Volltextsuche ändern

277 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 015 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die im vorigen Jahre begonnenen Verbeſſerungs-Ar beiten wurden mit Eifer und Erfolg fortgeſetzt, die bean tragte Vertiefung des Brunnens und Anlage eines Berg ſtollens kam jedoch nicht zu Stande, indem nach wieder holten Verſuchen die dieſes Werk unternehmenden Arbeiter [...]
[...] wurden, jedoch mehr das engere Intereſſe des Vereins be treffen. Uiber den Antrag des Hrn. Barons Trauten berg, die Blüthezeit jeder einzelnen Obſtſorte genau zu beobachten, zu verzeichnen und in den Katalogen des Ver eins-Gartens zur Darnachhaltung erſichtlich zu machen, [...]
[...] ungetaufter Kinder begleitet. Wer ihrem Zuge nicht aus dem º - # -2 61 # Wege geht, muß ſich demſelben anſchließen und wird von ihr Leitmeritz . . 4 82 3 31 2 s 2 34 im Hörſel- oder Venus-Berge gefangen gehalten; deßhalb Raudnitz . 4 90 3 42 2 53 2 3f geht „der getreue Eckhart" vor ihr her und warnt die Men- Saaz . . . 5 23 3 2 2 73 2 28 ſchen. - Teplitz * - * - - 4 88 3 76 2 89 2 22 [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 025 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] berge nordweſtlich von Blankenburg. Wir erinnern, daß abgeſehen von den reichen Erträgen an Getreide in der Magdeburger Gegend der Bau von koſtbaren Futtergewäch [...]
[...] Magdeburger Gegend der Bau von koſtbaren Futtergewäch ſen: Klee, Luzerne, Esparſette gerade in der Nähe der Harz berge einen Boden fand, wie kaum anderswo. Die gegen widrige Winde geſchützte Lage, die größte Mannigfaltigkeit in Berg und Thal und des Feuchtigkeitsgrades in einem [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 049 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach zweiſtündigem Steigen erreicht man endlich den ſogenannten „Reiſchberg", welcher mehr eine Hochebene als ein Berg iſt, und wegen Kälte und Unwetter einen ſchlimmen Ruf ſich erworben hat. Hier iſt man dem Ziele der Wan derung, dem Orte Reiſchdorf, ganz nahe gerückt. Von der [...]
[...] Dorf eine Gabel mit einem Stiele bildet. So hat Reiſchdorf das Glück, zwei Straßen zu beſitzen. Jene nach Sonnen berg führt bis nach Kommotau hinab, jene nach Preßnitz, mit welchem Reiſchdorf faſt zuſammenhängt, führt nach Sachſen; endlich führt nicht weit von dem unteren Ende [...]
[...] Ausbeſſerung der älteren Gebäude, als Vorbereitung für den Winter, welcher hier ein ſehr ſcharfes Regiment für indem Reiſchdorf von keiner Seite durch Berge geſchüßt iſt, ſondern in einer ſanften Mulde liegt, welche nach al" Seiten ſich nur allmälich erhebt, auf welchen der Wald [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 040 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bergen, von denen es ſo eingeſchloſſen iſt, daß es nur ſehr wenige ebene Aecker hat. Die niedrige Lage und der Schutz der Berge geben dem genannten Dorfe eine ſo hohe Tem peratur, daß viele Früchte eben ſo bald und zum Theil noch eher reifen, als bei der ſo ſehr begünſtigten Kreisſtadt Saaz. [...]
[...] das eifrigſte und intelligenteſte, um allerlei frühreifende Früchte für den Markt von Karlsbad zu erzeugen, wozu ſie ſogar ihre ſteilen Berge verwenden. Die Kartoffeln reifen ſchon Mitte Juni, und man erhält für das Achtel eines öſterr. Metzens 2 fl., für ein gleiches Maß Erbſenſchoten Anfangs [...]
[...] Metzens 2 fl., für ein gleiches Maß Erbſenſchoten Anfangs Juni 1 fl. Sehr zeitlich im Frühjahre beſteigt der Wel chauer Bauer die ſteilen Berge mit einem Säckchen Samen erbſen in der Hand, und ſteckt letztere mit der Hand auf einem ſonnigen Platze. Die Gurken von Welchau werden [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 027 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Ausübung dieſer Kunſt im Gebirge gewiß doppelt ſo ſchwierig, wie im Flachlande. Ich bin oft Tage lang gereist, fand überall Getreide angebaut an den ſteilen Berg abhängen, aber nirgends ſah ich in den Höfen ein Acker geräth. Wie unglücklich würden ſich die bequemen [...]
[...] der Rieſengebirgs-Sprache „Grube“ oder „Graben“ ge nannt werden, ziehen ſie ſich in die Länge und ſind ſelbe von zwei Seiten durch hohe Berge eingeſchloſſen, daß ſie das Anſehen eines ſehr eingeengten Thales haben, ſo heißen ſie „Grund,“ wie z. B. der Rieſengrund, der Elbgrund, [...]
