Volltextsuche ändern

1668 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Wochenblatt08.02.1859
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1859
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ludwig eine Reihe von Schulen für die techniſche und land- Ürt - - wirthſchaftliche Bildung ins Leben gerufen wurde, da mochte | Mehrere Anſtalten beſitzen. Ähteiunaslu und zwar bei Manchem ernſter Zweifel über ihre Lebens- und Entwicklungs- Bamberg mit 8 Schülern, Würzburg mit 7. Kaiſerslautern, fähigkeit ſich erheben. Von vielen Seiten mit ungünſtigem Ä 65, Regensburg mit 5, Wunſiedel mit 2, Zweibrücken [...]
[...] ſchwer, ſich im Publikum Eingang und Anerkennung zu ver- genden Anſtalten. Fürth Ät ?3S ſchaffen, da man größtentheils ihren Zweck und die durch ſie | 30, Bamberg mit 94 Würzburg mit zu löſende Aufgabe nicht verſtand oder nicht verſtehen wollte. | 5? Paſſau mit 24, Freiſing mit 18, Hof mit 15, Kempten Alle dieſe Hinderniſſe ſind bis jetzt noch nicht beſeitigt; jedoch mit 14 Schülern, An mehreren Schulen befindet ſich unter [...]
[...] gering anzuſchlagen ſeyn. Wir wollen es einer kundigeren Landau (vollſtändiger Unterricht) 16 schäker; Speyer (vou Hand überlaſſen, dieſes zur rechten Zeit und am rechten Orte ſtändiger Unterricht) 5 ordentliche und 18 außerordentliche Schüler; näher auszuführen und beſchränken uns auf eine überſichtliche Würzburg (vollſtändiger Unterricht) 13 ordentliche und 6 außer Darſtellung des abgewichenen Schuljahres 1857/58, wie ſie ordentliche Schüler. - - ſich aus den veröffentlichten Jahresberichten ergibt. Den Hauptſtock einer jeden Anſtalt bildet die gewerbliche [...]
[...] bing); Pfalz 4 (Kaiſerslautern, Speyer, Landau, Zweibrücken); | lehrlinge und Geſellen verbunden. In München allein iſt die Oberpfalz 2 (Regensburg, Amberg); Oberfranken 4 (Bayreuth, Sonntagsſchule von der Gewerbſchule getrennt; daſſelbe iſt in Bamberg, Hof, Wunſiedel); Mittelfranken 4 (Nürnberg, Fürth, Würzburg der Fall, wo die Sonntagsſchule unter der Leitung Ansbach, Erlangen); Unterfranken 3 (Würzburg, Aſchaffenburg, des dortigen polytechniſchen Vereins ſteht, gleichwie in Fürth Schweinfurt); Schwaben 4 (Augsburg, Kempten, Kaufbeuern, und Bamberg ein Abendunterricht für Handwerkslehrlinge ein [...]
[...] Nördlingen). º „. . . geführt iſt, - - - - Von dieſen ſind die Schulen zu München, Paſſau, Kaiſer- Die Geſammts Frequenz der 26. Gewerbſchulen im verfloſ lautern, Regensburg, Bayreuth, Nürnberg, Würzburg, Augs- ſenen Schuljahre 1857/58 ergibt folgende nach der Menge der burg Kreisanſtalten. Die übrigen führen, die Benennung Schüler geordnete Zuſammenſtellung: „Landwirthſchaft-s und Gewerbſchulen", mit Ausnahme vºn Es befanden ſich an der Gewerbſchule zu München 353, [...]
[...] burg Kreisanſtalten. Die übrigen führen, die Benennung Schüler geordnete Zuſammenſtellung: „Landwirthſchaft-s und Gewerbſchulen", mit Ausnahme vºn Es befanden ſich an der Gewerbſchule zu München 353, Fürth und Bamberg, erſtere mit der Benennung "Gewerb“ Augsburg 305, Würzburg 303, Bamberg 294, Nürnberg 264, und Handelsſchule“, letztere mit der Bezeichnung "Landwirth- Kaiſerslautern 264, Fürth 203, Regensburg 193, Freiſing 130, ſchafts-, Gewerb- und Handelsſchule“. * Hof 109, Nördlingen 108, Aſchaffenburg 108, Wunſiedel 108, [...]
