Volltextsuche ändern

2023 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)14.12.1847
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] nem Viertel Morgen um ſich greifend, ſich über Haide, G.ſträuche und niedere Bäume erſtreckt. Den beiden Männern gelang es in deſſen, den Brande Einhalt zu thun und zu verhüten, daß kein größerer Schaden als von ungefähr 4–5 fl. entſtanden iſt. Ohne die augenblickliche Hülfe hätte aber das Feuer, begünſtigt durch [...]
[...] Da der unter dem Namen „Unger“ bekannte Angeklagte all genein wegen ſeiner Unarten bekannt war und Nau nebſt einigen Letten von Edesheim ihn kurz vor Ausbruch des Brandes in d-n Wald geben ſahen, ſo beeilte ſich der Waldhüter Fiſcher, denſelben als mithmaßlichen Brandſtifter aufzuſuchen. Der Angeklaate be [...]
[...] in der Taſche, eine Pfeife hatte er nicht bei ſich, obgleich er be wöhnlich Tabak raucht. Auf die Anrede Fiſchers, daß Angeklagter den Wald angeſteckt habe, leugnete dieſer zwar nicht, den Brand verurſacht zu haben, behauptete aber, er habe den Wald nicht an zünden wollen, ſondern nur ein kleines Feuerchen gemacht und [...]
[...] - in demſelben Walddiſtrikte dürres Streuwerk in Brand geſteckt und [...]
[...] Jahrs. Löbs hatte ſeine bewegliche und unbewegliche Habe le diglich dem Schutze des Himmels und der perſönlichen Fürſorge der Seinigen anvertraut; ſie gegen Brand verſichern zu laſſen, kam ihm nicht in den Sinn und fern von ihm war der Gedanke, daß ſein Eigenthum durch ruchloſe Hände in Brand geſteckt und er ſo [...]
[...] wo er das Verbrechen der Brandſtiftung verübte, in der Nähe der Gemeinde Knittelsheim umher. Nachdem der Brand in dem Löbs'ſchen Hauſe gelöſcht war, ließ der Bürgermeiſter den Angeklagten aus dem Keller, in welchem er verwahrt war, auf die Wachtſtube bringen. Vor dieſem Beam [...]
[...] gethan, könne er nicht angeben; er könne nicht behaupten, durch innere Gewalt angetrieben worden zu ſeyn, oder beſondere Luſt em pfunden zu haben, einen Brand zu ſehen; er fürchte vielmehr das Feuer wie jeder Menſch; auch habe er nicht daran gedacht, bei ein getretener Feuersbrunſt ſtehlen zu wollen, es könne nicht anders [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)12.03.1848
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Angeklagten vor und bei dem Brande zuſammen, und hatten zunächſt darin ihren Grund, daß ſchon mehrere Wochen vorher Vermuthungen laut geworden waren, es möchte derſelbe einen [...]
[...] wurde als Menſch der niedrigſten Sinnesart geſchildert, der ge mieden und gefürchtet werde. Es war ſonach natürlich, daß mit der Aufnahme des Brand ſchadens gleichzeitig gerichtspolizeiliche Nachforſchungen verbunden wurden, um zu ermitteln, ob, wie das allgemeine Gerücht be [...]
[...] wurden, um zu ermitteln, ob, wie das allgemeine Gerücht be bauptete, ein verbrecheriſches Verſchulden der Entſtehung des Brandes zu Grunde liege. Die allgemeine Stimme hatte in der That richtig geurtheilt, denn ſchon nach Ergreifung der erſten Unterſuchungsmaßregeln von Seite des Bürgermeiſters und Frie [...]
[...] klar zu Tage. Es ergab ſich nämlich ſogleich, daß derſelbe ſo gewiſſenlos geweſen iſt, um einen plumpen Betrug an der Münchener einst zu verüben, ſein Haus in Brand zu ecken. Die in öffentlicher Sitzung durch Zeugenausſagen belegte [...]
[...] rechts vom Hausgange der Angeklagte mit Frau und 2 Kindern, in den Stuben links als Miethsleute die Wittwe Sauerbrei mit drei ledigen Töchtern. Am Tage vor dem Brande war die Frau des Angeklagten mit einem ihrer Kinder und einer Tochter der Wittwe Sauerbrei auf Beſuch in ein benachbartes Dorf gegangen. [...]
