Volltextsuche ändern

2023 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Wochenblatt21.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1865
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] löſcht war, in das Haus, um deſſen Zuſtand zu konſtatiren, und befragte den Hahn, den er auffallend ruhig fand, um die Entſtehungsurſache des Brandes, worauf dieſer erklärte: "das wiſſe er nicht.“ Der kgl. Polizeikommiſſär ſchloß die Räumlich keiten des Hauſes ab, ließ daſſelbe die Nacht durch bewachen [...]
[...] entdecken. Ebenſowenig hatte der kgl. Polizeikommiſſär und der Brandverſicherungsagent Schneider, der mit ſeinen Brüdern ſorgfältig das Haus bewachte, während des Brandes dergleichen Waaren aus dem Hauſe tragen ſehen, was, wie dieſelben ver ſichern, ihrer Beobachtung nicht wohl hätte entgehen können. [...]
[...] Waaren verſichert und erſt in neueſter Zeit die Verſicherungs ſumme auf 6300 fl. erhöhen laſſen, während er bei Ausbruch“ des Brandes kaum für 600 fl. in Beſitz hatte. Daher bezeichnete ihn auch ſogleich die öffentliche Stimme als den Brandſtifter und als die Triebfeder ſeines Handelns die Sucht, ſich an einer [...]
[...] allen Seiten hin verbreitet und gegenſeitig in Verbindung gebracht haben; das ätheriſche Oel verflüchtigte ſich aber ſchnell, und dieſer Umſtand, zugleich mit der raſchen Entdeckung des Brandes war Urſache, daß die verſchiedenen Feuerſtellen rechtzeitig gelöſcht [...]
[...] nun der Angeklagte gleich nach dem Brande, daß der größte Theil der ihm zuletzt von David König Sohn kreditirten Waaren vorräthe (im Werth von etwa 1500 fl.), ſowie circa 120 zu [...]
[...] erfolglos erſcheinen. Die Vertheidigung behauptet nun, das Feuer müſſe von einem Feinde des Hahn gelegt und die Vor räthe während des Brandes verſchleppt worden ſein oder die Vorräthe wären zuvor geſtohlen und zur Verdeckung des Dieb ſtahls das Haus durch die Diebe nachträglich in Brand geſteckt [...]
[...] ſtahls das Haus durch die Diebe nachträglich in Brand geſteckt worden, wozu die Vorbereitungen nicht ſo ſehr viel Zeit in Anſpruch genommen haben würden. Der Gewinn an der Brand verſicherungskaſſe wäre auch nicht ſo verlockend geweſen, da die Beamten der Geſellſchaft vorausſichtlich alle Mittel verſucht [...]
Zweibrücker Wochenblatt30.07.1869
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schornstein in das Gebälke der Galerie verirrt und war eben im besten Begriff zu zünden und zur Flamme anzuwachsen, als der beginnende Brand noch rechtzeitig bemerkt und sofort erstickt wurde. Die Probefahrten der hübschen Maschine sind aber bis auf Weiteres wegen Feuergefährlichkeit inhibirt. Neben der [...]
[...] ! Zweibrücken, 29. Juli. Heute Morgen ist dos 10jährige einzige TSchterchm des Kaufmannes Gerhard Ciolina dahicr, welches bei dem letzten Jahrmarkte in so gräßlicher Weise Brand wunden erlitt, gestorben. ! Zwcibrücken, 29. Juli. Dem Vernehmen nach ist dem [...]
[...] Kaminfeger Georg Heitmann von hier für die mulh''ge und auf opfernde Tätigkeit, welche er bei dem am 31. Dezember vorigen Jahres in Zweibrückcn ausgcbrochcnen Brande — in den GebZulich- keitcn des Kaufmannes Stephan Ciolina und der Mctzgerswittwc Valentin Hien — bewährte, die Anerkennung des k. Staatsministcriums [...]
[...] umgrenzenden Wegen des betroffenen Waldes hauen zu lassen und ihn, auf dcn Rath eines aus seincr Gegend mit Waldbränden ver« trauten Russen, an dcn Lichtungen in Brand zu stecken. Dic Anordner und Ausführer entwickelten hierbei eine sehr lobenswcrthe ThStigkeit. So entstand ein Gegcnkeucr, und der ursprüngliche Brand konnte nicht [...]
