Volltextsuche ändern

196 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 19.03.1873
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchehen heutigen Tages noch Wunder!“ – „In wic fern?“ – Weil das in der Induſtriezeitung Mitgetheilte meine Erfindung bis in alle Einzel heiten iſt. Es kann wohl Jemand auf eine ähn [...]
[...] liche Idee gerathen, dieſelbe aber in allen Einzel heiten ausführen, wie es hier geſchehen iſt, Das iſt rein unmöglich!“ – „Demnach glaubſt Du, [...]
[...] kein Geheimniß mehr geblieben. Hierauf baute er einen eben ſo abſcheulichen als verſchmitzten Plan. Unter dem Vorwande, einen wichtigen Brief an Bruno ſenden zu müſſen, erhielt er von Helene die Adreſſe Bruno's. Zu gleicher [...]
Zweybrückisches Wochenblatt (Zweibrücker Wochenblatt)10.05.1768
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1768
  • Erschienen
    Zweybrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] I - Künftigen Freytag als den 13ten dieſes werden 7o. Mltr. Korn neuer Ma ſung in der Cloſterſchaffney dahier an den Meiſtbiethenden unter annehmlichen Con ditionen verſteiget: die Liebhabere können ſich alſo Morgends um 9 Uhr dahier bey der Verſteigung einfinden. Hornbach den 6ten ?gy 1768. [...]
[...] Den rten May Franz des Caſpar Saar Gemeindsmann zu Hengſtbach, Söhnl. Denzten dito Georg Philipp des Peter Hamm Soldaten unter der Herzoglichen Leibgarde Söhnl. Geſtorben. Den 25ten April Eliſabetha des Martin Spies Garde bey der Ferne Töchterlein, alt 9. Monat. Den ten May Johann Philipp des Franz Ludwig Schmitt Ä [...]
[...] leuten alsdann davon ſo viel als ſie in der Ordnung anzubauen vermögen - nach vorheriger Unterſuchung angewieſen, das übrige aber denenienigen zugetheilet wer den ſolle, welche im Stande und geſonnen ſind, auf dergleichen Land einzele Häu ſer auſſer denen Dorfſtätten zu erbauen, und das öde Geländ durch bequemere Culs tur in behörigen Bau und Nutzen zu bringen: und des Endes dieſelbe ſich bey der [...]
Zweybrückisches Wochenblatt (Zweibrücker Wochenblatt)22.09.1767
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1767
  • Erschienen
    Zweybrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgegeben worden: Es wird jede Woche hiervon ein Bogen in Octav zum Vorſchein kommen. In der Eintheilung dieſes Werks wird man darauf ſehen, daß es in gewiſſe Theile und Bändchen kann gebunden werden, damit das Einzele end lich ein Ganzes ausmache; In der Wahl und Beſchreibung der Sachen aber die Abſicht haben, daß es ein nützliches und vergnügendes Werk für Gelehrte [...]
[...] ſchreibung aller Satzungen und Gebräuche der Juden/ ſowohl zu Hauße, als in der Synagoge, an Wochentagen, Sabbathen, Neunmonden, Faſten und Faſttagen, bey Heiligung des Mondes, im ſchlachten, ſpeiſen, und den Unter ſchieden derſelben; Bey Gelübden Eydſchwüren und deren Auflöſung; Bey dem Ge bet und denen dabey gebräuchlichen Denkreimen, Deckmänteln und Denkfäden; [...]
[...] mißfällig wahrgenoinmen, daß dieſem guten und ſowohl der Herrſchaft als einem jeden Particulier ſehr nützliche Verordnungen auf allerhand Art und Wege eon traveniret, und das Vieh bald unter dieſen bald unter jenem Pretert noch lang über den angefetzten Termin in die Wieſen getrieben, man dannenhero in betracht derer in erwehntem Patent enthaltenen Und mehr anderer Motiven veranlaſſet wor [...]
