Volltextsuche ändern

69 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt01.05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſtellten Paſſe verſehen war, wurden nachſtehend beſchriebene Geldſorten und Pretioſen beanſtändet, über deren Erwerbungsart ſeine Angaben nicht richtig ſein dürften, daber weitere Nachforſchungen zweckdienlich erſcheinen. An Geld: 12 Goldſtücke à 20 Franken; 1 Goldſtück à 10 Franken; 1 Friedrichsd'or; 15 Kronenthaler; 1 Franz Ludwigsthaler; 3 preußiſche Thaler; 4 Fünffrankenſtücke; 3 baieriſche Zweiguldenſtücke; 7 baieriſche Ein [...]
[...] 1 Goldſtück à 10 Franken; 1 Friedrichsd'or; 15 Kronenthaler; 1 Franz Ludwigsthaler; 3 preußiſche Thaler; 4 Fünffrankenſtücke; 3 baieriſche Zweiguldenſtücke; 7 baieriſche Ein guldenſtücke; 2 Silberzwanziger; 3 Schweizer Franken; mehrere Kupfermünzen. An Pretio ſen: eine goldene Ankeruhr mit Nr. 3110 bezeichnet, in einem rothſaffianen, mit blauem Sammt gefütterten Etui; eine goldene Kette ungefähr 1 Schuh lang, vorne in einen [...]
Zentralpolizeiblatt17.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] überbringen. Als Monari durchſucht wurde, fand man bei ihm die bedeutende Summe von 24500 Franken in Gold, nebſt einem 1600 Lire enthaltenden Päckchen und 2 Zetteln, woraus zu erſehen war, daß das erwähnte Haus ein Geldpacket von 39800 Franken in Gold an ein Haus in Mantua und jene 1600 Lire nach Sabionetta abſende. Der gegen [...]
[...] Flucht in das Ausland beſtätigte ſich auch durch deſſen Geſtändniß, aus welchem zugleich hervorging, daß er den größeren Theil der noch abgängigen Summe dem Hausmeiſter Crotti Pietro in Mailand überlaſſen habe, in deſſen Wohnung 7470 Franken in Gold verſteckt aufgefunden wurden. Monari und deſſen Theilnehmer Crotti, ſowie die Ehegattin des Letzteren ſind [...]
Zentralpolizeiblatt24.03.1855
  • Datum
    Samstag, 24. März 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 800 Franken in franzöſiſchen Goldſtücken und eine goldene Taſchenuhr, im Werthe von 250 Franken, welche innen den Namen Fauſt in Regard trägt, entwendet. Höchſt verdächtig [...]
Zentralpolizeiblatt05.06.1856
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] nittelſt Nachſchlüſſels eröffneten Wohnung des Eiſenbahnbau-Caſſiers Joſeph Fieger nach bezeichnete Barſchaften und Effecten entwendet: ein Betrag von mehr als 1200 f. in Bank noten à 100, 50, 10, 5 und 2 f. beſtehend; vier oder fünf franzöſiſche Goldſtücke zu 20 Franken, ein Goldſtück von 5 Franken; zwanzig Frankenſtücke, theils franzöſiſchen, theils ſchweizeriſchen Gepräges; zwanzig Gulden in Silberzwanzigern; ſechs ſilberne Gabeln und Meſſer; eine [...]
Zentralpolizeiblatt23.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 293 1. Bührer Johann Caſpar, aus Bibern, Canton Schaffhauſen in der Wegen Schweiz, Commis, iſt eines auf dem Poſtbureau Frick begangenen Gelddiebſtahls von 5000 Dºfah*. Franken dringend verdächtig. Für die Einbringung des Genannten und des Geſtohlenen wird eine Belohnung von 200 Franken zugeſichert. Perſ. Beſchr. Er iſt 26–28 Jahre alt, 5 7“ (Schweizer Maß) groß, ſchlank, hat [...]
Zentralpolizeiblatt04.12.1860
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich nachſtehende Sachen befanden, als: eine ſchwarz lederne Taſche mit einem Meſſingſchloß, enthaltend; vier Banknoten à 100 fl. ö. W., 200 Franken in 10 franzöſiſchen 20 Franken-Goldſtücken; drei preußiſche Caſſaanweiſungen à 25 Thaler; fünf preußiſche [...]
Zentralpolizeiblatt20.06.1856
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. J. mit der neunzehnjährigen Johanna Sauter aus Conſtanz nach Bettwieſen, wo er vorgab, letztere ehlichen und ſich in das dortige Bürgerrecht einkaufen zu wollen, zu welchem Zwecke er vorläufig 800 f. in Gold deponirte. Da außerdem noch mehrere Tauſend Franken in Gold bei ihm geſehen wurden und er ſich auffallend freigebig zeigte, wurde er in St. Gallen um ſo mehr verhaftet, als er nach Mittheilung der Wiener Polizei-Direction, einen bedeuten [...]
[...] grund verübt zu haben, verdächtig und ein übelbeleumundetes, bereits wiederholt wegen Ein bruchsdiebſtählen, zuletzt mit ſiebenjährigem Kerker abgeſtraftes Individuum iſt. Bei ihm wurden noch 2000 Franken und Juwelen vorgefunden. Deſſen Auslieferung an die öſterreichiſchen Behörden iſt eingeleitet. Bauer iſt 38 Jahre alt, ſieht jedoch älter aus, mittelgroß, hat ein längliches, kupfri [...]
Zentralpolizeiblatt10.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ift jedoch bis jetzt daſelbſt nicht eingetroffen, daher im Betretungsfalle mit Schub an das k. bairiſche Bez. Amt Noila in Ober-Franken zu befördern. (K. K. Bez. Amt Waidhofen ad Ybbs */., 67.) 2259. (Unbekannte Verhaftete.) [Nachtrag.] [...]
[...] Barbier aus Böhl, Kreis Unter-Franken in Baiern [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 9. Rother Julius, Taglöhner aus Franken [...]
Zentralpolizeiblatt08.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Staatseiſenbahn-Geſellſchaft vom Jahre 1855, Nr. 24378, 95722, 325987, 325988, 334599, à 500 Franken mit Coupons vom 1. März 1861; fer ner eine baieriſche Staats-Obligation vom Jahre 1855 à 1000 f. und eine vom Jahre 1856 à 500 f.; [...]
[...] tial-Obligationen der heſſiſchen Ludwigsbahn vom Jahre 1856 à 350 f.; eine Obligation der ſchweizeriſchen Rordoſtbahn vom Jahre 1861 à 1000 Franken. – Das Vorkommen dieſer Werthpapiere im Verkehre iſt Wahrzunehmen und dem k. Kriminalamte in Stutt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort