Volltextsuche ändern

2091 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftAllgemeiner Anzeiger 20.10.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Von dieſem alle Zweige der Technik umfaſſenden Journal erſcheinen auch ferner wie bisher monatlich zwei Hefte mit Abbildungen. Der Jahrgang, aus 24 [...]
[...] [118] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] durch alle Buchhandlungen zu beziehen: - engliſche Landwirthſchaft. III. Einzelne Gegenſtände, welche bei der engliſchen Landwirthſchaft und ihrer Anwendbarkeit in Taſchenbuch landwirthſchaftlichen Verhältniſſen Deutſchlands Intereſſe er [...]
[...] Ä Ä Ä produktion, nebſt Schlußfolgen daraus und Berechnungen für weck es iſt, es bald zum Sprechen zu bringen. Um Ä" Ä Zweck am leichteſten zu erreichen, ſind alle ver- g Ä G. Cotta'ſcher Verla alteten Ausdrücke ſorgfältig Ä Ä nur ſolche _ *** “ g« Ä Ä Ä Ä # [108] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und [...]
[...] alteten Ausdrücke ſorgfältig Ä Ä nur ſolche _ *** “ g« Ä Ä Ä Ä # [108] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und Ä ſo eingerichtet, daß ſie ganz Ä durch alle Buchhandlungen zu beziehen: eichten zum ſchwereren fortſchreiten, wodurch ſie gleichſam «d cl d G b einen Curſus der engliſchen Sprache bilden. Die am wiſ yen L. - LU. [...]
[...] gen g Rhein zwingt er die Geſtalten in ſeinen Zauberkreis, VOI. und die Dichter Frankreichs und Großbritanniens A. v. Weckherlin. müſſen ſeine eigenthümliche Kraftſprache reden. Alle [...]
[...] [109] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [114] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] dieſes Wochenblattes über das Simmenthaler Vieh in Hohenheim lieferte, ſollten aus verſchiedenen Ge genden und über alle verſchiedenen Racen veröffent licht werden, dann ſtünden andere Grundlagen für die rationelle Züchtungslehre zu Gebote, als bis [...]
[...] thungen auszuſprechen, würde mir gewagt erſchei nen. Ebenſo weiß ich nicht, ob Hr. v. Nathuſius alle vorgekommenen Geburten in die Tabelle auf genommen hat; wäre dieß der Fall, ſo könnten daraus auch intereſſante Schlüſſe über das häufige [...]
[...] Herde in der Martegoute'ſchen Notiz nicht angeführt ſind. Wenn die obigen Nathuſius'ſchen Tabellen alle Geburten enthalten, ſo ließe ſich bei den South downs ein ähnliches Steigen und Fallen der Zahl der Zwillingsgeburten nachweiſen. Denn es entfielen [...]
[...] Einzelgeburten erreichen, in den Jahren 1859 und 1861 aber betragen ſie beinahe die Hälfte. Schließlich möchte ich an alle Landwirthe, welche in der Lage ſind, durch Veröffentlichung ähnlicher Notizen die Wiſſenſchaft zu fördern, nochmals die [...]
[...] iſt eine leichtere Maſchine für kleinere Wirthſchaften, kann von einem Manne gehandhabt und einem Pferde gezogen werden, ſäet ebenfalls alle Getreidearten, Erb ſen und feinere Sämereien und koſtet 192 bis 220 ſ. Säemaſchine für Rüben u. dergl., welche nach [...]
[...] nen gebraucht werden kann, nebſt Düngerſtreuapparat von 4 bis 7 Reihen 290 bis 360 f. Univerſal ſäemaſchine für alle Arten Getreide und ſonſtige Sämereien mit oder ohne Dünger in jeder beliebigen Quantität und Reihenentfernung, wobei der [...]
[...] Die patentirte Pferdehacke von Garrett, welcher dafür 26 Preiſe erhielt. Sie iſt da anwendbar, wo mit der Maſchine geſäet wird, und kann für alle Reihen entfernungen geſtellt werden. 1 Arbeiter und 1 Knabe hacken vermittelſt dieſes von einem Pferde gezogenen [...]
[...] gleichung der Maße und Gewichte und des Geldes von 14 verſchiedenen Ländern. Niemand wird es einfallen, alle dieſe Maſchinen in praktiſchen Gebrauch zu nehmen; manche davon ſind für unſere Verhältniſſe unpaſſend. Von vielen wäre [...]
