Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Joſeph Hartmann, Oekonom von Bezigau, k. Ldg. Kempten im Kreiſe Schwaben und Neuburg. - [...]
[...] 2) Benedikt Heibel, Oekonom von Aizesried, k. Ldg. Kempten im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] 12) Kaspar Prügel, Landwirth vom Nadelhof, Herrſchafts gerichts Harburg im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] 3) Dem Michael Stocker, k. Landrichter zu Oberdorf, im Kreiſe Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Michael Treſſel, Bräuer und Oekonom zu Schwabmünchen, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Donauwörth, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Joh. Mayershofer, Oekonom und Gaſtwirth zu Göggingen in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] - Schwaben und Neuburg zu Augsburg am 20. Auguſt (ohne gedruckte Bekanntmachung). - [...]
[...] 2) Schwaben und Neuburg. [...]
[...] „ Oberfranken . . . . 585 „ 54 m „ Unterfranken u.Aſchaffenburg 700 „ – „ „ Schwaben u. Neuburg . 793 „ - 6 „ [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 11.1845/12.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwaben und Neuburg, für Wegbauten, Aufſtellung eines [...]
[...] 23. Hr. Carl Mayrhofer, Schullehrer und Landwirt zu. Druisheim, k. Landgerichts Wertingen im Kreiſe Schwaben und Neuburg, für Beurbarung und Cultivirung [...]
[...] 2t. Hr. Michael Wiltburger, Landwirth und Bote in Obergünzburg, k. Landgerichts gl. Namens, landw. Diſtrikts Oſtgünz, im Kreiſe Schwaben und Neuburg für Arrondirung und Verbeſſerung ſeines Grundbeſitzes. - - [...]
[...] 15 Hr. Franz Weixler, Landwirth zu Hermansberg, k: Landgerichts Kempten und landw. Diſtrikts vom Illerthale im Kreiſe Schwaben und Neuburg. 5. - - - 2 , - - e, --- . . . 16. Hr. Joſeph 3ierer Landwirth zU Frieſendorf, k. [...]
[...] - : – 1. Hr. Antou Baumeiſter, Schullehrer von Kriegss ber, k. Landgerichts Göggingen, landw. Diſtrikts vom Schmut terthale im Kreiſe Schwaben und Neuburg; derſelbe erhielt bereits mehrfache Preis-Medaillen. . . - [...]
[...] 2. Hr. Anton Dopfer, Landwirth zu Oberthingau, k. Landgerichts Obergünzburg landw. Diſtrikts Oſtgünz im Kreiſe Schwaben und Neuburg; derſelbe erhielt bereits 184t die Preis-Medaille. - - - [...]
[...] 5. Hr. Georg Gaugenrieder, Landwirth zu Hirblin gen, k. Landgerichts Göggingen, landwDiſtrikts Schmutterthal im Kreiſe Schwaben und Neuburg; derſelbe ward 1840 mit der Preis-Medaille ausgezeichnet, e. - - - [...]
[...] 1. Regina Miller, Dienſtmagd bei Xaver Joſt, Bauer zu Münſterhauſen, k. Landgerichts Krumbach, landw. Di ſtrikts Oberkrumbach im Kreiſe Schwaben und Neuburg für 55jährige Dienſte; - 2. Eliſabetha Gaß, Gemeindehirtin zu Herbſtadt, k. [...]
[...] 4. Viktoria Keller, Dienſtmagd bei Georg Halder, Oekonom zu Kreutzthal, k. Landgerichts Kempten, landw. Diſtrikts vom Illerthal im Kreiſe Schwaben und Neuburg für 44jährige Dienſte; 5. Thereſia Schmid, Bauköchin bei Georg Reichen [...]
[...] 2. Preis: 12 bayer. Thr: Hr. David Besler, Guts beſitzer zu Amberg, k. Landgerichts Türkheim in Schwaben und Neuburg. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirthschafts- oder Oktoberfestes 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Walburga Metzger, dient 20 Jahre bei Joſeph Schorer, Söldner und Webermeiſter in Mindelzell, Ldg. Krumbach in Schwaben und Neuburg als Magd. Thekla Wölfle, dient 22 Jahre bei Michael Wölfle, Bauer in Haizen, Ldg. Ottobeuern in Schwaben und Neuburg, [...]
