Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.08.1862
  • Datum
    Samstag, 09. August 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das wichtigſte unter den wetterverkündenden Thieren iſt die Spinne, ſowohl die allbekannte Kreuzſpinne, als die Winkelſpinne, welche in die Winkel zwiſchen 2 Wänden ihr dreieckiges Neſt baut. Obgleich die letzt genannte dem, der ſie ſtudirt, die genaueſten Witterungs [...]
[...] vom Mittelpunkte ausgehenden ſtrahlenden, Verbindungs fäden, wovon einer doppelt iſt und bis zu der Fenſter ecke oder in ſonſt einen Winkel führt. In dieſer Ecke ſitzt die Spinne bei ſchlechtem Wetter. Bei gutem Wetter aber begibt ſie ſich mitten in ihr Netz, um dem [...]
[...] gefühl für das Wetter. Wenn es morgen ſchlechtes, windiges und regneriſches Wetter geben wird, geht ſie heute ſchon in ihr Neſt, ihren Winkel zurück. Wenn es aber morgen ſchönes Wetter geben wird, fängt ſie heute, ſelbſt bei Regen, ſchon an, ihr Netz zu unter [...]
[...] Wer die Kreuzſpinne noch genauer ſtudirt, kann aus der Art, wie ſie im Mittelpunkte des Netzes ſitzt und die Beine ſtreckt, und wie ſie in ihrem Winkel ſitzt, noch fernere Abänderungen des Wetters erkennen. Denn wenn ſie im Winkel die Beine gegen die Wand [...]
[...] umgekehrt und legt die Beine auf ihre Lauffäden, ſo wird das ſchlechte Wetter nicht lange anhalten. Geht die Spinne bei Regenwetter aus ihrem Winkel einen Schritt hervor und legt 2 Füße auf die 2 Leitfäden, die zum Mittelpunkte des Gewebes führen, ſo iſt Hoff [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 007 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] und damit die Kartoffelreihen fortwährend in einer winkelrechten Lage bleiben, gebraucht man zwei hölzerne Winkel, an welchen eine ſenkrecht ſtehende Handhabe angebracht iſt, wie ſie bei ſtehende Figur zeigt; ab c bildet einen rechten [...]
[...] g/---“ - Winkel, von welchem ab der eine und bc der andere Schenkel iſt; der Schenkel a biſt 16 Zoll lang und ſomit beträgt die Entfernung der Füße [...]
[...] deſſen Länge unbeſtimmt iſt, wird immer ſo ge halten, daß er die Kette deckt, damit dieſe einen rechten Winkel mit abbilde. Fängt man nun an, nach der Kette ein be ſtimmtes Ackerfeld auszupflanzen, welches beiſte [...]
[...] fundene ſenkrechte Linie bd vermittelſt kleiner Büſche ausgeſteckt. Es kann dann ſo der eine hölzerne Winkel auf der Linie a e und der andere auf bd mit Sicherheit weiter geſchlagen werden und die Kartoffelſtöcke kommen in der Richtung von a e und [...]
[...] außer den angeführten werden noch erfordert zwei Männer, von welchen je einer an ein Ende der Kette geſtellt wird, um die hölzernen Winkel, auf welche die Kette aufgeſchoben iſt und damit dieſe ſelbſt zu verſetzen; zwei weitere Männer haben die [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.05.1872
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſpaliere an den Häuſern im Wege ſtehen. Mit der Wahl einer beſſeren und zweckmäßigeren Erziehungsart nach dem Winkel- oder Thomeryſchnitt fallen all dieſe Unzuträglichkeiten weg. – Dieſe Er ziehungsart allgemein unter dem Namen Winkelſchnitt [...]
[...] fallen all dieſe Unzuträglichkeiten weg. – Dieſe Er ziehungsart allgemein unter dem Namen Winkelſchnitt bekannt, weil die Schenkel ſtets in rechtem Winkel vom Hauptſtamm abgebogen werden, wurde bei der großartigen Spalierzucht in Thomery bei Paris [...]
[...] auf Ruthen, an denen die oberen Augen in un günſtigen Spätſommern oft nicht gehörig ausreifen. Um den Unterſchied dieſes Winkel- oder Zapfen ſchnitts auch für den Laien deutlicher zu machen, dürfte es zweckmäßig ſeyn, zuvor die gewöhnliche [...]
[...] tragen, wie in den erſten Jahren. Die Erziehung und jährliche Behandlung dieſes Rebſpaliers nach dem Winkel- oder Zapfenſchnitt ſoll nun in Nachfolgendem gezeigt werden. Es wird hiebei keineswegs beanſprucht, etwas weſentlich Neues [...]
[...] Wie ſchon oben erwähnt, handelt es ſich bei der Bekleidung eines Gebäudes mit einer nach dem Winkel-, Thomery- oder Zapfenſchnitt erzogenen Rebe einfach darum, den aufrechten Stamm und ſeine horizontalen Seitenäſte ſtets der Form des Gebäudes [...]
[...] Auge, das auf der Höhe des zu bildenden Arms oder etwas darunter ſitzt, nach der dem Auge ent gegengeſetzten Seite im rechten Winkel ab, worauf im folgenden Sommer dieſes Auge einen ſtarken Trieb entwickeln wird, welchen man leicht anheftet [...]
[...] noch weiter zurückgeſchnitten werden müſſen und in der Zwiſchenzeit dem Stocke nur Kraft entziehen und ihn unnöthig beſchatten. Die Winkel- oder Seiten triebe, welche auf dieſes Einkürzen hervorbrechen, werden, da ſie zur Beſchattung der noch nicht rei [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.01.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] men vermieden würde. Ich veränderte nämlich den rechtwinklichen Sattel am Edelreiſe in einen ſpitzen Winkel und plattete das Wildſtämmchen dem entſprechend nicht horizontal, ſondern ſchräg ab. Hierin lag der ganze Vortheil. Das Edelreis [...]
