Volltextsuche ändern

12032 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Wochenblatt24.11.1854
  • Datum
    Freitag, 24. November 1854
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] wabl unterziehen mußte, wurde vorgeſtern in Weilheim mit der bedeutenden Majorität von 141 gegen 49 Stimmen wieder zum Abgeordneten gewählt. – Nachrichten aus Hohenſchwangau [...]
[...] – 18. Nov. Nach amtlichen Mittheilungen ſind in der Woche vom 8. bis 14. Nov. in München mit Einſchluß der Vorſtädte Au, Haidhauſen und Gieſing 33 Perſonen an der Ebolera erkrankt und 18 daran geſtorben. – Se. Maj. König Luwig hat von Darmſtadt aus folgendes eigenhändige allerhöchſte [...]
[...] baten, zu de ſich, trotz ſehr ſchlechten Wetters, auch Gäſte von auswärts eingefunden hatten, namentlich aus Heidelberg, Worms, Dürkheim und Landau. Das Corps, jetzt nahezu 120 Mann [...]
[...] – Aus Rom wird gemeldet, daß der größte Theil der dortigen Beſatzung ſich demnächſt nach dem Orient einſchiffen wird. Es werden nur 2000 Mann Infanterie, eine Anzahl [...]
[...] ſammte Beſatzung in Kiſcheneff in einer Stärke von 15,000 Mann nach Odeſſa abmarſchirt iſt. An demſelben Tage ſind in Kiſcheneff 10,000 Mann friſcher Truppen aus Volhynien eingetroffen. - Wien, 16. Nov. Aus einem offiziöſen ruſſiſchen hier an [...]
[...] worden, daß dieſelbe Nachts mit ihrer Dienſtfrau, der Ange klagten Janon und deren Tochter des großen Lärms wegen aus [...]
[...] Streit wahrgenommen habe, aber ſogleich, aus Furcht ſelbſt geprügelt zu werden, wieder in ihre Schlafſtube zurückgekehrt ſey. Die Dech ſelbſt deponirte vor dem kgl. Landrichter Fol [...]
[...] ben, ſie aus dem Dienſte zu jagen, wenn ſienicht wie ihr geſagt worden ſey. h Huppert begab ſich am Tage vor der öffentlichen Verº [...]
[...] Lebensjahre in eine Correctionsanſtalt verbracht werden ſolle. Außerdem ſprach das Gericht deren Verurtheilung zu den Koſten des Verfahrens aus. [...]
[...] Aus zu g aus einer Gütertrennungs-Klage. Durch regiſtrirte Ladung des Gerichts [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittagsruhe gehalten und ſaß in der großen, kühlen Wohnſtube in ſeinem bequemen Lehnſtuhl und rauchte aus ſeiner Sonntagspfeife. Seine Tochter war zu einer im Nachbarshauſe woh nenden Freundin gegangen. [...]
[...] waaren und Schneidinſtrumenten ſind aus Preußen und Oeſterreich gekommen. Von den preußiſchen ſtehen diejenigen aus der Rheinprovinz als die [...]
[...] der Stadt Steyer und ihrer Umgebung an. Von andern bedeutenden Sortimenten iſt das von Anton Fiſcher aus St. Egidi ſehr reich an Meſſern und Feilen, während große Auswahlen von Feilen auch aus Wien und Gratz, Senſen und ähnliche [...]
[...] Feilen, während große Auswahlen von Feilen auch aus Wien und Gratz, Senſen und ähnliche Schneidwerkzeuge aber beſonders aus Kärnthen und aus Steyermark eingegangen ſind. Auch Würtem berg hat in dieſem Induſtriezweige viel geliefert; [...]
[...] aus Steyermark eingegangen ſind. Auch Würtem berg hat in dieſem Induſtriezweige viel geliefert; beſonders ſind von Fuchs aus Reutlingen und Holz aus Tuttlingen elegante Tafelbeſtecke und Tranchirmeſſer vorhanden; Inſtrumente zum Zucker [...]
[...] Holz aus Tuttlingen elegante Tafelbeſtecke und Tranchirmeſſer vorhanden; Inſtrumente zum Zucker und Tabakſchneiden hat Klinger aus Ulm eingeſandt, während Senſen, Sicheln, Strohmeſſer von Hauch eiſen aus Stuttgart kamen, von wo außerdem be [...]