[...] Johann Templer, Bierbräuer und Oekonom zu Neuburg in Schwaben und Neuburg. von Lutz, Oekonomiegutsbeſitzer zu Bofzheim, k. Ldg. Neuburg in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Schwabing, Ldg. München in Oberbayern. 9. „ Jakob Gottfried, Oekonom zu Bühl, Ldg. Har burg in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] in Niederbayern. 2. „ 20 bayer. Thaler mit Fahne: Jakob Gottfried, Oekonom zu Bühl, Ldg. Harburg in Schwaben und Reuburg. [...]
[...] 5) Schwaben und Neuburg. – Die Gegenſtände, denen das Comité ſeine beſondere Aufmerkſamkeit zugewendet hat, ſind folgende: [...]
[...] in Niederbayern . . . . . . . . . 300, in Unterfranken . . . . . . . . . 150 m, in Schwaben und Neuburg . . . . . 150 , [...]
[...] in Schwaben und Neuburg . . . 400 , [...]
[...] in Unterfranken . . . . . . . . 500 , in Oberpfalz nnd Regensburg. . . . . 300, in Schwaben und Neuburg . . . . . 1185 m, [...]
[...] 3) in Schwaben und Neuburg: zu Dillingen, Kauf beuern, Nördlingen, Memmingen, Kempten und Lindau. [...]
[...] „ Mittelfranken . . 550 „ – „ Unterfranken . . 800 „ – „ Schwaben u. Neub. 1029 „ – [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern14.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - über ruſſiſchen Flachsſamen, – Hühnerfutter, - Mittel wider die Blattläuſe, – Noch etwas über Schaftrif ten, – Ueber die ſchwarzen Käfer, Schwaben genannt, - Würmer auf Kornböden, – Unnatürliche Mütter, ein or - ganiſcher Fehler. - - - --- -- - [...]
[...] 84. Ueber die ſchwarzen Käfer, Schwaben genannt. Ja das muß ich ſagen, mit den landwirthſchaft lichen Wochenblättl bin ich jetzt recht zufrieden, man [...]
[...] derſitzen, ſo hatte man dieſe Plage am Leibe. Wenn ich nur auch ſo ein Mittel gegen die verfluchten ſchwarzen Käfer (zum Ofen hinſehend) die Schwaben wüßte, die den Tauſenden nach immer bei mir und in allen Bauern-, Bäcker- und Mühlſtuben ſind, [...]
[...] verſucht hat. Kaufen Sie, Herr Wirth, nur eine neue Senſe, und laſſen es in der Stube, wo die Schwaben ſind, dengeln. Iſt es ge ſchehen, ſo verſchwinden alle die Schwaben, und ere ſcheinen nie mehr wieder. Das wäre ſonderbar, [...]
[...] ſehen, ob ſie nicht da verſteckt ſind. Ich fand den Tauſenden nach, aber alle todt. Und wirklich ich habe keinen Schwaben mehr; und meine Nachbarn, die dieſes Mittel auch gebrauchten, ebenfalls nicht mehr. Wirth zu - – [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) Stephan Krebs, Landwirth von Bobingen, k. Ldg. Schwabmünchen im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] 10) Johann Probſt, Landwirth zu Gerſthofen, k. Ldg. Göggingen im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] 19) Franz Müller, Landwirth von Bobingen, k. Ldg. Schwabmünchen im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] Johann Templer, Bierbräuer und Oekonom zu Neuburg, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] k, Ldg. Grönenbach, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] heim, k. Ldg. Neuburg, in Schwaben und Neu burg. [...]
[...] 2. Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Oberbayern Niederbayern - Schwaben und Neuburg Oberpfalz und Regensburg Oberfranken [...]
[...] Schwaben u. Neubur 10513 45830 450 15216 [...]
[...] Unterfranken u. Aſchaffenburg. – 42 76918 113238 – 19257 – – Schwaben und Ä– – 8035ol 97658– – – – – [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern04.01.1820
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -8 n: Ä erſten Ä. über Bergreis und Hirſegrasſa men in der öſterreichiſchen Monarchie, – Noch etwas über Ä der Schwaben, – Graswolle als Vetz st». º künderin von Törfwieſen, – Aufbewahrung der Eyer, - Obſtbaumzucht und Gartenweſen. [...]
[...] - - -115. Noch etwas über Vertreibung der Schwaben. Das letzthin im heurigen Wochenblatte Nr. 10. angezeigte Mittel zur Vertreibung der Schwaben, [...]
