Volltextsuche ändern

694 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes11.10.1776
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] mer, zu verurſachen geſchickt ſind. Dieſe kurze Erklärung ſetzet meines Bedünkens alles zum voraus, was vom Gewitter zu ſagen iſt. Anfangs ſieht man, daß kei nes ohne Wolken, und zwar ohne Blitz [...]
[...] nes ohne Wolken, und zwar ohne Blitz wolken, ſeyn könne; daraus ergiebt ſich gleich, daß alle Gewittererſcheinungen in der Luft, und deren untern oder mittelnie drigen Gegend ſind, wohin die ſchweren [...]
[...] dazwiſchen kommenden Körper abgeleitet und verthelet würde. Aber das iſt doch ſelten. Alle Gewitter blitzen mehr als einmal, wenn es anders wirklich zum Blißen kömmt. ... Die Wolken, als die [...]
[...] Blißen kömmt. ... Die Wolken, als die Erzeugungsmittel der Gewitter, ſind Be weiſes genug, daß ſie ſich alle in der freyen, offenen Luft, in der mittlern Ge gend der Atmosphäre, ereignen müſſen. [...]
[...] die da wirklich Blitz und Donner hervor bringen und auslaſſen ? Man merke doch alle Gewitter entladen ſich nicht IMMT [...]
[...] um Blitze in ſich, in großer Menge und Ä zur Entzündung enthalten. Es könmmt daher alles darauf an: was iſt die Materie zur Erzeugung der Blitze: Ich ſage kurz, ſie iſt zwofach. Erſtlich die [...]
[...] unter gewiſſen Umſtänden, einen Funken verurſachen. Ich ſetze voraus, daß man ferner wiſſe, alle Elektricität, das iſt, alle elektriſche Kraft der Körper und ihre Wir kungen, kommen vom Aether, von der [...]
[...] nugſam ausgemachet iſt, auch allemal kann gezeiget werden, die wahre Urſache vom Lichte iſt, und alles Licht zu gehöri gen Stufen der Dichtigkeit und Stärke gebracht, anfänglich Wärme, zuletzt Feuer [...]
[...] daß ihnen, da ſie an ſich unelektriſch ſind, die Elektricität der Luft mitgetheilet wer de. Denn alles Waſſer, alle feuchten Dämpfe, ſind ſehr geſchickt, die elektriſche Kraft anzunehmen, zu ſammeln, und in [...]
[...] ſendmal ſtärker werden, wenn man blos auf die Quantitäten Waſſer ſieht. Se jet man alle die große Menge überge hender Elektricität aus der ganzen weiten umherliegenden Luftmaſſe dazu: ſo thut [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes14.02.1777
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1777
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſogenannten Feifeldrüſen, an den Seiten des Halſes, bemerket. Wenn nun die Pferde im Winter alles in einander hin [...]
[...] leich, ſo iſt das Pferd incurabel. Ueber aupt kann man die Sache allgemein ſo betrachten: daß alle plötzliche Verände rung aller jählinge Uebergang von einer Wirkung zur gegenſeitigen, die gewöhn [...]
[...] alles nur ſo ſinnlich obenhin betrachtet. [...]
[...] pinſchen Rathscollegio, ſtatt Perſer hei ßen ſoll Parſe. Meine Anmerkungen ſind aber folgende: Erſtlich ſind alle Schlüſ ſe vom Elementarwerke auf das Philan thropinum ſchwankend, weil die Haupt [...]
[...] in der Paraphraſe unſers Jahrhunderts; Minutianus iſt ein alter Edelmann, er iſt reich, und ſo gelehrt, daß man alles verwetten ſollte, ſein Vater ſey der Pfar- rer oder Schulmeiſter auf ſeinem Stamm [...]
[...] itet, daß die Kenntniß der alten nütz lichen Sprachen, und folglich auch der Sachen, ſo ſehr verachtet, und alle Er lernung von ihnen ſowohl, als von andern richtigen Kenntniſſen, ſo ſehr ſpielend ge [...]
