Volltextsuche ändern

277 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und Landmann26.09.1851
  • Datum
    Freitag, 26. September 1851
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Berg hinunterjagte. Wenn Ihr mir nicht glauben wollet, ſo werdet Ihr es wohl dem künftigen Kalender glauben; denn es iſt kein Punkt und kein Tüpflein davon [...]
[...] Ihr wohl wißt, ſchlecht. Um elf Uhr war ich noch im Hirzauer Wirthshauſe; das kann der Wirth und wohl noch zehn Männer beweiſen. Als ich auf die Höhe des Berges kam, ſchlug es eben zwölf Uhr in Bonnal. Und da hörte ich, wie der Vogt keinen halben Steinwurf weit von der [...]
[...] Nach einer Weile ſtand Arner auf, lächelte gegen die Nachbarn und ſagte: „Wie iſt es nun mit der fürchterlichen Erſcheinung des Teufels auf dem Berge und mit dem Bet tag? Recht thun und Gott lieben und Niemanden fürchten iſt der einzige alte und wahre Glaube, und Euere Erſchei [...]
[...] Holz in meinem Walde fällen laſſen.“ An demſelben Abende mußte der Vogt noch auf den Berg gehen und bei dem halb umgegrabenen Grenzſtein Rings in allen Hütten brechen Alles wieder in den alten Stand ſtellen. Schwed und Ruſſe mit Geſchrei, Fluchen, lärmen, toben, zechen, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 044 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einnahms-Quelle kann der Obstbau den Gemeinden werden! Es follte den Ortschaften recht ans Herz gelegt werden, für die Bepflanzung der Wege und Triften, ja selbst der kahlen Berge, die jetzt noch Viehweideplätze find, zu sorgen.") Welche Rente man aus dem Obstbau ziehen kann, zeigt sich be [...]
[...] 2llen. Außer 2 kleinen Alleen, die zum Theil noch sehr junge Bäume enthalten, habe ich nur einen Berg mit süßen Kirchen bepflanzt, der ungefähr 5 Morgen (2%, österr. Joch) groß ist und fo geringen Boden hat, daß er nicht zu Acker sich eignete. Hierauf [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Wechſelwirkungen aller Art hervorrufen und das Land trän ken, werden dadurch geſpeist und erhalten. Bekanntlich ſind Berge und Hügel die Geburtsorte der das Land tränkenden und erfriſchenden Quellen, und dieſe ver ſiegen unrettbar, jene aber dorren durch Sonne und Wind bis [...]
[...] arm und wohl gar heimathlos werden. Alle dieſe Unbilden werden verſchwinden, wenn die Gipfel und Lehnen der Berge durch das weithin verbreitete Wurzelnetz der geſchloſſenen Waldungen feſtgeankert und gehalten werden; auf dieſer ſchon dadurch befeſtigten Fläche ſproſſen dann Gräſer [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 034 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] k h k Gegenwärtig beschäftigt sich von den 200 Bürgern Staufen bergs ungefähr die Hälfte mit Erdbeer-Pflanzen. Der Raum, den jeder Einzelne anpflanzt, beläuft sich von 10 Ruthen bis auf 4 Viertel, und im Ganzen find jetzt jährlich 12 bis [...]
[...] beerzucht gehabt hat, find groß und zur Nachfolge aufmunternd. Jedes Jahr fließen aus der Erdbeerzucht der Gemeinde Staufen berg 2000 bis 2500 fl. zu, und in den 1850er Jahren wurde [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 004 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Betrieb. Vom Direktor Helferich in Weyhenſtephan. – Ueber die zweck mäßige Verheilung der Forſtkulturarbeiten auf die verſchiedenen Zei ten des Jahres. Von Ober-Forſtrath von Berg. – Chemiſche Notizeu über den Weizenbrand (uredo foetida). Vºn Dr. H. Grouven in Bik kendorf. – Das Herzog. Naſſau'ſche Inſtitut der Landwirthſchaft zu [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 009 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei dem gegenwärtigen Aufſchwung des Hopfenbaues in Württem berg dürfte es vielleicht manchem Hopfenzüchter willkommen ſein, wenn ich die ſeit mehreren Jahren an meiner niederen Drahtanlage gemachten Erfahrungen öffentlich ausſpreche. Schon vor einem Jahre wurde meine [...]
[...] anlage hinein einen niedern Drahtgarten anzulegen. Im vorigen Jahre wurde z. B. bekanntlich der größere Theil der Hopfengärten Württem bergs vom Honigthau heimgesucht, und auch meine beiden Anlagen wur den angegriffen, aber nach genauer Wahrnehmung hauptsächlich nur an jolchen Stellen, die etwas tiefer liegen und dem Winde weniger ausge [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 003 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nicht lange darauf befand ſich Kuhn auf dem Fuß ſteige, der an dem Berge entlang führte, an deſſen Fuße die Mühle lag. Er hatte ſich nach dem Ruf eilends durch den Garten entfernt. In der Liebe Glück und Weh ging er [...]
[...] Die Mühle lag am Ende des Dorfes, einige hundert Schritte entfernt von den übrigen Häuſern. Auf der gegen überliegenden Seite erhob ſich ebenfalls ein Berg, den der arme Kuhn jetzt beſtieg. Es war Frühling, Alles knoſpete und_blüthe, und das rege Leben in der Natur goß neue [...]
[...] und_blüthe, und das rege Leben in der Natur goß neue Hoffnung in ſein bekümmertes Herz. Die eine Seite des Berges war zum Theil bewachſen mit grünendem Geſträuche, das ein ſchattiges Plätzchen in ſich barg, von den aus man das Dorf und die hinter dem [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 039 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihren lebhaft grünen, ſchön gelappten Blättern umrankt, in andern die nach Süden gelegenen, ſonnigen Halden der Berge ſchmückt, läßt ihre blauen, rothen und weißen Trauben mit ihren durchſichtigen, feucht angehauchten Beeren in dem ver [...]
[...] An Blüthen bringt der Herbſt, außer dem vom Sommer her noch übrigen, nur wenige. Die Rücken ſandiger Hügel und Berge überkleidet das zarte Roth der gemeinen Haide. Stellenweiſe an Rainen und Wieſenrändern lugen die Blüm chen des Augentroſtes hervor, während auf Feldern und Triften [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 022 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] und zwar meiſt von Kleinwirthen. Warum ſollteu alſo unſere Kleinwirthe, z. B. in der Umgegend von Reichen berg, nicht ebenfalls mit Vortheil die Weberkarde anbauen [...]
[...] Stunden hindurch folgten Blitz auf Blitz, Donner auf Donner. Ein Blitz erſchlug in dem eine halbe Stunde von hier ent fernten Dorfe Eibenberg, daß an einer ſehr hohen Berges lehne ſich hinzieht, die 40jährige Frau des Webers Wenzel Kraus, Mutter von fünf Kindern, in dem Augenblicke, als [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die unglücklichen Gemeindewälder dieſer Art ſind faſt immer dem Verderben verfallen; wie die ſüdtiroler und lombardo-veneziſchen Berge, in welchen derlei Forſte in größter Ausdehnung vorkommen, vollgenügend beweiſen. [...]
[...] Rechenſchaft geben, wenn er käme und fragte: „Wo iſt meine Tochter, dein Weib?“ Wie wollte er einem andern Frage ſtehen, dem alle Wälder, alle Seen, alle Berge ge hören, und die Leben der Menſchen? Es quälte ihn auch Nachts im Traume, und alle [...]