[...] Ihren Brief vom 3. Dez. datirt erhielt ich rich tig, vernahm auch aus ſelbem, daß Sie in München Jemanden für die Schwaben das nähmliche Mittel angerathen haben, wie mir, und daß er es Ihnen“ nicht geglaubt hat. Ich hatte dieſes Ungeziefer [...]
[...] gleich, das die wilden Thiere zähmte, daß dieſer nähmliche Senſenklang ſage ich – die ſchwarzen Käfer, die Schwaben eben ſo ſchnell vertreibt und tödtet. – Es ſoll doch mehr Beobachtung und Nach denken in uns rege machen. Und der Ausruf dringt [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 09.1846/10.1846/11.1846/12.1846
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 21. Georg Sening, Gutsbeſitzer zu Nördlingen, k. Ldgs. Nördlingen, landw. Diſtr. Weſtries im Kreiſe Schwaben und Neuburg. - [...]
[...] k. Ldg. gleichen Namens und landw. Diſtr. Weſtries im Kreiſe Schwaben und Neuburg. [...]
[...] 9) Clement Wölfle, Gemeindevorſteher zu Gottenau, k. Ldg. Ottobeuren, landw. Diſtr. Weſtgünz im Kreiſe Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Otto Winter, fürſtl. von Oettingen - Waller ſtein'ſcher Domainen-Pächter zu Warnhofen, k. Ldg. Biſſingen, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Schwaben und Neuburg. Das Comité dieſes Kreiſes hat ſich in Förderung der landwirthſchaftlichen In tereſſen aller Art ſehr verdient gemacht. Im weſentlichen [...]
[...] Mittelfranken . . . . . . . . | 7801417 637 – Unterfranken und Aſchaffenburg . . 10501337 287 – Schwaben und Neubnrg . . . . 11721400 228 – [...]
[...] Beſtünde dieſes Geſetz auch in Schwaben, o du lieber Gott! wie viel Stockſtreiche würde es regnen ?? [...]
[...] Churpf. R. Bl. f. Schwaben v. 1805 S. 5–30 ent hält ſehr milde Vorſchriften für die Behandlung der beſtand baren nnd leibfälligen Güter in Veränderungsfällen. [...]
[...] Arrondirung und die zu vollenden de Orga niſation der landwirthſchaftlichen Diſtrik te im Kreiſe Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Herrſchaftsger. Die Herrn Seitz, Kaufmann in Remlingen, Uebel, gräfl. Revierförſter zu Urſpringen. VIII. Kreis Schwaben und Neuburg Beigetreten. - - - Burgan, Ldg. Perſonen. Die Herrn: Geiger, [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschafts-Festes 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] feld, k. Ldg. Neuburg, im Kreiſe Schwaben und Neuburg: Bauer Alois Gaſtgeber und Oekonom zu Platt [...]
[...] Prügel Kaſpar, Oekonom zu Radlhof, Herrſchafts gerichts Harburg, im Kreiſe Schwaben u. Neuburg [...]
[...] Neuburg im Kreiſe Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Ausſtellung bereichert; wir nennen unter erſtern insbeſondere die landwirthſchaftlichen Kreis-Comité von Niederbayern, – Schwaben und Neuburg und der Pfalz, ferner die kön. Berg [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] In Beziehung auf Hebung des Wieſenbaues wurde vom General-Comité Beſchluß dahin gefaßt, für das laufende Jahr an die Kreiſe Oberbayern und Niederbayern und Schwaben und Neuburg zu genanntem Zwecke Unterſtützungen zu verabreichen. [...]
[...] Oberbayern, Unterfranken und Aſchaffenburg, Schwaben und Neuburg ſind zwar für Durchführung einer geſetzlich feſt geſtellten Faſelviehordnung geweſen, empfahlen aber ſehr die Be [...]
[...] weiſe Normirung ſeines materiellen Theiles – Spezialordnun gen. – Unterfranken hält den Zwang zur Durchführung der guten Abſicht für durchaus nöthig. Schwaben aber will mehr auf conventionellem Wege und mit Verleihung von Bullen durch Staatsmittel wirken. [...]