[...] sicherungen) von „ 1«.472,«»S betrug somit ultimo Dezember 1868 fi. ÄU7»^?USS Für Brand-Entschädigungen wurden an 36S Braudbeschädigte verausgabt . . . . st. U4»,tt«2l und seit dem Bestehen der 'Anstalt „ Deckungsmittel sind: [...]
[...] Die Bauk versichert Gebäude, Mobilien, Wahren, Masckir.cn. Feldftüchte, Vieh zc. :c. gegen Feuer^ und Blitzschaden (auch kalten Schlag) zum vollen Werths und findet bei d.iiclüen keine i„ vorhiuein bestimmte Abminderuug der Eriltevorräthe statt; auch leistet die Bank Ersatz für das beim Brande Abhaudengekommcne. Die Anwendung von transportabel« Dampfmaschinen (Lokomobilen) als bewegende Kraft für landwirthschaftliche Maschinen jeglicher Art ist durchaus unter einfachen, nicht lastigen Bedingungen gestattet. [...]
Zweibrücker Wochenblatt19.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1868
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] machte, worauf es erſt bei dem Angeklagten lebendig wurde, und man von dieſem oder ſeiner Frau den Ruf hörte: „Jeſus, Maria, Joſeph.“ Da es gerade windſtill war und der Brand zeitig entdeckt wurde, hatten die raſch zuſammen gekommenen Leute ſchon in einer halben Stunde das Feuer bewältigt, ſo daß [...]
[...] kammer. Aus der hinteren Speicherkammer ging ein friſch ge brochenes Loch zum Schoppen, von wo aus eine Feuerlinie bis zur Scheuer reichte. Zur Zeit des Brandes fanden ſich nur wenige Mobilien im Hauſe, im hintern Zimmer ſtand nur eine leere Weißzeugkiſte; weder Frucht noch Kleider und Weißzeug [...]
[...] in der Mobiliarfeuerverſicherungsanſtalt aſſekurirt war, Wohn haus und Schoppen aber zu 280 fl. verſichert ſind. Seine Sonntagskleider hatte er am Tag vor dem Brande zu ſeinem Sohne geſchafft. Auch iſt konſtatirt, daß der Angeklagte eine Schuldenmaſſe von über 3000 fl. hat und in letzter Zeit zur [...]
[...] Sohne geſchafft. Auch iſt konſtatirt, daß der Angeklagte eine Schuldenmaſſe von über 3000 fl. hat und in letzter Zeit zur Zahlung gedrängt wurde. Derſelbe ſtellt auf, der Brand ſei durch eine Katze, durch deren Schrei er aufgeweckt worden, ver urſacht und an die verſchiedenen Stellen verſchleppt worden, wie [...]
[...] durch eine Katze, durch deren Schrei er aufgeweckt worden, ver urſacht und an die verſchiedenen Stellen verſchleppt worden, wie man denn auch nach dem Brand im hintern Zimmer eine todte, am Schwanz und ſonſt angebrannte Katze fand. Der Verthei diger des Angeklagten, Herr Rechtskandidat Erbelding, machte [...]
[...] diger des Angeklagten, Herr Rechtskandidat Erbelding, machte geltend, es ſei nicht erwieſen, ja nicht einmal wahrſcheinlich, daß Nuber ſelbſt den Brand gelegt, auch in dieſem Falle ſei mit dem Brande keine Gefahr für Menſchenleben oder fremdes Eigen thum verbunden geweſen, ſondern derſelbe blos gelegt mit der [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)18.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſinn der beklagten Geſellſchaft entſtanden ſei, daß das abgebrannte Gebäude alt und morſch und die Geſellſchaft beßhalb nach Löſchung des Brandes verpflichtet geweſen ſei, die Mauern abtragen zu laſſen, um dadurch einem Unglücksfalle zuvorzukom [...]
[...] I. Zur Hauptklage: Ob der Brand durch! [...]
[...] andere Weiſe entſtanden iſt, könnte in vorliegendem Falle nur dann in Betracht kommen, wenn der Kläger bei Ausbruch des Brandes ſich gerade in dem Gebäude befunden und Schaden genommen hätte, oder wenn ſein Eigenthum durch den Brand Noth [...]