[...] ſchluchten ſchmelzenden Schneefelder, die einen Theil ihrer Feuchtigkeit beſtändig verdſtunen, erhalten, durch die gro ßen Schatten der Berge und Wälder begünſtigt, die Luft immer friſch und in leiſe fächelnder Bewegung, während eine üppig reiche Vegetation ihr eine Würze und Lieblich [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 017 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein ſo zu ſagen unterſetztes, aber gedrungenes, kernhaftes Wachsthum liefern, allein immer wird es höchſt belehrend für den weitern Anbau ſein, beide Sorten, von denen der Berg mais eine bereits abgehärtete iſt, getrennt zu halten, um daran theils das Wachsthum beobachten, theils die Samen vom [...]
[...] mais eine bereits abgehärtete iſt, getrennt zu halten, um daran theils das Wachsthum beobachten, theils die Samen vom Thal- und Berg - Mais vorläufig unvermengt, alſo in ihrer bereits ausgebildeten Eigenthümlichkeit mit Gewißheit rein er halten zu können. [...]
[...] über denſelben wuchs dichtes Geſtrüpp und Dornbüſche mit fingerlangen Stacheln. Durch dieſen dichten Wald führte ein ganz ſchmaler Weg Berg auf und ab, über Bach und Moraſt. Proviant hatten wir mitgenommen, ſonſt wäre es uns ſchlimm gegangen, denn auf dem ganzen Wege [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] und mit ſolchen Wegwerfern in Vorhinein habe ich es auch nicht zu thun. Es gibt aber andere Männer, welche nicht gleich vor einem hohen Berg zurückſchrecken, ſondern erſt ringsherum ſehen, ob denn nirgends ein gangbarer Weg hinauf führe, und mit dieſen will ich die Sache noch be [...]
[...] 100 Jahren ein kleines Gebirge verſchwinden und wir dür jen wirklich behaupten, daß die Straßen gar manchen Hügel verbrauchen und nach und nach Berge ebnen werden. Das alles iſt aber noch zu unmerkbar, um unter die wichtigen Folgen der Straßen für die Landwirthſchaft aufgezählt zu [...]
[...] ſchon fünfmal Zwetſchkenbäumchen gepflanzt, und alle ſind ihm wieder eingegangen. Das iſt ganz richtig und wahr, aber der alte Berg bauer ſollte ſich auch überzeugen, ob mitten auf der Miſt ſtätte ein Bäumchen wächst, wenn er eines darauf ſetzt! [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und Landmann06.06.1851
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1851
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] chen, iſt der Zweck der folgenden Zeilen. Im ſüdlichen Deutſchland und namentlich in Würtem berg hat man ſich große Mühe gegeben, die oben angeführ ten Uebelſtände unſchädlich und den Anbau des Rapſes auch dem kleinern Landwirthe, der ſeit Abſchaffung der rei [...]
[...] Von Peſt nach Paris wären in gerader Entfernung, nur 165 geographiſche Meilen, aber mit der Umgehung jener Bodenhinderniſſe (Berge, Sümpfe u. ſ. w.), welche einen kürzern Straßenzug zu theuer machen, ſo wie wegen der nothwendigen Rückſichtnahme: durch ihn möglichſt viel grö [...]
[...] berg, Brünn, Olmütz, Troppau, Krakau, Brody, Czernowitz, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Streuwald von ſelbſt ſchon Hinderniſſe finden; ſie ſaugen mehr aus dem Boden, als ſie demſelben zurückgeben. - 1,5 t - Die Ahornarten, zu welchen wir beſonders den Berg- und Spitze Ahorn rechnen, geben einen reichen Laubabfall; das Laub übergeht leicht in Verweſung und gibt einen ſehr guten Dünger. Nach Schultes [...]
[...] möchte es faſt eine landwirthſchaftliche Sünde nennen – in den Bereich unſerer Beſprechung ziehen, die man ihrer Schädlichkeit wegen unbedingt verdammen muß. Es iſt dieß das Aufroden aller Berg wände mit oft ſo ſteilen Neigungswinkeln, daß jeder Menſch auf den erſten Blick ſehen muß, dieſer Boden ſei ein verlorener, weil er den [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 037 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] iſt auch der Boden in der Gemeindeflur nicht gleich. Unten am Bache iſt ein kräftiger, tiefer, feuchter Boden, draußen am Berge iſt er mager, ſeicht, trocken und feſt. Er glaube daher, wenn man ſchon zuſammenlegen wolle, ſo könne das nur ohne großen Nachtheil für den Einzelnen geſchehen, [...]
[...] konnte er ſchon allein und ganz wacker gehen. Der geneigte Leſer wird's ſchon merken, daß das Sprich wort wahr geworden war, daß die Berge nicht zuſammen kommen, weil die Thäler dazwiſchen ſind, wohl aber die Menſchen, die der liebe Herr im Himmel zuſammenführen [...]
[...] kommen, weil die Thäler dazwiſchen ſind, wohl aber die Menſchen, die der liebe Herr im Himmel zuſammenführen will – und wenn auch Berge und Thäler dazwiſchen lägen. Und was die Beiden zuſammenbrachte, den braven Bauern ſohn aus Franken und den Grafenſohn aus Oberbaiern, [...]