Volltextsuche ändern

2023 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)09.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1853
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Flammen verbreiteten ſich mit raſender Schnelligkett. In einem Augenblicke ſtanden die in der Nähe liegenden hölzernen Baracken in vollem Brande Die Löſchmannſchaften riſſen in aller Haſt alle zwiſchen dem Brandplatze und der Straße Montgomerry ſtehenden Häuſer nieder, aber ſchon hatte ein Cigarrenmagazin an der [...]
[...] Wenn man die Bauart der größtentheils hölzernen Häuſer in Anſchlag bringt, ſo muß man ſich noch wundern, daß der fürch terliche Brand nicht noch größeres Unglück angerichtet hat. Es iſt dieß allein der bewundernswerthen Aufopferung und über menſchlichen Anſtrengung, ſo wie der heldenmüthigen Energie der [...]
[...] iſt dieß allein der bewundernswerthen Aufopferung und über menſchlichen Anſtrengung, ſo wie der heldenmüthigen Energie der Hilfsgeſellſchaft gegen Brand zu verdanken. Viele Leute wurden verwundet, glücklicherweiſe hat man aber keinen Verluſt an Menſchenleben zu betrauern. Der angerichtete Schaden wird auf [...]
[...] Boden, haben die Eigenthümer der Brandplätze ſchon neue Pläne zum Wiederaufbau entworfen. San Francisco wird aus ſeiner Aſche wieder neu erſtehen. Der Brand von Sacramento, welcher in der Nacht vom 2. auf den 3. November ausbrach, war noch fürchterlicher. In drei Stunden waren "/. der Stadt mit allen [...]
[...] Schiff „Camanche“ wurde in ein Spital verwandelt. In einem Schreiben aus dieſer unglücklichen Stadt heißt es: „Obwohl un ſere Stadt von einem Brande zerſtört wurde, gegen den die Feuers brunſt von San Francisco nur ein Spaß ſt, ſo ſind dennoch uuſere Geſchäftsleute nicht entmuthigt; ſie haben bereits die [...]
[...] Ä von bier bei dem Löſchen des am 1. ov v. J. bei Ph.Daub und Ph. Stephan in der Jrheimerſtraße ausgebrochenen Brandes ſich dadurch rühmlichſt ausgezeichnet hat, indem er über die ſchon brennende Stiege durch die [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)02.06.1878
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] am 29. Mai Statt gehabte Verhandlung gegen den des Verbrechens des Zweikampfes angeklagten 19 Jahre alten Studenten Guido Brand, welche mit deſſen Freiſprechung endigte, entnehmen wir das Nachſtehende: Der Angeklagte, welcher von Be [...]
[...] perſönliche Ehre nicht ins Spiel komme, daß er aber mit dem Premierlieutenant reden werde. Das ſei geſchehen, und Brand habe fortan weniger von Hirſch zu leiden gehabt. Inzwiſchen ſei ſeine Dienſt zeit zu Ende gegangen und er zu den Oſterferien [...]
[...] in der Heimath geweſen. Als er nach Erlangen zurückgekommen, hätten ihm ſeine Verbindungsbrüder (Brand iſt Bubenreuther) mitgetheilt, daß der Premierlieutenant einen andern, jüngern Einjährigen, Heinrich Brand, vor der Kaſerne angehalten und, [...]
[...] nachdem derſelbe auf Befragen ſeinen Namen ange geben, gefragt habe, ob er ein Bruder des ausge tretenen Brand ſei, und hinzugeſetzt: „Sie ſcheinen mir auch Einer von Denen zu ſein, die mich und die Herren Offiziere nicht ſo reſpektiren, wie es ſich [...]
[...] ſich dazu verpflichtet glaubte. Hirſch habe auf ſeine Vorſtellungen geantwortet, daß er ſich des Vorfalls nicht mehr erinnere, aber nachfragen wolle; Brand möge andern Tags wiederkommen. Am nächſten Tage habe Hirſch dann erklärt, er habe ſich er [...]
