Volltextsuche ändern

378 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)13.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] übergang vom Waſſer eingeriſſen war. Und nun mehrten Hiobspoſten. In Kirchheim a. d. Eck haben große Ä Feldfrüchte in Grund und Boden geſchlagen. Das Kraut vºn den Kartoffeln iſt ab, nur die Stengel ſtehen noch. Das Waſſer ergoß [...]
[...] zwiſchen Freinsheim und Kirchheim º d. Eck am Dackenheimer Weg [...]
[...] weiler, laſſen die Kinder und Erben der daſelbſt verlebten Ehe- und Ackersleute Johann Adam Graus und Maria Mag dalena Becker die ſämmtlichen zu dem Nachlaſſe der Letzteren gehörigen Mobilien [...]
[...] Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen, wie auch als Curator ſeiner Frau ; b) Magdalena Fries; c) Anna Maria Suſanna Fries, dieſe Beiden gewerbloſe Minderjäh rige, ihren genannten Vater zum Vormunde [...]
[...] und Fries zugleich betheiligt an dem Nach laſſe ihrer verſtorbenen Tante Suſanna, gewöhnlich Maria Suſanna Groh genannt, geweſenen erſten und kinderlos verſtorbenen Ehefrau des obigen Nikolaus Fries; endlich [...]
[...] Ehefrau des obigen Nikolaus Fries; endlich ſind betheiligt: 1. gedachter FranzGroh, halb bürtiger Bruder der obigen Maria Suſanna Groh, und 2. Johann Prieſter, Holzhändler, als Vermächtnißnehmer der genannten Bar [...]
[...] bara Langenbahn, die mit ihm in zweiter ÄÄÄtjnj. ihrer genannten Tochter Maria Suſanna Groh. Alle Genannten ſind wohnhaft zu F w sis. [...]
[...] und Gütergemeinſchaft wegen, wie auch als Curator ſeiner Frau; b. Magdalena Fries; c. Anna Maria Suſanna Fries, dieſe beiden gewerbloſe Minderjährige, die ihren genannten Vater zum Vormunde und den [...]
[...] der Ehe mit ſeiner geweſenen Wittwe Maria [...]
[...] 3. das einzige Kind des verlebten Bruders Friedrich Kindelberger, aus der Ehe mit deſſen geweſener Ehefrau und Wittwe Maria Eliſabetha Schneider, jetzige Ehefrau von Ludwig Schneider, vertreten durch ſeine [...]
Zweibrücker Wochenblatt26.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1865
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gersheim, den 23. Nov. 1865. Die tieftrauernden Hinterbliebenen: Maria Pauly als Gattin. Deren unmünd. Tochter Maria Calmé. Jakob Pauly als Schwiegervater. [...]
[...] Weihnachts-Ausſtellung in Eck der Landauer Straße, [...]
[...] bei - - - Ein circa 100 Fuß länger und 5 Fuß J. St. Ciolina & Sö lie, hoher Gartenzaun, noch neu, ſteht zu ver Eck der Landauer Straße. kaufen. Wo, ſagt die Exped. ds. Bl. [...]
[...] Muſik- und Geſang- Soirée. Gegeben von den Geſchwiſtern Eck und Herrn Schneida (Violiniſt). Anfang 7/2 Uhr. [...]
[...] gegeben von den Geſchwiſtern Eck und dem Violiniſten Herrn Schneida. Anfang 4 Uhr Nachmittags. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)17.07.1874
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kurier“ erzählt unterm 13.: „Schon mehrere Tage will man einen Geiſtlichen beobachtet haben, der bei der Abfahrt des Fürſten auf und abgegangen iſt. Dieſer Geiſtliche nun ſoll an der Ecke des Diruff'ſchen Hauſes der Abfahrt des Fürſten aufgepaßt und durch ſchon im Voraus abgenommenen und gleichſam zum Gruß hoch [...]
