Volltextsuche ändern

2023 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] von des Grafen nahem Ende ein: ſeine Tochter ſollte an ſein Sterbebett eilen, und da es an einem Reiſebegleiter fehlte, ſo willigte Brand Royſton ein, ſie nach Harbledown zu begleiten. Noch war er fern von jeder böſen Abſicht. Nur die flüch [...]
[...] wie hätte er die Täuſchung merken ſollen? Sein Ende ſtand bevor, es war außer Zweifel, daß er ihr ein großes Vermögen hinterlaſſen würde. Brand Royſton und ſein Sohn ſtimmten mir bei. Es wurde verabredet, daß Lord Mortlake's Tochterunter [...]
[...] Dem ſchnöden Helfershelfer war ein Wink gegeben, ſobald der betäubende Trank ſeine Wirkung äußern würde. In Brand Royſton's Schrank waren ſolche Tränke in Menge aufbewahrt. Er beſaß ein Käſt chen mit Phiolen und Pulver, deren er ſich früher [...]
[...] Schreck, die erſten Gewiſſensbiſſe beſiegt waren, war ich es, welche die beſtürzte Familie zu einem Ent“ ſchluſſe aufrief. Selbſt Brand Royſton war ſehr erſchüttert; ich ſah Thränen in ſeinen Augen. Baſi kümmerte ſich weniger um das Vorgefallene, º [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)12.09.1843
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Italien. Neapel. Der Unfug, daß Frauen und Kindern auf den Straßen die Kleider in Brand geſteckt wurden, hat ſich während der letzten Tage zur großen Entrüſtung der Einwoh nerſchaft mehrmals wiederholt. Wie es ſcheint, [...]
[...] ſahen wir von der hieſigen Rheinbrücke, in der Richtung nach Wiesbaden, das ſchauerlich im poſante Schauſpiel eines heftigen Brandes. In einer an der Eiſenbahn gelegenen Mühle war Feuer ausgebrochen und hatte ſchnell um ſich [...]
[...] ſtanden und ſich fern hielten, ließ man durch ein von beiden Seiten ſchnell heranrückendes Spl daten-Detaſchement umzingeln und zur Brand ſtätte hintreiben. [...]
[...] pitalien. – Preiſevertheilung bei dem königl. Land geſtüte zu Zweibrücken. – Termine zur Stellung der Rechnungen pro 18%3. – Brand zu Weiſenheim a. B., in specie öffentliche Belobung wegen thätiger Hül feleiſtung. – 157ſte Verlooſung der älteren öſterrei [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 13.03.1871
  • Datum
    Montag, 13. März 1871
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] und hübſchen Leute! Verachtet ſie, ſieht jede Entrüſtung. Paris, „die heilige Stadt, die Stadt Berührung, denn ſie ſind die Peſt, ſie ſind Mord der Civiliſation“; kein Volk der Welt konnte den und Brand!“ – Und da hinzu kommt „Figaro“ Frevel begehen, dieſe Stadt zu erobern. Mit und entwirft den Pariſern ein Programm zum Berlin freilich wär's etwas Anderes geweſen! Empfang der Deutſchen in Paris, zu genein, Nach drei oder vier Schlachten konnte man in [...]
[...] und die Pfalz und Franken beſetzen und brand ſchatzen. 1689. Die Unterpfalz wird auf die abſcheulichſte Art durch Brand und Plünderung [...]
[...] Andacht leſen, wie oft nur zwiſchen 1660 kämpft gegen die Reichstruppen glücklich am Rhein. und 1762, im verderblichen Spiele galliſcher 1707. Er dringt in Deutſchland vor und er Politt die Heere des Erbfeindeš unſere ſchöpft Schwaben und Franken durch Brand deutſchen Grenzen überſchritten ÄÄ 1708–1712. Laue Kriegführung 1660. Der Biſchof von Münſter belagert die der Reichsarmee am Rhein. 1713. Unglückliche [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)15.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fillerbrücke her einen Schuß vernommen. Zur Stelle gekommen, hätten ſie die früheren Waldhüter Philipp Jakob Ziegler und Georg Brand von Haßloch mit Gewehren verſehen, auf dem Anſtande befindlich, in dem Graben ſitzen ſehen. Handrich ſei etwa 8 Schritte [...]
