Volltextsuche ändern

277 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt16.08.1810
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine traurige Eintönigkeit über Gegend und Seele, und das gutmüthige Ermuntern und Tröſten eines platt deutſchen Baners aus der Gegend nordweſtlich von Zelle, welcher ſich ſchon ſeit 3 Stunden zu mir geſellt hatte, konnte keine neue Luſt in mir erwecken. Etwas mehr [...]
[...] ſich mit ſilberglänzender Bruſt in der Luft gaukelnd hin und herwarfen, zuſammenzuſchmelzen. Die braune Heide iſt übrigens hier vor Zelle auch noch häufiger mit dün nen Saatfeldern, grünen, den Horizont umgebenden Ge hölzen, Dorfthurmſpitzen, und ſogar bisweilen mit kleinen [...]
[...] Meilen von Braunſchweig und zwei von Zelle, ſchieden wir von einander und wählten zum Uebernachten ver ſchiedene Wirthshäuſer. Die Bewirthung war hier gut [...]
[...] die beſondere Schönheit ſeiner friſchen, lieblich blühenden Mädchen in gutem Gedächtniß. - Von Brökeln bis Zelle führt wegen der Näſſe die ſer Gegend Chauſſee, welche durch daneben gepflanzte deutſche Pappeln oder Birken zur Allee gemacht wird. [...]
[...] bewandelt, in die Naturfreiheit dieſer alterthümlichen Wildniß die menſchliche Spur trägt. Eine Stunde vor Zelle folgt freiere Umſicht, man ſieht am Ende der baum reichen Fläche etwas höher rothe Dächer und ein Paar Kuppeln, doch keine Thurmſpitzen, zwiſchen hohen B亓 [...]
[...] Kuppeln, doch keine Thurmſpitzen, zwiſchen hohen B亓 men luſtig durchblicken, und iſt in den Vorſtädten vºn Zelle, ehe man ſich noch trotz alles Suchens ein äuße res geregeltes Bild der Stadt zu abſtrahiren im Stande war. Freilich wird auch noch die Aufmerkſamkeit dicht [...]
[...] ſentirteller der Juſtiz, jeder vorübergehenden Seele ein Schaugericht von weißen Knochen erbaulich vorſezet. Stadt und Vorſtädte von Zelle ſind mit ihren Häuſern und Häuschen, aus Holz und Backſteinen, in einem Ueberzug von meiſtens einfacher Farbe, und mit [...]
[...] größten Gaſthöfe, womit ich bekannt bin, und worin ich an einer zahlreichen table d'hôte beinahe unter lauter Juriſten Mittag hielt. Vieles wollte mich in Zelle an Wolfenbüttel erinnern. A Wie in Wolfenbüttel iſt auch in Zelle ein großes [...]
[...] reget, anmuthig beſchäftigt. Auch von der nördlichen Seite, von welcher ich des Nachmittags etwas ſpät wieder ausging, hat Zelle mit ſeinen Baummaſſen kein recht ſtadtmäßiges Anſehen. Mehr Effekt machen in ihrer Art die dunklen Waſſer der [...]
[...] Stab feſt und rüſtig voranſchritt. Dieſe Frau war, ſo lange ſie lebte, nie aus den Heiden, als bisweilen nach Zelle gekommen, dabei aber ſo zufrieden, als hätte ſie in einem Eden ihr Leben genoſſen. Wie ihr Schritt, ſo war der Gang ihrer Gedanken ſicher und richtig, und [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 11.1835
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] No. 231. Die heiße Zelle. [...]
[...] Die heiße Zelle. [...]
[...] Die heiße Zelle. (Fortſetzung.) Trinklied von Byron. Ueberſetzt von Guſtav Pfizer. [...]
[...] Eine Nacht im Kloſter, (Aus den Papieren ei nes ſoliden Menſchenfreundes.) Die heiße Zelle. (Beſchluß.) Journalſchau. (Beſchluß.) Correſpondenz. Aus Paris. (Fortſetzung.) [...]
Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 003 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] beiden Schweſtern den Händen der Superiorin übergeben, nicht weiter um ſie bekümmert hatte und ſie vergeſſen zu haben ſchien. Mutter Madeleine geleitete Cäcilien bis zu ihrer einſamen Zelle und begab ſich alsdann in das kleine Sprechzimmer, wo alsbald auch Pater Boi net erſchien. - [...]
[...] hinſchweifend, bald auf den Bäumen ruhend, deren Blätter zu fallen anfingen. Eines Abends fühlte ſie ſich ſo ſchwach, daß ſie nicht allein nach ihrer Zelle zurückgehen konnte und ohnmächtig den Nonnen, die ſie begleiteten, in die Arme ſank. Mutter Madeleine eilte ſogleich herbei und ließ, in der Ueberzeugung, daß ihr Hinſchwinden plötzlich ſein letztes Stadium erreicht [...]
[...] wie ein Kind, welches einſchlummert. Man hatte gleich in den erſten Augenblicken Feliſen entfernt, und ſie hatte die Nacht in einer abgelegnen Zelle zugebracht. Sie hatte ruhig geſchlummert, denn bei der Unerfahrenheit und dem ſorgloſen Leichtſinn ihres Alters dachte ſie nicht an den Tod; da Schweſter Geneviève noch ſo jung [...]
[...] nach der Thür. Mutter Madeleine konnte ſie nicht zurückhalten, und die Nonnen, die ſie unterwegs traf, verſuchten vergebens ſie aufzuhalten; ſie lief ganz außer ſich nach der Zelle der Schweſter Geneviève und blieb wie vom Blitz getroffen auf der Schwelle ſtehen. Die Verblichne lag auf ihrem Bett in ihren Nonnenkleidern und das Kruzifir zwiſchen den Händen. So weiß [...]
[...] blauen Mantel hätte halten können. Feliſe betrachtete mit ſtarrem und faſt bewußtloſem Blick dies traurige Gemälde, dann kniete ſie in einer Ecke der Zelle nieder und blieb dort un beweglich liegen, den Körper zuſammengeſunken, das Geſicht gegen die Wand gekehrt. Die Ermahnungen des Pater Boinet, die Troſtſprüche der Supe [...]
[...] erhalten. Stützen Sie ſich auf meinen Arm. Wohin wollen Sie mich führen? rief Feliſe mit wilder Verzweiflung; ich ſoll in die Zelle meiner Tante Geneviève zurückkehren? ſoll in den Chor, in den Arbeitsſaal, in den Garten, überall hingehen, wo ich ſie zu treffen gewohnt bin! Nein, nein... weil ſie nicht mehr da iſt, kann ich nie dahin zurückkehren! [...]
[...] Arbeitsſaal, in den Garten, überall hingehen, wo ich ſie zu treffen gewohnt bin! Nein, nein... weil ſie nicht mehr da iſt, kann ich nie dahin zurückkehren! Ich werde Sie in meine eigne Zelle führen, erwiderte Mutter Madeleine, von Mitleid durchdrungen; ich will Sie ſelbſt pflegen und tröſten . . . Sie werden Troſt für Ihren Schmerz finden, liebe Feliſe; Gott prüft zuweilen [...]
[...] muß ich mich entſchließen Gewalt anzuwenden. Feliſe blieb unbeweglich und antwortete nicht. Die Superiorin ließ nun zwei Laienſchweſtern kommen und befahl dieſen, die Widerſpänſtige in eine Zelle neben der ihrigen zu führen und ſie keinen Augenblick aus dem Geſicht zu verlieren. Als Pater Boinet das Vorgefallne erfuhr, äußerte er nach einigem Nach [...]