[...] beſonderen unterricht für die Landwirthſchaft haben. Wir ſinden furt, 92, Landshut 89, Kempten 88, Bayreuth 84, Straubing dieſen aber nur in 4 Schulen, nämlich Nürnberg mit 71 78, Erlangen 75, Speyer, 69, Zweibrücken 66, Kauf Schklern, Würzburg mit 38 Schülern, Freiſing mit 25 Schülern, beuern 65. - - - Mithin hatten mehr als 300 Schüler 3 Gewerbſchulen, 4 zählten zwiſchen 200–300 Schüler, 9 zwiſchen 100–200, [...]
Zweibrücker Wochenblatt29.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Oſtbahnen Hrn. Dr. Schlör zum Miniſter des Handels und der öffentlichen Arbeiten und des bisherigen Regierungs direktors v. Greſſer zu Würzburg zum Miniſter des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten ſind durch den König, gutem Vernehmen nach, bereits vollzogen, und werden die neuen Mi [...]
[...] Regiments einen preußiſchen Offizier zur Begleitung mit. München, 26. Juli. Die „Bayer. Ztg.“ meldet: Hett ſtadt bei Würzburg, 25. Juli, 11 Uhr Nachts. Erſte und dritte Diviſion hatten im Laufe des Tages zwiſchen Helmſtadt und Uttingen mit den Preußen mehrſtündige Gefechte; durch [...]
[...] München, 26. Juli. Eine polizeiliche Bekanntmachung ſagt: Der heutige Tag war zwiſchen Waldbutterbrunn und Roßbrunn, zwei Stunden von Würzburg, für die bayer. Armee reich an brillanten Gefechtsmomenten, welche jedoch des entſcheidenden Erfolges entbehren. Schwere Verluſte, namentlich [...]
[...] kanäle zeugen dafür, daß die Schüſſe den Forteilenden nachge ſendet murden. - Würzburg, 21. Juli. Nachfolgender Tages-Befehl wurde heute erlaſſen: „Die in den nördlichen Gegenden erſtrebte, jedoch bisher noch nicht ermöglichte Vereinigung der bayeriſchen Armee [...]
[...] -des 8. Armee-Korps wimmelts schon. Unsere verwundeten und von den Preußen gefangenen Leute werden ## Schein zurückgegeben. Würzburg, 24. Juli. Die „N. Würzb. Ztg“ schreibt: Das Hauptquartier, welches seit dem 16. ds. hier verweilt, verließ heute Morgen unsere Stadt. Dasselbe : aus ohn [...]
[...] ch dort ein Gefecht entſponnen, welches bis zum Abend anhielt und nach tapferm Kampf mit dem Rückgang der Bundestruppen auf Würzburg zu endete. So weit unſere Nachrichten reichen, ſtanden dort keine badiſchen Truppen. Die Telegraphenverbindung über Boxberg hinaus iſt unterbrochen, und – damit das Aus [...]
[...] Brand geſchoſſen, mehrere andere beſchädigt. Am folgenden Morgen (Mittwoch) wurde die Poſt von den Preußen demolirt. Die Bundestruppen haben die Straße nach Würzburg einge ſchlagen; die Preußen, welche in der Nacht Verſtärkung erhielten, rücken ihnen nach.“ º [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)22.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bergzabern-Germersheim zählt demnach 108 liberale gegen 76 ultramontane Wahlmänner. Würzburg, 17. Juli. Nach ſoeben erfolgter Bekannt machung des Wahlreſultat es im IV. Bezirk erhielten die Liberalen dort eine Mehrheit, und zwar diesmal die [...]
[...] Kommando Gehör geleiſtet wurde, geht aus dem Umſtande her vor, daß von den heute abgegebenen 543 Wahlzetteln nur 21 auf die Volkspartei kommen. (Bei dem 4. Würzburger Wahl bezirk fragte es ſich lediglich noch um die liberale Mehrheit im ganzen Wahlbezirk Würzburg, zu welchem auch einige Landge [...]
[...] meinden gehören; in der Stadt war die Mehrheit auch ohne dieſen Wahlbezirk der liberalen Partei bereits geſichert. Auf ſehen hat in Würzburg die liberale Abſtimmung eines Domherrn erregt.) Würzburg, 18. Juli. Anhaltender und heftiger als [...]