Zweibrücker Wochenblatt07.02.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Kreuzzeitung“ ſchreibt: „Der Werth des gegenwärtig unter preußiſcher Verwaltung befindlichen Vermögens des Kö nigs Georg von Hannover beläuft ſich, ausſchließlich des In ventars der Schlöſſer, auf ungefähr 13,382,000 Thaler, welche, [...]
[...] in preußiſchen 4./2% Staatspapieren angelegt, einen Jahres ertrag von ungefähr 598,000 Thaler abwerfen. Die Koſten der unter des Oberpräſidenten der Provinz Hannover geführten Verwaltung dieſes Vermögens belaufen ſich auf ungefähr 180,000 Thlr. Nicht einbegriffen hierin ſind die Koſten, welche durch [...]
[...] einer gänzlich neuen Methode durch den Strang hingerichtet. Man ließ den Delinquenten am Galgen Chloroform einathmen, und als Beſinnungsloſigkeit eintrat, riß ihm der Scharfrichter den Boden unter den Füßen fort, ſo daß der Tod ohne die mindeſten Anzeichen von Schmerz eintrat und der Puls nach Verlauf von 12 Minuten zu [...]
[...] Goldfuß großjährige Kinder des Ver lebten; auf Grund Familienrathsbeſchluſſes, gefaßt unter dem Vorſitze des k. Landge richts dahier am 28. Januar abhin, wer den durch den beauftragten kgl. Notär [...]
[...] pr. Crt. Thlr. 4°/s bei Entnahme von und unter 600 „ per 100 Pfund Brutto Zollgewicht incl. Säcke gegen comptante Zahlung. Hinſichtlich ihrer ſonſtigen Verkaufsbedingungen 2c. verweiſen dieſelben [...]
[...] Ohlendorff & Cie. Unter Hinweis auf vorſtehende Anzeige der Hn. Ohlendorf & Cie. laden wir zu gefälligen Aufträgen auf ihr Fabrikat, den aufgeſchloſſenen Peru-Guano ab unſerem Depot [...]
[...] in allen vorkommenden Abſtufungen unter Garantie für den üblichen Gehalt zu billigſten Preiſen führen, indem ſich mit denſelben als Zugabe zu dem [...]
[...] nach Erhalt der Waare franko in Begleitung der Faktura einzuſendenden Proben von aufgeſchloſſenem und rohem Peru-Guano bei Beſtellungen von nicht unter 10 Ztr. einer einzelnen dieſer beiden Düngergattungen koſtenfrei zu analyſiren. - - - - Wir verbinden zugleich die Anzeige, daß wir künftig auch die [...]
[...] gehen von Seiten des 2c. Schmitt mag darin zu finden ſein, daß meinerſeits ſeine Jahres-Rechnung aus dem Grunde beanſtandet werden mußte, weil dieſelbe mit den bei dem jedesmaligen Bezuge aufgeſtellten Einzel-Rechnungen in keinem Punkte ſtimmt Es folgen deſhalb als Beitrag zur Wahrheit die betreffenden Rechnungen: Jahres-Rechnung Einzel-Rechnung [...]
[...] wobei unter Anderem zur Aufführung kömmt: [...]
Zweybrückisches Wochenblatt (Zweibrücker Wochenblatt)Register 1768
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1768
  • Erschienen
    Zweybrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] einzele Häuſer auſſer den Dorfſtätten zu bauen, und das öde Ge [...]
[...] ſiehe auch Maulbeerplantagen. No. 5. Renovation beyderſelben ſoll zwar von einem Morgen 10 Kr. von je dem Item aber, der unter einem Morgen iſt, künftig nur die Helfte mit 5 Kreutzer genommen werden; den 21. Jan 1768. Röthbau ſiehe Grapp wird beſchrieben No. 17 und 18. Avertiſſ. [...]