[...] Diruff'ſchen Hauſes der Abfahrt des Fürſten aufgepaßt und durch ſchon im Voraus abgenommenen und gleichſam zum Gruß hoch gehobenen Hut dem an der Ecke der zum Café Schmidt führen den Straße lauernden Attentäter das Zeichen zum Näherkommen gegeben haben. Ein zweiter Geiſtlicher ging in dem Moment, [...]
[...] den Straße lauernden Attentäter das Zeichen zum Näherkommen gegeben haben. Ein zweiter Geiſtlicher ging in dem Moment, als der Wagen um die Ecke bog, ſcheinbar nachläſſig über die Straße, ſo daß der Kutſcher die Pferde gewaltſam zurückhalten mußte, um den Mann nicht zu überfahren; hierdurch kam der [...]
[...] Den 13. Helene, T. v. Max Gugenheim, Kauf I10IIII. - Den 14. Maria Katharina, T. v. Wilh. Chaſſein, Keſſelſchmied. Den 16. Jakob, S. v. Auguſt Gunzelmann, [...]
[...] dingsfelder, Beſchälwärter, Den 17. Juliana, T. v. Julius Moſchel, Metzger Denſ. Maria Eliſabetha, T. v. Adolf Stoll, Schuhmacher. Denſ. Eliſabeth. - - [...]
[...] aus Medelsheim, mit Philippine Denſer. - Den 13. Georg Esper, Huf- und Wagenſchmied, mit Maria Strauch. Den 27 Karl Eduard Gottfried Kölwel, In genieur, mit Roſalie Wilhelmine Ambos; - [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)02.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Madrid. Dem Vernehmen nach ſteht die Königin Mutter Maria Chriſtine auf dem Punkt, nach Paris abzureiſen. Es wer den die verſchiedenartigſten Muthmaßungen über die Veranlaſſung dieſes Reiſeprojectes angeſtellt. [...]
[...] Auf Anſtehen der Kinder und Erben der zu St. Ingbert verlebten Eheleute Wilhelm Schmidt und Maria Hellenthal, als: 1) Andreas Schmidt; 2) Johann Schmidt, beide Bergleute; 3) Jakob Schmidt, Berg [...]
[...] Nebenvormund dieſer Minderjährigen; ſodann der großjährigen Kinder des genannten Georg Bleif und der Erblaſſerin Maria Wagner; 3) Maria Bleif, Ehefrau von Jakob Schmidt, Bergmann; 4) Jakob Bleif, Bergmann; 5) [...]
[...] gerung in Eigenthum, der erklärten Untheil barkeit wegen, der zum Nachlaſſe der Erb laſſerin Maria Wagner gehörigen Guter, St. Ingberter Bannes, geſchritten werden, als: 1) 17 Dezimalen Wieſe in den Großwieſen. [...]
[...] der Junge, auch der Ledige, Ä# 1) Daniel Clauer II. 2) Georg Clauer, 3) Maria Eliſabetha Clauer, Ehefrau von Georg Hegeſtweiler V. und des Letztern der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft [...]
[...] ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen, alle Ackersleute zu Bottenbach wohn haft; 4) Maria Eliſabetha Knerr, Ackersfrau daſelbſt wohnhaft, Wittwe von dem allda ver lebten Ackerer Paul Clauer, in der Eigenſchaft [...]
[...] derjährigen, gewerblos bei ihm domizilirten Heinr. Schnebele, Sohn, und Repräſentant der Maria Eliſabetha Clauer, im Leben Ehefrau von Jakob Schnebele, geweſenen Leinenweber zu Bottenbach, über welchen zu letztgenannten [...]
[...] Gütergemeinſchaft des zu Wiesbach wohn haften Krämers, Peter Bernhard und ſei ner- verlebten erſten Ehefrau Maria Anna Färber gehörige Immöbel, der Untheilbar keit wegen, zu Eigenthum, verſteigert, näm» [...]