[...] liche Liebe befiehlt Ihnen die Anwendung aller Mittel, um ſie hier zu behal ten und ſie zu bewegen, den Schleier zu nehmen. Die Zelle, in welche man Feliſen geführt hatte, war von dem großen Schlafſaal durch die zwei Zimmer getrennt, welche die Wohnung der Su periorin bildeten. Dieſes Zimmerchen, nett und freundlich, hatte eine Aus [...]
[...] verzweifelten Entſchlüſſen verbundenen Schmerz. Bisweilen ſaß ſie ganze Stunden lang trübe, niedergeſchlagen, ſtumm in der dunkelſten Ecke der Zelle, den Kopf auf die Bruſt gebeugt, und wie düſtern Gedanken nach hängend. Zu andern Zeiten verfiel ſie in Parorysmen der Verzweiflung, deren Heftigkeit ihre geiſtigen Kräfte erſchöpfte und auf die ein Zuſtand [...]
Zeitung für die elegante Welt16.08.1842
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] allerlei böſe Pläne nicht ſchlafen ließen, hatte ſich um Mitternacht erhoben, ein Buch aus der Kloſterbibliothek zu holen. Kaum war er aus ſeiner Zelle getreten, als ein ſchwacher Lichtſchein am Ende des Kreuzganges ihn ſtutzen machte. Leiſe ſchlich er, ſich immer in dem tie [...]
[...] vor, und nur durch ein eben ſo ſchnelles als lautloſes Hingleiten an den Wänden entzog er ſich den ſcharfen Späherblicken Antonio's. Kaum hatte dieſer ſeine Zelle erreicht und die Thür von innen verriegelt, als Pater Felix, auf dem Boden kauernd, ſein Auge durch das [...]
[...] gen Talente des ruhmgekrönten Predigers gebührend be wundern.“ - Und leiſe ſchlich der Horcher von Zelle zu Zelle, be gehrte klopfend Einlaß und erzählte den verdutzten Brü dern, wie eine gar anmutbige Komödie zu ſehen ſei beim [...]
[...] oder der heilige Criſpin ſelber da drinnen wirthſchafte. Und bald war die ganze Brüderſchaft vor des Predigers Zelle verſammelt und ſchaute abwechſelnd, Staunen und Entſetzen in den immer länger werdenden Geſichtern, durch die verrätheriſche Oeffnung. Auch der Prior war [...]
[...] die Andern aber erhoben ein wüthendes Geſchrei und ſtürmten, Felix an der Spitze, mit Füßen und Fäuſten gegen die Zelle des im jähen Schreck emporfahrenden Antonio. „Rache! Rache für die Schmach, die er un ſerm Kloſter angetham!“ brüllte der wilde Chorus, und [...]
Zeitung für die elegante Welt18.11.1842
  • Datum
    Freitag, 18. November 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] keiten wieder an Ort und Stelle,“ ſprach der böſe Geiſt, „und Du mußt die Kloſterſchlüſſel wieder haben.“ Er ſchlich ſich in die Zelle des Abtes und ſtahl Beides un ter deſſen Kopfkiſſen weg. „Da nimm!“ ſprach er zu Silvanus zurückkehrend. [...]
[...] ter deſſen Kopfkiſſen weg. „Da nimm!“ ſprach er zu Silvanus zurückkehrend. „Geh auf Deine Zelle und thue, als ſei nichts vorgefal len. Ich werde indeſſen im Kerker Deine Rolle ſpielen und es dahin bringen, daß die heiligen Männer Alles [...]
[...] Rollen für den Teufel iſt, einen Heiligen in Ketten vor zuſtellen.“ Silvanus ſchlich ſich behutſam auf ſeine Zelle, und kaum hatte er ſich auf ſein Lager begeben, als ein Po chen an der äußeren Kloſterpforte ſich vernehmen ließ. [...]