[...] den Thürgewänden und Einer der Löſchenden hat ſich dahin aus geſprochen, es Ä ihm vorgekommen, als wenn dieſe mit Vitriol angeſtrichen geweſen wären. Daß man nach dem Brande, der zum Glücke bald gelöſcht war, die Zimmer ſo gut wie geleert gefunden hat, daß namentlich kein Bettzeug und ähnliche Mobiliarſchaft in [...]
[...] ein Detailverzeichniß über alle Rubriken einer Mobiliarſchaft fer tigte, wurden Hausſuchungen angeordnet, und viele Gegenſtände, welche zur Zeit des Brandes die Mobiliarſchaft des Angeklagten gebildet hatten, bei Held aufgefunden. Außerdem ermittelte man im Verlaufe der Unterſuchung, daß ein Sack mit Weißzeug, eben [...]
[...] beſtimmen laſſen; von einer projektirten Brandſtiftung ſey ihm nichts anvertraut worden. In ſeinen Verhören hat der Angeklagte angegeben, der Brand ſcheine abſichtlich gelegt worden zu ſeyn, da er viele Feinde in Obermoſchel habe, die Rache an ihm geübt haben könnten. Auf [...]
[...] Theil der in ſeiner Wohnung aufbewahrten Mobilien und ſein Wohnhaus ſelbſt freiwillig in betrügeriſcher Abſicht, jedoch ohne # für Menſchen und fremdes Eigenthum, in Brand geſteckt zu haben. In Folge dieſer Erklärung verurtheilte das Aſſiſengericht den [...]
[...] 2) eines auf Wattweiler Bann auf'm Stock land, neben Georg Jakob Gölzer und Peter Brands Wittwe, gelegenen Ackers, Sektion B, Nro. 108, enthaltend 12 Aren 73 Centiaren. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 16.03.1849
  • Datum
    Freitag, 16. März 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] in Brand bringe; das fage id Guch, daß Shr "" ; nur nicht freiht, bis es ordentlich im Brand ist : [...]
[...] ilitetnº antwortete: „Sch hab's nicht gethan." Die Scheuer war durch den beretis ausgebrochenen Brand hell erleuchtet; die Slamme, an dem auf dem Gehülfe befindlichen Heu und Stroh Mahrung findend, verbreitete ſich úber das ganze Gebäude [...]
[...] "n Angeflagten teugneten dennod anfänglich "tätig i te štuid, i frugneten fogar die vor ºm Brande gemachten Aeußerungen; vermidfelten i“ dabei aber in die grellften Biderfprúdhe. : das Gemüth der Bittwe Buhl vermochte [...]
[...] daß ſie witflich in der Macht vom 15. auf den 16. :"", unter Beihilfe des Göttel, das in der Scheuer befindliche Stroh in Brand gefleďt habe. " ": ffentlichen Sișung woate fie jedoch die :"i" Schuld auf ſich nehmen. Als Motiv gab ſie [...]
Zweibrücker Wochenblatt11.06.1858
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1858
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] füllte Scheuer des Adjunkten. Henn in hellen Flammen und brannte ſammt den angrenzenden Stallungen nieder. Am Tage nach dem Brande äußerte ſich der Angeklagte, welcher damals beſtändig in betrunkenem Zuſtande war, dem Heinrich Stein von Stetten gegenüber: "Bruder, wenn man [...]
[...] - Dieſe Aeußerungen lenkten zuerſt den Verdacht auf den Angeklagten und man erinnerte ſich jetzt wieder der von dem ſelben vor dem Brande ausgeſtoßenen Drohungen. Auch fand man auf dem Acker hinter Henn’s Garten Fußſpuren, die von dem Gartenthürchen des Nachbars Johannes Frey nach dem [...]
[...] Garten des Adjunkten führten; man verglich ſie mit den Schuhen des Angeklagten, die vollkommen hinein paßten. Auch waren die Schuhe des Angeklagten am Tage des Brandes ganz mit Feldgrund bedeckt, was nicht vom Schmutz der Orts ſtraße herrühren konnte, obwohl damals Thauwetter herrſchte. [...]
[...] ganz mit Feldgrund bedeckt, was nicht vom Schmutz der Orts ſtraße herrühren konnte, obwohl damals Thauwetter herrſchte. Am Abend nach dem Brande erbat ſich der Angeklagte, der geholfen hatte beim Löſchen des Brandes, bei der Frau des Adjunkten Henn ein Hemd mit dem Zuſatze: "Es wird [...]