[...] Jahrs, des Morgens um 10 Uhr, werden zu Gersheim, aus dem daſigen Gemeinde walde, Schlag Hardter-Eck, nachbezeichnete Holzſortimente, auf Zahlungstermin, öffent lich verſteigert, als: - [...]
[...] – kr. der Hekt. – Kornbrod, 3 Kilogr. 31 kr .. emiſchtes Brod , 1% Kilogr. 19 fr.; das Paar eck, 7 Loth 2 kr; – Ochſenfleiſch, ſo kr.; Ku fleiſch, 9 fr.; Rundfleiſch, 7 fr.; Kalbfleiſch,5 kr; [...]
Zweibrücker Wochenblatt11.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] seit längerer Zeit eine erstaunlich große Zahl. Bei einer früheren Verhandlung im Abgeordnetenhause ist schon sehr treffend auf den „scharfen Zugwind an der Majors-Ecke“, durch welchen so viele Militärs dienstunfähig werden, hingewiesen. Ein Blick auf den Staatshaushaltsetat ' das Jahr 1867 genügt, um die [...]
[...] den Staatshaushaltsetat ' das Jahr 1867 genügt, um die Aeußerung zu bewahrheiten, denn er weist aus, daß der Zug wind an der Majors-Ecke nicht weniger als 1220 Opfer ge fordert hat – so viele Majors sind als pensioniert verzeichnet. Pensionierte Oberstlieutenants finden wir 470, Obersten 236, [...]
[...] s“ in Anna Maria art - - t-f F“ - v. Ludwig Wit [...]
[...] Den 10: Maria, T. v. Wilhelm Mohr, Eis fadronschnied. - Denselb. Tag: Susanne. - - - - [...]
[...] fadronschnied. - Denselb. Tag: Susanne. - - - - Den 11.: Maria Magdalena, T. v. Wilhelm [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)16.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] einmal großen Kummer über eine Familie gebracht. Der Sohn des Kohlenhändlers D, hier hatte am Samstag eine Vogel flinte geladen in die Ecke eines Zimmers geſtellt und mit einem Rocke zugedeckt, um ſie vor Unberufenen zu ſichern. junger Freund entdeckte ſie aber doch und kam, während der [...]
[...] treten geneigt iſt. f Dies feſtgeſtellt, würden wir eine Verlegung der Straße d vorſchlagen in der Art, daß ſie, an der öſtlichen Ecke des im Bau begriffenen Ingenieurgebäudes beginnend, in gerader Richtung neben der weſtlichen Ecke des Loch'ſchen Zimmerplatzes auf die Bubenhauſer [...]
[...] Brückenſtraße b, entſprechend dem in Ihrem Blatte beſprochenen zweckmäßigen Vorſchlage, von der Brücke in gerader Linie auf die weſtliche Ecke des Hagenthau'ſchen Neubaues und bis zur Straße a geführt werde. Es würde durch Ausführung der Straße d in oben erwähnter [...]
[...] Den 22. Joſeph, S. v. Michael Kropf, Feld webel im k5. Jägerbat., beheim. zu Heiligenſtein Denſ. Eva Maria, T. v. Karl Georg Lorentz, Tagner. -- - Den 25. Anna, T. v. Chriſtian, gen. Johann [...]
[...] Denſ. Heinrich Jakob, S. v. Chriſtian Brad fiſch, Ackersmann Den 28. Karoline Maria, T. v. Friedr. Ludwig Faber, Schreiner, Denſ. Juliana, [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 29.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1857
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] dumpf; „das Thier iſt an dem Gift geſtorben, welches Dir gemiſcht ward, meine arme Georgine!“ „Jeſus Maria, Sie werden doch nicht glau ben . . . .“ rief Elſe erſchrocken. „Ruhig, Elſe! Niemand klagt Sie an – [...]
[...] „Ruhig, Elſe! Niemand klagt Sie an – ſchweigen Sie nur!“ ſagte Robert, ergriff den Hund und trug ihn in eine Ecke; dann eilte er zu Georgine, die halb ohnmächtig in die Kiffen zurückgeſunken war. „Sey ruhig, mein Kind! es [...]
