Volltextsuche ändern

76 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 07.1841/08.1841
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Die Zahl der empfohlenen Futterpflanzen iſt ſehr groß, und es mag hier der eigentliche Platz ſeyn, die wichtigſten derſelben [...]
[...] Bibernelle auch Wieſe Birdgras, ſ. Wieſenri Brennneſſel, große, U Eichorie, gemeine, Cic Epheu, Hedera Helix [...]
[...] Das engliſche Raygras, Lolium perenne, iſt eines unſerer gemeinſten Gräſer auf Wegen, Rainen c., und ver dient die große Empfehlung nicht. Es bildet zwar ſchöne künſt liche Raſen, wenn es häufig vor der Stängelbildung abge ſchoren wird; allein es giebt in dieſem Zuſtande wenig, und [...]
[...] s) Für naſſe Stellen eignen ſich das Mannagras, Gly seria fluitans, deſſen Samen in Polen, Preußen gegeſſen werden, das große Süßgras und Waſſerſüßgras, Gl. spectabi lis und aaquatica; das rohrblättrige Glanzgras, Phala ris arundinacea. [...]
[...] den Namen ihres Entdeckers trägt und zur Familie der Mal venartigen gehört; die krauſe Malve, Malva verticillata, die große Brenn-Neſſel, Urtica dioica; die Pimper nelle oder gemeine Becherblume, auch Wieſenknopf, Sangui sorba officinalis, wobei bemerkt wird, daß man unter dem [...]
[...] men wegen anempfohlene chineſiſche Quinoa, Chenopodium Quinoa, welche in unſerm Klima ſehr gut gedeiht, und eine große Maſſe von Blättern und Stängeln gibt. – Endlich muß noch der Kürbiſſe Erwähnung geſchehen, von welchen in Ungarn 473 – 532 Zentner vom bayer. Morgen erhalten [...]
[...] Morgen. Die Lage iſt meiſtens eben und die Bodenart ein gelber, thoniger Lehm. Die Holzart beſteht in Fichten, welche mit etwas Birken und einzelnen Beſtänden, Ferchen (Kiefern) untermengt ſind. Der Turnus des Holzſchlages wurde, in Berückſichtigung [...]
[...] müſſen mit den nöthigen Vorrichtungen zum Beheizen, Lüften und Abkühlen der Räume, ſowie mit Laubtrockenapparaten ver ſehen ſeyn, d. h. man muß große Magnanerien errichten. [...]
[...] dem Rauche aus, ſo wird große Vorſicht erfordert, wenn es gehörig weich, zart und Ä ausfallen ſoll; dagegen alles Fleiſch, welches durch leichte Hüllen gegen den unmittel [...]
[...] Verſammlungen der philoſophiſchen Geſellſchaft in dieſer Stadt ein Profeſſor Henslow eine Vorleſung über gewiſſe Korn krankheiten gehalten habe. Große Zeichnungen, die vorgelegt wurden, ſtellten die Formen von ſieben verſchiedenen Krank heiten dar. Vier davon, Uredo und caries segetum, ru [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 011] 12.1849
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hutplätze, überhaupt für bedungen in vorliegender Beziehung empfohlen werden kann, und wozu insbeſondere Eichen, Ulmen, Birken, Linden, Eſchen, Erlen – weniger Weiden, Hainbuchen und Rothbuchen. taugen. Der Character der Schneidelwirthſchaft beſteht darin, daß [...]
[...] feinſten Meubels hinauf; endlich 10. die Verarbeitung unſeres Tones, der Steine und der Erze, namentlich der Eiſenerze, und die möglichſt große und mannigfache Benutzung unſerer Salzquellen. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] beobachten. - Dieſes Opfer dürfte nicht geſcheut werden, um dieſe große Aufgabe der landwirthſchaftlichen Bildung durch alle Stände des Landes zu realiſiren. Wenn nun die Landwirthſchaftslehre auf dieſe Weiſe in [...]
[...] gerücktes Alter, ja, ich erlaube mir Ihnen zu ſagen: es fehlen nur noch 34 Jahre, dann bin ich 50 Jahre Schullehrer, und meine mir karg zugemeſſene Zeit erlaubte mir keine ſo große [...]
[...] b) Die große ſilberne Preismedaille mit Ehrendiplom er hielten: [...]