[...] No. 20. Soldaten ſoll weiter nichts als die Zinſen von ihrem im Land habenden 9Vermögen verabfolgt werden; den Io Nay 1768. - No. 22. Straſſen, 1) Wenn Kinder auf denſelben herum und unter die Pferde lau fen und ſolche ſcheu machen, beſonders aber dergleichen Muthwillen gegen Durchpaßrende begehen, ſo ſollen ihre Eltern um 16 F. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)13.03.1878
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der oberſte Gerichtshof des Königreichs hat in ſeiner Plenarſitzung vom 20. Februar jüngſt die Frage, ob unter dieſe „anderen unter ſeiner Gewalt ſtehenden Perſonen“ auch die Ehefrauen zu rechnen ſeien, bejahend entſchieden, ſo daß ein [...]
[...] tra Schillo in Nr. 55 ds. Blattes ſoll es ſtatt: „Die ſämmtlichen im Anſchlagszettel unter 11 Nummern verzeichneten Immobilien werden einzeln ausgeboten und zugeſchlagen“ [...]
[...] verzeichneten Immobilien werden einzeln ausgeboten und zugeſchlagen“ heißen: „unter 12 Rummern“, was hiermit berichtigt wird. [...]
[...] aus den Regiſtern des k. Handels gerichts zu Zweibrücken. 1312] Unter der Firma: „Pör ringer & Schwarz“ mit dem Sitze in Zweibrücken betreiben [...]
[...] Unter der Firma: „J. Buchheit“ mit dem Sitze in Zweibrücken be treibt Thereſe Helene Offenhauer, [...]
[...] lebten Bierbrauers Auguſt Schmidt, in Zweibrücken wohnhaft, Inhaberin des daſelbſt unter der Firma: „Ge brüder Schmidt beſtehenden Braue reigeſchäftes mit Branntweinhandel, [...]
[...] ſem Letzteren und der obgenannten Wittwe Auguſt Schmidt in offener Handelsgeſellſchaft unter der bishe rigen Firma „Gebrüder Schmidt“ weiter betrieben. [...]
[...] Unter der Firma: „W. Wohlge muth“ mit dem Sitze in Zweibrücken betreiben Adolf Wohlgemuth und [...]
[...] Der bisherige Procuriſt des Bank eſchäftes unter der Firma: „Karl Ä in Zweibrücken, Adolf rölich von da, iſt in dieſes Ge [...]
[...] ganzen Manufakturwaaren-Lagers beſchloſſen, und hat derſelbe bereits begonnen. Um möglichſt raſch damit zu räumen, werden ſämmtliche Ellenwaaren zu und unter den [...]
Zweibrücker Wochenblatt30.01.1869
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] meldet, daß ſich die Regierung bei dem diplomatiſchen Korps wegen der Zerſtörung und des Herabreißens des päpſtlichen Wappens und des Konſulatwappens entſchuldigt habe. Unter [...]
[...] eine möglichſt gute Verſorgung ſeiner Nachkommenſchaft. Aber wenige bedenken dabei, daß all dieſe Fürſorge vergeblich iſt, ſo lange man unter dem Damoklesſchwert ſtändiger Kriegsbefürch tungen ſchwebt, ſo lange der arbeitskräftigſte Theil der Völker müßig unter den Waffen gehalten wird, angeblich gegen [...]
[...] noch nicht reif für menſchenwürdige Zuſtände.“ Legen wir alſo unſere Reife offen und klar an den Tag, wenn wir zu einem geſunden und menſchenwürdigen Einzel und Geſellſchaftsleben gelangen und nicht ewig die Saat unſerer Arbeit in den Wind gehen laſſen wollen. Dann nur werden [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)08.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] finanziell knapp geſtellte Reich, wenn es kein Geld hat und die Ausgaben die Einnahmen überſteigen, ſich wegen Zuſchuß und Deckung an die Einzel ſtaaten wendet. Das Verhältniß gleicht einem ehelichen Arrangement, wo der Frau eine be [...]
