Volltextsuche ändern

4261 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 15.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tannenſchatten; nun noch ein Viertelſtündchen in ſanft anſteigenden Windungen um die Kuppe des Berges herum, wobei namentlich nach Süden anmuthige Fernblicke in lauſchige Waldthäler und auf ſchöngerundete Höhenzüge auftauchen, [...]
[...] gemüthlicher Plauderei mit an unſern Tiſch, und ſo hatten wir das Vergnügen, den „Alten vom Berge,“ wie er ſich gern nennt, den Schöpfer des großen Werkes, das ein Ruhmeszeichen unſeres Volkes ſein ſoll, aus nächſter Nähe zu [...]
[...] oder noch ſichtbar iſt. Mit ein paar Hun dert Schritten vom Wirthshauſe aus iſt der eigentliche Gipfel des Berges erreicht, der nach Norden, alſo nach Detmold zu, kahl und ziem lich ſteil abfällt. Hier hat der Meiſter, als er [...]
[...] im fruchtbaren Theil der Emmer liegt, im Süd oſten die runde Kuppe des Köterberges in der Nähe von Höxter, dicht vor uns die Berge des Teutoburger Waldes, die Externſteine, d. h. der Bergrücken, an dem ſie aufgepflanzt ſind, [...]
Wochenblatt für die Land-Commissariats-Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)08.09.1844
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1844
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] zurückgekehrt und hatte dem General Lamoriciere das Commando übergeben. Der Herzog v. Glücks berg war am 21. in Cadir, an demſelben Tage traf Capitän Bonet mit der Nachricht der Ein nahme von Mogador dort ein. Am 19. Aug. [...]
[...] Bruchhof, 499,000 Stück Torf, aus dem Aera rial-Torfſtich Diſtrikt Königsbruch, Revier Carls berg, in kleineren Looſen, öffentlich an den Meiſt bietenden, verſteigert. Homburg, am 5. September 1844. [...]
[...] die Waiſenhaus-Verwaltung von Homburg ihren diesjährigen Torf in den Wieſen am Kauinches berg, etwa 300 Tauſend, in kleinen Looſen, an den Meiſtbietenden, verſteigern. [...]
[...] ber 1841, um 9 Uhr Vormittags, auf dem Stadt hauſe daſelbſt, und für die Niederlagen von Neu ſtadt, Edenkoben, Landau, Germersheim und Berg zabern zu Speyer am 28. September l. J., im Salzmagazine des k. Salzamtes Speyer, um 9 [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 25.11.1859
  • Datum
    Freitag, 25. November 1859
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Himmel, der ja der Helfer von Wittwen und Waiſen iſt, ergebungsvoll in die umwölkte Zu kunft. Der Pfarrer Berg unterſtützte ſeine Schwe ſter in der Erziehung ihres Kindes, und als dieſe ſchon nach einigen Jahren einem langſamen Siech [...]
[...] verurtheilen konnte, durch ihrer Hände Arbeit ihr Fortkommen in der Welt zu ſichern. Pfurrer Berg war vor einigen Wochen an einem Nervenfieber geſtorben, welches in ſeiner Gemeinde epidemiſch ausgebrochen war, und das [...]
[...] beit ihres Oheims geordnet und ihr weiteres Schickſal geregelt war. Das Erbe, welches Oheim Berg ihr hinterlaſſen hatte, war aber leider ſo unbedeutend, daß ſie nicht davon leben konnte, und obſchon Frau Bart darauf drang, den ver [...]
[...] geben, welcher ſie alles ſpätere Unglück ihres Vru ders, beimaß. Herr Selden hatte aber jene Louiſe Berg ſo innig geliebt, daß ihn der Widerſpruch ſeiner älteren Schweſter nicht von dieſer Verbin dung abzuhalten vermocht hatte, weil ſie ſeines [...]