[...] frei. Umfangreiche Sammlungen von größeren Arbeiten, wie Crucifire, Monſtranzen, Kelche und Feſtpokale haben Bachmann aus Wien, Wollen weber aus München, Peters aus Berlin und Klaus aus Neuſtadt in der Pfalz geliefert. Unter den [...]
[...] zahlreichen Sortimenten kleinerer Schmuckſachen tritt eine Sammlung goldener Siegelringe von Höfer aus Wien hervor. Bijouteriewaaren hat beſonders die würtembergiſche Handelsgeſellſchaft und die Firma Weitmann u. Rödiger in Hanau [...]
[...] und die Firma Weitmann u. Rödiger in Hanau geliefert. Kehren wir aus dem Hauptſchiff in die Seiten niſchen zurück, ſo begegnen wir hier glänzenden Sammlungen von Waffen und Gewehren. In [...]
[...] Arzt, der ſie verſchreibt; ſeine Rezepte verſteht nur der Apotheker zu leſen. Die Ehe iſt in die ſer Apotheke eine Latwerge, zuſammengeſetzt aus [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 15.08.1854
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1854
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] und muſikaliſche Inſtrumente. Dieſe Gruppe befindet ſich ebenfalls auf der untern Gallerie. Die Geſammtzahl ihrer Aus [...]
[...] biete ſehr thätig geweſen. Unter den Meiſtern, welche Harfen eingeliefert, ragt zunächſt die Firma Dieudonné und Blädel aus Stuttgart hervor; ihr ſchließen ſich Kühnhäuſer und Schiedmayer aus Stuttgart, Hägele und Lutze aus Aalen, [...]
[...] den öſterreich. Ausſtellern ſind in erſter Reihe Schneider und Seyffert aus Wien zu nennen. Aus Leipzig iſt die Firma Breitkopf und Hertel würdig vertreten. Von preuß. Ausſtellern nennen wir Adam aus Weſel und Weſtermann aus Ber: [...]
[...] würdig vertreten. Von preuß. Ausſtellern nennen wir Adam aus Weſel und Weſtermann aus Ber: lin, welch letzterer ein Fortepiano aus Paliſander geliefert hat. Aus Hannover iſt Rittmüller und aus Frankfurt André beſonders durch einen ſchö [...]
[...] aus Chemnitz ſehr ſchöne Harmonikas eingeſandt hat. - [...]
[...] zahl von Ausſtellern vereinigt ſich in der fünften Gruppe. Sie belauft ſich im Ganzen auf 2727; davon aus Bayern 588, aus Oeſterreich 550, aus Preußen 261, aus Sachſen 239, aus Wür temberg 170, aus Hannover 51, aus Baden 60, [...]
[...] aus Preußen 261, aus Sachſen 239, aus Wür temberg 170, aus Hannover 51, aus Baden 60, aus Kurheſſen 31, aus Hamburg 11 und aus Frankfurt 9. Der ordnende Sinn hat auch hier die Aufſtellung im Ganzen geſchmackvoll durch [...]
[...] Pelzwaaren für Herren und Damen wurden von Waſſermann und Jahn in München ausgeſtellt. Kirchen-Ornate hat Caſaretto aus Crefeld und Galgner aus Kempten eingeſandt. Unter den Damenſtrohhüten findet das Sortiment von Nößl [...]
[...] Galgner aus Kempten eingeſandt. Unter den Damenſtrohhüten findet das Sortiment von Nößl aus Frankf. a. M. vielen Beifall, während unter den Herrenhüten die Sortimente von Hauck aus Leipzig, Reif aus Aachen und Chriſtian aus Wien [...]
[...] J. M. die Königin Marie hat denſelben wieder holt ihre Aufmerkſamkeit gewidmet und nament lich aus dem Sortimente von Louis aus Berlin mehrfache Ankäufe gemacht. Mit Auszeichnung wird ferner die Blumenfabrik von Rummel in [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)27.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Voranſchläge der Stadt Zweibrücken für's Jahr 1877. I. Abtheilung. [...]
[...] Rechnungs Ueberſchuß pro 1876 7240 – Rückerhebung von Depoſiten und Erlös aus Werthpapieren . 57000 – [...]