[...] Wie froh wäre mancher auswärtige Staat, ſtände es mit ſeiner Bilanz nicht ſchlimmer, als mit der deutſchen. Natürlich zahlen die Einzel ſtaaten ungern, und der Gedankenaustauſch, wie man ſich euphemiſtiſch ausdrückt, zwiſchen dem [...]
[...] Einheit erſchreckliches Geld koſte. Die Antwort iſt allerdings bekannt. Man erinnert die ſpröden Schuldner daran, unter welchen phäakiſchen Be dingungen man früher in Dresden, Stuttgart und München gelebt habe. Preußen allein mußte [...]
[...] goldenen Zeiten des ſchlaftrunkenen Bundestages zum Entzücken kunſtliebender Touriſten bereichert werden, während die unter der Steuerlaſt ſeufzenden [...]
[...] Trotzdem Stephan die größte Gefahr dabei lief, hatte er auf dieſe Unglücksbotſchaft hin Ungarn verlaſſen, um den Bruder zu ſuchen. Es war ihm unter tauſend [...]
[...] der Intereſſen bei der Racen in den Süd ſtaaten und die loyale, aufrichtige Unterwerfung unter die Verfaſſung und die Staatsgeſetze.“ Im Eingang ſeiner Botſchaft ſagt Hayes, er werde keine unwiderruflichen Grundſätze und Verwal [...]
[...] Irrthum, (!) weil die bloße Abrichtung nicht aus reiche, ſondern auch die militäriſche Erziehung nothwendig hinzukommen müſſe. Unter der erſten Revolution ſei der erſte Stoß des Feindes von der königlichen Armee ausgehalten worden. Redner [...]
[...] und auch in mehreren Abtheilungen zum Ausgebot. Die nähere Beſchrei bung deſſelben kann bei dem Unter zeichneten eingeſehen werden. Homburg, den 21. Febr. 1877. [...]
[...] gutem Madapolam mit ſchönem Äruſteinſatz per Stück von 4. an unter Zuſicherung ſolider und Garantie für correcten S FaditIesen Reise [...]
[...] 1097] Für mein Spezerei- und ge miſchtes Waarengeſchäft ſuche unter günſtigen Bedingungen einen Lehr ling. Eintritt ſogleich oder per Oſtern. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)05.04.1839
  • Datum
    Freitag, 05. April 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beamter, der Kriegsrath O ... ..., im Kriegs miniſterium begangen, iſt die Veranlaſſung zu vielen Penſionirungen, die den 31. März unter den Offizieren unſerer Armee Statt finden werden. Nicht daß jene durchaus ehrenwerthen Offiziere [...]
[...] werden ſollte, durch den Wind quer gegen die Brücke geworfen, ſo daß es die ganze Brücke mit Ausnahme der Uferſchiffe wegtrieb. Die einzel nen Joche wurden an verſchiedenen Punkten zwi ſchen Coblenz und Andernach gelendet; einige [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)14.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hunde, was die Armen mit den geſtohlenen Kar toffeln verzehren wollten. Dies geſchieht unter einem chriſtlichen Miniſterium in England, im geſitteten Schottland, ein Land der Arbeitſamkeit [...]
[...] kung ſchicken und auch auf dieſe Demonſtration achtete die aufgeregte Menge nicht; es fanden mehrere Bajonetverwundungen - ſtatt und einzel nen Soldaten wurde das Casquet vom Kopfe geriſſen. Endlich wurde ſcharf geladen, was [...]
[...] Vieh in den Stallungen wegzuführen, und lei der ſind vier Stück Rindvieh umgekommen, de ren geröſtete Cadaver man heute unter dem Schutte hervorzog. [...]
[...] Hierauf läßt die Kirchenſchaffnei Zweibrücken, 20 Morgen 3 Viertel 24 Ruthen Wieſen, auf Kirrberger Bann, obig und unter dem Hof und in der Patron gelegen, ſodann 14 Morgen Wie ſen, auf Homburger Bann, im Spieß gelegen, [...]