[...] der Senſe das Getreide ſogleich in ganz kleine Gebunde ins eigene Stroh aufgebunden, die Gebunde zuſammen geſtellt werden und ſtehen bleiben, bis alles Getreide abgebracht iſt, worauf erſt das Einführen ununterbro chen folgt; allerdings eine ſehr bequeme, aber für den [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.07.1850
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] nur die weiße Weide, salix alba, und die gelbe Weide, salix vitellina, vorzugsweiſe angebaut zu werden, denn alle übrigen bei uns vorkommenden Weidenarten, als die Bruchweide, Palmweide 1c., wachſen weniger raſch und geben nicht ſo lange, [...]
[...] im März oder April gekröpft werden, ſo ſucht man gewöhnlich 8–10 Fuß lange, 1%–3 Zoll dicke Aeſte aus, nimmt ihnen alle Seitenzweige und auch den Höhentrieb auf die beſtimmte Länge, und ſetzt ſie entweder gleich nach dem Abhieb in [...]
[...] Viehs, und reinigt ſie auch häufig nicht zeitig und oft genug von den ſich allenthalben zeigenden Aus ſchüſſen, und alles dieß trägt dazu bei, daß die [...]
[...] hafte Verfahren bei der Ausführung die Schuld trägt. Will man Weiden aus Setzſtangen erzie hen und ſicher ſeyn, daß ſie, wenn auch nicht alle, doch zum größten Theil ſchon bei der erſten An lage gut und freudig anwachſen, ſo muß man [...]
[...] gerodet wurden und ſich früher durch ihren guten Wuchs auszeichneten, habe ich gefunden, daß ſie alle drei bis vier Fuß tief geſetzt waren. Wo jedoch die Anfertigung ſo tiefer Pflanzlöcher zu koſtſpielig oder aus anderen Urſachen nicht aus [...]
[...] Zu Seßſtangen wähle man ganz geſunde, glatte Zweige von gutem Wuchs, an denen die Rinde noch nicht zu dick iſt. Alle ſchlechtwüchſigen Zweige mit trockenen Spitzen, an denen die Rinde auf geſprungen, mit Moos und Schorf bedeckt oder [...]
[...] Seßſtangen erzogen wurden. Von den auf dieſe Art ausgewählten Setzlingen haue oder ſchneide man alle Seitenzweige dicht an der Stange glatt ab, ohne jedoch die Rinde zu beſchädigen, haue ſie unten glatt und ſchräge zu, wobei man darauf [...]
[...] einen Baſt- oder Hanfſtrick und bindet damit die Setzlinge an die Pfähle feſt. Von Zeit zu Zeit müſſen die Setzlinge nachgeſehen und alle an den ſelben zum Vorſchein kommenden Ausſchüſſe bis zur Krone entfernt werden, auch muß man nach [...]
[...] oder unter ſonſt ungünſtigen Verhältniſſen werden vielleicht die auf die hier beſchriebene Art geſetzten Stecklinge nicht alle gerathen, und es bleibt dann nichts weiter übrig, als in eigenen Baumſchulen bewurzelte Stecklinge zu erziehen und ſolche dann [...]
Wochenblatt für Land- und Hauswirthschaft, Gewerbe und Handel (Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft)20.08.1836
  • Datum
    Samstag, 20. August 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] geſtatten, nennt man in der Naturlehre Leiter der Elektricität, und die vorzüglichſten derſelben ſind die Metalle. Alle Zerſtörungen, welche der Blitz ſtrahl in Gebäuden c. hervorbringt, rühren immer vom Mangel an guten Leitern her, während der [...]
[...] vom Mangel an guten Leitern her, während der Blitz, ſobald er gute Leiter findet, ſich ganz un ſchädlich ohne alle gewaltſamen Ausbrüche von einer Stelle zur andern fortpflanzt; [...]
[...] das Innere der Erde, ſondern die feuchte Oberfläche derſelben iſt, indem, ſobald er dieſe einmal erreicht hat, er ſich auch ſofort auf ihr verbreitet, und alle ſeine ſonſt ſo verderblichen Wirkungen aufhören. [...]