[...] Holzverſteigerung aus dem Ä“ VO11 Hengſtba am Samstag den 3. März, l. J., [...]
[...] = EFSF- Wirth K. Klein zu Niederbexbach aus dem dortigen Gemeindewald, Schläge Altunner, Thiergarten und Zuf E [...]
[...] Straus, Schneider. Den 8. Friederike, T. von Jakob Decker, Schuhmacher aus Haſchbach. Den 9. Julius Joſeph, S. von Joſeph Hörmann, Wirth aus Do. [...]
[...] Ixheim. Den 16. Maria, T. von Andreas Schroll, Fuhrmann aus Schönderling. Den 18. Maria Eliſabeth, T. von Melchior Deufel, Fabrikarbeiter aus [...]
[...] Mayer, Schreiner. Den 21. Adam, S. von Joh. Adam Miſchkowitz, Seidenweber aus Nie derhauſen. [...]
[...] derike Adelheid Ä Denſ. Jakob Hartenbach, aus Albsheim, mit Amalie Huſ Den 11. Guſtav Adolf Cru Wirth aus Homburg, mit E [...]
[...] Den 10. JuLius, 9 M. alt, S von Joſeph Brünet, aus Metz. - Den 11. Joh. Nik Schnei J. alt, Oekonom aus Langw [...]
[...] Geſchl. Den 31. Joſeph Etaſy, Eiſenbahnarbeiter aus Italien. Zweibrücken, den 21. Fe [...]
Zweibrücker Wochenblatt26.07.1853
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Elberfeld, 19. Juli. Ein in der hieſigen Zeitung mit getheiltes Handelsſchreiben aus Bukareſt vom 9. Juli enthält [...]
[...] Der „Courier de Marſeille« vom 15. Juli bringt wichtige Nachrichten aus Indien. Die Briefe und Depeſchen, die an dieſem Tage in Marſeille eingetroffen waren, ſind aus Calcutta vom 3. Juli und aus Bombay vom 30. Mai. Der Krieg iſt noch lange [...]
[...] Militärs dagegen iſt vermindert. Man bedenke dazu noch, daß ganz Conſtantinopel mit allen ſeinen Vorſtädten, ein paar hundert Häuſer in Pera und Galata ausgenommen, aus Holzhäuſern be ſteht; daß es daher ein Leichtes iſt, die von Chriſten bewohnten Quartiere anzuzünden und über die aus ihren Häuſern Fliehenden [...]
[...] Mißfall, welchen die Kaiſerin Eugenie vor einiger Zeit gehabt, hat auf deren Geſundheit keinen ſtörenden Einfluß geübt. - 21. Juli. Privatbriefe aus Algier vom 15. d. theilen nachſtehende telegraphiſche Depeſchen aus Conſtantine vom 8. und 13. mit: „1) Am 3. d. machte ein Scherif Namens Bu Seba, [...]
[...] 1) Der Sommerreps und die Gartenge wächſe aus 1 Morgen 10 Ruthen Acker hinter der Lehmkaut, neben Wittwe Albrecht und Adam Schilling; [...]
[...] hinter der Lehmkaut, neben Wittwe Albrecht und Adam Schilling; 2) Die Kartoffeln aus 1"/. Morgen Acker land allda, neben vorigem Stück und dem folgenden; [...]
[...] land allda, neben vorigem Stück und dem folgenden; 3) Der Sommerreps aus 3 Viertel Acker daſelbſt, neben Vorigem und Jakob Hoſt; Die Kartoffeln aus 1*, Morgen Acker [...]
[...] 6) Der Hafer aus 2 Morgen Acker auf der Hoh, neben Paul Schwarz und Simon Elias; [...]
[...] loch am Bannſtein, neben Ludwig Simon und Friedrich Klein; 8) Der Hafer aus 2 Morgen Acker allda, neben Wittwe Wallauer; 9) Der Spelz und das Korn aus 2“, [...]
[...] Alle dieſe Stucke auf Ernſtweiler-Buben hauſer Bann. 12) Der Klee aus 2“- Morgen Acker am Schedelrech, neben Valentin Klein und Wittwe Neumüller; [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)01.03.1839
  • Datum
    Freitag, 01. März 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4332 – 4334. Waſhington Irving. Abenteuer des Ka pitäns Bonneville, „öder Scenen jenſeits der Felsge is des fernen Weſtens. Aus dem Engl. von Rhode. 437 – 4349. Trollope, Mr., der Vikar von Wrerhill. Aus dem Engl. von O. v. Czarnowsky. [...]
