, und zog vom Nabab eine jährliche Penſion von 3oooo Pfund Sterling. Aber alle ſeine Verän derungen und Neuerungen brachten der Compagnie weniger Vortheil, als ſie vor [...]
[...] betragen 3,630675 Pfund Sterling. Aber unter dem Deſpotismus der Compagnie ſind alle Auflagen und die Art ſie einzu treiben, ſehr laſtend. Bey der letzten ſind ſo viel Betrügereyen vorhanden, [...]
[...] treiben, ſehr laſtend. Bey der letzten ſind ſo viel Betrügereyen vorhanden, daß man ſie unmöglich alle überſehen kann. Nach Abzug allen Aufwandes bleibt der Compagnie jährlich eine Sum [...]
[...] - pagnie nicht billigen, ſondern darwider Befehle geben ſollte; welches der Verf. aus den Atten alles darleget. Im 5ten Kap.deritzige Handel der Engländerin Bengalen, wie er Ä die Erpreſſungen [...]
[...] delte, hat auch leider! mich in einen ſol chen Zuſtand geſetzt, daß ich mich alles js Meinigen, wie auch allermeier mit jähjoſten angeſchafften Muſika [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes12.08.1774
  • Datum
    Freitag, 12. August 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -aft als bis ſie eine Pfarre bezogen Ä Ä. alles darauf ankömmt, daß [...]
[...] ſte und nächſte Mittel, ſich daraus # helfen, iſt insgemein dieſes, daß das liebe Weib alle Eigenſchaften einer guten Wirth [...]
[...] befinden. - Man nennt es zur Hälfte verpachten. Der Pfarrer behält alles, was zur Vieh zucht gehöret, Rindvieh, Schafe, Schwei jec. Der Pachter hat das Zugvieh und [...]
[...] 4. Pachter verrichten alle Ä (N Pflügen, Säen, Eggen, Düngerladen, Fuhren und Breiten Grabenheben, Waſ [...]
[...] 8. Alle Nutzung der Felder im Hufenſchla [...]
[...] 9. Alle Gräſerey auf den Feldreinen ver bleibt Verpachtern, doch iſt Pachtern das [...]
[...] - - IO. Alles Heu und Grummet auf den Wie ſen und in den Lachen verbleibt ebenfalls Verpachtern, der es hauen und dürre [...]
[...] II. Alle Amts-Ehren-Mühl-Bier- und Ge traidefuhren, wenn es verkauft wird, ge ſchehen von Pachtern wechſelsweiſe. In [...]
[...] ſenſten und verwegenſten Spitzbuben in Europa beunruhiget werden. Herr Bry done hat alle die Schwierigkeiten geduldig [...]
[...] wir ſie Auszugsweiſe anführen könnten. Ein Naturforſcher iſt dort recht in ſeinem Elemente, wo ſich alles, was in der Na [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.01.1780
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] keit, Mangel des Unterrichts, Mangel der Uebung zu fernern Fähigkeiten, Ä unwiderſprechliche Hinderniſſe in alle Studiren; und Thorheit iſt es, bey die ſen Umſtänden ſolches zu unternehmen. [...]
[...] ſo iſt auch die Benennung educatioaeſthe tica, äſthetiſche Erziehung - eben eine un nütze Erdichtung, weil alles, was ſich davon bewerkſtelligen läßt, von deu Alten iſt gekannt und ausgeübet worden. Es [...]
[...] iſt gekannt und ausgeübet worden. Es ſoll aber die äſthetiſche Erziehung darin beſtehen, daß alle Gegenſtände, die der Verſtand begreifen ſoll, ohne Unterſchied ſinnlich dargeleget werden. Zuförderſt [...]
[...] ſpringt, iſt die Erlöſchung aller Auf merkſamkeit bey ernſthaften Sachen, Ä ſe muß beym Lernen alles thun. Q nun alles ſinnlich iſt, da iſt alles leicht, Ä und gleichſam nur nach der äu [...]
[...] eine wahrhaftige Thorheit, und ſo eine verderbliche Anſtalt, daß dadurch gerade alles Lernen gehindert wird. Der Herr Verf. zeiget hier beſonders beym Leſen der alten Schriftſteller, wie nöthig die [...]
[...] und gerathen nach und nach auf eine Ges ringſchätzung und Verachtung gegen die Religion. Dies alles beweiſt der Hr Re ctor mit ſo guten Gründen, daß wir ihm überall völligen Beyfall gehen. Er gehö [...]
[...] denen man es noch ſpät danken wird, wenn man mit der Zeit einſieht, welche unglückſelige Folgen alle dieſe Neuerun gen haben. - [...]
[...] zu Hildburghauſen errichteten Ä unverlangt zugeſchickt werden. Nach dem nun alle Diſtribuirung der Looſe für auswärtige Lotterien und Einſamm lung der Einlagen für ſelbige ohne dazu [...]
[...] gens niedergeſetzte Commiſſion mit mö lichſter Sorgfalt durchgegangen, zuforderſt auch alle Anſätze von Schäden, ſo nicht von feindlicher Gewalt hergerüh [...]
[...] wands, auszutheilen, und die darüber erhaltenden Empfangsſcheine anhero ein zuſenden. Welches alles denn hierdurch zu Jedermanns Wiſſenſchaft bekannt ge» machet wird. Dresden, den 21ſten De [...]