[...] habe aber keine drohende Bewegung gemacht. Bei der noch in dieſem Augenblicke herrſchenden Helle habe er Brand und Ziegler genau erkannt. Kaum ſei er auf der Brücke angekommen, ſo habe Ziegler aus einer Entfernung von 6–8 Schritten einen [...]
[...] Schuß auf ihn abgegeben, der ihn in die Bruſt ge troffen habe. Darauf ſei er zu Boden geſtürzt, wor auf Brand auch gefchoſſen habe. Er wiſſe jedoch nicht, ob derſelbe getroffen habe. Er ſelbſt glaube nur einen Schuß erhalten zu haben. Nun habe er all [...]
[...] mälich das Bewußtſein verloren, doch glaube er noch bemerkt zu haben, wie Handrich das Gewehr auf gerafft habe und von Ziegler und Brand verfolgt worden ſei. Etwa 2–3 Minuten darauf ſei noch ein Schuß gefallen, von dem er jedoch nicht wiſſe, [...]
[...] gekommen und die ganze Nacht hilflos an derſelben Stelle liegen geblieben, bis er am anderen Morgen aufgefunden worden ſei. Zieger und Brand ſeien ihm beſonders feind; übrigens hätten ſie, weil ſie im Laufe des Sommers ihre Stellen als Jagdhüter [...]
[...] und beim Zuſammenſtürzen erhielt Scholl den zwei ten Schuß. Ziegler und Brand wurden natürlich alsbald feſtgenommen. Beide ſtellten jedoch die Thäterſchaft auf das Entſchiedenſte in Abrede und behaupteten, [...]
[...] auf das Entſchiedenſte in Abrede und behaupteten, ihr Alibi nachweiſen zu können. Wirklich konnte auch Brand in keiner Weiſe an dem Verbrechen betheiligt ſein, da er an dem kritiſchen Abend gegen /26 Uhr in einer Wirthſchaft in Haßloch ſich auf [...]
Zweibrücker Wochenblatt14.08.1869
  • Datum
    Samstag, 14. August 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Löschgeräthschaften bestimmte Mannschaft hat sich deßhald beim ersten Feuerzeichen im Spritzenschoppen einzufinden, die erwähnten Geräthschaften in Empfang zu nehmen, an die Brand stätte zu bringen, für deren Erhaltung an Ott und Stelle zu sorgen und dieselben nach beendigtem Brande wieder an ihren [...]
[...] sorgen und dieselben nach beendigtem Brande wieder an ihren Aufbewahrungsort zurück zu transpottiren. §. 6. Bei einem Brande zur Nachtzeit werden sogleich die städtischen Laternen angezündet. Die Einwohner sind ver pflichtet, eine mit einem brennenden Lichte versehene Laterne [...]
[...] Auf den ersten Feuerruf haben sich die Kirchendiener vor die Kirchenthüre zu begeben, um nöthigenfalls dieselben zu öffnen, und nur nach geendigtem Brande dürfen sie ihren Posten verlassen. §. 13, Die Bildung der Reihen zur Herbeibringung des [...]
[...] werde, damit die Wasserträger ungehindert passiren können. Auch liegt den Ordnern ob, darüber zu wachen, daß die Eimer nach beendigtem Brande gesammelt und an ihren Auf- bemahrunzsort zurückgebracht werden. [...]
Zweibrücker Wochenblatt31.08.1866
  • Datum
    Freitag, 31. August 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzung vom 28. August. Verhandlung gegen Joseph Gast, 36 Jahre alt, ledigen :ellen von Edesheim, wegen vorsätzlicher Brand istung, Der Angeklagte, ein als durchaus verkommen und zu [...]
[...] aber in einer Kammer neben dem Heuspeicher schlief, kam auf einmal eine Nachbarin gesprungen und machte den Wirth auf merksam, daß es bei ihm brenne. Der Brand war vom Heu speicher ausgegangen und hatte schon die Nebengebäude mit den dort sitzenden Reben und Wellen, sowie das Wohnhaus ergriffen, [...]