[...] re Bürger des Staats, ich will nicht ſa gen für Gelehrte, entſtehen können. - Doch alle Philanthropine, die auf dieſen Fuß errichtet ſind, werden und müſſen bey unſern Lebzeiten ihre Endſchaft er [...]
[...] nie genug loben werden; daß die Schü ler, welche alle vom Hrn Wolke vorge ſchriebene Summen haben addiren und rechnen können, einem ſie fragenden Zu [...]
[...] 1) Das hieſige öffentliche Cº welches ſeit einigen Wochen wieder an gefangen worden, ſº künftig alle Mitt jchen auf dem Randewigſchen Saale, Abends von 8 bis 10 Uhr, gehalten wer [...]
[...] der Muſik in Wittenberg einigermaßen - aufzuhelfen, unterſtützen mögen. Wir jällen unſern Fleiß und alle Sorg falt anwenden, jederzeit die beſten Stücke von den berühmteſten Componiſten anzu [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes19.11.1773
  • Datum
    Freitag, 19. November 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wien gemeldet, daß allda Jemand eine Art des Corſikaniſchen fliegenden Couriers erfunden hätte, wodurch alle Nachrichten mit unglaublicher Geſchwindigkeit in die entfernteſten Oerter könnten gebracht wer [...]
[...] kann gebracht werden; aber doch mit der Unbequemlichkeit, daß andere, die es nicht ſollten, alles vernehmen. Will man ſich indeſſen dieſer Mittel auf Di ſtanzen bedienen, ſo muß man wiſſen, wie [...]
[...] Augen oder durch gute Handgucker, noch wohl könne unterſchieden werden. Dies alles kann durch Verſuche mit Lichtern oder Fackeln beſtimmt werden. In welcher Weite von einander zwo Fackeln von dem [...]
[...] Schlüſſel dieſer Zeichenbuchſtaben hat, ge leſen werden. Man ſieht wohl, daß hier alles auf die Combination vier verſchie [...]
[...] und dieſe Combination der Stellung von 4Lichtern giebt ſo viel Abänderungen, daß dadurch alle Buchſtaben dargeleget, und dem andern auf große Fernen können vorgeſtellet werden. Ich will hier das [...]
[...] dition bedürfenden Fällen, nützlich kann gebrauchet werden, und am mehreſten in einem Lande, wo alles, wie in Corſica, bergigt iſt, und wo die Berge von Freun [...]
[...] bundenem Objectivglaſe zu corrigiren. 5 – 6) Sind Obſervationen über die Mondparallaxe. 8. 9. 10) Alle drey Ar [...]
[...] gentliche Wurzel haben, und an keinem Körper feſt ſitzen, hält er lediglich für Thiere. Alle Korallarten zählet er zu den Pflanzen, nicht ohne Widerſpruch [...]
[...] rie, als durch die Erfahrung völlig be ſtätiget worden. Aus dieſem Grunde folget, daß alle Planeten, nach Propor tion ihrer Maſſen und in verkehrter Ver hältniß der Quadrate ihrer Diſtanzen, in [...]
[...] (affuxus und effluxus) gegen alle andere durch unſtreitige Erfahrungen beſtätigte Theorien ferner zu vertheidigen. Er füh [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes11.11.1768
  • Datum
    Freitag, 11. November 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Menge anderer eben ſo nichtswürdiger Menſchen, öffentlich bekannt machen laſ ſen, daß ſie alle Arten von Edelgeſteinen auf das vortreflichſte ſchneiden und eins faſſen können; ſo wird Niemand, wenn [...]
[...] ten gebohren, von ihrer zarteſten Kind heit an, ihren Geiſt aufgekläret, und nachher mit Sorgfalt alle Theile der Naturlehre ſtudiert haben; welche die ſchönſte Zeit ihres Lebens auf eine regel [...]
[...] die Freyheit ſie zu erinnern, daß dieſer weig des Aberglaubens, wegen ſeiner beraus ſcrecklichen Folgen, alle ihre Aufuiertſamkeit verdiene; und überhaupt wae die Ausrottung dieſes Aberglau [...]