[...] Himmel, was athmen wir hier im Wagen ? Was tm Düſter der Nacht kräuſelt ſich graulich empor? Dort in der Ecke. Riechen Sie, ſehen Sie es nicht? Hierher, Sir, hierher um Gottes willen, es iſt Rauch, der Wagen brennt ! – – [...]
[...] entſchloſſen nach dem Heerde des Feuers ſchreitet, beginnt der andere ſein Hilfegeſchrei nach außen. Jene finden die Lederbekleidung der einen Ecke ſchwelend und kniſternd, ſchon entſteigt an einem Punkt der geſammelten Glutb die leckende Flamme. [...]
Zweibrücker Wochenblatt07.04.1861
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1861
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] bach, laſſen Daniel Sutter, Ackersmann daſelbſt, und die Kinder und Erben deſſen verlebten Ehefrau Maria Schreiber in Eigenthum verſteigern: Ein zu Althornbach an der Straße [...]
[...] 1 Kuh, 1 Fuhrwagen, 1 eiſerne Egge, 1 eichener Kleiderſchrank, 1 Schreib pult, 1 Standuhr mit Kaſten, 1 Eck ſchrank, 1 Mehlkaſten, 1 Küchenſchrank, 1 Reitſattel, Pferdegeſchirr, 1 Futter [...]
[...] Maria Ambos hat unberegnetes Heu zu verkaufen. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)10.12.1837
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sitzung vom 1. und 2. Dezember. » Friedrich Gansert, 16 Jahre 7 «onoce alt, geboren t» Kirchheim an der Eck, znlest Epengler-Lehrjmige in St. Ingbert. (Wertheidigt durch den Herrn Nechtskandi- laten Fig.) [...]
[...] laten Fig.) K. Tobias Pflug, 61 Jahre alt, TaglShner, geboren n»d wohnhaft,n K>rchheim an der Eck. (Vertheidigt' durch den Hrn. Recht«ka„d,date» Reuthner. «. Gottlieb riffene, 46 Jahre alt, Gutsbesitzer, gebo [...]
[...] den Hrn. Recht«ka„d,date» Reuthner. «. Gottlieb riffene, 46 Jahre alt, Gutsbesitzer, gebo ren zu Grüustadt, wohnhaft z» Kirchheim an der Eck. (Der- kheidigt durch den Hr». Advokaten Golfen.) Die Geschwvrne» «kannten die Beiden ersten Angeklag [...]
[...] S. Ivb. A,k>a,n Adolph, Sohn von Joseph Leiigger, Wachnneistcr. Magdalena Maria, Tochter von Jakob Hasemarm, [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 03.06.1853
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1853
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Alte kaute ruhig zu Ende, warf ſich auf die Erde und kroch dann an die Ecke des Felſens vor, hinter welchem ſie ſaßen. Die Erfahrung leitete ſein Auge alsbald nach einem friſchgrünen Wiesfleck. Die [...]
[...] er iſt, und hält die Augen offen;'s wird nöthig ſeyn.“ - - - Der Jüngling blieb ſtehen, an die Ecke des Fel ſens gelehnt, und ſah dem Alten nach, der mit ein paar Sätzen über dem Bach war und bald oben [...]
[...] lange ſuchte. Dann überließ er ſich ſeinen Gedanken und kämpfte halb zwiſchen Schlaf und Träumen, als es plötzlich ſchleichend um die Ecke bog, woran er lehnte, und ein junger Bauer, Gewehr im Arm, vor ihm ſtand. [...]
[...] heraufbewegender Männer, die unter einem ununter brochenen monotonen Gemurmel näher kamen – ich konnte übrigens nur die Worte „Santa Maria“ und „Joſé“ verſtehen. Die Leute hatten ſchon faſt den Athem verloren, als ſie die Kuppe des Berges [...]