Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 050 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] tenswerthe Fingerzeige enthalten. Leben zu erhalten, ſehen ſich die Landwirthe des Karſtes ge nöthigt, die belaubten Wurzeltriebe und Aeſte von Eichen, Eſchen, Eine natürliche Folge der Zerklüftung und Ausfüllung der Buchen, Kirſchen, Mahaleb 2c. abzuhacken und den Thieren als Klüfte mit fruchtbarer Erde iſt das Fortkommen von Bäumen Nahrung vorzulegen. Wird nun bei dieſem Verfahren wenigſtens mit einer ſtarken Pfahlwurzel, wie z. B. von Eichen, Buchen, ein Wurzeltrieb ſtehen gelaſſen, ſo wird man in wenigen Jahren [...]
[...] Weide rückſichtslos durch Schafe und Ziegen ausgeübt worden müſſen Zwangsmaßregeln angewendet werden, wenn die Kultur iſt, wie z. B. zwiſchen Leſeče und Divače, dort findet man des Karſtes raſcher vorwärts ſchreiten ſoll. keine Spur mehr von den angeführten Bäumen, und nur die Dort hingegen, wo ſich keine Sträucher von Eichen, Buchen ſpitzigen Nadeln des Wachholderſtrauches haben denſelben vor Eſchen c. vorfinden, wo höchſtens Wachholder- oder Haſelnuß dem Zahne der genäſchigen Ziege gerettet. Der Zahn dieſer ſtauden angetroffen werden, muß unmittelbar zur Kultur ge [...]
[...] Venedig gelegt. Was den erſten Theil der Frage anbelangt, ſo hat die Der Karſt erſcheint nur zur Baumzucht oder zur Weide- Natur ſelbſt den Fingerzeig gegeben, denn Eichen, (beſonders wirthſchaft geeignet. Wald-, Obſt- und Maulbeerbäume gedeihen Stein-Eiche, Flaumhaarige- und Zerr-Eiche), Eſchen Buchen, überall vortrefflich, wo die Klüfte etwas mit Erde ausge- und Tannen kommen auf dem Karſtboden gut fort. füllt ſind. An die Eiche ſchließt ſich rückſichtlich der landwirthſchaft [...]
[...] beſteht in der Zuſammenleſung der loſen Steine von der Ober- ſchätzbares Fütterungsmaterial liefert, daher wird auch die Eſche fläche, und in der Schonung des Wurzelausſchlages von Eichen, in Steiermark, Krain, Kärnten c. als eine Luftwieſe angeſehen, Eſchen, Buchen c. Durch dieſes Mittel ſind die ſchönen Eichen- und ein oder zwei Mal im Jahre geſchnattet. bäume und ein kräftiger Graswuchs in den k. k. Hofgeſtüten zu Die Bäume, welche außer den genannten eine beſondere [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 026 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahren einen schönen jungen Wald heranziehen und seinen Nach kommen werthvolle Waldbäume hinterlaffen, so kultivire man Lärchen unter Föhren, Buchen, Tannen u. f. w. Darum gehet auch an alle kleinen Waldbauern, die in gleicher, der hiesigen Gegend entsprechender, Boden- und klimatischer Lage sich befinden, die freundliche Empfeh [...]
[...] nicht leicht angegriffen zu werden, da ich in meinem Geschirrholz-Vor rath etwa 10jähriges Akazienholz besitze, ohne noch eine Spur von Holzwurm daran gefunden zu haben, wie dieses bei Ahorn-, Buchen und Eschenholz schon in wenigen Jahren vorkommt. Jeder Bauer folte Platz finden, um die Akazie als Zier- und Nutzbaum anpflan [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 038 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. Iſt die Behauptung richtig, daß, in ſo lang die Fruchtwechſelwirthe von den Dreifelderwir then Stroh kaufen, die Letztgenannten nicht von der Dreifelderwirthſchaft abgehen ſollen? 3. Sind im hierkreiſigen Mittelgebirge in den gemiſchten Buchen- und Nadelholz-Hochwaldungen unter angemeſſenen Standorts-Verhältniſſen beim Kahlhieb wohl ſchönſchäftige Buchen-Oberbeſtände über zuhalten, und dem zweiten Turnus zu überliefern oder nicht, und welche Gründe ſprechen dafür, oder da [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 037 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] gefähr 6 fl, C. M. Der Verbrauch an Holz iſt, das Herd feuer natürlich ungerechnet, während 18 Stunden, wenn fortwährend gedörrt wird, 12 bis 15 gewöhnliche buchene Holzſcheite, wie ſie in den Stubenöfen gebraucht werden. Nachts laſſe ich nicht fortdörren. [...]
[...] Welche bei Kiefern im feuchten, friſchem B Ämter 4, in trockenem Boden nicht unter 6 Jahre; bei Buchen, Eichen, Weißtannen und Fichten in [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] fo näher können auch die Bäume zusammenstehen; die Birken verhalten fich z. B. in dieser Beziehung am günstigsten, auch Eichen geben ein gutes Oberholz; Buchen und Ulmen dagegen haben eine fo geschloffene Krone, daß bei ihnen die Unterholz Wirthschaft wenig ergiebig ist. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 034 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zum Bauholz im Trockenen und im Waſſer iſt es gleich ausgezeichnet und brauchbar. Im Brand und beim Verkohlen übertrifft es das Buchen holz. Die Aſche gibt viel Pottaſche. Das Laub iſt friſch und trocken ein gutes Futter für Rind [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 051 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] lösenden, Ursprungs-verwandten Stoffen für den Kreislauf an die Oberfläche und zurück, zuvorzukommen. So war das, was die alten Eichen, Buchen und Föhren, die von der Berezina *) bis in die Champagne sich erstreckenden Sand. birken dem Boden entnahmen und zurückgaben, hauptsächlich ein und [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 033 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] falt aufbewahrt werden muß, damit er nicht stakig wird. , Kann man einmal keinen anderen Sauerteig haben, als alten, stark fauern, so nehme man 1 bis 2 Eßlöffel voll buchene Holzasche, gieße etwas kaltes Waffer darüber, laffe dasselbe unter öfterem Um rühren eine Zeit lang stehen und feihe dann die Flüffigkeit durch ein [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 038 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] adurch wieder auf, daß man die Gewächse, welche ihm Luft und Sonne wegnehmen, entfernt, in die Rinde Einschnitte macht, die Zweige beschneidet, um den Stamm herum Kalk, Kohlen und Buchen sche oder andere kräftig wirkende Substanzen freut und die am meisten mit dieser Krankheit behafteten Afte gänzlich wegnimmt. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Bodens immer nur die paffenden Holzforten gewählt werden. So werden auf den windigen Höhen des Schwarzwaldes die Rothtannen (Fichten), entweder in reinen Beständen, oder in Buchen bestände licht eingesprengt, die vorherrschenden nützlichsten Nutzholz stämme verbleiben. Weiter unten schließen sich die Weißtannen in [...]