[...] unnütz ſeyn würde, möchte wohl darinn beſtehen, daß man aus den Kalendern alle aſtrologiſche Regeln, in Abſicht auf die Arzeneywiſſenſchaft, verbannete, als welche immerhin etwas dazu beytragen, [...]
[...] ſcher von Adel, der bey dem damals grauſamen Polniſchen und Schwediſchen Kriege alles ſeine verlohren, und zuletzt in der bald darauf graſſirenden Peſt, nebſt der Mutter unſers Gotzkowsky, das [...]
[...] mehrmalen aufmunterten, Künſtler und Werkmeiſter ins Land zu ziehen, und alle Unterſtützung verſprachen. Das that er, und zog anfänglich eine große Menge [...]
[...] Rthlr. Er hat aber von derſelben keinen Vortheil gehabt, blos weil das Vorurtheil gegen alle einländiſche Waa ren den ganzen Vertrieb derſelben hin derte, und die auswärtigen Saminte [...]
[...] ten, und die große Contribution von 4 Millionen altes Geld foderten, war es Hr G. allein, der durch alle mögliche Wege der Klugheit, Liſt, und Aufwen dung unglaublicher Koſten, die gedachten [...]
[...] Judenſchaft von einer beſondern ihnen ruſſiſcher Seits aufzulegeuden harten Contribution. Alles mit dem unbeſchreib lichſten Aufwande von Zehrungskoſten und großen Preſenten, die, wie er S. [...]
[...] auch alle Schärfe, ſalzigte Feuchtigkeiten und zähen Schleim des Mundes benimmt. Schwamm und Pulver 6 gr. Der Ge [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.04.1779
  • Datum
    Freitag, 16. April 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Menſchlichkeit kann eigentlich nichts ſeyn, welches nicht einen andern Menſchen angeht. Denn alle Menſchlichkeit (hu manitas) beſteht in einer Ä an dern Menſchen ſein Vergnügen über ihre [...]
[...] vergrößert, u. dgl. ſind alles Grauſamkei [...]
[...] ſten Abſicht, kaltblütig niedergeſtochen, und unter vielen Wunden erſchlagen hat. Ich ſage, alle dieſe Bemühungen gegen die Todesſtrafen, ſcheinen mir aus der undeutlichen Vorſtellung herzukommen, [...]
[...] machet; und man muß ſich in dieſe Un deutlichkeit ſtürzen, weil man heute zu Ta ge alles nach ſo weichlichen Geſinnungen Äeſſen, weil man alles ſo gar äſthe tiſch, das iſt nicht anders als ſinnlich [...]
[...] nem bloßen Thiere, ſchon erzittert. Und dies iſt der Fa. wenn die Krieger, an Blut und Tod gewöhnet, alle dieſe ſchrecklichen Bilder für menſchlich und nothwendig halten, aber die Hinrichtung [...]
[...] Das muß ſich endlich ſchämen. Er lebt fürwahr, der ſtarke Held! Sein Arm, der alle Feinde fällt, Hat auch den Tod bezwungen. - [...]
[...] Deß bin ich herzlich hoch erfreut, Und habe gar kein Scheuen Vor dem, der alles Fleiſch zerſtreut, Gleichwie der Wind die Spreuen. Nimmt er gleich mich und mein Gebein, [...]
[...] . .Zwar alles, was der Menſch hier trägt, . Das Fleiſch und ſeine Knochen, Wird, wenn er ſich hin ſterben legt, [...]
[...] . Es ſoll doch alles wieder ſtehn # feinem vorgen Weſen; Sºßd [...]
[...] Wird alles wiederkommen. - Das hab ich je und je gegläubt, Und faß ein feſt Vertrauen, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes13.11.1778
  • Datum
    Freitag, 13. November 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] runggelehret hat, daß alles Unheilimbür gerlichen und Haus-Stande, aus Mangel wahrer Frömmigkeit, und dieſer wiederum [...]
[...] hin angeführten offenbar vor Augen liegt. Dies wird genug ſeyn, den Begriff der Kiche gegen alle bisherige Einwendun gen zu vertheidigen, und den Ungrund der Einwürfe, welche ſo oft dagegen ge [...]