[...] deſſen mit jedem Augenblicke, und ſie ſuchten überall, ſelbſt an Orten, wo die Schlüſſel nimmer ſein konnten. So kamen ſie auch auf die Zelle des Pater Silvanus. Allein was glich ihrer lleberraſchung, als ſie ihn auf ſeinem zierlichen Bette daliegen ſahen und laut ſchnar [...]
[...] „Um aller Heiligen willen! wie her?“ fragten die beſtürzten Mönche. „Wie ich hierher komme? Dies iſt ja meine Zelle!“ antwortete der Heilige unbefangen. „Aber der Biſchof ſteht vor dem Thore, hört Ihr's [...]
[...] und laſſe ſie nicht vom Leibe.“ Der Abt ließ nach den Kleinoden ſehen, die er auf ſeiner Zelle zu haben glaubte. Doch waren ſie da nicht zu finden. Man folgte daher dem heiligen Silvanus im die Sacriſtei; er erſchloß die Schränke, öffnete die Behält [...]
Zeitung für die elegante Welt29.12.1804
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1804
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dort ſieht ſie hin, in ſchneller Zeiten Sturme, Sinkt, wie ein ſchnell verwelktes Roſenblatt. Eliſa kniet in ihrer ſtillen Zelle Vor dem Gekreuzigten, mit ihrem Schmerz, Und widutet hier auf dieſer heil'gen Stelle [...]
[...] „Will Blumen wieder ſtrenn auf deinen Lauf; „Will dir zum neuen Jahr Geſchenke bringen. „Drum, holdes Mädchen, thu die Zelle auf! –“ Nein ziehe hin! – Für dich, du Ungetreue, War offen ſtets dies unbefangne Herz, [...]
[...] Doch du entflohſt; o täuſch mich nicht aufs neue ! Laß mir den treuen Freund, und deinen Feind, den Schmerz! Sie floh! – – da klopft es wieder an der Zelle. – – Wer kommt von neuem in der dunkeln Nacht ? – „Die Liebe, Mädchen, ſteht auf deiner Schwelle, [...]
[...] Seht dieſen Roſenkranz, ſtatt eurer Kränze ; Statt deines Ankers, dieſes Kreuz aufs Herz; Die kalte Zelle, ſtatt der Laub' im Lenze, Statt Wonn' und Freude, tiefen Gram und Schmerz. So will ich dulden hier am heil'gen Ortc! [...]
[...] Sie flohn ! – da klopſt es wieder an der Pforte, Und ſchlug mit immer ſtärkern Schlägen an. „Erſchrecke nicht! – Thu auf die kleine Zelle! „Zwei wahre Freunde wollen bei dir ein! - „Sieh, die Geduld, ſie ſteht auf deiner Schwelle [...]
Zeitung für die elegante Welt11.12.1837
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einzug gehalten hatte, im ruhigen Schlummer, als Jo hanna die Thür öffnete und mit freudeſtrahlenden Augen die kleine Zelle überblickte. Beata, welche gerade wieder den Krankendienſt hatte und neben dem Lager der Schla fenden ſaß, winkte der Freundin, zu ſchweigen, indem ſie [...]
[...] weniger bange, wenn ich mich nicht ſtets mit ängſtlichen Blicken gehütet ſehe.“ Hand in Hand verließen die Freundinnen die Zelle, Gervaſa aber richtete auf ihrem Lager ſich empor, und die Arme über die Bruſt kreuzend, ſprach ſie: „Großer Gott [...]
[...] vermummte Geſtalt unter den Bäumen hinſchlich, ängſtlich lauſchend, ſo oft der Wind mit dem verwelkten Schmuck des ſchlafenden Sommers ſpielte. „In ihrer Zelle brennt noch Licht,“ ſlüſterte ſie, „wird es mir gelingen, zu ih rem Fenſter emporzuklimmen? – wenn ich entdeckt würde! – [...]
[...] hinaufkletterten, und dann ſpurlos verſchwanden. – Mit zurückgehaltenem Athem lauſchte indeſſen die Pförtnerin in ihrer Zelle, ob das Wagniß auch gelinge, als plötzlich des Vermummten Ausruf zu ihren Ohren tönte. Lautloſe Stille folgte zwar augenblicklich wieder, aber eben [...]