[...] Meſſer eingeſetzt und ſchräg gegen die Mitte des Reiſes hin und nach oben zu geſchnitten; ein Winkel von 36 bis 45 Grad iſt am bequemſten auszuſchneiden. Dieſer Schnitt muß bis zur Mitte des Reiſes eindringen und noch 1 bis 2 Linien [...]
[...] Meſſer einſetzend, gegen den erſten Schnitt auf wärts und erhält auf dieſe Weiſe durch einen bis zwei Schnitte den Winkel ganz rein ausgeſchnitten. Splitter und Holzzaſern dürfen nicht entſtehen, allein dieſe ſind auch ſehr leicht vermieden, nament [...]
[...] lich bei nicht zu ſtarken Edelreiſern. 3) Hierauf wird das Meſſer mit der Spitze bei dem oberen Theil des ausgeſchnittenen Winkels bei c eingeſetzt und von da recht gleichmäßig fort laufend die Fläche von c bis d gebildet, was [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft22.12.1855
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] wieder in der Mitte anſammeln und nicht ſo leicht durch Wühlen herausgeſchleudert werden können, es dürfen keine ſcharfen Winkel, Kanten und Ecken in und an der Krippe ſeyn, weil ſonſt das Futter nicht überall erreicht werden kann, oder weil ſich [...]
[...] eiſen gefertigt und hat gewöhnlich ein Gewicht von 75 Pfund à 5 kr. Es läßt ſich daran nur ausſetzen, daß der Winkel, welcher von der hintern ſenkrechten Wand und dem abgerundeten Boden gebildet wird, zu ſcharf iſt, ſo daß die Pferde nur mit beſonderer [...]
[...] enge Winkel und Fugen, was ſo leicht die erſte [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft16.12.1854
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] flandriſchen Pflug von der ſchwerſten Sorte ein %“ längeres Rieſter ſo anlegen, daß ſein Vordertheil un ter einem ſpitzigeren Winkel, als ſelbſt am Dombasle Pflug, von der Schar aufſteigt und daß er auch un ter einem ſpitzeren Winkel gegen die Sohle zur Seite [...]
[...] wünſchenswerth wäre es, wenn Solche, die in der Lage ſind, darüber Verſuche zu machen, beobachten wollten, wie weit der Winkel, unter welchem die Bruſt auf der Schar aufliegt, ſowohl in aufwärts ſteigender, als zur Seite gehender Richtung zugeſpitzt [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft03.02.1866
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Owen und Nürtingen. Er rankt ſich an der nächſt ſtehenden Staude oder Baum empor immer in dem ſelben Winkel von Oſt über Süd nach Weſt, windet ſich bald am Stamm in vertikaler Richtung, bald an den Aeſten horizontal, wo er ſich eben halten [...]
[...] Gegenſtand einen beſſern Halt, als an einem dicken, weil er den ihm von der Natur vorgeſchriebenen Winkel am dünnen Gegenſtand ſchneller und mit weniger Hinderniſſen durchläuft. Aus dieſem Natur geſetz entſteht der Schluß: [...]
[...] das Anleiten der Ranken an den obern Leitdraht, an dem ſie vom Steigdraht herauf in einem ganz ſtumpfen Winkel ankommen und ſich deßhalb leicht mit Hülfe der kleinen Bockleitern an - und fortleiten laſſen, ohne geheftet werden zu müſſen; dieſe [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft08.08.1857
  • Datum
    Samstag, 08. August 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] nämlich ich machte den Copulirſch von dem unteren Auge des Re nahezu rechten Winkel dazu von [...]
[...] ſtreifen, und die beiden Striche zuſammengenommen ſollen einen ſehr ſpitzen Winkel unter ſich bilden. Man hat darauf zu merken, daß der Wetzſtein gut die Schneide erreicht und zwar auf beiden Seiten gleich ſtark, weil ſonſt die Schneide der [...]
[...] Senſe dahin gerichtet wird, von woher der ſchwächſte Strich kommt. Wenn beide Striche des Wetzſteins in einem größern Winkel gegen einander geführt werden, iſt wohl eine bedeutende Schärfe der Senſe die Folge, allein die Schneide nützt ſich eben ſo ſchnell auch wieder ab. Der Wetzſtein ſoll, wie ſchon [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft25.12.1852
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] dadurch dieſe Flächen möglichſt regelmäßige gerad linigte Figuren erhalten. Dieß kann aber meiſt nur dadurch geſchehen, daß einzelne Winkel, Ecken und Streifen dieſer Fläche außerhalb der Abſteckung gelaſſen und daß ungeſchickt in die Allmand hin [...]
[...] und Streifen dieſer Fläche außerhalb der Abſteckung gelaſſen und daß ungeſchickt in die Allmand hin einragende Winkel, Ecken und Streifen von Pri vatgütern innerhalb der abzuſteckenden Flächen hereingenommen werden. Sollten kleinere Stücke [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.10.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein Finger breit Rinde blieb. Ich zweifelte ſehr daran, ob den Bäumchen noch zu helfen ſeye, ſtrich ſie aber ſorgfältig und alle Ritzen und Winkel genau ausfüllend mit dem Steinkohlentheer an, dem ich, um ihn dicker zu machen (da er ganz [...]
[...] nem Schnitt, ehe die Schnittfläche braun wird, überſtrichen werden und zwar ſo, daß der Theer in alle Ritzen, Spalte und Winkel eindringe; 3) der Theer muß mit Kienruß zur Conſiſtenz einer Leinölfarbe, doch eher dünner als dicker, [...]