[...] b) Die große ſilberne Preismedaille mit Ehrendiplom er hielten: & [...]
[...] I. Die große ſilberne Medaille mit Ehrendiplom erhielten: 1) Andreas Danzer für 46jährige Dienſte bei Lav. Huber, Landwirth in Spielberg, k. Ldg. Burglengenfeld im Kreiſe [...]
[...] Die große ſilberne Preismedaille mit Ehrendiplom und Preisbuch, Schäufel- und Häufelpflug º“ die [...]
[...] in Malching das Zuſtandekommen obenerwähnter großartigen Gründe-Arrondirung zugeſchrieben wird, ſo iſt demſelben pro grammgemäß die mit gegenwärtigem Preiſe verbundene große ſilberne Medaille zuerkannt worden. – [...]
[...] Die große ſilberne Medaille mit Ehrendiplom erhielt Chr. Aug. Erich, Kunſtmühlbeſitzer und Oekonom in Ludwigs-Walzmühle, k. Ldgs- und landw. Diſtr. München-Au. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1841/04.1841
  • Datum
    Montag, 01. März 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und wenn zur ſchicklichen Zeit die Seitenwurzeln abgehauen werden, kann durch einen einzigen heftigen Wind oft eine große Fläche Waldes niedergeworfen werden. [...]
[...] hervor geht. In Beziehung der Menge, in welcher dieſe Kör per angewendet werden, laſſen ſich keine beſtimmten Regeln geben, unterdeſſen wird wohl nicht leicht eine zu große Menge in Anwendung kommen, [...]
[...] ſegenvolles Bildungs- und Heilsmittel für unſere Schullehrer, für unſer ganzes Volk werden, wenn der Landbau, dieſer große Menſchenbildungszweig, in ſeiner Würde aufgefaßt iſt, von den Schulen aus gefördert und erhoben, und der Unter richt überhaupt mit dem Berufsleben in nähere Verbindung [...]
[...] wenn ſie es mit eigenen Augen geſchaut haben, die Verviel fältigung ſolcher Armenſchulen mit Grund zu hoffen ſeyn und daraus der große Nutzen hervorgehen, daß eine größere An zahl armer Kinder zu brauchbaren Menſchen herangebildet werde; ja durch die Macht des Beiſpieles unterſtützt, würde [...]
[...] - Es liegt nicht in den Abſichten des Gründers der Spar Anſtalt, große Kapitalbeträge von wenigen Perſonen zu em pfangen, ſondern viele Theilnehmer mit kleinen Einlagen zu gewinnen und durch gewiſſenhafteredliche Verwaltung der Spar [...]
[...] mir vor 2 Jahren der um die Landwirthſchaft hochverdiente Dr. Batt in Weinheim Folgendes: „Dieſe Linſen ſind nicht groß, rund und empfehlen ſich dadurch, daß ſie beim Kochen leicht weich werden, dünne Schalen haben und ſehr ſchmackhaft ſind. Sie leeren wegen ihrer Frühreife zeitig das Feld. Die [...]
[...] Im Jahr 1840 wurde der gleiche Verſuch mit der rothen norddeutſchen Kartoffel auf zwei Stücken Feldes wiederholt, von denen jedes 1304 Quadratfuß groß und mit je 130 Stö cken bepflanzt war. Das Stück, auf welchem die Blüthen abgepflückt wurden, gab 13 Simri, im Gewicht 620 Pfund; [...]
[...] Eine große Feindin der Land- und Gartenwirthſchaft iſt die Maulwurfsgrille, die auch Gartenkrebs oder Werre, in hieſiger Gegend Röhrling oder Schmalzkuh genannt wird. Sie [...]
[...] Durchmeſſer von einer Mannsſpanne finden, die ausſehen, als wären ſie verbrannt. Gräbt man dieſe Stellen auf, ſo findet man eine große Menge Eier der Maulwurfsgrille, oder auch ſchon lebendige Brut derſelben, welche durchs Zertreten, Feſt ſtampfen oder durchs Verbrühen mit ſiedendem Waſſer vernich [...]