[...] Tage habe Hirſch dann erklärt, er habe ſich er kundigt; es ſcheine wahr zu ſein; aber er habe durchaus nicht die Abſicht gehabt, den Guido Brand beleidigen zu wollen. Indignirt über das Benehmen des Offiziers, habe der Angeklagte erwidert: „Es [...]
[...] Premierlieutenants Paptiſtella erhalten, der ihm er öffnete, er komme als Kartellträger Hirſch's und habe ihm (Brand) eine Forderung zu bringen, falls er die letztgethane Aeußerung nicht vor Zeugen zu rücknehme und zugleich einen bezüglichen ſchriftlichen [...]
[...] zwiſchen den Zahlen 1 und 5 habe Hirſch, dem als Beleidigtem der erſte Schuß zukam, zwiſchen 5 und 10 Brand zu ſchießen gehabt. Auf 2 habe der Angeklagte das Piſtol des Gegners ungefähr ſo ſtark, wie der Revolver, mit dem er ſich eingeſchoſſen, [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)30.07.1839
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haus in Flammen. Die Frau befand ſich mit dem einen ihrer Kinder im untern Stockwerke in einem Zimmer, deſſen Ausgänge in Brand ſtunden. Sie reichte ihr Kind herbeigeeilten Nachbarn durch ein kleines Fenſter zu, welches [...]
[...] Oeffnung retten, allein man konnte ſie nur mit großer Mühe hindurch ziehen, und indem ſie entſetzlich beſchädigt wurde. Nach dem Brande fand man den Leichnam des Mannes ganz ver brannt, er lag auf der Bühne und hielt einen [...]
[...] Feuer weit auf dem Meer geſehen haben, denn die Kirche diente den Schiffern als Richtpunkt. Der Schaden, welchen der Brand angerichtet hat, iſt übrigens geringer, als man Anfangs fürch tete. Nur Thurm und Dachwerk iſt vernichtet, [...]
[...] tete. Nur Thurm und Dachwerk iſt vernichtet, die Gewölbe haben dem Feuer widerſtanden. Ueber die Entſtehung des Brandes iſt man noch immer nicht im Klaren: der Eine ſpricht von der Radhe eines Baumeiſters, der mit dem Kir [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 04.11.1870
  • Datum
    Freitag, 04. November 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Granaten ſteckten einige Häuſer in Brand, worauf die Franzoſen auch dieſe Poſition aufgaben. Sofort ſtürmten die Deutſchen vor und drangen [...]
[...] Brand geſchoſſen, welches für den Angriff ſo fränkiſchen Schweiz erinnerte. [...]
[...] Franzoſen, während unſere Batterieen, die nach ganz kurzer Kanonade einige Häuſer, die ſie be ſetzt hielten, in Brand geſchoſſen hatten, ihnen ſo ſchnell als möglich nachfolgten. So entfernte ſich das Gefecht immer mehr, die Franzoſen hiel [...]
[...] Abend ging, verriethen uns nunmehr die an immer neuen Punkten aufſteigenden Rauchwolken von in Brand geſchoſſenen Häuſern, wie weit man den Feind bereits zurückgetrieben hatte. Wir hatten alſo gar nicht mehr in das Gefecht einzugreifen [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 07.02.1862
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1862
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] freundlich gegen Fritz war und bei allen Gelegenheiten zeigte, wie hoch derſelbe in Achtung ſtand, ſo war doch ihre Art, mit Brand zu reden, ihn anzublicken, oder ihn anzuhören, eine ſo ganz verſchiedene, daß Fritz, welcher nicht im Geringſten eitel war, gar [...]
[...] und ſeine Hand ließ den Arm des Wiederſtrebenden noch immer nicht los, hier bin ich Herr und werde mein Hausrecht üben. Georg Brand, fuhr er fort, und die grauen Augen blitzten unter den buſchigen Brauen und der Ton ſeiner Stimme klang rauh und [...]