[...] zwiſchen der Handlung und der Beſchädigung be ſtünde. Hier aber liegt keine dieſer Vorausſetzun gen vor, und war namentlich der Brand unbeſtritte ner Maßen ſchon längere Zeit gelöſcht, als die Mauer, welche den Kläger beſchädigte, einſtürzte, ſo [...]
[...] Mauer, welche den Kläger beſchädigte, einſtürzte, ſo daß es an jedem urſächlichen Zuſammenhange zwi ſchen dem Brande und der verurſachten Beſchädi gung des Klägers fehlt, ohne welchen Zuſammen hang aber von einer Verpflichtung zur Entſchä [...]
[...] laſſen der Mauern des niedergebrannten Gebäudes betrifft, ſo war Dies wohl unmittelbar nach dem Brande eine Unmöglichkeit, da die Feuerſtätte noch glimmte und rauchte, als der Unglücksfall ſich er eignete, und das Mauerwerk jedenfalls glühend heiß [...]
[...] beſtimmt, die Brandſtätte zu überwachen und Un glücksfälle zu verhüten. Wenn nun Kläger, der vorher bei Löſchung des Brandes thätig geweſen war, ſich alſo von der Stärke des ausgebrochenen Feuers ſelbſt hatte überzeugen können, in ſeiner [...]
[...] ſchädigungspflicht der Gemeinde Ramſtein anlangt, ſo hat Kläger dadurch, daß er dem Feuerrufe Folge leiſtete und ſich an dem Löſchen des Brandes be theiligte, nur einer allgemeinen Bürgerpflicht Genüge gethan. Er war ſogar nach § 360 Ziffer 10 des [...]
[...] wundete und ein Stabsoffizier. – Die Türken haben Elena in Brand geſteckt und geräumt. Die Ruſſen zogen dort ein. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)29.09.1837
  • Datum
    Freitag, 29. September 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 6
[...] daö furchtbare Schauspiel der Wogen von Flammen und Dampf, wilche ein glühend heißer Südwind dem Artille» riexark zuwehte. Die Ursache des Brandes war leicht ju errathen. I» dieser Jahreszeit der Trockenheit und Dürre herrscht uuter den Eingeborenen der Gebrauch, die Bnsche [...]
[...] he Kohlen nnd dürres Holz zu aewinuen, denn die Bäume und Gebüsche werde» von den Flammen nie völlig verzehrt. Der Brand, mit dem Winde fortschreitend, versengt ge» wöhnlich nur die Zweige und der geschwärzte Stamm bleibt erstorben zurück, Auf diese Weise ist der Mangel an dich, [...]
[...] Drean ans, jede Nacht Feuer auf den Bergen in alle» Richtungen. Gewöhnlich benüken die Kabvlen jene Tage, wo der köcirocco weht, um überall die Veaeianon m Brand zu stecken, weil die Flamme» dann die Richtung nach der Ebene uud dem Meere nehmen und für ihre Hütten keine [...]
[...] te nur dieses einzigen Unglücks bedurft, nm die ganze Er- xedition vielleicht für dieses Jahr unmöglich zu mache». Der Brand, der die Berge wieder gewann, bedrohte nun die Hütt«, ter Kabylen. Mit dem Fernrohre sah man [...]
[...] so gespenstig, so herenartig, als bei dem rothen Feuerscheine. Auf mich und alle diejenige», welche dem Brande, von dem Blockhaufe ans, zusahen, machte das Schauspiel einen nnbeschreibliche» Eindruck. Gegeu 1 Uhr erreichte der Brand [...]
[...] Dampfmolken, bald dichte Flammen zu de» Sternen a»fspie». Einige Stunden später wurde die Gegend finster. Der Brand mar, immer der Richtung des Sturmwindes fol gend, nach den, jenseitigen Gebirgsrücken Hinabgestiege». Jcchl sind die Berge im Westen Bona s dniikelschwarz von [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 10.04.1859
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1859
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihm das Ding doch keinen Pfennig ein; er trägt ſeinen Kram unentgeltlich vor, wie mir neulich der Pedell Brand geſagt, und mit einer Anſtellung von Staatswegen hat's weite Wege. Der Staat bei uns wenigſtens will das Ding da gar nicht, die [...]