[...] nungen der Menſchen, wo nicht zu verhüten, doch unſchädlich zu machen. Verſieht man nämlich den oberſten Giebel eines Gebäudes, ſo wie alle Her vorragungen mit Streifen von Metall, und leitet ſodann dieſe Metallſtreifen ohne Unterbrechung bis [...]
[...] dieſen mit Metall verſehenen Stellen treffen, als dieſelben jetzt Alles – Nähe, Hervorragung und gute Leitung – vereinigen, wodurch der Blitz von [...]
[...] nämlich 1) daß der ganze Giebel des Hauſes, ſo wie alle Ecken und Hervorragungen in der Höhe mit Metall verſehen ſind, und 2) daß dieſes Metall überall in ununter [...]
[...] daß, wenn alle Ecken und Kanten des Daches mit Metall gehörig bewaffnet ſind, dieſer Schutz durch Auffangſtangen unnöthig iſt, eine ſolche hohe [...]
[...] trieb zeigt ſich anfänglich zur gewöhnlichen Zeit, nach 4 Wochen, kehrt aber in den ſpätern Zeiträu men ſehr häufig, oft alle 8 – 14 Tage wieder; ſolche begattungsluſtige Kühe laſſen in der Regel den Stier zu, in manchen Fällen widerſetzen ſie [...]
[...] auf ihre geregelte Bahn zu führen. Iſt indeſſen die Krankheit ſchon zu höheren Graden vorgerückt, ſo iſt alle Behandlung fruchtlos und das Thier am beſten zu einer Zeit abzuſchaffen, wo es noch eini germaßen benützt werden kann. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft13.09.1862
  • Datum
    Samstag, 13. September 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die zuvorkommende Höflichkeit und Gefälligkeit der belgiſchen Landwirthe iſt über alles Lob erhaben, und obgleich man eben deßhalb durchaus keine wei teren Empfehlungen bedarf, ſo iſt doch jedem nach [...]
[...] lichen Akademie Gembloux zwiſchen Brüſſel und Namur zu fahren, wo man ihm bereitwilligſt und aufs freundlichſte entgegenkommen, ihn auf alle in tereſſante Punkte bei ſeiner Reiſe durch Belgien aufmerkſam machen und mit Adreſſen verſehen [...]
[...] und derſelbe von 6 Fuß Höhe und wurde mit der M'Cornick'ſchen Mähmaſchine gemäht, die hier ſehr ſchöne Arbeit lieferte. Sonſt wird Alles mit dem Sapet gemäht. Unſere Geſtellſenſen ſind ſehr ſelten. Unzählige der kleinen holländiſchen Feimen mit Ge [...]
[...] barer Nähe der Höfe, theils mitten auf dem Felde. Was ſonſt die Felder der Akademie anbelangt, ſo wird Alles gethan, um die Wirthſchaft zu einer Muſterwirthſchaft zu machen, und weder am Acker bau, noch an der Viehzucht etwas verſäumt. Was [...]
[...] und Airſhirevieh; ebenſo ſind die engliſchen Schaf racen, ſowie die Merinos und Landſchafe vertreten; alle in ſo ſchönen Exemplaren, wie ich ſie nur in Holland oder bei Nathuſius geſehen habe. Ebenſo findet man eine ſehr ſchöne Schweine- und Geflügel [...]
[...] herrührt. Die Hopfenſtöcke ſind 6 Fuß im Quadrat von einander entfernt, werden alle Jahre tüchtig ge düngt, im Frühjahre noch mit Gülle begoſſen und etwa 2 Fuß hoch behäufelt. Sie dauern auf [...]
[...] ſtellung von Obſt- und Traubenſorten veran ſtalten. Es ergeht nun an alle Pomologen und Obſtfreunde, denen daran gelegen, die Namen ihrer Obſtſorten mög lichſt richtig bezeichnet zu erhalten, die freundliche Ein [...]
[...] men auch feſtſtehen, werden nur dann erbeten, wenn ſie in ausgezeichnet ſchönen Eremplaren ausgeſtellt wer den können, dagegen finden alle werthvollere und ſelt nere Obſtſorten Aufnahme, beſonders ſolche, deren Namen noch nicht überall feſt beſtimmt ſind und zwar [...]