[...] ſchaft wird, und woran man erkennen kann, ob er es iſt, oder nicht. „Da nun aller Gottesdienſt und alle Religion ſich auf die Erkenntniß Gottes und ſeines Willens gründet, welche Erkenntniß dann [...]
[...] mothwendig in gewiſſen Grund- und Lehr ſätzen enthalten ſeyn muß; ſo iſt unum gänglich nothwendig, daß alle Mitglieder einer kirchlichen Geſellſchaft, in gewiſſen Religionsſätzen, die den Grund dieſer got [...]
[...] die Geſinnung aller itzigen oder zukünfti gen Mitglieder wiſſen und für dieſelben etwas feſtſetzen; alle dieſe Einwürfe ver ſchwinden bey ordentlicher und gründli cher Auseinanderſetzung. Es verſteht ſich [...]
[...] tigem Werke nichts nöthig haben, als den Inhalt deſſelben getreulich vorzuſtellen; um alle Liebhaber des Weinbaues zu ver anlaſſen, ſich dieſes Unterrichts in dem ſelben zu bedienen. Dadurch daß der [...]
[...] Einleitung kurz voran ſchicket, und den praktiſchen Weinbau überall praktiſch vor trägt, machet er ſein Werk zu einer all emeinen, und nicht blos localen, Anwei ung zum Weinbaue. Außerdem, daß er [...]
[...] weiße Felſen und Berge, in einem Bogen herumliegend, deren Brennpunct gleich ſam der Weinberg iſt. Alle Gewächſe im Weinberge, die den Boden bedecken, ſind demſelben ſchädlich. Weinlaub, und die [...]
[...] ziehen einen Scheffel Ruß einem ganzen Fuder Miſte vor. Die Keltern im Wür tenbergſchen ſind faſt alle herrſchaftlich, und auch das Keltern ſelbſt wird durch die von der Landesherrſchaft beſtellte, der [...]
[...] mit beygefügten erklärenden Anmer kungen der beſten und bewährteſten Schriftausleger, für alle Claſſen von Leſern. Der erſte Theil, welcher zur Leipziger Michaelismeſſe 1779 erſcheinen [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes19.09.1777
  • Datum
    Freitag, 19. September 1777
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] de, die Mandeln weggeführet, auch was in die Scheunen geführet und eingebracht war, alles erſäufet und verdorben, und hat 14 Tage lang gewähret. A. i599 den iten März iſt der Elb [...]
[...] das vorige Gewäſſer ein wenig abgefloſ en, iſt der Elbſtrom abermals in die Aue bergangen, und vollends alle Saat, über Winter ausgeſäet, in Grund ver dorben, und hat über die vorigen 3 Wo [...]
[...] wig, Wartenburg, Blettin, Beſewig, Merswitz c. durchriſſen, die ganze Aue überſchwemmet, alle Ausſaat über Win ter, wie auch ſehr viel unausgedroſchen Getraidigt in Scheunen verderbet, hat [...]
[...] gefunden, die ganze Wittenbergkſche Aue aufs neue überſchwenmet, und faſt alle Sommerſaat verderbet hat. Den 8ten Julii ergießt ſich das Gewäſſer abermal, [...]
[...] / -und bey Bleeſern 9 Dammdurchbrüche von 26 Ruthen entſtanden; wodurch denn das Waſſer über alle übrige Däm me weggeſtrömet hat. Die armen Leute in der Aue haben ſich kaum vor Waſſer [...]
[...] ſem 1655ſten Jahre gereichet haben; auch daß das Elend, durch die damaligen Elb durchbrüche verurſachet, alles übertroffen hat, was in nachfolgenden Zeiten ſo viel man weis, auf ähnliche Weiſe ge [...]
[...] für den Ton der Stimme des Predigers, und zum Ueberſehen der Gemeine die be ſte iſt. Alle Einkehlungen, beſonders bey Kirchendächern, ſind zu vermeiden. Die [...]
