Volltextsuche ändern

38 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die bayerischen Patrioten23.07.1870
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Metz nur von einer baſtionirten Umwallung eingeſchloſſen, welcher ſich in nur ge ringer Entfernung kleine Vorwerke verſchiedener Tracen vorlagerten. Um der Stadt mehr Raum zur Ausdehnung zu geben, wurde 1867 die Ä St. Vincent raſirt und weiter vorgelegt. Die übrigen Bauten hatten zum Theil einige Hohl bauten erhalten. Seit dem Jahre 1867 machten nun die Befeſtigungswerke von [...]
[...] Männer ihres Standes. Leopold hat es, jedoch ohne weiteres Verdienſt, bis zu einem preußiſchen Oberſt im Garderegiment gebracht. Am Soldatiſchen hatte er nie recht Gefallen, mit viel mehr Neigung wendete er ſich der Wiſſenſchaft zu. Seine philoſophiſchen und hiſtoriſchen Studien, denen er in Düſſeldorf, in Berlin und in Potsdam mit ziemlichem Eifer oblag, hielten ihn von den meiſten der Zerſtreuungen [...]
[...] variiren, da bis zur Stunde für militäriſche Zwecke, noch keine Käufe gemacht wurden. In Wien wurden bei gutem Angebot keine Geſchäfte gemacht, doch hielten ſich die Preiſe; in Peſt zahlte man einige Kreuzer mehr Paris gibt eine geringere Stei gerung bekannt. In den bayeriſchen, namentlich den niederbayeriſchen Städten gingen die Preiſe etwas zurück. - - - » [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten03.09.1870
  • Datum
    Samstag, 03. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eiſenbahnen ſind in der Hand der Deutſchen; jene nach Kehl iſt an und für ſich unterbrochen. Am 13. Auguſt kam die badiſche Artillerie bis auf 3000 Schritte (mehr als eine halbe Stunde) an die Feſtung heran; am 16. verſuchte die Be ſatzung einen Ausfall nach Oſtwald, verlor aber 3 Geſchütze. Hierauf wurde die Zernirung eine engere und am 17. Auguſt die Beſchießung von Kehl, alſo dem [...]
[...] durch dieſe Beſtimmungen unberührt. - - - - - In München gewinnt das Getreidegeſchäft, durch den Krieg ſtark beeinflußt, wieder mehr Leben, ſeitdem die Verkehrswege nach dem Weſten ſich auch wieder dem Handel erſchließen. Weizen iſt heuer bei uns in Bayern qualitativ durchaus ſehr gut gerathen, dagegen iſt der Ertrag in manchen Gegenden unter mittelmäßig, [...]
[...] ſehr gut gerathen, dagegen iſt der Ertrag in manchen Gegenden unter mittelmäßig, das Gleiche iſt auch von Korn zu ſagen, das in Qualität die alte Waare bedeutend ausſticht. Gerſte verſprach eine gute Ernte, hat aber zur Hälfte durch Regen mehr oder minder in Qualität gelitten. Was unberegnet eingeheimſt wurde, zeigt ſehr ſchöne Qualität. Haber, in Quantum mittelmäßig, iſt ebenfalls zum großen Theil [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten15.10.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadt befindet ſich nämtlich eine große Armee-Backeinrichtung, die zuletzt im Jahre 1813 zur Verproviantirung der franzöſiſchen Armee in Deutſchland be nutzt wurde. Seitdem hat in jenen Oefen kein Feuer mehr gebrannt. Unſeren Armee-Bäckern war es vorbehalten, jetzt von dieſen trefflich erhaltenen Einrichtun gen Beſitz zu ergreifen, und darin für die Verproviantirung der deutſchen Armee [...]
[...] Kämpfe drehten ſich hauptſächlich um St. Remy, Maren und das Schloß Bellevue. Bei Chalons wie überhaupt in den meiſten beſetzten Gegenden iſt die Rin derpeſt ausgebrochen. Ä wird der Armee auch nur Fleiſch und nicht mehr das lebendige Hornviehzugeführt. An Lebendigem werden jetzt Tauſende von Schafen der Armee nachgeſendet, welche für die Rinderpeſt weniger empfindlich ſind. Daher [...]