[...] so daß es nur mit Mühe gelang, desselben Herr zu werden und das in der Kammer schlafende Mädchen fast ein Opfer des Brandes geworden wäre. Es hatte Niemand den geringsten Zweifel, daß hier eine vorsätzliche Brandstiftung statthatte und daß dieselbe von dem Angeklagten, der durch eine bezüglichen [...]
[...] Verdacht gegen ihn zur Gewißheit zu erheben. Wirklich wurde auch der Angeklagte etwa 150 Schritte von der Brandstätte entfernt in den Weinbergen gefunden, wie er sich den Brand ganz gemüthlich anschaute. Zu Rede gestellt, gestand er sofort ein, die That begangen zu haben, und zwar aus Rache, weil [...]
[...] tagtäglich fröhnte, körperlich und geistig so herabgekommen sei, daß ' die nicht bedeutende Quantität geistiger Getränke, die er am Tage des Brandes genoffen, ihn in einen Zustand ge minderter Zurechnungsfähigkeit versetzt habe. Nachdem die Ge schworenen die ihnen hier wegen gestellte Frage nebst der Haupt [...]
Zweibrücker Wochenblatt24.05.1853
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] gegen 10 Uhr gelöſcht werden konnte. Das Haus war noch nicht Äusgebaut, daher Jedermann zugänglich. Weil dasſelbe nicht verſichert war, lag der Gedanke nahe, daß der Brand durch Bosheit verurſacht ſeyn könnte. Die Reparaturen koſteten den Eigenthümer circa 30 ſ. Schäfer ſchöpfte ſogleich Verdacht ge [...]
[...] Unmittelbar nach dem Brande ging Schäfer mit Friedrich Hochweiler vom Gebüch in die Waldhütte in welcher Hirt zu ſchla fen pflegte, um nachzuſehen, ob ſich derſelbe darin befinde , er [...]
[...] Sonntags den 29. Auguſt – einen Tag vor dem Brande – befanden ſich die Eheleute Schäfer auf der Kirchweihe zu Peters bächel. Schäfer gerieth daſelbſt mit dem Angeklagten wegen einer [...]
[...] Schmuagelgeſchichte in Wortwechſel, der in Thätlichkeiten ausar tete. Der Holzſäger Georg Bätſchy von Oberſtein befand ſich einige Zeit vor dem Brande in der Waldhütte des Angeklagten, welcher die Aeußerung machte: "Wenn Schäfer noch 10 Häuſer baue, ſo würden ſie ihm alle eingeäſchert werden.“ Mehrere [...]
[...] welcher die Aeußerung machte: "Wenn Schäfer noch 10 Häuſer baue, ſo würden ſie ihm alle eingeäſchert werden.“ Mehrere Zeugen ſahen den Angeklagten am Abend kurz vor dem Brande gegen das Gebüch zugehen und am andern Morgen von da wie der zurückkehren. [...]
[...] Kurze Zeit darauf forderte der Angeklagte ſeinen rückſtändi gen Lohn von Noel, weil er nach Afrika gehen wolle, wegen des Brandes, den er bei Schäfer gemacht habe, wo bei er äußerte, wenn die Bayern ihn erwiſchten, käme er nicht mehr aus dem Thurm. Er empfahl ſeinem Dienſtherrn Still [...]
Zweibrücker Wochenblatt24.11.1854
  • Datum
    Freitag, 24. November 1854
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ställe und des Schoppens mit dem darin lagernden Heu von den Flammen verzehrt. Der Schaden, den Wetzler durch den Brand erfuhr, beläuft ſich nach den vorgenommenen Schätzun gen auf circa 3000 fl. Dieſer Schaden trifft ihn um ſo härter, als weder die Immobilien noch die Mobilien verſichert waren. [...]
[...] Deſhalb und bei dem redlichen Charakter des Mannes fällt jeder Verdacht einer Anzündung des Feuers durch die Eigen hümer hinweg und mußte alſo der Brand gelegt ſeyn. Das Benehmen der Angeklagten während der Brände er eye den Verdacht des Ortsadjunkten, welcher ſie deßhalb am [...]