[...] da ſie jetzt fühle, wie ſie ohne Georg nicht leben könne, als Fritz vortrat und bat, ihn aus dem Dienſte zu entlaſſen und Brand zu behalten. Es iſt keine falſche Großmuth, die ich ausübe, ſagte er ehrlich, denn ich haſſe Georg nach dieſer Beleidigung wohl [...]
[...] der Brief adreſſirt war, erſt an mehreren Orten aufſuchen, bis er ihn fand, und ſah nun ſeine Ah nung beſtätigt, daß dieſer beſtimmt ſey, Brand's Nachfolger zu werden. Doch mußte derſelbe wegen ſeines baldigen Eintritts noch Rückſprache mit ſeinem [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 10.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1862
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Taſſe Hollunderthee trank. „Unſer Gellertus redivivus wird Recht haben,“ ſchmunzelte der Hiſtorienmaler Brand, „dieſe Ad [...]
[...] „Mir ſcheint es faſt nicht ſo,“ warf Brand, der [...]
[...] Maler, dazwiſchen, „wenn ich mich nicht ganz täuſche, ſo muß es ein Italiener ſeyn.“ „Einebewunderungswürdige Logik, Freund Brand,“ ſpottete launig Schilden, „weil es Dir ſcheint, daß der Unbekannte ein Italiener, ſoll er kein Commis [...]
[...] den Lippen wieder zurück auf den Tiſch. „Wird er nicht roth wie eine Jungfer, wenn ſie den erſten Kuß bekommt?“ flüſterte Brand dem Schauſpieler zu, als ſich Schildens Stirne auf die Bemerkung Gottſchalks mit Purpurröthe färbte. [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] von des Grafen nahem Ende ein: ſeine Tochter ſollte an ſein Sterbebett eilen, und da es an einem Reiſebegleiter fehlte, ſo willigte Brand Royſton ein, ſie nach Harbledown zu begleiten. Noch war er fern von jeder böſen Abſicht. Nur die flüch [...]
[...] wie hätte er die Täuſchung merken ſollen? Sein Ende ſtand bevor, es war außer Zweifel, daß er ihr ein großes Vermögen hinterlaſſen würde. Brand Royſton und ſein Sohn ſtimmten mir bei. Es wurde verabredet, daß Lord Mortlake's Tochterunter [...]
[...] Dem ſchnöden Helfershelfer war ein Wink gegeben, ſobald der betäubende Trank ſeine Wirkung äußern würde. In Brand Royſton's Schrank waren ſolche Tränke in Menge aufbewahrt. Er beſaß ein Käſt chen mit Phiolen und Pulver, deren er ſich früher [...]
[...] Schreck, die erſten Gewiſſensbiſſe beſiegt waren, war ich es, welche die beſtürzte Familie zu einem Ent“ ſchluſſe aufrief. Selbſt Brand Royſton war ſehr erſchüttert; ich ſah Thränen in ſeinen Augen. Baſi kümmerte ſich weniger um das Vorgefallene, º [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)12.09.1843
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Italien. Neapel. Der Unfug, daß Frauen und Kindern auf den Straßen die Kleider in Brand geſteckt wurden, hat ſich während der letzten Tage zur großen Entrüſtung der Einwoh nerſchaft mehrmals wiederholt. Wie es ſcheint, [...]
[...] ſahen wir von der hieſigen Rheinbrücke, in der Richtung nach Wiesbaden, das ſchauerlich im poſante Schauſpiel eines heftigen Brandes. In einer an der Eiſenbahn gelegenen Mühle war Feuer ausgebrochen und hatte ſchnell um ſich [...]
[...] ſtanden und ſich fern hielten, ließ man durch ein von beiden Seiten ſchnell heranrückendes Spl daten-Detaſchement umzingeln und zur Brand ſtätte hintreiben. [...]