[...] Der Brand im Weizen iſt eine Peſt, die oft großen Scha den in den ſchönſten Weizenfeldern anrichtet. Vor mehreren Jahren hatte ich große Plage damit. Da fragte ich viele Landwirthe um Rath, forſchte in landwirthſchaftlichen Schrif ten nach Hülfe und machte dieſen und jenen Verſuch. Auf [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1842/04.1842
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Die Bildung neuer Ragen oder Stämme durch Kreu zung von hochausgebildeten Raçen ſetzt eine große Erfahrung und Kenntniß der Formen und Eigenſchaften voraus, wenn nicht Rückſchläge erfolgen ſollen. [...]
[...] der höchſten Stufe. Es iſt gelehrig und anhänglich an den Menſchen, und vereiniget mit Muth, Lebhaftigkeit und Stolz eine große Sanftmuth und Geſchwindigkeit; doch gibt es auch [...]
[...] ſitzt ein gutes Gedächtniß, ein gutes Gehör und einen ſchar fen Geruch; es zeichnet ſich Ä einen lebhaften Gang, ſchnel len Lauf, große Kraft und Ausdauer in Ertragung von Stra pazen aus. – - - [...]
[...] dickem Hals und großem Kopf. - e) Die ſpaniſchen Pferde, beſonders aus Andaluſien. Körper ſchwer, Kopf groß, Ohren lang, Hals lang und ſtark, Mähne dick, Bruſt breit. f) Die engliſchen Pferde. Körper hoch, Leib langge [...]
[...] Buchen. Birken. Fohren, Fichten. [...]
[...] ad A. Eine große Menge Thatſachen beweiſen, daß das Einbringen in die Scheune, ja ſogar das Schoberſetzen von Heu, Stroh, Grummet, Hafer, wenn ſie nicht vollkom [...]
[...] ein ſehr iſoliren der Körper oder ein ſehr ſchlechter Wärme leiter iſt, ſo daß weit weniger Wärme abgegeben als erzeugt wird; endlich tritt der Zeitpunkt ein, wo ſie groß genug iſt, um die Verbrennung des Pflanzenkörpers herbeizuführen. [...]
[...] viele Verſuche angeſtellt und bewieſen, daß fortgeſetzte Rei bung je nach der Verſchiedenheit der Subſtanzen eine mehr oder weniger große Wärmeſtoffentwicklung hervorbringt. Brenn bare Körper können ſich dabei entzünden, unverbrennliche er hitzen ſich und können anliegenden Körpern Wärme bis zur [...]
[...] Ich ſchnitt im Winter die Zweige von 3–5 Fuß Länge ab und erhielt 8 große Büſchel. Dieſe Zweige wurden ſodann in kleinere Stücke von 1 Fuß Länge geſchnitten, in kleine [...]
[...] was man ſo oft wiederholt, als man Vorrath von Urin hat. Soll er im Frühjahre gebraucht werden, ſo muß er trocken ſeyn, und durch ein großes Wurfſieb geworfen werden. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 09.1842/10.1842
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die nächſte Urſache jenes ausgezeichneten großen Rind viehes war der große Aufwand, um möglichſt ſchön con ſtruirtes Vieh zu erhalten, und der Umſtand, daß ſolches mit ausgezeichnetem Futter ernährt wurde. Das Grummet von den [...]
[...] Das große Verdienſt des Landraths, daß durch ſeine Be mühung der Viehſtand durch das angeſchaffte Stammvieh aus der Schweiz wieder gehoben und ſo gehoben iſt, daß ſelten [...]
[...] wieder geſunde große Pflanzen hervorbringt. Es iſt allerdings [...]
[...] dungen erhält oder erzieht, nützliche Holzarten einſprengt, wel che an dem Betriebe der Hauptſache nichts beirren, und wenn er endlich Weißbuchen und Birken, ja ſelbſt Aſpen und Saal weiden ſo lange aufkommen läßt, als ſie eine außerdem leer bleibende Stelle einnehmen, und zum Schuße und zeitlichen [...]
[...] ben im Stande geweſen; ſo daß man heute auch noch kein poſitives Mittel kennt, um der fraglichen Kartoffel-Epidemie zu ſteuern. – Das große Intereſſe, welches dieſer Gegenſtand darbietet, hat mich beſtimmt, dieſem Gegenſtande eine unaus“ [...]
[...] der Erndte die Krankheit ausgebrochen iſt, – während jene Kartoffeln, welche zu derſelben Zeit aus demſelben Felde, ebenfalls trocken eingeärntet, jedoch nicht in ſo große Haufen [...]
