Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.07.1870
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſonderer Bedeutung ſey. Veranlaßt durch die Thatſache, daß manche ſehr ſtarre und harte Pflanzentheile, wie die Stengel des Schachtelhalms, ſich durch einen hohen Kieſel ſäuregehalt auszeichnen, nahm man an, daß auch bei dem Getreide die Kieſelſäure dem Halme die Steifigkeit und [...]
[...] Aehre zu tragen und bei Wind und Regen ſich aufrecht zu erhalten. Die Erſcheinung des Lagerns des Getreides ſchrieb man demzufolge einem Mangel an löslicher Kieſel ſäure im Boden, einer ungenügenden Ernährung der Pflan zen mit Kieſelſäure zu, und Düngungen mit löslichen [...]
[...] Verholzung des Halmes bewirkt. Allerdings zeigt ſich bei manchen Pflanzentheilen die Oberhaut durch Verkieſelung ſehr erhärtet, daraus folgt aber noch nicht, daß die Kieſel erde für die Feſtigkeit nothwendig iſt, denn die Pflanze beſitzt andere Mittel, um ihr Gewebe hart und elaſtiſch [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft22.06.1867
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verbindungen, und zwar entweder waſſerfreie S likate (die meiſten Feldſpathe und Glimmerarten) oder waſſerhaltige Silikate (Zeolithe), theils kieſel ſäurefreie Verbindungen (Salpeter, ſchwefelſaures Kali und Chlorkalium). Es erhellt hieraus, daß [...]
[...] und kohlenſauren Alkalien. Im Meer- und Fluß waſſer findet man ſtets gelöste Kieſelſäure, ſowie auch die Ackererden ſtets in Waſſer lösliche Kieſel ſäure führen. Die lösliche Form der Kieſelſäure iſt ferner in den zeolithartigen Mineralien enthalten. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft21.10.1876
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1876
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gewächſe der Kieſelſäure; die reife Pflanze des Feld hafers enthält in der Trockenſubſtanz durchſchnittlich 5% an Geſammtaſche, wovon etwa die Hälfte Kieſel ſäure iſt. In einigen Waſſerkulturen, welche in [...]
[...] wurden, erzielte man Haferpflanzen mit 4–5% Geſammtaſche und in der letzteren bis zu 31% Kieſel ſäure. Dadurch ferner, daß man eine größere Menge von ſalpeterſaurem Kalk, unter Umſtänden auch von [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft28.07.1877
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahrungsſtoffe in 100 Gewichtstheilen Reinaſche der Nadelſtreu zwar einen geringeren Gehalt an Kali und Schwefelſäure und natürlich auch an Kieſel ſäure, dagegen einen bedeutend höheren an Kalk und einen theils höheren, theils geringeren Gehalt [...]
[...] Kali Kalk Phosphor- Kieſel - -- - ſäure ſäure ) Fichtennadelſtreu . . . 3,77 44,04 5,10 36,21 [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 011 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtofftheorie, der ſogenannten Anregungstheo rie, ſogar von einer Kieſelſäuretheorie, in ſofern man zuweilen behauptet hat, daß die Kieſel ſäure als eine in Waſſer ſchwer lösliche Subſtanz der Pflanze auch beſonders ſchwer zugänglich ſey, [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft10.01.1874
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] um 4 Procent; dieß ist freilich noch eine beträchtlich größere Menge, als dem Feldhafer, nach Abzug der in der normalen Asche desselben enthaltenen Kiesel jäure zukommt, nämlich im Durchschnitt der vor handenen zahlreichen Analysen 2,42 Procent. Jedoch [...]
Wochenblatt für Land- und Hauswirthschaft, Gewerbe und Handel (Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft)23.01.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Theil auf den Zuſatz von Kalk, welcher die ohne Zwei fel beim Auslaugen und beſonders beim Calciniren der Potaſche ſich bildende unlösliche Verbindung von Kieſel erde und Kali zerſetzt, das Kali frei macht und die Ausbeute vermehrt; der Nordamerikaner Parce will [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft15.06.1867
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rubidiumoxyd), Kalkerde, Magneſia (Thonerde), die Oxyde des Eiſens und Mangans (Kupferoxyd); an Säuren: Phosphorſäure, Schwefelſäure, Kieſel ſäure, Kohlenſäure, Chlor (Brom, Jod, Fluor). 3) Hievon ſind durchaus nothwendig für das [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.08.1864
  • Datum
    Samstag, 20. August 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] werthig; Kalk, Magneſia, ſelbſt kleine Mengen von Eiſenoxyd, für manche Pflanzen auch Kieſel ſäure und Natron, ſind ebenſo wichtige und un entbehrliche Nährſtoffe oder Bodenbeſtandtheile, wie [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft03.02.1855
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] und auf Felſen, auf Kalk, Domolit, wie Kieſel ſteinen gemein, geht am Flußkies tief in die Thä ler. Vorkommen zwiſchen 5300 – 7006 Fuß Er [...]