[...] am Inn, vor; heute noch vorhandene Urkunden nennen das Aurdorf um das Jahr 798 und 800 und das Urdorf um 820, 836, 841. Später hieß dies ſeit mehr als 1000 Jahre beſtehende Dorf Awerdorf, Auerdorf und dann Audorf.*) Audorf lag im Sundengau, welcher zwiſchen den Diöceſangrenzen von Augs burg und Salzburg (dem Würmſee und dem Inn) ſich ausbreitete. Als das Her [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten13.08.1870
  • Datum
    Samstag, 13. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es iſt dieſe Stadt der Hauptort des Departement Bas-Rhin (Nieder-Rhein), liegt 16 Stunden nördlich von Straßburg und hat ca. 6000 Einwohner, die Feſtung iſt deklaſſirt, d. h. die Stadt wird nicht mehr als Feſtung betrachtet; die Werke aber bleiben immer auch unter der Verwaltung des Kriegsminiſteriums. Das Eiſenbahnnetz macht aber Weißenburg wichtig. Die linksrheiniſche Bahn von [...]
[...] wiſſen. Allgemein hörte man ſie von der Schlacht bei Wörth ſagen: „ce n'était plus une bataille, c'était une massacre, une bougerie“ („das war keine Schlacht mehr, das war ein Metzeln, ein Schlachten“). - [...]
[...] werfen des Göttlichen und Menſchlichen und zuletzt ein gewaltſames Ende. – An einer andern Seite des Buches ſagt der Aſtrolog Seite 31: Es wird eine blutige Schlacht geſchlagen, bei welcher Napoleon ſelbſt iſt, die Kriegsfackel wird an mehr als an einem Orte auflodern. Es wird ſich zeigen, daß Napoleon III. noch ſchlim mer iſt, als Napoleon I. und die Ernte ſeiner Saat in den Jahren 1857 und 1858 [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten28.02.1870
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] erhielt eine Sparkaſſeneinlage von 100 fl. In Rheims haben ſogar die Polizeidiener ihre Thätigkeit eingeſtellt, weil ſie um 5 Kreuzer mehr Gehalt täglich verlangen. Von der Sternwarte in Münſter wird geſchrieben: Die Zahl der Nordlicher iſt in dem gegenwärtigen Winter eine nicht unbedeutende. Im Januar wurden [...]
[...] ſein; die letzten Preiſe von dort ſind zu 150–160 fl. angezeigt. Aus dieſen Gründen iſt die gute Meinung für den Artikel gerechtfertigt und eine Preismin derung für dieſe Saiſon nicht mehr zu vermuthen. Das letzte Marktgeſchäft war ohne Zufuhr, bis Mittag auf nur kleine Käufe beſchränkt. Für feine Sorten beſtand Nachfrage, es wurde jedoch nur [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten29.10.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] JoannIs a CrWCe InItHaLIs LapIs posAtWs fW It. - Zum Baue haben auch die Klöſter in Augsburg und Regensburg beigetragen, Gg. Meſſerer konnte aber die Einweihung nicht mehr erleben; er Ä am 17. Febr. 1738 auf einer Viſitationsreiſe zu Kehlheim. Die Einweihung erfolgte durch den Weihbiſchof von Freiſing erſt 1747 am Feſte der hl. Thereſia (15. Okt.) unter [...]
[...] des Rokoko kalt. Die Kloſterkirche in Reiſach iſt Ä rein lich ge halten, was bei den Unebenheiten des Rokoko viel heißt. Wenn dieſer Bauſtyl auch kalt läßt, um ſo mehr erhebt den Beſucher des Hochamtes der einfache Choral der Ä Ärº. Einfach und ſchlicht, dabei tief und empfunden, wie es die Kirche haben will. Y. [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten09.05.1870
  • Datum
    Montag, 09. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jetzt kommen täglich neue Anfragen von Meiſtern, die im Vereine Geſellen ſuchen, weil die Maßen in der Herberge ſo verkommen ſeien, daß mit ihnen nicht mehr zu hauſen iſt. Jetzt iſt es an den Vereinsmitlgiedern, die Meiſter zu befriedigen und ſo dem Vereine Ehre zu machen. Herr Präſes macht be kannt, daß ein Vereinsmitglied, welches auf eine vom Vereine recommandirte [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten24.09.1870
  • Datum
    Samstag, 24. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Valmonte beſetzt. Am 16. September waren die italieniſchen Truppen bereits in Civitavecchia eingezogen. Der preußiſche Geſandte wollte zwar eine Vermittelung beim General Cadorna anbahnen; es half aber nichts mehr. Am 20. Abends rückten die Italiener, nachdem die römiſchen Milizen auf Befehl des Heiligen Vaters das Feuer einſtellen mußten, nach kurzem Widerſtand in der Hauptſtadt der Chriſtenheit [...]