Volltextsuche ändern

147 Treffer
Suchbegriff: Hausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern21.09.1813
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] genheit hat, ſeine Thätigkeit zu zeigen. Geſſertshauſen, Lüzelburg, Maigert s hauſen und Reinhardshauſen haben Mooſe aus getrocknet. - [...]
[...] In Gablingen, Gerſthofen und Geſſerts hauſen wurden Wieſen durch Abzugsgräben abge trocknet. Gablingen hat ſich vorzüglich auf Anbau von [...]
[...] langen Flachs gewonnen. Kulturaufſeher Joſeph Langenmaier in Holz hauſen baute Tiroler Lein und Kulturaufſeher Joſeph Wörle in Rettenberg en rheiniſchen. Von künſtlich veredeltem Flachſe hat Poſtin [...]
[...] Den Hanfbau haben Geſſertshauſen, Gög gingen, Haunſtetten, Langwa id, Ottmars hauſen und Wöllenburg gepflogen. In Göggingen haben namentlich Cuiß nier, Graf und der Neubauer heuer Hanfgebaut. [...]
[...] Defertingen, Dietdorf, Gerſthofen, Ha in hofen, Langwa id, Oberhauſen und Reinhards hauſen gebaut. Der Freiherrl. v. Rehlingiſche Patrimonialrich ter Franz Xaver Mairhofer hat, unter vorausgeſchick [...]
[...] Desgleichen baute Genadi Röhm in Reinharts hauſen die als Caffée ſurrogat zu gebrauchende wälche oder nackte Gerſte. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.10.1825
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] man in der Unterlage einen Kreis von 12 — 20 Fuß im Durchmesser, ab, so werden die Kartoffeln einen kegelförmigen Hausen von g —10 Fuß Höhe bilden. Die längliche Gestalt hat bei einer sehr großen Menge von Kartoffeln den Vorzug. [...]
[...] an der Lust liegen zu lassen. Solltet, sie die Nacht über uneingeschlagen liegen bleiben müssen, so ist eS gut, die Hausen am Abend mit Kartoffelkraut zu bede cken, weil ein Nachtfrost eintreten konnte. Geseorne Kartof feln würden unvermeidlich den ganzen Vorrath verderben. [...]
[...] Strohbündel Gelegenheit zur Entwcichung der Dünste. Durch daS Ausstechen der Erde, um die Kactof« feln zu bedecken, entsteht um den Hausen ein kleiner Graben, in welchem die Winter-Feuchtigkeit sich saiu» nieln kann. Diesem Graben muß man einen Abzug [...]
[...] auf Tüchern zwei oder drei Tage lang der brennen« den Sonnenhitze aussetze«, dasselbe alsdann reutern, und auf dem Boden auf einen besondern Hausen auf» schütten. Die die Sonnenhitze nicht vertragende Korn- Motte wird sich größtentheilS entfernt haben. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Programm zu dem Central-Landwirthschafts-Feste in München 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eckertshofen, Eſſelberg, Gerſtorf, Geyern, Grä fenberg, Großhöbing, Großnottersdorf, Hagen ich, Hauſen, Indern buch, Kalldorf, Keſſelberg, Kal lenbuch, Kle inhöbing, Krafsbuch, Landersdorf, Lohen, Mantlach, Mittendorf, Mörsbach, Peters [...]
[...] Landgericht. – Königshofen, Landgericht. Gemein den. Aubſtadt, Aub, Alsleben, Breitenſee, Egers hauſen, Gollmuthshauſen, Herbſtadt, Höchheim, Humprechtshauſen, Ipthauſen, Irmelshauſen, Kleinbardorf, Kleineibsſtadt, Königshofen, Mer [...]
[...] Herr Barbieux, Gutsbeſitzer auf dem Weickartshofe. Wer ueck, Landgericht. Gemeinden. Eßleben, Rundels hauſen, Schraudenbach, Vaßbühl. Perſonen. Die Herrn: Hammer, Thierarzt zu Eßleben: Stein am, Gaſt wirth zu Werneck. Würzburg, r. d. M., Landgericht. [...]