[...] auch ſpätere Sendungen noch berückſichtigt, indem die Ausſtellung bis Ende Oktober fortgeſetzt wird. Zugleich werden alle Pomologen und Freunde des Obſtbaus zum Beſuch dieſer Ausſtellung, in welcher die Früchte in ſyſtematiſcher Anordnung aufgeſtellt wer [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 016 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1) Die Verwaltung ſey wohlfeiler. Wenn nur irgend etwas unrichtig iſt, ſo iſt es dieß; das zeigt ja die tägliche Erfahrung, daß Alles, was der Staat in die Hand nimmt, viel koſtſpieliger ausgeführt wird, als wenn es ein Private beſorgt. [...]
[...] Folge ihrer geringern Beweglichkeit gegenüber den Privatbanken abwirft, indem eine unter öffentlicher Kontrole ſtehende derartige Anſtalt alle Geſchäfte mit größerm Riſiko, alſo auch ſehr häufig mit größerm Gewinn vermeiden muß. Es iſt überhaupt [...]
[...] Zinſen wieder hergeben. Wer bezahlt aber die Differenz zwiſchen dieſen zweierlei Zinſen? Natür lich die Steuerpflichtigen, und zwar alle mit ein ander, alſo Landwirthe und alle ſonſtigen Gewerbe mit einander, der, welcher ein verſchuldetes Gut, [...]
[...] ander, alſo Landwirthe und alle ſonſtigen Gewerbe mit einander, der, welcher ein verſchuldetes Gut, und der, welcher ein freies Gut hat, alle zahlen gemeinſchaftlich. Das iſt natürlich ein Unrecht, das ſich die Benachtheiligten auf die Länge nicht ge [...]
[...] zu ſteigern. Laſſen ſich die Mitglieder auch nur ein einzigesmal zu einer derartigen Ausſchreitung verleiten, ſo iſt damit alles Fundament der Geſell ſchaft entzogen und der Unſchuldige leidet ſpäter mit dem Schuldigen. Strengſte Solidität gegenüber [...]
[...] Zeiten der Kriſis machen und den alten Satz aufs Neue bewähren, daß Selbſthülfe weit ſicherer und beſſer zum Ziele führt, als alle, auch die ausge dehnteſte Staatshülfe, welch letztere im Gegentheil immer erſchlaffend und hemmend in wirthſchaftlichen [...]
[...] pital, ohne daß man nöthig hätte, zu andern als natürlichen Hülfsmitteln ſeine Zuflucht zu nehmen, die alle verſchiedene Nachtheile mit ſich bringen müßten. Wer aber ſich zum Güterſchwindel hat hinreißen laſſen, dem helfen alle ſogenannten Hülfs [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft07.02.1863
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Profeſſor Degen, geſt. den 2. April 1850. Von Seiten der Buchhandlung nahm Freiherr von Cotta an den Verhandlungen Theil. Mit ihm haben nun alle dabei Betheiligten ihre irdiſche Thätigkeit geſchloſſen, - aber der ausgeſtreute Same wirkt fort auch nach dem Tode des Säemanns! Haben die Ge nannten auch viel Größeres in ihrem Leben geleiſtet, immerhin wird auch das Saatkorn, [...]
[...] beinahe ganz zu Grunde gehen mußte und daß auch 1000 fl. Beiträge nöthig waren, um die Wieſen beſitzer alle zur freiwilligen Einſtimmigkeit zu bringen. Den vielen Bemühungen des Vorſtandes des landwirthſchaftlichen Vereins zur Erreichung der [...]
[...] Faſt alle Jahre hört und liest man Berichte über merkwürdige Naturereigniſſe, über einen auffallenden Verlauf der Witterung u. ſ. w. in der Regel mit dem [...]
[...] wirkenden Froſtes knüpft. Halten wir ein wenig Nach leſe in alten Urkunden, * ſo finden wir, daß beide Theile in ihrer Weiſe Recht haben. Alles dieß iſt ſchon einmal, ja ſchon ſehr oft dageweſen, und zwar bald mit gutem, bald mit ſchlimmem Ausgang. Mögen [...]
[...] Erdbeeren; die Raiger, Hätzen, Hühner u. dergl. Ge flügel hatten Junge; im Aprilen fand man blühende Trauben, aber zu Anfang des Maien iſt wider alles Verhooffen erſt ein Schnee gefallen und ſo kalt gewor den, daß die Weinberge, hohe und niedere, ſammt dem [...]
