Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die bayerischen Patrioten29.10.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Damian Hellfried Grafen v. Tilly u. Breitenegg (1693), des Ladislaus Grafen v. Törring Jettenbach (1713) Domherrn in Regensburg, des Käm. u. Erblandfalkenmeiſters Gg. Grafen v. Thierheim b (1738) Hauptpflegers zu Ried und des Reichsgrafen Franz Ludwig v. Holn ſt ein in Bayern (1780) Statthalters der Oberpfalz. - - [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten16.07.1870
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Raupen des Dämmerungsfalters und der Eichenſpinner bemerkbar. Der Reh bock hat jetzt ſeine Blattzeit... Der Heerd wird im Gebirge für die Krammetsvögel angelegt; Hirſche und Rehböcke kann man ſchießen, dann Wildenten und Ried ſchnepfen. ie Krammetsvögel werden auf dem Heerde mit Lockvögeln und vorge ſtreuten Wachholderbeeren und Kirſchen gefangen. - [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten17.09.1870
  • Datum
    Samstag, 17. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zu dieſem Landſtriche gehörten die Orte Landau, Rheinzabern, Kandel und Berg zabern. Der jetzt in Bayern regierende Zweig des wittelsbach'ſchen Stammhauſes war ſelbſt im Elſaß mit Herrſchaften begütert. Die Herrſchaft Rappoltſtein (Ri beaupierre) mit dem gleichnamigen ſchönen Bergſchloſſe und dem Städtchen Rap poltsweiler (Ribeauvillé) war kurpfälziſch und der Flecken Biſchweiler wurde, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort