Volltextsuche ändern

428 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 03.1852
  • Datum
    Montag, 01. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſteht, ſo iſt vorerſt wenig anders zu verrichten, als das Wiedereinſetzen der todten Pflanzen, womit ſelbſt bis Ende Juni fortgefahren werden kann, das Reinigen der Aecker vom Unkraut und das Erhöhen der Pflänzchen mit einiger Erde, um dieſe gegen das Loswehen zu ſchützen. – [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1837
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] vollkommen zu erſetzen vermag. Da unterdeſſen dieſe Pflan zen für die Benützung der Brache zum Zwecke der Reinigung des Feldes vom Unkraut von großer Wichtigkeit ſind, ſo ver. dienen ſie nach den ausdauernden Futterpflanzen die größte Aufmerkſamkeit. . . " „“ [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 07.1843
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zen die zu ihrer Entwicklung und Ausbildung günſtigen Ver hältniſſe finden; auch wird durch den Stalldünger immer Ge ſäme in den Boden gebracht, das für den Acker ein Unkraut, für die Wieſe aber häufig eine nützliche Pflanze bildet. – Eine künſtliche Beſamung einer ſchlechten, magern Heide- oder [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1852
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pflanzen noch einigen Schutz zu gewähren, ſenkrecht in den Boden geſteckt. Das im Laufe des Sommers ſich allenfalls zeigende Gras und Unkraut in dieſen Saatbeeten wird ſorgfältig ausgejätet. Jahrgang XLII, 38 [...]
[...] iſt kein Grund vorhanden nicht auch anzunehmen, daß ackern, eggen, hacken, rigolen, Grabenanlagen, Wege fahrbar zu machen, Steine vom Felde zu leſen, Unkraut ausrotten, Bäume pflanzen, Hecken an legen c. ihnen zu viel zugemuthet hieße, und die bereits an mehreren Orten mit günſtigem Erfolge beim Hopfen- und Weinbau eingeführte [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 009] 09.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kuh. Allein die ganze Familie wühlt aber auch das ganze Jahr hindurch auf dieſem Stückchen Landes, auf welchem ihr auch nicht die Spur Unkraut entdecken werdet. Jeder 5te Gärt ner dieſer Art hat an dem Stücke Land ſeinen Pumpbrunnen, deſſen geringe Koſten die Nachbarn gemeinſchaftlich tragen, um [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zum Nationalreichthume zu gut, um ſich von glänzenden Theo rien täuſchen zu laſſen, man iſt zurückgekehrt von der unſeligen Anſicht, daß Bäume nur Unkraut ſeyen, das man ausreuten müſſe, auch weiß ſo ziemlich Jedermann, daß das Holz zu ſei ner Reife gegen hundert Jahre braucht, während die Aernte [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1851
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wirkung der landwirthſchaftlichen Vereine ſich bald Bahn brechen würde, daß die Leinkultur ferner einen ſorgfältig vorbereiteten, gehörig entwäſſerten und von Unkraut gereinigten Boden bedinge, und daher bei naſſen, für Leinbau beſtimmten Gründen die Drainage vorzüglich zu empfehlen ſei. Der Rigaerleinſamen [...]
[...] Keimen ſichtbar zu werden, entwickelte aber ein derartig lang ſames Wachſen, daß, wenn ich die Beete nicht hätte durch zwei maliges Jäten vollkommen vom übrigen Unkraut reinigen laſ ſen, die Pflanzen des Ornithopus nie ſichtbar geworden wären. Gegenwärtig ſtehen die Pflanzen in voller Blüthe und ha [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 07.1836
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſten im Frühjahre wird dann durch mehrmaliges Pflügen und öftere Anwendung der Eiſen-Egge (Droog harrow) das Land vollkommen gereinigt und alles Wurzel- Unkraut ſorgfältig ab geſucht und verbrannr. Darauf wird es der ganzen Breite nach mit altem, gut gerottetem Dünger leicht abgedüngt und der [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 04.1836
  • Datum
    Freitag, 01. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] licher Benutzung und Verbeſſerung der Wieſen und Felder, durch Umbruch, Abzugsgräben, Miſchung der Erden, Reinigung von Unkraut und großen Steinen; guter Düngerbereitung, Wäſſe rung c. - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern18.10.1825
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tiger, als im ersten; auch hat die Anwendung deSsel» den noch daS vorzüglich Gute, daß schädlich« Insekten dadurch vertilgt, und kein Unkraut, wie bei andern Dungarten geschieht, damit in den Boden gesäet werden. Veit«««,u Nr. Z» [...]