[...] denen) Ringe umleget werden: denn an den Enden ſpringen ſie nicht, weil ſie doppelt ſind. Alle 1oo Fuße wird zwi ſchen die thönernen eine eichene, (oder kieferne) mit einem Spunde geleget wo [...]
[...] tung zu Anſchlägen für neue Gebäude. Man erſieht aus dem Angeführten, wie alles vom Hrn Verf. mitgenommen iſt, was nur irgend einen Gegenſtand des Bauens auf dem Lande abgeben kann. [...]
[...] den im Buche alle diejenigen ihre Befrie [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes27.11.1772
  • Datum
    Freitag, 27. November 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] thümer und Vorurtheile, ſo iſt er offen bar richtig, denn dieſe Aſtronomen ſind alle Menſchen: aber für die Aſtronomie iſt dieſes kein Vorwurf, denn auch die Apoſtel hatten menſchliche Irrthümer. [...]
[...] Aſtronomie ausgerottet: das Vertrauen auf die Sterndeuterey. Und mit dieſem Vertrauen fielen alle die niedrigern Wahr ſagerkünſte, die nur wegen der Aehnlich keit mit jener Anſehen erlangt hatten. [...]
[...] Fechtboden, dem Tanzplatze brauchbar ſind. Und, wenn deutliche Begriffe, Auf unerkſamkeit auf alle Umſtände, ſorgfälti ge Ueberlegung, ſichre Schlüſſe,bey menſch lichen Geſchäften nothwendig ſind, ſo [...]
[...] der Pendeluhr ſtellen wollen; alſo, unter der Vorausſetzung: Eine Uhr unter aſtro nomiſcher Aufſicht müſſe zu Mittage alle mal zwölfe weiſen. Von der Zeit, nach der wir alle unſere [...]
[...] die Studierenden, welche Gefallen an der Mathematik finden, und ſie mit eini geuu Eifer treiben, wenn ſonſt alles übri [...]
[...] das Kleinſte, was ich da ſehe, iſt myria denmal größer als die Erde – und der, der das alles machte und regiert, höret auf mein Gebet ! Das mögen einige [...]
[...] Prophezeyhet, und die Sache iſt ſo dkonos miſch wahr, daß wir die Wahrheit da von alle Jahre erfahren. Es iſt auch un richtig, daß Erdreiche, wo viele große Steine ſind, wärmer wären. Unſer Flä [...]
[...] machet worden. Ich kenne alte Land wirthe, welche bereits mit aller mögli chen Behutſamkeit ihre Felder alle Jahre beſäet haben. Sie haben aber aufhören müſſen, weil der Acker zwar allezeit trug, [...]
[...] heißt der Acker, wenn er ſo ſchwammigt, dabey aber ſo locker und fraftlos wird, daß alle nur mögliche Düngung ihn nicht unehr zwingen und binden kann, die darauf fallende Saat zum höchſten Grade [...]
[...] Erfahrungen genauer beſchrieben würden. Es gehöret heut zu Tage viel dazu, ehe alles Mistrauen zwiſchen dem Landwir wirthe und dem Raturforſcher aufhören ſºll. Wenn es aber auch einmal gehoben [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes23.06.1780
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] geben werden. Alle Hunde, die auf öf [...]
[...] mit vollem Magen vorgenommen wurde. Ein abgeſchnittenes Stück eines ſehnig ten Theils, den alle Thiere haben, kann alſo weder Raſerey verurſachen, noch verhüten; und folglich beſteht der Wurm [...]
[...] ſodann nicht beißen können, wie ich doch aus der gegenſeitigen Erfahrung weis, daß dieſe Thiere alles grimmig anpacken, und auf das erbärmlichſte zerreißen. [...]
[...] Unterſuchung, da wir doch zuverläßig wiſſen, daß nicht allein Hunde, ſondern faſt alle Thiere, damit befallen werden können, und nicht ſowohl durch Anſte ckung, als vielmehr aus eigenen Urſa [...]
[...] aus den Naſenlöchern Ä den Schwanz zwiſchen die Beine krümmen; ſelten und heiſer bellen; alles anlaufen und anfallen, was ihnen entgegen kömmt; ſie laufen vor ſich hin, ohne auf etwas [...]