[...] 437 – 4349. Trollope, Mr., der Vikar von Wrerhill. Aus dem Engl. von O. v. Czarnowsky. 4350 – 4552. Howard, E., der alte Kommodore. Aus dem Engl. von Richard. - 4353 – 4555. Whito, Ch., die heimliche Ehe. Aus [...]
[...] 4353 – 4555. Whito, Ch., die heimliche Ehe. Aus dem Engl. von Richard. - 4379 – 4582. Erinnerungen aus dem Leben einer Ereolin. Von der Gräfin Merlin. Aus dem Franzöſiſchen.. 4383. 4384, Jacques, von Georg Sand. Aus dem [...]
[...] ſetzt von L., Lar. - - 4489. Die Moſaik-Arbeiter und die letzte Albini, von Georg Sand. Aus dem Franz. von O. v. Czarnowsfy. 4490. 491. England und das ſociale Leben der Haupt ſtadt, von J. F. Cooper. Aus dem Engliſchen von [...]
[...] r. Nietſch. 4492. 4493. Erinnerungen an Europa, von J. F. Cooper. Aus dem Engliſchen von Dr. Nietſch. 4494. 4495. Italien, von J. F. Cooper. Aus dem Engl. von D. Nietſch. [...]
[...] 1) In der Gemeinde Sand, aus deren Ge meinde-Wald, Montags den 11. März, Mor gens um 10 Uhr. [...]
[...] 10/, Hlafter buchen und eichen Scheitholz. 3) In der Gemeinde Schönenberg, aus deren [...]
[...] 4) In der Gemeinde Rübelberg, aus deren Gemeinde-Wald, Donnerſtags den 14. März, Morgens um 10 Uhr. [...]
[...] 6) In der Gemeinde Grieß, aus deren Ge meinde-Wald, Samſtags den 16. März, um 10 Uhr Morgens. [...]
[...] Die Proben werden bei der Verſteigerung aus gegeben. Schmolze, Notär. [...]
Zweibrücker Wochenblatt18.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1854
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gatten Peter Aſchmeier, 45 Jahre alt, mit dem ſie erſt 23 Wochen verheirathet war, durch zwei gedungene Banditen, den Binder Kammerer aus Wambach und den Weber Denk aus Buchen, ſchmählich ermorden. Der Mord geſchah vor der Schwelle einer Behauſung, und hatte die Ehefrau einen Lohn von 100 fl. [...]
[...] dem 3. Juni unterbrochen iſt. Die Straße von Schumla nach Parawadu iſt frei. – 14. Juni. Nachrichten aus Conſtantinopel, vom 5. d. M., zufolge hat ſich Reſchid Paſcha von den Geſchäften zurückgezogen, und Schekib Effendi hat interimiſtiſch die aus [...]
[...] Ungarn. Peſth, 9. Juni. Es vergeht jetzt kein Tag, wo nicht die Bevölkerung, bald dieſes bald jenes Stadttheils, durch Trommelſchlag oder Trompetengeſchmetter aus dem Morgen ſchlummer geweckt wird, ſo endlos ſind Truppendurchzüge nach Süden und Oſten. Geſtern früh um 6 Uhr brach aber aus [...]
[...] Nach den neueſten Nachrichten aus New-York vom Mai hat der Dictator Santa Anna durch ſeinen Nebenbuhl Alvarez eine ſchwierige Niederlage erlitten. Noch bevor es [...]
[...] von ihnen geräumt worden. – Ueber die Einnahme Redu gibt derſelbe Berichterſtatter folgenden kurzgefaßten Sachver“ Ein engliſch-franzöſiſches Geſchwader, aus den Schraubens“ [...]
[...] Lon don, 10. Juni. Im Bukinghampalaſt war geſtern Gäſten aus Portugal zu Ehren großes Eſſen. Nach dem überreichte der Graf Harrowby der Königin eine Adreſſe 42,000 Frauen der arbeitenden Claſſe aus verſchiedenen [...]