[...] Es war Alles ſo wohlfeil, daß ein Scheffel Roggen 12 Pfenning, ein Scheffel Dinkel 10 Pfenning, ein Scheffel Haber8 Pfenning, ein Eimer Wein 5 Schil [...]
[...] Wein. Der Scheffel Kernen galt 5f.“ - „Anno 1599 gab es einen herrlichen und geſchlach ten Frühling, daß alle Dinge ſchön daher gewachſen; Korn und Wein haben um Pfingſten verblüht, die Erd beer und Kirſchen waren um dieſe Zeit ſchon zeitig, [...]
[...] Korn und Wein haben um Pfingſten verblüht, die Erd beer und Kirſchen waren um dieſe Zeit ſchon zeitig, es wuchs Alles genug, ſonderlich viel und köſtlich guter Wein; nach dem Herbſt gab es eine ſolche Dürre, daß man nicht beziehen konnte; etliche aber haben ſo gut [...]
[...] –– T–– Alles nur über das Brod ging, ſo kam der Scheffel bald wieder auf 7 fl.“ „Anno 1616 war es nach Weihnachten ſehr warm; [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.10.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] liche Bäume des Baumgartens und, wo ich eine Wunde, geriſſene Rinde, Brand oder Krebs wunden antraf, ſchnitt ich mit dem Meſſer alles Todte, Holz und Rinde, rein weg und überſtrich mit Theer, ohne je eine Wunde, ein Loch mit [...]
[...] Theer an, mußte mich aber überzeugen, daß dieſer Anſtrich, weit entfernt ſchädlich zu ſeyn, eher nützlich war, indem dieſes Bäumchen alle andern, mit ihm geſetzten Bäumchen im Wachsthum weit überholte und von Moos und Flechten völlig [...]
[...] des merken: - 1) die Wunden müſſen ſehr ſorgfältig gereinigt werden; alle todte, zerriſſene, zerquetſchte Rinde muß mit einem ſcharfen Meſſer rein bis auf die geſunde weggeſchnitten werden; [...]
[...] nem Schnitt, ehe die Schnittfläche braun wird, überſtrichen werden und zwar ſo, daß der Theer in alle Ritzen, Spalte und Winkel eindringe; 3) der Theer muß mit Kienruß zur Conſiſtenz einer Leinölfarbe, doch eher dünner als dicker, [...]
[...] verdickt werden; 4) der Anſtrich muß öfters wiederholt werden, alle Jahre ein- bis zweimal, bis die Wunde gänz lich verwachſen iſt; 5) es iſt gut und befördert die Bildung neuer [...]
[...] friſchen ſaftigen Schnitt angebracht die merkwür dige Eigenſchaft hat, die Bildung der Rinde mäch tig zu befördern, und auf dieſe Weiſe, bei all jährlich im Frühjahr wiederholter Verwundung, die wunden und von Rinde entblösten Stellen ſich [...]
[...] Der Steinkohlentheer enthält bekanntlich Kreoſot und einige empyreumatiſche Oele nebſt Kohle, – alles Stoffe, die der Fäulniß entgegenwirken und ſeine Wirkung theilweiſe erklären. Zudem iſt er ein Gift für alle Inſekten und Würmer und alles [...]
[...] iſt, ihn in allen Kreiſen zu verbreiten. Seine Wirkſamkeit erſtreckt ſich nicht bloß über die Obſt bäume, ſondern über alle Bäume und Sträucher, wie Roſen u. dgl.“ [...]
[...] die verſchiedenen Baumſtämme mehr oder weniger nähern, werden folgende 7 aufgeführt: 1) der Cylinder oder die Walze, wonach alle diejenigen Rundhölzer berechnet werden, die in ihrer ganzen Länge gleiche Stärke haben; [...]
[...] Durchmeſſern der Reduktionsfaktor unmittelbar ableſen läßt. Daß ſolche berechnet würden, wäre zu wün ſchen, da an Genauigkeit dieſes Verfahren leicht alle anderen übertreffen dürfte. [...]
Wochenblatt für Land- und Hauswirthschaft, Gewerbe und Handel (Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft)18.06.1836
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] eigenen Schwere, aus den tiefſten Schachten zu Tage zu fördern vermögend ſind, ſondern daß ſie auch bei zufälligen Ereigniſſen mehr Stärke beweiſen, als alle [...]