[...] den Angeklagten vorgebrachten Thatſachen nicht hergeſtellt, da die Fußſpuren hinter dem Garten des Henn auch von Jemanden herrühren könnten, der zu dem Brande hingeeilt ſey; da der Schmutz an den Schuhen des Angeklagten leicht erklärlich ſey, indem derſelbe als unordentlicher, ſtets betrunkener Menſch [...]
Zweibrücker Wochenblatt29.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1835
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den Brand im Waizen betreffend. Die k. Bürgermeiſterämter werden angewieſen, folgende Nachricht, welche man dem thätigen und einſichtsvollen [...]
[...] - A Königl. Landcommiſſariat, v. Hofen fels. Der Brand im Waizen iſt dieſes Jahr ein ſo allge mein verbreitetes Uebel, daß man ſich kaum Saatkörner verſchaffen kann, die davon befreiet ſind; ich glaube dem [...]
[...] nach den Ackersleuten einen weſentlichen Dienſt zu leiſten, wenn ich ihnen ein durch Herrn v. Dombasle entdecktes Verfahren bekannt mache, um den Waizen vor Brand zu verwahren. – Herr v. Dombasle, Director des land wirthſchaftlichen Inſtituts zu Roville, iſt ſowohl wegen [...]
[...] oder Nichtgelingen ſeiner Verſuche Rechenſchaft giebt, ſehr vortheilhaft bekannt. – Mehrere Jahre nacheinander hat er vom Brand angeſteckten, auf die nachſtehend bemerkte Weiſe zubereiteten Waizen geſäet, und die Frucht blieb vom Brand befreiet, währenddem in einem daranſtoßenden [...]
Zweibrücker Wochenblatt21.07.1857
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1857
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] B a y e r n. Be München, 14. Juli. Der bereits gemeldete Brand in Ä unſerer herrlichen Glyptothek, die ſo viele unſchätzbare Kunſt- * werke in ſich birgt, erregt in der Stadt nicht geringe Senſa [...]
[...] tion. Der ganze großartige Prachtbau iſt faſt nurjs Sein gº und Eiſen erbaut und man fand deßhalb die Nachricht von Ä einem Brande anfangs unglaublich. Es iſt nun aber eine im An Mittelpavillon befindliche Stiege und das innere Gerippe des Dachſtuhls dieſes Pavillons von Holzkonſtruirt, das auch von *. [...]
[...] Mittelpavillon befindliche Stiege und das innere Gerippe des Dachſtuhls dieſes Pavillons von Holzkonſtruirt, das auch von *. dem Brande verzehrt wurde. Glücklicherweiſe iſt kein Kunſt- º werk beſchädigt und man hofft, daß auch die zum Löſchen an- * gewandte Waſſermaſſe keinen Schaden an den Deckgemälden [...]
[...] hierbei einer Kohlenpfanne bedienten, ſo nimmt man allgemein Ill an, daß eine noch glühende Kohle nebenhin fiel und hierdurch der Brand entſtanden iſt, zu deſſen Bewältigung, nachdem - man ihn entdeckt hatte, natürlich ſofort alle Anſtrengungen ge- Ka macht wurden. [...]
[...] Auf unſere diesjährigen brieflichen Anfragen wurde uns auch das Reſultat bekannt, daß ſeit dem 6. Mai in Oſtfries land die Moore im vollſten Brande ſtehen, und daß nach den verſchiedenen Windrichtungen die einzelnen Gegenden Deutſch lands mit dem koſtbaren Rauche beglückt worden, der nicht [...]
Wochenblatt für die Land-Commissariats-Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)06.09.1844
  • Datum
    Freitag, 06. September 1844
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hannt over. Hildesheim. In der Nacht vom 27. Aug. hatte in dem benachbarten Flecken Seljdettfurth ein Brand ſtatt, durch welchen etwa 25 Gebände ein Raub der Flammen ge worden ſind. [...]
[...] reitenden Boten die Nachricht hierher gelangt, daß in der (einer Actien-Geſellſchaft angehörigen) Ettlinger Spinnerei ein bedeutender Brand aus gebrochen und dieſes Etabliſſement, eines der größten induſtriellen Anſtalten unſers Landes, in [...]