[...] Philoſophie dient und dafür beſoldet wird; denn was ſie auf der Univerſität gewöhnlich ſo nennen, das iſt, wie Brand ſagt, eine ganz andere Ge ſchichte, das iſt nur, um Die, welche auf einen lateiniſchen Schulmeiſter, Baumeiſter, Feldmeſſer oder [...]
[...] ſonſt auf ein nützliches Fach ſtudiren, unter einen Titel zu bringen. Was aber dem Thorbäcker ſeinem Albert im Kopfe herumſpuckt, das iſt, wie Brand ſagt, das eigentliche Philoſophiren, das heißt Gril len fangen und mit der Geiſtlichkeit in Skandal [...]
[...] „Je nun,“ meinte Roſette, „verwichenen Sonn tag war ja der Onkel in der Stadt bei ſeinem alten Kriegskameraden, dem Pedell Brand; da wird dann, um die Zeit zu vertreiben, Mancher lei geplaudert; Jeder erzählt von ſeinem Geſchäft, [...]
[...] lei geplaudert; Jeder erzählt von ſeinem Geſchäft, der Onkel von Holzdieben und Wilderern, und Brand von Profeſſoren und Studenten.“ Verſtohlen blickte die Mutter, indem ſie den Puterbraten begoß, nach der mit erkünſtelter Gleich [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)21.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] naives. Die meiſten Häuſer dieſer Stadt ſtürz ten ein. Zugleich drach in Folge des Erdbebens ein heftiger Brand aus, der um ſo furchtbarer wüthete, als in Folge der außerordentlichen Trok kene alle Brunnen in der Stadt ausgetrocknet [...]
[...] erſchöpft, das Volk iſt wüthend, es will ſich lieber zuſammenhauen laſſen, als vor Hunger umkommen. – Ein Brand hat die prächtige Ca- . thedralkirche und den Thurm mit der berühmten Glocke und beinahe das ganze Collegium zu Or [...]
[...] Vermiſchte Bekannten achungen, (Die Veranſtaltung einer Sammlung für die durch Brand verunglückten Bewohner der Stadt Hamburg bereffend.) Nachträglich zu den bereits nach Hamburg [...]
[...] kr, ſind heute die von den übrigen Gemeinden des diesſeitigen Bezirkes eingegangenen Unter ſtützungen für die durch Brand verunglückten Be wohner der Stadt Hamburg, im Geſammtbetrage von 1220 ſl. 24 kr, an die königl. Regierung [...]
[...] der in dem Land-Commiſſariats-Bezirke Zweibrük ken eingegangenen Unterſtützungen für die durch Brand verunglückten Bewohner der Stadt [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)08.05.1840
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1840
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beute der Flammen. Italien. Schweizer Blätter melden Fol gendes über einen furchterregenden Brand in dem Städtchen Sallenche: das Feuer kam von Zündhölzchen, womit Kinder ſpielten ! Schon [...]
[...] delberg vier Jauchert nieder. Der unſäglichen Anſtrengung von über 3000 Menſchen, gelang es endlich, den Brand vom tiefern Schwarzwald abzuſchneiden. Am 3. Mai, Nachmittags um halb 3 Uhr, [...]
[...] abzuſchneiden. Am 3. Mai, Nachmittags um halb 3 Uhr, war in Pforzheim ein Brand ausgebrochen, und hatte gleich beim Entſtehen mit ſolcher Gewalt um ſich gegriffen, daß nur durch Niederreißen [...]
[...] lich, daß abſichtliche Brandlegungen mit unter gelaufen ſind. Geſtern Nachmittag war wieder ein Brand in einem der Stadt nahegelegenen Walddiſtrikte ausgebrochen, der jedoch bald durch die Herbeieilenden gedämpft wurde. – Aus [...]
[...] und Jahrs, Vormittags 9 Uhr, läßt Peter Schwarz zu Walsheim, auf Zahlungstermin verſteigern: einen neuen Brand weinkeſſel, mehrere Fäſſer, zuſammen 15 Fuder enthaltend, mehreres Schreinerwerk, Küchenge [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 10.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Behalten Sie Platz, Herr Sauer, und hören Sie mich an! Sie wissen, daß Ihr Verwalter Muth nach dem Brande von Schwalbenborn von uns vergeblich in Steckbriefen verfolgt wurde. Gegenwärtig weiß ich, wo er ist.“ [...]
