Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.05.1822
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Unſicherheit der Witterung bewog uns, im vorigen Jahre einen Verſuch mit den im Allgäu üblichen Heinzen (Kleereitern) zu machen, und ſolche in dieſem Jahre noch mehr auszudehnen. Es [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern13.09.1825
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Art, ſie durch das Vieh abweiden zu laſſen. Die Kraft dieſes Alpengraſes, und die reine Bergluft er zeugen eine Vieh- Rage, welche hier wie im Allgäu in jeder Rückſicht zu den vorzüglichſten gehört. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 07.1839/08.1839
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1. Wir werden dadurch unterrichtet, daß in dem obern Theile dieſes Kreiſes nämlich im Allgäu die Viehwirthſchaft und die Käſe- Fabrikation auf eine auffallende Weiſe zu genommen habe. [...]
[...] In den acht Landgerichten des Allgäues werden jetzt mehr als 100,000 Zentner Käſe in einem Werthe von 1,700,ooo fl. fabricirt, wovon ungefähr ein Drittheil im Lande bleibt, zwei [...]
[...] mehrung des Melkviehſtandes kund, was natürlich auf die ſichtbare Erhöhung des Wohlſtandes der Viehwirthſchaften des Allgäues bedeutenden Einfluß äußert. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1852
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hrn. Grafen v. Armansperg und v. Taufkirchen - Kleefeld, oder in Sachſen, wohin ſo viel Allgäuer Vieh geht, gehaltenen Kühe von Allgäu gediehen, die Voralpenflora aber gewiß nicht zum Genuß bekämen, auch Hrn. Prof. Zuccarini, als einen ihm beiſtimmen den Gewährsmann, anführt, und die ſogenannten ſpecifiſchen Milch [...]
[...] Poſthalter Bernhard Maier in Erkheim. Gutsbeſitzer Fiſcher von Straßberg: Johann Althaus Gutsbeſitzer im Allgäu, Schullehrer Höß in Babenhauſen. Schullehrer Baumeiſter in Kriegshaber. [...]
[...] ſchüſſen von 700 fl. und 300 f. an 35 Gemeinden Zuchtſtiere Allgäuer-, Walſerthaler- und Ansbacher-Raçe vertheilte. – Betreffend die Viehzucht, nimmt beſonders das Allgäu die Aufmerkſamkeit des Kreis-Comités von Schwaben und Neuburg [...]
[...] guter Zuchtſtiere mit jedem Jahre ſchwieriger, weßhalb ſich auch das Kreis-Comité veranlaßt fühlt, durch Prämien auf die Nachzucht zu wirken, und ſo den Bewohnern des Allgäues ihren eigenen Vortheil aufzunöthigen. / c) Beſondere Aufmerkſamkeit ſchenkte dieſes Comité dem in Eng [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirthschafts- oder Oktoberfestes 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Landwirthe gegen nachher bekannt gemachte gemäßigte Preiſe übernommen. – Zu dieſem Ende wurde der Lehrer Herr Zer zog nach dem Allgäu abgeſchickt, welcher den Ankauf von 15 Stieren und 19 trächtigen Kalbinen beſorgte, und ſie nach Bayreuth überbringen ließ; – die Lieferung iſt zur vollen Zu [...]
[...] Zu Kempten, von Dr. Karrer über die Spinnereien des Allgäues. (Sehr wichtig.) [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeiner blühenden Alpenwirthſchaft und Viehzucht von ſeiner trefflichen Pferdezucht und den 2 Märkten zu Mooººrg und Keferlohe, von den Rindviehracen im Allgäu und Miesbach, reichlichſter Spanferkelzucht gar nicht zu gedenken – davon weiß Herr Royer lediglich nichts. - [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weiden, Neumarkt, Cham von den Gegenden, wo gutes wohl gebautes Vieh ſteht, ſondern der Mangel an Wart noch mehr als Mangel an Futter. Die Alpen im Allgäu oder Tyrol bieten gewiß die unangenehmſten meteorlogiſchen Aenderungen dem Senn wie dem Alpvieh, und doch iſt ein guter Schlag Vieh dort zu [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 010] 10.1852
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] VON Pflugſcharen aus Gußeiſen, (im Allgäu „Weegs“ genannt). [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1851
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] worden iſt, ſo erlaube ich mir auf einen Umſtand zu kommen, der mir von Erheblichkeit zu ſein ſcheint, in Bezug auf den künf tigen Ankauf des Viehes. Das Allgäu wird außerordentlich ſtark beſucht von ausländiſchen Käufern. Die Sachſen kommen ſchon lange vor dem Sonthofener Markte und kaufen das Vieh auf [...]
[...] chon mit dem ſechſten Monate verſchnitten werden, und dann nach Italien gehen, wo ſie ſehr geſucht ſind namentlich in der Lombardei. Ich gönne von ganzem Herzen dem Allgäu dieſen redlichen und einträglichen Erwerb; denn auf dem erſten Sout hofer Markt waren dieſes Jahr 10,000 Stück und der zweite [...]
[...] ſchehenen Ankauf entgegenhält; dennoch aber hält er den Grund gedanken für ſehr gut, vielleicht beſſer ausführbar, wenn durch die Bezirks-Comités im Allgäu erwirkt werde, daß einzelne gute ist überhaupt für den Verein ſchöne Stierkälber ſtehen laſſen, [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1846/04.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] terlandes ging hervor aus der Unterordnung des Einzelnwil lens unter den Willen der Majorität. Selbſt die neueſten Ar rondirungen im Allgäu wären unmöglich geweſen, hätte nicht die dort noch fortbeſtehende Legislation Widerſtrebende zu güt [...]
[...] „genheit, den Gegenſtand im Leben mit aller Unbefangenheit „zu beobachten. Insbeſondere hatte ich die Freude, eine Gemeinde „des Allgäues unter meinen Augen aus dem zerſtückelten in den „total arrondirten Zuſtand übertreten zu ſehen. Dieſe Gemeinde „bot bei meiner erſten Anweſenheit das betrübendſte Schauſpiel [...]