[...] Gemeinde. Kürnach. Perſonen. Pfaff, Müller auf der Herrnmühle bei Versbach. Samfaß, k. Pfarrer zu Hilperts hauſen. Voll, k. Revierförſter zu Rimpar. Äg: l. d. M., Landgericht. Freiherrl. v. Wolfskeel'- ſches Rentamt Albertshauſen. Amorbach, Herrſchafts [...]
[...] richt. Mitglieder. Die Herrn: Betz, k. Pfarrer zu Peiting. Schmidkonz, k. Pfarrer zu Steingaden. Schroben hauſen, Landgericht. Mitglieder. Die Herrn: Friſch, Bürgermeiſter zu Schrobenhauſen. Pfalzer, k. Pfarrer zu Adelshauſen. Schiller, Gerichtshalter zu Schenkenau. [...]
[...] hauſen, Landgericht. – Babenhauſen, Herr ſchaftsgericht. – Biſſingen, Herrſchaftsgericht. – Buxheim, Herrſchaftsgericht. – Edelſtetten, [...]
[...] Schmid, Krämer daſelbſt. Strobl, Zimmerpalier zu Haid. Sepp, Lechenbauer zu Abtszell. Schmitter, Bauer zu Jen hauſen. Truger, Ziegler und Wirth von der Haid. Wim mer, Stadtſchreiber zu Weilheim. Werdenfels, Land gericht. Perſon. Herr Schreck, k. Landgerichts- Aſſeſſor [...]
[...] ſelbſt. Viechtach, Landgericht. – Vilsbiburg, Landgericht. Perſon. "Herr Seitz, k. Pfarrer in Holz hauſen. Vilshofen, Landgericht. Perſon. Herr Pit ſcheneder, k. Schullehrer zu Unterigglbach. Wegſcheid, Landgericht. Perſon. Herr Kainz, Wirth und Oeko [...]
[...] Schweinfurt, Landgericht. Perſonen. Die Herrn: Beck, k. Pfarrer zu Schweinfurt. Herbert, Schullehrer zu Hauſen. Klinger, Gemeinde-Vorſtand daſelbſt... Mölter, k. Pfarrer zu Maibach. Moritz, Gemeinde - Vorſteher zu Ballingshauſen. Pfaff, Schullehrer zu Abersfeld. Sixt, [...]
[...] Die Herrn: Fackelmann, Oekonom zu Randesacker. Lei m ig, Oekonom zu Gußhügel. Sanfaß, Pfarrer zu Hilperts hauſen. Voll, k. Revierförſter zu Rimpar. Würzburg l. d. M., Landgericht. – Amorbach, Herrſchafts gericht. Gemeinden. Beuchen - Zitterfelden, Ham [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1839/06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mayer, Georg, Badinhaber zu Brunnthal bei Bogen hauſen. -- -- [...]
[...] Brunnbauer, Joſ., k. Revierförſter von Holzfeld in Burg hauſen. [...]
[...] Faltenbacher, Franz, Benefiziat u. Studienlehrer zu Burg hauſen. - - [...]
[...] Guggemoos, Curatbenefizat zu Lauterbach ºdg. Schröben hauſen. - [...]
[...] Hainz, Joh. Gem. Vorſt. zu Neufahrn, Ldg. Wolfraths. Hauſen. [...]
[...] Höfler, J. W., k. Pfarrer zu Beuerberg, Ldg. Wolfraths hauſen. [...]
[...] Koros, Joſeph, k. Pfarrer zu Argeth, Landg... Wolfraths hauſen. [...]
[...] Lang, Kasp., Gem. Vorſt. zu Sauerlach, Ldg. Wolfraths hauſen. [...]
[...] Rieger, Joh., Wirth und Oekonom zu Hauſen, Landg. [...]