[...] von 85 – 87 Pfund täglich. Aus ſolchen und ähnlichen Reſultaten läßt ſich ableiten, wie groß die Fläche ſeyn muß, um eine beſtimmte Viehzahl den ganzen Sommer hindurch mit grünem Futter ernähren zu können. [...]
[...] ſer Beſtellung und Folgeordnung bemeſſen und angetroffen ſind, füllen dieſe Lücke vollſtändig aus, und gewähren der Wirth ſchaft eine große Sicherheit gegen Futtermangel, was ſich ſelbſt im heurigen ungewöhnlich trocknen Jahre beſtätigte. [...]
[...] Palmer's Patentpflug. Wir erfahren aus der Beyer'ſchen Allgemeinen Zeitung für Landwirthſchaft, daß dieſer Pflug in jeder Hinſicht große Vorzüge verdienen und für verſchiedene Bodenarten anwend bar ſeyn ſoll. Die Einrichtung deſſelben iſt durchaus neu und [...]
[...] groß wie eine Haſelnuß und der gelbe Kern ſehr geſchmack voll. Sie ſoll außerordentlich nahrhaft ſeyn, gedeiht raſch und ohne beſondere Pflege. Pflanze, Blumen und Früchte [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1839/06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Ausführung nicht unbedeutende Schwierigkeiten entgegen, und dieſe ſind vorzüglich 1) die große Theilung des Grundbeſitzes, 2) die Koſten der Anlage und Erhaltung der Gräben, [...]
[...] N Lage derſelben ſehr bezweifeln. Allein ein großes Hinderniß zur Benützung des Waſſers der Moorbäche liegt noch [...]
[...] len wohl verſehenen Boden. Im mäßig ausgetrockneten Moor boden gedeihen die genügſame Birke, die Weide und ſelbſt die Föhre. Daß das fragliche Moor zu Pflanzungen von Birken (und auch von Weiden an den Gräben) ſehr geeignet ſey, ha ben die Verſuche in Schleißheim bewieſen; daß dieſe Pflan [...]
[...] wieſen und beſonders von Feldern, iſt meine innigſte Ueber zeugung, wenn nicht drei Hinderniſſe dieſe Art der Benützung erſchwerten, nämlich der große Wildſtand, die große Parzelli rung der Grundſtücke und die Unmöglichkeit, die Produktion dieſer Gründe von Seite der Bauern bei dem gegenwärtigen [...]
[...] München vortheilhafter als die Bildung von Felder oder Wieſen; 4) eine zu große Trockenlegung der Moore wirkt nachthei lig auf die commerziellen Verhältniſſe des Landes. [...]
[...] ad 4. Daß Baumpflanzungen den Feuchtigkeits-Zuſtand der Atmosphäre überhaupt theils durch die hervorgebrachte große Verdampfung des Waſſers, theils durch Mäßigung der austrocknenden Winde vermehren, unterliegt wohl keinen Zwei [...]
[...] täglich in der Früh eine Stunde vor dem Futtern 14 St. dem jüngern und ſchwächern 1 Stl., den Kälbern z St., und ſollten große Ochſen dabei ſeyn, # Maß als Einguß ge geben. : Dieſe Medizin muß durch 8 Tage auf vorgeſchriebene [...]
[...] graben ſehr zerbrechlich ſind, etwas zähe, ohne welche Zähig“ keit beim Aufladen und Fortfahren viel würden verloren wer den. Sie werden nun auf große Haufen gebracht, und endº lich wird alles auf Wägen nach der Krappfabrik geführt zur weitern Verarbeitung. - - [...]
[...] Oscinis lineata (eine Art Brandfliege) vernichtet ſehr oft große Felder und thut faſt jährlich großen Schaden. Ihr Feind iſt ein Ichneumon (eine Schlupfwespe), der bisweilen ein Drittel der Maden tödtet. [...]
[...] der Erde kommt, legt die Fliege ihr Ei, und ehe das dritte Blatt ſich entfaltet, hat die Made das Mark ausgefreſſen. Die Fliege kommt im Mai aus der Puppe und iſt ſo groß wie ein Floh, ſchwarz. Von einer Schmetterlingsmade werden die Körner in der [...]