[...] Wichtigkeit des Gegenſtandes für Alle, welche Ge treide aufzuſpeichern genöthigt ſind, findet ſich der Einſender dies veranlaßt, auch eigene Erfahrungen [...]
[...] von Zeit zu Zeit aufgehoben und vertilgt. Durch dieſes letztere Mittel wurde ein Fruchtſpeicher, wel cher alle Jahre heimgeſucht war, ſchon nach zwei Jahren gereinigt; dabei muß man aber auch die Vorſicht gebrauchen, die Fliegen, welche im Frühjahr [...]
[...] erſcheint regelmäßig alle Samstage, und, ſo oft es nöthig ſcheint, werden ihm Beilagen und Lithogra phien beigelegt. Der Jahrgang koſtet 1 ff. 30 kr, [...]
[...] [245] In der Unterzeichneten ſind ſo eben erſchienen und an alle Buchhandlungen verſandt worden: [...]
[...] In der Unterzeichneten ſind ſo eben erſchienen und an alle Buchhandlungen verſandt worden: Schiller's ſämmtliche Werke [...]
[...] ausgezeichneten Künſtlern. Dritte Lieferung, oder ſiebenter bis neunter Band. Subſcriptionspreis 4fl. 12 kr. oder 2 Rthlr. 12 Gr.; für alle 12 Bände 16 fl. 48 kr. oder 10 Rthlr. [...]
[...] Guts- und wÄÄ ſ In der Unterzeichneten iſt ſo eben erſchienen und an alle Buchhandlungen verſandt worden: H a r t i g's forſtliches und forſtnaturwiſſenſchaftliches [...]
[...] 249] In der Unterzeichneten iſt erſchienen und an alle [...]
[...] [213] In der Unterzeichneten ſind ſo eben erſchienen und an alle Buchhandlungen verſandt worden: [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft19.08.1854
  • Datum
    Samstag, 19. August 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] wurde es auch für mehrjährige Füllen und ältere Pferde bei reiner Haberfütterung (Vollblutauf zucht) benutzt und zuletzt ganz allgemein für alle Pferde und unter allen Verhältniſſen empfohlen und angewendet. [...]
[...] während das Verdauliche aus ihnen vollſtändig er“ trahirt wird. Dieſe Verſuche ſind durch alle und jede Erfah rung beſtätigt. Es hat ſich erwieſen, daß der Haber eben wegen ſeiner leichten Verdaulichkeit da6 [...]
[...] Schwerverdaulichkeit des Habers und gänzlicher Un verdaulichkeit im unzerkauten Zuſtande. 2) Abgang unverdauter Körner. Alle unbefangenen Beobachter, Thierärzte und Landwirthe ſind dahin einverſtanden, daß bei Haberfütterung [...]
[...] zu prüfen hatte. Es wurden bei einem 16jährigen und einem 6jährigen Pferde, während 3 Tagen, alle unverdaut abgegangenen Haberkörner mit größ ter Sorgfalt aus den Ercrementen geſammelt. Das Reſultat war: die Menge der abgegangenen Körner [...]
[...] Freſſer und zugleich Kopper war (alles ſehr un günſtige Umſtände). Er ſtellte ſich dem Gewichte nach auf /s der Haberration an dem einen Tage; [...]
[...] ein Gewichtstheil abgegangenen Habers ungefähr doppelt ſo viel Körner, als der Haber an ſich ent hielt. Dabei iſt zu bemerken, daß Alles, was nur reine Hülſen waren, gar nicht mit eingeſam melt wurde. [...]
[...] ihren Fleiß betrifft, ſo ſteht ſie gewiß keiner Auslän derin nach und iſt gegen ſie deßwegen keine Klage zu führen, ja alle wiſſen wir, daß, wenn ſie Gelegenheit zur Arbeit hat, ſie ihr Leben dafür einſetzt und uns nicht wohl ein fleißigeres Thier bekannt iſt, als die [...]
[...] deutſche Biene. Wohl aber fehlt es bei uns haupt ſächlich an genügender Weide, und dieſe zu kultiviren, zu verbeſſern (wollen wir vorwärts) bleibe für alle Bienenfreunde die ernſteſte Sorge. Haben wir dieſe, dann läßt ſich gewiß alles weitere leicht machen. Bei [...]