Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 025 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gerſte, wo ich im Voraus vermuthen konnte, daß ſich da ſelbſt viele Werren befinden werden. Beide Felder lagen neben einander, zwiſchen durch führte ein Rain, welcher zu gleich als Fußſteig nach dem nächſten Dorfe führte. Das linker Hand liegende Feld war ganz, das rechter Hand [...]
[...] leicht auch wegen der Kälte und Näſſe die Werrenſpuren ſpäter zu ſehen, und zwar gingen alle von dem dazwiſchen liegenden Raine an auf das Feld rechter Hand nach Oſten; auf dem Felde links nach Weſten war nicht eine einzige Spur. Ich ging über dieſes Feld nach Weſten zu dem [...]
[...] auf dem Felde links nach Weſten war nicht eine einzige Spur. Ich ging über dieſes Feld nach Weſten zu dem Raine, welcher es begränzt und fand zu meiner Verwun derung gleichfalls eine Menge nach Oſten gehender Werren Spuren. [...]
[...] Als ich etwa nach 14 Tagen wieder die zwei Felder beſuchte, kam mir, ehe ich zum Felde kam, der Gedanke, ob die Werren von dem Raine auch in das gegen Oſten liegende Stück Korn gehen werden?, und ich lenkte ab ſichtlich meine Aufmerkſamkeit darauf. Und ſiehe da, ſo [...]
[...] liegende Stück Korn gehen werden?, und ich lenkte ab ſichtlich meine Aufmerkſamkeit darauf. Und ſiehe da, ſo weit das Korn reichte, nahmen ſie ihren Weg vom Raine nach Weſten und machten hiermit eine Ausnahme von der [...]
[...] an denen man beim Herausziehen die Wurzel abgefreſſen und wie angefault fand. Die Werren mögen ſich gegen den Herbſt in die Raine und andere der Ackerung nicht unterliegende Orte zurück ziehen wegen der Ruhe und der Erhaltung ihres Lebens, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannRegister 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wühlervertilger 259. Erſäufen derſelben 260. Hegung der Mäuſefeinde 250. Prämien für Einlieferung todter Mäuſe 260. Abſchaffung der Raine 260. Wie man die Winterſaaten gegen dieſelben ſchützen könnte 299. Als Dungemittel und Einnahmsquelle 311. Nachtheile der [...]
[...] R. Raine, ſind Brutſtätten der Mäuſe 260. Raps, Verfahren beim Verpflanzen desſelben 65. Fehler vierbei 77. – Verſtupfen desſelben 86. Erfolge beim [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 033 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einen fruchten, wenn er auf ſeinen Feldern alle Mäuſe tödtet, wenn es auf den Nachbarfeldern nicht geſchieht? 2. D ie Raine ſind die Haupt brutſtätten der Mäuſe. Dort, wo ſie nicht unbedingt nothwendig ſind, wie z. B., wo ſie bloß als Grenzmarken flachgelegener [...]
[...] Felder dienen, können ſie mit gegenſeitigem Einverſtänd niß ganz leicht abgeſchafft und eine Rainfurche an ihre Stelle gezogen werden. Unter dem Raine iſt die Maus gegen Näſſe geſchützt, während ſich in der Rainfurche das Waſſer anſammelt. Etwas anders iſt es mit ſolchen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 026 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] wo ſie im ausgebildeten Zuſtande viel Schaden anrichten. Wahrſcheinlich iſt kein Fleck frei von ihnen, wenigſtens hau ſen ſie in jeder Wieſe und an jedem Rain; ebenſo hat man ſie auf Grasland gefunden, das ſeit Jahren nicht mehr ge pflügt worden war. Es iſt nöthig, dieſen Theil ihrer Le [...]
[...] ſehr hoch gehalten werden müßten. Solche weit von einan der entfernte Baumreihen könnten als Abtheilungen großer Feldſtücke und als Raine dienen, welche in einer gewiſſen Breite mit einer andern paſſenden Frucht angebaut werden könnten. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 051 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich. Es wurde nämlich zwiſchen Klietſch und ſeinen Nach barn ein Vergleich abgeſchloſſen, in welchem beſtimmt wurde, daß der Waſſerlauf ſtatt der Raine gelten ſolle, alſo immer die Grenze zweier Parzellen bilde. Dadurch wurden viele Waſſerläufe beſeitigt und jedes Feld bekam ſtatt einem oder [...]
[...] hat aber trotz der ihm ſchon gemachten Mühe und Koſten trotz der böswilligen Klage auf die nachbarlichſte Weiſe die ſelben wieder eingeſtellt, und wird ſie jetzt ſtatt des Raines in Gemeinſchaft mit ſeinen Nachbarn ausführen. Wären alle Beſitzer einig, ſo könnten vielleicht mit wenig Koſten [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 021 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Man ſollte alſo zum wenigſten die Raben mehr ſchonen, und ſie nicht ſo unbarmherzig behandeln. Da Raine und Straßengräben die größte Anzahl von Mäuſen, beſonders über Winter, beherbergen, ſo ſollte man jene Raine, bei denen es möglich, wegſchaffen, und [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 038 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] an dem Stricke weiden, denn man konnte doch das Vieh nicht verhungern laſſen. Ich fragte letzthin, als ich über hochgraſige Raine ging, einen darneben ackernden Häusler, warum er die Raine nicht abweide? „Wir haben jetzt Klee futter genug, und das Gras, welches hier auf den Rainen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 037 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] wachung der Felder wäre ſehr erleichtert; viele Verdrießlich keiten und Feindſchaften könnten dadurch beſeitigt, eine große Anzahl Raine entbehrlich gemacht und der Ackergrund be deutend vermehrt werden. Dieſe Raine ſind ſo nur Unge ziefer-Hegen, verurſachen durch das Beweiden und Abpflügen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannRegister 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rahm, (Schmetten) Aufbewahrung desſelben 55. Raine, Nachtheile derſelben 147. Raps, warum er im Saazer Flachlande nicht angebaut wird 133. – Hauptfrucht in der Gegend von Courrai [...]
[...] Schmidt, J. in Kaaden, ſeine verdienſtvolle Wirkſamkeit als Landwirth 97. Schnecken, werden durch die Raine gehegt 147. Schnee, iſt ein ſehr geſundheitsgefährliches Mittel des Durſtlöſchens für Fußreiſende bei großer Kälte 20. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 052 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vermehrung des Düngers die Erde anerkannt, welche sich Jeder durch Ausheben der Gräben, durch Abgrabung der Hügel, höher gele gener Raine und dergl. verschaffen kann, wovon er sich durch entsprechende Behandlung in einem Composthaufen ein reichliches Düngermaterial verschafft. [...]