[...] pitalien. – Preiſevertheilung bei dem königl. Land geſtüte zu Zweibrücken. – Termine zur Stellung der Rechnungen pro 18%3. – Brand zu Weiſenheim a. B., in specie öffentliche Belobung wegen thätiger Hül feleiſtung. – 157ſte Verlooſung der älteren öſterrei [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 13.03.1871
  • Datum
    Montag, 13. März 1871
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] und hübſchen Leute! Verachtet ſie, ſieht jede Entrüſtung. Paris, „die heilige Stadt, die Stadt Berührung, denn ſie ſind die Peſt, ſie ſind Mord der Civiliſation“; kein Volk der Welt konnte den und Brand!“ – Und da hinzu kommt „Figaro“ Frevel begehen, dieſe Stadt zu erobern. Mit und entwirft den Pariſern ein Programm zum Berlin freilich wär's etwas Anderes geweſen! Empfang der Deutſchen in Paris, zu genein, Nach drei oder vier Schlachten konnte man in [...]
[...] und die Pfalz und Franken beſetzen und brand ſchatzen. 1689. Die Unterpfalz wird auf die abſcheulichſte Art durch Brand und Plünderung [...]
[...] Andacht leſen, wie oft nur zwiſchen 1660 kämpft gegen die Reichstruppen glücklich am Rhein. und 1762, im verderblichen Spiele galliſcher 1707. Er dringt in Deutſchland vor und er Politt die Heere des Erbfeindeš unſere ſchöpft Schwaben und Franken durch Brand deutſchen Grenzen überſchritten ÄÄ 1708–1712. Laue Kriegführung 1660. Der Biſchof von Münſter belagert die der Reichsarmee am Rhein. 1713. Unglückliche [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)15.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fillerbrücke her einen Schuß vernommen. Zur Stelle gekommen, hätten ſie die früheren Waldhüter Philipp Jakob Ziegler und Georg Brand von Haßloch mit Gewehren verſehen, auf dem Anſtande befindlich, in dem Graben ſitzen ſehen. Handrich ſei etwa 8 Schritte [...]
[...] habe aber keine drohende Bewegung gemacht. Bei der noch in dieſem Augenblicke herrſchenden Helle habe er Brand und Ziegler genau erkannt. Kaum ſei er auf der Brücke angekommen, ſo habe Ziegler aus einer Entfernung von 6–8 Schritten einen [...]
[...] Schuß auf ihn abgegeben, der ihn in die Bruſt ge troffen habe. Darauf ſei er zu Boden geſtürzt, wor auf Brand auch gefchoſſen habe. Er wiſſe jedoch nicht, ob derſelbe getroffen habe. Er ſelbſt glaube nur einen Schuß erhalten zu haben. Nun habe er all [...]
[...] mälich das Bewußtſein verloren, doch glaube er noch bemerkt zu haben, wie Handrich das Gewehr auf gerafft habe und von Ziegler und Brand verfolgt worden ſei. Etwa 2–3 Minuten darauf ſei noch ein Schuß gefallen, von dem er jedoch nicht wiſſe, [...]
[...] gekommen und die ganze Nacht hilflos an derſelben Stelle liegen geblieben, bis er am anderen Morgen aufgefunden worden ſei. Zieger und Brand ſeien ihm beſonders feind; übrigens hätten ſie, weil ſie im Laufe des Sommers ihre Stellen als Jagdhüter [...]
[...] und beim Zuſammenſtürzen erhielt Scholl den zwei ten Schuß. Ziegler und Brand wurden natürlich alsbald feſtgenommen. Beide ſtellten jedoch die Thäterſchaft auf das Entſchiedenſte in Abrede und behaupteten, [...]
[...] auf das Entſchiedenſte in Abrede und behaupteten, ihr Alibi nachweiſen zu können. Wirklich konnte auch Brand in keiner Weiſe an dem Verbrechen betheiligt ſein, da er an dem kritiſchen Abend gegen /26 Uhr in einer Wirthſchaft in Haßloch ſich auf [...]