[...] Jt a l i e n. ------ Aus Sizilien berichtet der "Parlamentou in einem Schreiben aus Genua, vom 7. Juni, von einem dort ſtatt gehabten und verunglückten Aufſtandsverſuch. Bei Fiume di Niſi [...]
[...] auer von da, Simon Stähli von Mauſchbach und Jakob Zimmerle von Althornbach, aus ihrem gemeinſchaftlichen Wald, die Mittelbacher Hecke“ genannt, auf Termin verſteigern: [...]
[...] Stuppacherhof, 10,900 eichene Schälhofzwellen, aus dem Diſtrikt "Rothheck", auf Zahlter min verſteigern laſſen. Hornbach, den 16. Juni 1854. [...]
[...] Juni, Nachmittags 2 Uhr, wird in Blick weiler das Heugras aus den Kirchenwieſen verſteigert. =-S [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)04.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] lebensfriſcher, farbenreicher Bilder, welche in den Vorträgen uns vor die Seele traten. Paſtor Borchard aus Braſilien gab zunächſt inter eſſante Mittheilungen aus dem fernen amerikaniſchen Süden, beſonders aus der ſeit dem Jahre 1824 in Braſilien beſtehen [...]
[...] und um einen vom Staat angeſtellten Pfarrer ſammle ſich eine von Tag zu Tag wachſende evangeliſche Gemeinde. Pfarrer Elſe aus Venedig iſt gekommen nicht um zu reden, ſondern zu hören, um aus der deutſchen Verſammlung neue Lebenskraft mit nach Italien zu bringen. Die wenigen italieniſchen [...]
[...] davon will er berichten, bezeugen, wie der Verein dort als der alleinige Träger deutſcher Bildung und Sitte ſich erweiſe. Ein gewaltiger Redner war aus Holland gekommen, Pfarrer Böh ringer aus Maſtricht. In dem Wirken des Guſtav Adolf Vereins ſieht er eine Fortſetzung der Speierer Proteſtation vom [...]
[...] prediger in den kath. Provinzen des jenſeitigen Bayerns der freundlichen Fürſorge des Vereins. Zum Schluß erhielten noch das Wort Pfarrer Frey aus Weſtphalen, Paſtor Peterſen aus Kalk bei Deutz, Paſtor Flügge aus Hannover und Pre diger Henſchel aus Berlin. [...]
[...] zu entfernen, ſind kläglich geſcheitert. Die Farben ſind verblaßt, das Tuch beſteht aus Fetzen; aber doch iſt's noch eine Fahne. Vergeblich hat man ſich an mehrere Einwohner gewandt, um ſie zur Ausführung dieſes Kraftſtücks zu bewegen, Alle haben ſich geweigert, aus Furcht [...]
[...] Anzeige und Empfehlung. Bei dem Unterzeichneten iſt wieder eine große Aus wahl von den bekannten Herren- und Damen [...]
[...] aus ächtem Löſlund'ſchem Malz Ex trakt bereitet, verdienen wegen kräf tigen Malzgeſchmacks, augenblicklich [...]
[...] T- F Niederlage 00m fünſtl. Dünger aus der Düngerfabrik [...]
[...] beſten Führung ſind vorzulegen. Näheres in der Exp. ds. B. Eine Wohnung, beſtehend aus 5 tape zirten Zimmern, Küche, Kammern, Keller nebſt Zubehör iſt zu vermiethen. [...]
[...] Caſſenſchränke, ganz in Eiſen, aus [...]
Zweibrücker Wochenblatt18.10.1853
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] LC. Berlin, 21. Sept. Aus dem heutigen Geſchäftsberichte der Sitzung des „Central Vereins für die deutſche Auswanderungs und Coloniſations-Angelegenheit“ erſehen wir, daß die Auswanderung [...]
[...] und Coloniſations-Angelegenheit“ erſehen wir, daß die Auswanderung im Allgemeinen leider noch tm Zunehmen begriffen iſt, namentlich ſprechen die Berichte aus einigen verarmten Gegenden Deutſch [...]
[...] lands von den großartigſten Vorbereitungen zu maſſenhafter Aus [...]
[...] Aus der Pfalz, 10. Okt. Der Sinn für großartige Induſtrie-Unternehmungen macht ſich mehr und mehr heimiſch, und durch manches Etabliſſement der Neuzeit wird fremdländiſcher [...]