[...] zehrt zu werden. Zwei Feuerſpritzen machten ſich augenblicklich mit der Spritzenmannſchaft auf den Weg, gelangten aber nicht mehr auf den Brand platz, da ihnen unterwegs ſchon die gewiſſe Nach richt zukam, daß der Brand bereits gelöſcht ſey. [...]
Zweibrücker Wochenblatt01.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1835
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fortſetzung der Aſſiſen-Verhandlungen. Sitzung vom 23. Auguſt. 9. Nicolaus Brand, 54 Jahre alt, Ackersmann, [...]
[...] Schon ſeit langer Zeit herrſchen die feindſeligſten Ge ſinnungen zwiſchen dem Angeklagten und ſeinem Sohne Abraham Brand, die darin ihren Grund haben ſollen, daß der Sohn, welcher bereits verheirathet iſt, auf die Herausgabe ſeines mütterlichen Vermögens drang, wozu [...]
[...] ob der Angeklagte ſchuldig ſei, am 18. Juni dieſes Jahrs den Verſuch ſeinen Sohn Abraham Brand mit telſt eines Piſtolenſchuſſes zu tödten freiwillig und mit Vorbedacht ausgeführt zu haben, welcher Verſuch [...]
[...] tete: „Nein der Angeklagte iſt nicht ſchuldig.“ Der Herr Präſident erließ ſonach die Ordonnanz, wodurch Nicolaus Brand von der gegen ihn erhobenen Kriminal-Anklage freigeſprochen wurde, und begleitete dieſe Freiſprechung mit einer eindringlichen Ermahnung [...]
[...] ihn bis vor die Schranken des Kriminalgerichts ge bracht habe. Da Brand auch noch wegen Beleidigung des Bür germeiſters von Frankweiler in Bezug auf deſſen Dienſt verrichtung vor das Zuchtpolizeigericht in Landau ver [...]
[...] ſehr bequemen Brennerei mit 2 Keſſel von 3 und 2 Ohm, aufs Beſte mit allem Nöthigen verſehen, einer ganz gut eingerichteten kupfernen Malzdörre, Magazin für Brand wein, Eſſig und dergleichen, Platz für 100 Fuder Obſt; Alles unter Dach und vor Verderben geſichert; dann 2 [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)30.07.1839
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haus in Flammen. Die Frau befand ſich mit dem einen ihrer Kinder im untern Stockwerke in einem Zimmer, deſſen Ausgänge in Brand ſtunden. Sie reichte ihr Kind herbeigeeilten Nachbarn durch ein kleines Fenſter zu, welches [...]
[...] Oeffnung retten, allein man konnte ſie nur mit großer Mühe hindurch ziehen, und indem ſie entſetzlich beſchädigt wurde. Nach dem Brande fand man den Leichnam des Mannes ganz ver brannt, er lag auf der Bühne und hielt einen [...]
[...] Feuer weit auf dem Meer geſehen haben, denn die Kirche diente den Schiffern als Richtpunkt. Der Schaden, welchen der Brand angerichtet hat, iſt übrigens geringer, als man Anfangs fürch tete. Nur Thurm und Dachwerk iſt vernichtet, [...]
[...] tete. Nur Thurm und Dachwerk iſt vernichtet, die Gewölbe haben dem Feuer widerſtanden. Ueber die Entſtehung des Brandes iſt man noch immer nicht im Klaren: der Eine ſpricht von der Radhe eines Baumeiſters, der mit dem Kir [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 30.09.1870
  • Datum
    Freitag, 30. September 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Herzog v. Fitz-James behauptet: die Bayern und Preußen hätten Bazeilles aus keinem anderen Grund in Brand geſteckt, als weil ſeine [...]
[...] eine Handlung der Nothwehr, in einzelnen wenigen Fällen eine gerechte Strafe. Wenn bei dem Brand auch Unſchuldige ihren Tod gefunden, ſo iſt das ein Unglück, kein Verbrechen, welches die deutſchen Krieger belaſten könnte. Der Herzog [...]
[...] Maas zunächſt gelegenen Häuſer des Dorfes vom audern Ufer aus durch bayer. Artillerie in Brand geſchoſſen, und zwar deßhalb, weil dieſe Häuſer den Franzoſen, welche die Uebergänge der Maas vertheidigten, zur Schutzwehr dienten. Ihre [...]
[...] der bayeriſchen Uniform. Ich habe aber auch es in Brand zu ſtecken. Pioniere führten dieſen [...]