Zeitung für die elegante Welt24.11.1835
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die heiße Zelle. Ein venetianiſches Genrebild. (Fortſetzung.) [...]
[...] und in Stücke zerriſſen. Eine Wendeltreppe, die ebenfalls hinter der Tapete verſteckt war, führte zuletzt in die „heiße Zelle“, die aus eiſernen Platten beſtand und über einem Hochofen erbaut war. Wie feurige Zangen ergriffen dieſe glühenden Platten den Verurtheilten, der ſich zwiſchen ihnen [...]
[...] Jammergeſchrei war eben ſo gräßlich wie ſeine Schmerzen, bis endlich ein tiefes Stillſchweigen ſeinen Tod verkündete. Dann öffnete ſich neben der Zelle eine Fallthür, und der Leichnam ſtürzte in die Tiefe und wälzte ſich in die Canäle. Miollano war das letzte Opfer der heißen Zelle. Wer wird [...]
Zeitung für die elegante Welt15.09.1818
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein unverwelklich Paradies umblühen. - K. L. Methuſ, Müller, Kloſter Alten - Zell, ein ächt vaterländiſches Geſchichts Denkm a l. [...]
[...] beendeten Beſuchsreiſe nach Sachſen zähle ich einen ſchö nen Nachmittag, den ich im Gartenpark des vormaligen Benediktinerkloſters Alten - Zell im Erzgebirge, in intereſſanter Geſellſchaft feierte, und wovon den geſchätz ten Leſern dieſer Blätter eine Skizze zu zeichnen ich mich [...]
[...] Geſtade aufgeſtellt waren, und lange nach ihrer gänzlichen Zerſtörung noch im Gehirn des Aberglaubens geſpukt haben. – Den Grund des Kloſters Zell legte Konrad der Große aus dem Hauſe Wettin, im Jabri 162, und endete den Bau nach dreizehn Jahren. Die Hauptkirche war angeb“ [...]
[...] anſehnliche Kloſterbibliothek ward auf des Churfürſten Mo riz Befehl nach Leipzig geliefert und dort der des Pauli nums einverleibt. Seit damals iſt Alten Zell eine fürſt liche Domaine und wird noch heute als ſolche denuzt. Wie reich das Kloſter von jeher war, iſt leicht aus ſei [...]
Zeitung für die elegante Welt16.12.1841
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie ſorgfältig und ging bereitwillig auf ihre Wünſche ein. Allein ſie war und blieb dennoch eine Gefangene! Sie durfte ohne Begleitung nicht einmal von einer Zelle zur andern gehen, ſelbſt während des Gottesdienſtes ward ſie bewacht. Und was ſie am empfindlichſten kränkte [...]
[...] ſeiner Befreiung entworfen hatten, wenn er Ida's Be ſitz entſagen wolle; da übermannte ihn die alte Leiden ſchaftlichkeit. Sich ſelbſt vergeſſend, eilte er in die Zelle des armen Mädchens. Er fand ſie knieend vor dem Cruciſix, die Hände über dem Buſen gefaltet, bleich [...]
[...] ihnen zu erkennen. Sein Blut ward ruhiger, er dankte dem Zufall, daß er ihn vom Morde gerettet, und ſchlich ſich leiſe aus der Zelle, die Ohnmächtige ſich ſelbſt über laſſend. – llnterdeß hatte ſich ein Dritter zu den Jägerbur [...]
[...] die weinenden Saitentöne der Geigen, die melancholiſchen Klageſeufzer der Trompter-Marien, die aus der nahen Kirche in die Zelle herüberhallten, klangen in Ida's Ohr wie eine Beſtätigung unſichtbarer Geiſterchöre. – (Die Fortſetzung folgt.) [...]