Zweibrücker Wochenblatt05.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1861
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 28. April. Bei den Berathungen des Finanz ausſchuſſes der Kammer der Abgeordneten über die Nach weiſungen bezüglich des Berg- und Salinenweſens machte ſich die Anſicht geltend, daß es hinſichtlich der Verwaltung äußerſt ſchwierig, wo nicht unmöglich ſey, derartige induſtrielle und [...]
[...] kommerzielle Anſtalten mit ſtabilen Staatsbeamten nutzbringend und erfolgreich zu bewirthſchaften, und zweitens wurde hervor gehoben, daß es unzweckmäßig ſey, daß die Ausübung der Berg hoheit des Staats mit der Verwaltung der ärarialiſchen Berg werke verbunden und hiedurch die letztere in manchen Fällen [...]
[...] Wahrung der Intereſſen des vaterländiſchen Bergbaues die Aus übung der Berghoheit des Staats von der Verwaltung der ärarialiſchen Berg- und Hüttenwerke als mit deren Aufgabe unvereinbar vollſtändig zu trennen; b. in Anbetracht der aus den Nachweiſungen ſich ergebenden Unmöglichkeit, die Berg- und [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)29.09.1837
  • Datum
    Freitag, 29. September 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 5
[...] elncr plöplichen So>ine,ifl„sternib bei dem klarsten Himmel. Es war 4 Uhr Nachmittags. Die Souue'stand »och ziem lich Koch »der den westlichen Berge» des Attas, aber ihr« Strahlen waren gebrochen, und ein dichter schwarzer Schleier umhüllie ihre dnnkelroike Scheibe. Die französische» Offi [...]
[...] gerissen. Zum größten Glücke hörte gegen 6 Uhr der Sri- rvcco auf, und ein starker Nordostwind trat ei», welcher den Braud wieder nach den Berg.» zurückscheuchte. sonst würde» alle Anstrengungen unnütz gewesen sein, und es Här te nur dieses einzigen Unglücks bedurft, nm die ganze Er- [...]
[...] te nur dieses einzigen Unglücks bedurft, nm die ganze Er- xedition vielleicht für dieses Jahr unmöglich zu mache». Der Brand, der die Berge wieder gewann, bedrohte nun die Hütt«, ter Kabylen. Mit dem Fernrohre sah man [...]
[...] dem Blockhaufe ans, zusahen, machte das Schauspiel einen nnbeschreibliche» Eindruck. Gegeu 1 Uhr erreichte der Brand die mir Korkeichen bedeckten Häupter der Berge. Die ganze westliche Kette des Atlas war nun in eine lange Rei he von Vulkane» verwandelt, welche bald dicke, grangelbe [...]
[...] Brand mar, immer der Richtung des Sturmwindes fol gend, nach den, jenseitigen Gebirgsrücken Hinabgestiege». Jcchl sind die Berge im Westen Bona s dniikelschwarz von Kohlen, statt gelb vvn dürren Pflanzen, wie vor wenigen Tage». Nie halte der Atlas ein düsteres Aussehen gehabt. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)10.10.1837
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] werden würde. Wenige Meilen vor Wilna führt die groß« von Minsk kommende Straße über eine ziemlich steile und beträchtliche Höhe? es ist dieß der Berg von Ponaxv. Die ser Berg war damals — es war am 7ten Dezember — mit Schnee und Eis bedeckt; die kraftlosen, ganz ermattet» [...]
[...] nicht heraufschleppen. Ma» mußte den größten Theil des Geschäftes uiiten am Fuße des Berges stehen lassen, und brachte glücklich einen zahlreichen Geschühpark von 16 Stück, die lehten kümmerliche» Reste und Trümmer von 12 Stück, [...]
[...] um den Worsprung z» gewinne», und wo möglich die Höhe des Berges z» erreiche». Allein gleich am Fuße desselben stürzten die kraftlosen Gäule, die de» schweren mit mehre ren Geldkässern beladene» Rüstwageu hiuaufschteppe» sollten, [...]