[...] Rath erhalten zu haben, wegen erhaltener Schläge die Scheune anzuſtecken, was Wäßa übrigens beharrlich in Abrede ſtellte. Aus verſchiedenen zwiſchen dem erſten und zweiten Brande von der Angeklagten gegen verſchiedene Perſonen gemachten Aeuße rungen geht hervor, daß ſie ſchon die Abſicht, zum zweiten [...]
[...] rungen geht hervor, daß ſie ſchon die Abſicht, zum zweiten Male Feuer anzulegen, gefaßt habe. Ja ſelbſt am Morgen nach dem zweiten Brande ſagte ſie zu einem Knaben, welcher die Tags zuvor beim Löſchen gebrauchten Kübel abholen wollte, er ſolle dieſe nur da laſſen, es werde Nachmittags wieder [...]
[...] hervorgeht. Die Geſchwornen beantworteten die erſte Frage, ob ſie frei willig Brand angelegt habe, bejahend, die weitere dagegen, ob ſie mit Unterſcheidungskraft gehandelt habe, welche bei Per ſonen unter 16 Jahren geſetzlich immer geſtellt werden muß, [...]
Zweibrücker Wochenblatt29.09.1854
  • Datum
    Freitag, 29. September 1854
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] erleidet in dieſem Augenblick einen großen Verluſt. Vor einer Stunde gerieth unſer großartiges neues Miniſterialgebäude in Brand, und es ſcheint leider in Schutt und Aſche zu ſinken. Das Feuer hat ſich bereits durch faſt alle oberen Räume ver breitet; die wenigſten Acten werden gerettet werden. – Nachſchrift: [...]
[...] Das Feuer hat ſich bereits durch faſt alle oberen Räume ver breitet; die wenigſten Acten werden gerettet werden. – Nachſchrift: Der Brand des Miniſterialgebäudes dauerte bis 7 Uhr Mor gens fort. Er entſtand durch das Fegen der ruſſiſchen Kamine am geſtrigen Tage. Die meiſten Staatsacten mögen wohl noch [...]
[...] teſtebt, daß alle Kohlenvorräthe, deren es in Odeſſa ungeheue Maſſen gibt, zu den für eine Landung geeigneten Punkten ge ſaft wurden, wo ſie im Falle des Gelingens in Brand ge würden, um das Vorwärtsſchreiten der gelandeten Trup ze zu hemmen und für den Rückzug Zeit zu gewinnen. An [...]
[...] Nervenzufälle, Tobſucht, Wechſelfieber, Rüf kenſchmerzen, Unterleibs-, Entzündungen, Roſe, Brand-, Schnitt- und Hiebwunden, Geſchwülſte, Geſchwüre, langwierige Aus ſchläge an allen Körpertheiten, Verrenkun [...]
[...] ſchläge an allen Körpertheiten, Verrenkun gen und Verſtauchungen, feuchten und trok kenen Brand und alle offenen Wunden und alte Schäden. Herausgegeben [...]
Zweibrücker Wochenblatt01.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] in memgen Minuten hätten oie brennbaren Gegenstände auf dem Speicher und das Strohdach Feuer fangen mimen. Die Spuren oes Brandes zeigten sich innerhalb des Bettes im Stroh, am untern Ende des Leintuches, an den Innenflächen der Seitenmände und des unteren Endtheiles der [...]
[...] es aber wieder, da er von den Anwesenden gestört wurde. Abends 6'/» Uhr kam seine Frau von Blickmeiler zurück. Als man ihr von dem Brande Mittheilung machte, entgegnete sie-, „es wird gerade so sein, wie er früher schon gedroht, daß er mir Alles verbrenne"; derselbe habe schon vor einem halben [...]
[...] kam. Unmittelbar darauf schnitt Letzterer mit einem Messer den Geisen die Hälse durch. Da man fürchtete, derselbe möchte nochmals einen Brand verursachen, rief man die Polizei herbei, und wurde derselbe hieraus nach vergeblichem Widerstande verhaftet. [...]
[...] vertrat, führte'vor Allem aus, daß eine Absicht der Brandstif tung nicht nachgewiesen sei, indem der Beschuldigte aus Haß gegen seine Frau zwar das Bett in Brand steckte, keineswegs aber hieourch das ganze Häuschen in Brand setzen wollte; daß jedoch der hier vorliegende Thatbestand des Ärandlegens an [...]