[...] Wien, 8. Okt. Mehreren mit der Landespoſt aus Conſtan tinopel in Wien eingelangten Briefen, die bis zum 29. Sept. reichen, entnimmt der "Lloyd" folgende Notizen: Die Baſtand [...]
[...] "Die Friedenshoffnung ſcheint eine ſehr berechtigte zu ſeyn, wenn ſich die heute hier umlaufende Neuigkeit, wie kaum zu be zweifeln iſt, beſtätigt, daß ſowohl aus London als auch aus Paris bereits Mittheilungen des Inhalts eingegangen ſind, daß nach dem Bekanntwerden der Reſultate der Olmützer Conferenzen die [...]
[...] Baltſchik thren Standort nehmen.“ - Syrien. Beirut, 16. Sept. Am 13. trafen die erſten Infantertetruppen aus Damaskus ein. Es befinden ſich unter denſelben Kranke, die nicht tns Spital gehen wollten, aus Furcht, dadurch am Zuge in den "heiligen Krieg« verhindert zu werden. [...]
[...] Aus Serbien, im Okt. Die bisherige zweifelhafte Stel lung der ſerbiſchen Regieruna gegen die Pforte hat in den letzten Wochen eine beſtimmtere Geſtaltung gewonnen. Im Ver [...]
[...] geriſchen Zwecke nach dem mittelländiſchen Meere begeben ſollen. Fünf oder ſechs Regimenter werden ſich im nächſten Frühlinge aus England nach Gibraltar und Malta begeben, um die nach Weſtindien beſtimmten Reatmenter und andere aus Canada nach England zurückkehrende Truppenabtheilungen abzulöſen.“ [...]
[...] Bandagiſt. Mit Bezugnahme auf Obiges empfehle ich dieſe Niederlage ausgezeichneter Arbeiten aus dem Atelier des Herrn Appelius, unter Zu ſicherung aufmerkſamſter Bedienung, ergebenſt. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)09.11.1878
  • Datum
    Samstag, 09. November 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wrigitten. Ob der eine oder andere Prä ( " Rºsn aus Mangel an ganägans.« If- - [...]
[...] der Wildpretausbeute aus den Regiejagden des k. Forſtamtes Pirmaſens. 5495] . Die Wildpretausbeute aus den Regiejagden des k. Forſtamts [...]
[...] Die Beerdigung findet am Samstag, Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbhauſe aus. Statt. [...]
[...] Kalblederstiefetten mit geschraubten Doppelsohlen, prima Qualität (zum Wichsen) . . . . . . . . 4 – 6 60 Stiefletten aus Juchten-Doppelleder mit stark geschraub ten Doppelsohlen . . . . . . . . . . 4 – 6 60 Stiefletten aus Tuch mit Juchten- oder Kalblederbesatz, [...]
[...] rothem Filzfutter, dreifach geschraubten Doppelsohlen, bester Schutz für Nässe . . . . . . . . . . 550 820 Stiefletten aus russischlackirtem Juchtenleder und ge schraubten Doppelsohlen . . . . . . . . 4 80 8 – Kniestiefeln aus wasserdichtem Doppel-Juchtenleder mit [...]
[...] mit dreifach geschraubter Doppelsohle, Schutz für Nässe, wasserdicht . . . . . . . . . . . . 12 – 20 – Knabenstiefletten aus Kalb- oder Chagrainleder mit star ken genagelten Doppelsohlen . - - - - - 2 50 4 20 Mädchenstiefetten aus Eberlasting oder Leder mit feinst [...]
[...] Oktober 1878: Den 2. Anna, T. von Daniel F. Zugführer aus Böhl. Den 5. Karl Auguſt, S. von Karl der, Gaſtwirth aus Augsburg. [...]
[...] Schreiner. Den 24. Karl Philipp, S von Friederich, Vergolder aus Homburg Den 25 Friedrich, S Schwarz. Schneider aus Rodenbach [...]
[...] Heintz, Bierbrauer. Denſ. Heinrich, S. von Auguſt G. mann, Taglöhner aus Homburg Den 30. Johann, S. von Franz Bahnwart aus Oggersheim. - [...]
[...] Bahnwart aus Oggersheim. - Denſ. Katharina, T. von Johann Kutſcher aus Contwig. Dj IjianT von Johann Gef-Aufſeher aus Haßfurt. [...]