[...] sechs Wochen her seyn, da hatte ich einen gar wunderbare» Traum. Mir träumte nämlich lebhaft: ich stand am Ab Hange deö Berges von Ponari, sah im Geiste das ganze damalige Gewühl von Menschen, Pferden, Geschütz und Wagen an mir vorüberziehe»hörte das Toben, Fluche» [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)19.06.1842
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] circa eilf Morgen, loosweiſe verpachten. Homburg, den 8. Juni 1842. Berg, Notär. [...]
[...] zellen, in der Reihersbach und bei der Enten mühl, auf drei Jahre verpachtet. Berg, Notär. [...]
[...] loosweiſe, für die diesjährige Heu- und Ohmet Erndte verpachten. Berg, Notär. [...]
[...] falls für die diesjährige Heu- und Ohmet-Erndte, in Pacht vergeben. Berg, Notär. [...]
[...] Wieſe, circa 14 Morgen, in Looſe getheilt, für die diesjährige Heu- und Ohmet-Erndte verpachten. Berg, Notär. [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 09.08.1861
  • Datum
    Freitag, 09. August 1861
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vor ſeinen Feinden fliehend Barg ſich am Berge Horeb In eine Höhl' Elias, Der Mann des Feuereifers [...]
[...] Durchheulet die Klüfte, das Thal, den Wald, Zerſplittert, entwurzelt den Baumesſtamm Und ſchleudert ihn über den Berg, den See, Als wär' es ein ſchwankender Haferhalm. Es zittert und bebet und beugt ſich ſtumm [...]
[...] Der geſpaltene Boden klaffend gähnt; Das zerriſſene Land wie Sturmfluth wogt; Und es wanket der Berg, der Fels zerſpellt: Und der Thiere Geheul durchhallt die Luft. Tie Natur hat gelöst jed' ſich'res Band – [...]
[...] an dem die Welt die Verkündigung der großen Friedensbotſchaft gefeiert, lag mit ſeiner ganzen winter lichen Schönheit über dem Lande. Ueber Berg und Thal blitzte die Schneefläche, von der bleichen Sonne umfloſſen, in tauſend kleinen Lichtern auf; d'raus [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 01.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] leichten Bündel aus dem Kronenhof thalabwärts. Sein Blick haftete am Boden, ſein Antlitz war bleich und verſtört. Ein vorſpringender Berg gewährte noch einmal den Ueberblick des ganzen Gehöftes, das er verlaſſen. Düſter und unheim [...]
[...] nete der Burſch nachdenklich. „Ich hab' dem Waſtels Wort geben, bis morgen um dieſe Zeit jenſeits der Berge zu ſein. Aber ſei guten Muthes, mein Dirndel!“ „Vefi, Vefi!“ rief es plötzlich im Gebüſch. [...]
[...] „Behüt'Gott, Vefi! Bis an mein Lebensend" will ich Dir dieſe Stund' nit vergeſſen!“ „Berg und Thal kommen nit zuſammen, wohl aber der Menſchen Kinder,“ ſagte die alte Crescenz, welche mit ſichtlichem Wohlgefallen ge [...]
[...] gefunden. Das überglücklichſte Herz leuchtete aus ſeinen dunklen Augen. Hinauf den Berg und wieder hinab und aus voller Bruſt das heiterſte Lied! Es mußte aus ſtrömen, was in ihm überwog vor lauter Selig [...]
Wochenblatt für die Land-Commissariats-Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)11.06.1844
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1844
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] die diesjährige Heu- und Ohmet-Erndte verpachtet. Homburg, den 7. Juni 1844. - Berg, Notär. [...]
[...] Homburger Bannes, ebenfalls für die diesjährige Benutzung verpachten. - Berg, Notär. [...]
[...] Spieß und am Zweibrückerweg, gleichfalls für die diesjährige Benutzung verpachten. Berg, Notär. [...]
[...] halten; Billets ſind von heute an bis Sonntag Abend 6 Uhr bei Wittwe Helwig auf der Her berge zu haben. Anfang: Abends 7 Uhr. [...]