[...] dem ſechzehnten Bande wird ferner im Buchſtaben G. fortgefahren. Gang, Gans. Von dieſem Thiere wird alles, wohl ökonomiſch, als naturgeſchichtlich, eygebracht. Die Gänſe, ſo ſtäts am [...]
[...] zuſtellenden Handgriffe ſehen. Hat er dieſe für ſich und beym Grundſtücke nicht in Bereitſchaft, ſondern muß alles ver lohnen, ſo kömmt aus dem Gartenbau nichts heraus. Indeſſen muß- jeder [...]
[...] burt, Geck, Gedächtniß, Beyſpiele von Leuten, die ein ſtarkes Gedächtniß gehabt haben, beſonders das alles glaubliche übertreffende Gedächtniß Jebediah Bur ton, in Derbyſhire, welcher A. 1751 in [...]
[...] Gegenvermächtniß, Gegenzeichen, Ge hirn, Gehirn - Entzündung, Gehör, und bey dieſem Artikel alles, was ſich bey dieſem Sinne Phyſiſches und Phyſiologie ſches anbringen läßt. Geige, Geisbart, [...]
[...] gegeben vom Hrn Prediger C. L. Hart wig, auf Pränumeration drucken will. Dieſes Werk, worinnen alle mechaniſche Künſte, Handwerke, nebſt allen dabey vorkommenden Kunſtwörtern, wovon [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes15.09.1780
  • Datum
    Freitag, 15. September 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Frühjahre, ſobald der Acker genugſam auf einmal nicht allzu viel vorlegen, weil abgetrocknet iſt, mit dem Grabſcheit ge- ſolche ſehr blehend ſind, und ſich leicht ein graben daben alle Wurzeln und Unkraut Stück Vieh, wie am Klee, überfreſſen ſorgfältig ausgeleſen, der Saame oben kann, daß es berſten will. Die weißen [...]
[...] chen hält, es hernach mit den ÄÄhäüfen mehrere Mühe machet, und doch nicht alles ordentlich ſeyn kann. Auch erleich [...]
[...] - - - .nien queer über die Stücken geſogen, uns die Pflanzen wenigſtens 12 Zolle weit aus, einander geſtecket, auch alle, der Acker mag noch ſo feuchte ſeyn, mit Waſſer eingegoſſen. Vielen ſcheint dieſes eine [...]
[...] heils verhindert ſolches die durchge ends gewöhnliche Kuppelhuthung, da m Herbſte und Frühjahre alle Felder be hüthet und übertrieben werden können; theils lehret die Erfahrung, daß Klee, [...]
[...] - sº endlich noch vorzüglich, daß im Herbſte alle Graben und Waſſerläufe [...]
[...] Tiefe geſchehen. Es iſt daher faſt in aſ len Dörfern ein Geſetz: daß wenigſtens zu Martini alle Graben und Waſſerläufe I Ä Stand geſetzt ſeyn müſſen u dem Ende werden dieſelben um die [...]
[...] Ä der Waſſerläufe iſt nicht nur im # ſte, ſondern auch im Frühjahre in den Sommerfeldern nöthig. Alle Ver tiefungen bekommen dadurch den nöthi gen Abfluß vom Waſſer bey Platzregen [...]
[...] habenden Bauergüther entweder erb und eigenthümlich zugehören, oder ſolche der Grundherrſchaft zuſtändig ſind. Alles dieſe Eigenthumsrecht der Bauern an ihre Güther iſt durch die Gerechtſame der [...]
[...] gehaudelt. Es werden darinnen vom Verf, allgemeine Grundſätze vorgetragen und feſtgeſetzet, nach welchen alle verſchie dene Arten der gemeſſenen Dienſte mit Zuverläßigkeit beurtheilet werden können. [...]
[...] die Dreſchgärtner. Nach dieſen in un ſern nordiſchen Gegenden gemeinſten Rah rungsarten unterſuchet der Verf. alle Dienſte, welche dieſe Leute zu leiſten ha ben, und beſtimmt alles theils in Abſicht [...]