[...] Schlutt, Felir, k. Poſtexpeditor u. Oekonom zu Wolfraths hauſen. - - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.01.1816
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] detto und 8 baier. Thaler. Thomas Ei gensberger, aus der Pfarrei Tunten hauſen, Ldg. Roſenheim. Derſelbe ſtehet ſeit 36 Jahren, und zwar ſchon ſeit 27 Jahren als Baumeiſter oder Oberknecht [...]
[...] Eliſabetha Schuhbäuerin von Schei den hauſen im Landg. Freiſing gebür tig. Seit 31 Jahren als Aufſeherin im Dienſte bei dem k. Poſtverwalter und Oeko [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.10.1816
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In den Gemeinden Anhauſen und Geſſerts hauſen wurden auch heuer wieder ſehr viele Hecken und Geſträuche ausgereutet, daſſelbe that auch der Kul tur-Aufſeher Auguſtin Fiſcher, Bauer in Leuters [...]
[...] dige Wieſen zweimädig gemacht. Mehrere Tagwerk feuchter Wieſen wurden zu An hauſen ausgetrocknet. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern13.02.1816
  • Datum
    Dienstag, 13. Februar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorzüglich zweckmäßig iſt die fortdaurende Einrichtung zur Wäſſerung zwiſchen Gerſthofen und Ober hauſen. Batzenhofen und Holzhauſen haben ſchon viele tauſend Wägen Erde auf ihre Wieſen geführt, [...]
[...] Täfertingen, Neuſäß, Langweid, Inn in geu u. ſ. w. brauchen ſehr viel Aſche nnd Ruß; An hauſen Flußſand und Erd- Koth, eben ſo Stadt bergen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.10.1829
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Riedheim, Mar, Freih. v., Gutsbeſitzer zu Hart hauſen, (Bez. Augsburg), für 18#. [...]
[...] burg, (Bez. Speyer), für 18##. Stain, Marquard, Freih. v., Gutsbeſitzer zu Jchen hauſen, (Bez. Augsburg), für 18##. Stoll, Melchior v., Patrizier zu Memmingen, (Bez. Augsburg), für 18##. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3. Herr Dr. und Profeſſor Mun digl, 4- Herr Oekonomiegutsbeſitzer Fahrner von Neu Hauſen, 5- Herr Poſthalter Weigenthaler von Schwa benhauſen, [...]
[...] im Iſarkreiſe, - 3. Franz Liebhard von Argeth, Landg. Wolfraths hauſen, im Iſarkreiſe, - Anton Kirchmayr von Unterbrunn, Landgerichts Starnberg, im Iſarkreiſe, - [...]
[...] Straubing, in Unterdonaukreiſe, 2. Johann Pfuff von Filchenhardt, Landg. Gunzen hauſen, in Rezatkreiſe, 3. Bernhard Lenz von Bittenbrunn, Landg. Neu burg, im Oberdonaukreiſe, [...]
[...] 9jährigen Dunkelfuchs-Wallachen. 6. Pr. Sebaſtian Mayr, Poſthalter von Buch hauſen, mit einem inländiſchen 12jährigen lichtbraunen Wallachen. 10. Pr. Andreas Hingerl, Bauer von Buch, mit [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern22.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſche, I. Generation; 44. Joſeph Klein von Meidelberg, in Egelhofen 120 Stück ſpaniſche; 45. Joſeph Schnei der, Bauer in Hauſen 30 Stück ſpaniſche, I. und II. Generation; 40. Luk. Arnold von Preitenbronn in Loppenhauſen und Burghof 178 Stück ſpaniſche; Georg [...]
[...] Loppenhauſen und Burghof 178 Stück ſpaniſche; Georg Müller von Kleinaislingen in Würtemberg, in Loppen hauſen Burghoſ 48 ſpaniſche, II. Generation; 48. meh rere Gemeindeglieder in Naſſenbayren 516 Stück ſpa“ niſche, III. Generation; 49. Fr. Weber von Grimolts [...]