[...] können.“ - „Dehnike? Wie wäre. Das möglich?“ „Weil er zufällig zur Zeit, als die Brand stiftung erfolgte, in Dachhausen war und auf Ihrem Gute übernachtete.“ [...]
[...] in Schwalbenborn.“ „Was? Es ist ein Unglück geschehen? Ein Brand, Herr Rath?“ rief der Pächter mit gut gespieltem Schrecken. „Allerdings hat ein Brand dort stattge [...]
[...] daß der bewußte Fabrikant in jener Nacht auf dem Gute war. Soviel ich weiß, ist gerade durch ihn der Brand noch im Keime erstickt worden.“ „Was – was? – Keime erstickt? – [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)12.03.1848
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Angeklagten vor und bei dem Brande zuſammen, und hatten zunächſt darin ihren Grund, daß ſchon mehrere Wochen vorher Vermuthungen laut geworden waren, es möchte derſelbe einen [...]
[...] wurde als Menſch der niedrigſten Sinnesart geſchildert, der ge mieden und gefürchtet werde. Es war ſonach natürlich, daß mit der Aufnahme des Brand ſchadens gleichzeitig gerichtspolizeiliche Nachforſchungen verbunden wurden, um zu ermitteln, ob, wie das allgemeine Gerücht be [...]
[...] wurden, um zu ermitteln, ob, wie das allgemeine Gerücht be bauptete, ein verbrecheriſches Verſchulden der Entſtehung des Brandes zu Grunde liege. Die allgemeine Stimme hatte in der That richtig geurtheilt, denn ſchon nach Ergreifung der erſten Unterſuchungsmaßregeln von Seite des Bürgermeiſters und Frie [...]
[...] klar zu Tage. Es ergab ſich nämlich ſogleich, daß derſelbe ſo gewiſſenlos geweſen iſt, um einen plumpen Betrug an der Münchener einst zu verüben, ſein Haus in Brand zu ecken. Die in öffentlicher Sitzung durch Zeugenausſagen belegte [...]
[...] rechts vom Hausgange der Angeklagte mit Frau und 2 Kindern, in den Stuben links als Miethsleute die Wittwe Sauerbrei mit drei ledigen Töchtern. Am Tage vor dem Brande war die Frau des Angeklagten mit einem ihrer Kinder und einer Tochter der Wittwe Sauerbrei auf Beſuch in ein benachbartes Dorf gegangen. [...]
[...] den Thürgewänden und Einer der Löſchenden hat ſich dahin aus geſprochen, es Ä ihm vorgekommen, als wenn dieſe mit Vitriol angeſtrichen geweſen wären. Daß man nach dem Brande, der zum Glücke bald gelöſcht war, die Zimmer ſo gut wie geleert gefunden hat, daß namentlich kein Bettzeug und ähnliche Mobiliarſchaft in [...]
[...] ein Detailverzeichniß über alle Rubriken einer Mobiliarſchaft fer tigte, wurden Hausſuchungen angeordnet, und viele Gegenſtände, welche zur Zeit des Brandes die Mobiliarſchaft des Angeklagten gebildet hatten, bei Held aufgefunden. Außerdem ermittelte man im Verlaufe der Unterſuchung, daß ein Sack mit Weißzeug, eben [...]
[...] beſtimmen laſſen; von einer projektirten Brandſtiftung ſey ihm nichts anvertraut worden. In ſeinen Verhören hat der Angeklagte angegeben, der Brand ſcheine abſichtlich gelegt worden zu ſeyn, da er viele Feinde in Obermoſchel habe, die Rache an ihm geübt haben könnten. Auf [...]
[...] Theil der in ſeiner Wohnung aufbewahrten Mobilien und ſein Wohnhaus ſelbſt freiwillig in betrügeriſcher Abſicht, jedoch ohne # für Menſchen und fremdes Eigenthum, in Brand geſteckt zu haben. In Folge dieſer Erklärung verurtheilte das Aſſiſengericht den [...]
[...] 2) eines auf Wattweiler Bann auf'm Stock land, neben Georg Jakob Gölzer und Peter Brands Wittwe, gelegenen Ackers, Sektion B, Nro. 108, enthaltend 12 Aren 73 Centiaren. [...]