Volltextsuche ändern

428 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.10.1831
  • Datum
    Dienstag, 25. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sein auffallend großer an der Chauſſée nach Lands Hut liegender Hofraum, welcher bei dem Antritte ſeines Anweſens mit Unkraut und hohen Graſe bewachſen war, wurde gereinigt, mit Kies überführt, und ſo un terhalten, daß derſelbe mit den im beſten Zuſtande be [...]
[...] des Torfes von der oberen Erde wieder eine gute Wieſe gebildet wird. - Ötens das ſchädliche Unkraut, der ſogenannte Hahnenkam oder Klaff iſt daſelbſt durch den eingeführ ten Fruchtwechſel ganz vertilgt worden, und die [...]
[...] und rein, und ſind im Dreſchen ergiebig, während früher die ſchönſten Saaten, bis es zur Aerndte kam, faſt ganz durch beſagtes Unkraut aufgezehrt IVUrden. Man hat nun die Ueberzeugung, daß dieſe höchſ [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.07.1823
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] als unbedeutend oder gar für ſchädliches Unkraut ge halten, ausgezogen, und weggeworfen werden. Nur dann erſt, wenn ihre Eigenſchaften erkannt, [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1840/02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bearbeitung des Ackers im erſten Jahre verurſacht, dadurch gedeckt werden. Die Triebe der Süßholzpflanzen zeigen ſich erſt Ende Juni, und werden zur Vertilgung des Unkrauts einmal behauen. Im zweiten Jahre bedarf die Pflanzung ge wöhnlich außer des flachen Umhackens im Frühjahre oder Win [...]
[...] ter keiner weitern Bearbeitung mehr; denn von jezt an neh men die Triebe oder Stängel der Pflanzen den ganzen Raum ein, laſſen ſelten ein Unkraut mehr aufkommen, werden von Jahr zu Jahr ſtärker, und erreichen endlich eine Höhe von 5 – 6 Fuß. Jeden Herbſt werden die Stängel abgeſchnitten [...]
[...] arbeitet ſind, 3 Fuß auseinander geſetzt. Es iſt dann nichts weiter zu thun, als den Boden um die Pflanzen von Unkraut durch Jäten und Hacken frei zu erhalten. In der Regel 3 Wochen nach dem Verpflanzen vermag man die vom Stengel abzuzupfenden Blätter ſchon zur Speiſe zu benützen [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1840/04.1840
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1839. S. 48) ſoll dieſer Torfdünger ein vorzügliches Mate rial zum Ueberſtreuen grüner Saatfelder im Frühjahre nicht allein frei von allem Unkraute ſeyn, ſondern auch dazu dienen, das auf dem Felde vorhandene Unkraut größtentheils zu ver tilgen. Das Düngen mit Torf wird dort mit vielem Erfolge [...]
[...] aber bald wieder aus, ſo daß der Schaden nur gering iſt. Die Kulturkoſten ſind nicht bedeutend, das Abpflücken der Blät tºr kann durch Kinder geſchehen; das Feld iſt nur von Unkraut rein zu erhalten. Im dritten Jahr ſchlagen die jungen Bäumchen aus der [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1842/02.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Halme ſtehen. Nimm den Samen überhaupt von einem Feld theile, wo die Frucht in möglichſter Vollkommenheit ſteht, und von Unkraut möglichſt rein iſt. 21. Bei regneriſchem Erntewetter empfiehlt ſich für noch ungebundenes Getreide ſehr, die einzelnen Gelege ſo zu ord [...]
[...] wähle ſich auf einer ſolchen Kultur ein Plätzchen aus, befreie daſelbſt die Pflanzen gleich von der Saat an beſtändig vom Unkraut, lockere den Boden auf und helfe, wo es nöthig iſt, ſo wird er in kurzer Zeit den bedeutenden Unterſchied im Wachsthum und der Größe der Pflanzen auf dieſem Plätzchen [...]
[...] dergleichen zugedeckt. Nachdem derſelbe aufgegangen und die Saat erſtarkt iſt, wird die Pflanzſchule mittelſtAusjätens, wie ein Gartenland, 1 – 2mal im Sommer vom Unkraut befreit, der Boden aufgelockert und ſo alljährig bis zur Verpflanzung fortgefahren. Je mehr vom Graſe zu befürchten iſt, deſto öfter [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Programm zu dem Central-Landwirthschafts-Feste in München 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] daher das General- Comité allen Landwirthen, welche durch eine vorzügliche Bearbeitung des Bodens eine große Reinheit ihrer Felder vom Unkraut erreicht, zur Einführung wahrhaft nützlicher Ackerwerkzeuge beigetra gen, wenig produktive Grundſtücke verbeſſert, z. B. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 06.1836
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die dadurch zur Beſchwängerung durch die Luft geſchaffene verdoppelte Fläche bezweckt; - wird jegliches Unkraut gänzlich ausgerottet und ein leichter Bau auf das folgende Jahr erzielt; [...]
[...] 1) Die Kreſſe verlangt einen leichten, klaren und von Unkraut reinen Boden; auch ſoll der Same womöglich eingewalzt oder auf andere Art feſt eingedrückt werden. Es wurde [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern21.06.1826
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] feuchtem, schwerem. Emen Versuch, ihn unter Roggen zu säe», habe ich noch nicht gemacht, weil der Acker dann inehr durch Unkraut verunreinigt wird." Der Hopfenklee ist gerade so wie der rothe spa. nische erst im zweiten Jahre mähbar, jedoch, wie schon [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1845/06.1845
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gut zubereitetes Land in Ö– 8 Zoll weit entfernte Furchen (Rinnen oder Riefen) hält die aufgegangene Saat frei vom Unkraut, durchzieht die zu dicht aufeinander ſtehenden und haindelt auch die Erde von Zeit zu Zeit auf. Vor der ein tretenden Kälte werden die Pflanzen ſammt den Wurzeln [...]
[...] ſalat vom Anfang bis halben September auf ein gut bearbei tetes Gartenland, oder in kalte Beſchlächter dicht ſäen, und ſpäter die aufgelaufene Saat durchs Jäten vom Unkraut be freien. Die Anzucht in Beſchlächtern bietet den Vortheil, daß [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 02.1836
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] IV. von Marquardſtein iſt der Same unrein; V. u. VI. von Prutting und Kaſtenau, beide gleichen ſich im Samen und in der Menge des Unkrauts; VII. von Schleching Gerichtsbezirks Traunſtein, ſo wie [...]
[...] VIII. vom Landgerichte Werdenfels kamen ſehr unreine mit vie lem Unkraute vermiſchte Samen. [...]