[...] nach welchen die Preiſevertheilungen vorgenommen werden ſollten. Hievon iſt das Beſte die Theilung des Kreiſes in 4 Diſtrikte. In Schwaben wurde bekanntlich dasſelbe Verfahren eingeleitet. Schon in den frühern Jahren beſonders 1841, Centralheft Seite 230, war der Vorſchlag hiezu gemacht. Wer nur immer beob [...]
[...] Bewäſſerung iſt eine natürliche – eine örtliche. Doch abgeſehen von Niederbayern, werden wir in Ober bayern, Schwaben, in allen dießſeitigen Provinzen ein Dorf her ausſtechen können, welches ſich im vollkommenen Sinne des Wor tes zum Fruchtwechſel bekehrt habe? [...]
[...] Wenn die beziehenden Comitéberichte zufriedener mit dem Aufſteigen der Landwirthſchaft ſich ausſprachen, einzelnes Lob nicht ohne Verdienſt ſpendeten, wie z. B. in Schwaben ein ein ziger Gerichtsbezirk jährlich über 1500 Schäffel Reps produzirt, ſo ſind doch daſelbſt Fortſchritt und Kunſt angewieſen, dem nach [...]
[...] Dr. Keller, Rektor und Profeſſor an der k. Landwirth ſchafts- u. Gewerbsſchule. Die Pfalz hat zugleich nächſt Schwaben zuerſt die Or ganiſation ihrer landwirthſchaftlichen Bezirkscomités mitgetheilt und zu dem Behufe treffliche Inſtruktionen an die k. Landkom [...]
[...] und zu dem Behufe treffliche Inſtruktionen an die k. Landkom miſſariate ergehen laſſen. Das Kreiseomité von Schwaben und Neuburg hat im lobenswertheſten Eifer ſchon eine Ausſchreibung (Intelligenzblatt Nr. 39) erlaſſen, in welcher es als Grundſätze zur Vertheilung [...]
[...] ter dieſen wieder derjenigen, deren Landgerichtsbezirk die meiſten Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereines enthält. Der Verein zählt in Schwaben und Neuburg 1367 Mit glieder, was pro 1851 eine Vermehrung von 227 Köpfen be weist! Neben dem Verdienſt des Kreiscomité's und ſeiner Vor [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1851
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterfranken: Gemmingen, Frhr. v., auf Beſſenbach, kgl. Kammerherr; Englert, Gutsbeſitzer in Randersacker; 8) vom Kreiſe Schwaben: Ernſt Molitor von Mühlfeld; Gaisberg, B. v., Gutsbeſitzer. [...]
[...] len, ſehr divergiren Mehrere Kreisbehörden hätten dieſer Sache ihre Aufmerkſamkeit gewidmet, beſonders habe das Kreis-Comité von Schwaben und Neuburg ein ſehr intereſſantes Votum, wel ches hier folgt, eingeſendet: [...]
[...] Hr. Baron von Gaisberg, Delegirter aus Schwaben und Neuburg, glaubt, an Dorfſchulen wäre der Unterricht über verwandte Zweige der Landwirthſchaft, z. B. Obſtbaumzucht, Ge [...]
[...] Nachdem hiezu noch das Votum des Kreiskomités Schwaben und Reuburg verleſen worden war, welches ſich darüber alſo [...]
[...] IX. * Schwaben . . . . 1250 875– [...]
[...] Weit oben an ſteht in dieſer Beziehung Schwaben und Neuburg, welches mit einer Vermehrung von 646 auftritt, dann kommt Oberpfalz und Regensburg mit 295, Oberbayern mit 256 [...]
[...] Materialien dazu noch ſehr mangelhaft. Es bewährt ſich hier ſogleich ſchlagend die von dem Kreis komité von Schwaben und Neuburg aufgeſtellte Behauptung, daß der Stützpunkt für die geſammte Vereinsthätigkeit in den Bezirks komités liege; denn nur die beiden Kreiskomités von Schwaben [...]
[...] Bericht von Schwaben und Neuburg. [...]
[...] hat die große Güte gehabt, dem Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg in dieſem Jahre bereits 700 f. zuzuwenden und ich be bekenne offen, daß ich die Hoffnung nähre, daß wir auch in einem [...]
[...] Mittelfranken 1263 | 1204 | – | 59 Unterfranken u. Aſchaffenburg 988 1228 | 240 | – Schwaben und Neuburg 1125 | 1771 646 | – 7477 8856 |1441 62 7471 62 [...]