[...] unterbleiben mußte. Würzburg, 18. Juli. Die liberale „N. Würzb. Ztg.“ [...]
[...] aber Alles umſonſt! Sie ſind beſiegt, und die Beſcheinigung dieſes Sieges hat ihnen geſtern die triumphrende Bevölkerung Würzburgs ausgeſtellt. Die Rechnung, die ſie äuf die Dumm gläubigkeit unſerer Bevölkerung ſetzten, hat ſie betrogen, und Nichts bleibt ihnen, als das beſchämende Gefühl, daß die Lage [...]
Zweibrücker Wochenblatt31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] Preußen gegenwärtig im Kriege ſich befindet.“ München, 27. Juli. Mit einem Extrazug der Eiſenbahn, der von Würzburg einige 100 kranke Soldaten in der vergangenen Nacht hierher brachte, iſt auch Hr. Oberſt Strunz, der erſte Adjutant des Feldmarſchalls Prinzen Karl, hier eingetroffen [...]
[...] – Die „Bayer. Ztg“ meldet. Seit heute Mittag Kampf bei Würzburg; ob derſelbe größere Ausdehnung genommen, iſt unbekannt. Um 11 Uhr begann die Kanonade von der Feſtung. München, 27. Juli. Da die Preußen, welche, wie es [...]
[...] Ä Feſtung vollkommen im Stande, ihnen gehörig zu antworten. Die Würzburg rechts des Mains ſcheint von dem Geſchützfeuer nicht berührt zu werden. – 28. Juli. Bei der geſtrigen Beſchießung von der Fe [...]
[...] berührt zu werden. – 28. Juli. Bei der geſtrigen Beſchießung von der Fe ſtung Marienberg (Würzburg) iſt das Dach des Zeughauſes in Brand gerathen. Die Preußen wurden zurückgeworfen und verloren 16 Geſchütze. [...]
[...] postierten Truppen petitioniert worden ist, um der Stadt ein Schicksal, wie das Kissingens, zu ersparen. Würzburg, 26. Juli. Die Preußen begaben sich nach den Kämpfen um Roßbrunn und Uettingen, arg dezimiert, (zu nächst) auf den Rückzug durch die Wälder und unsere Truppen [...]
[...] pferden, Zündnadelgewehren, über die vier Brücken (wovon drei Schiffbrücken) hier (auf dem Rückweg) ein. Die Division Feder ließen sie auf dem Kampfplatz. Würzburg gleicht einem [...]
[...] lich geköpft. Nürnberg, 28. Juli. Einer hieher gelangten telegra phischen Depesche, d. d. Würzburg den 26. Juli, entnehmen wir Folgendes: Von gestern (25. Juli) Mittags halb 2 Uhr an bis Abends heftiges Gefecht in der Nähe von Helmstadt bei [...]
Zweibrücker Wochenblatt22.05.1863
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1863
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] „M2 61. Freitag, 22. Mai" IB63. B L T UN 2) Wahlbezirk Schweinfurt. Oberbibliothekar Dr. Ru a y 4 - land in Würzburg, Poſthalter Schrepfer in Münnerſtadt, Guts luß des Verzeichniſſes der neugewählten Abgeordneten zur beſitzer Kaspar Meder in Hirſchfeld. (Schluß sº.. Ä 3) Wahlbezirk Haßfurt. Bürgermeiſter Schmidt in Ebern, [...]
[...] Prof. Dr. Edel in Würzburg, Bezirksgerichtsrath Dr. Schmitt [...]
[...] - * - - - - 6) Wahlbezirk Würzburg. Univ.-Prof. Dr. Edel in Ä Ä Ä Ä" . º Würzburg, Fabrikant Biſchoff in Würzburg, Oekonom Mark in 4) Wahlbezirk Tirſchenreuth. Advokat Wenz, Wieden- Gaukönigshofen, Advokat Streit in Würzburg. [...]
Zweibrücker Wochenblatt03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] stillstandes ist bis jetzt nichts bekannt, man weiß nur, daß unser König dieselben gestern Nachmittag '' und daß dann in Folge dessen die Weisung nach Würzburg abging, die weiteren Kämpfe einzustellen. Der Adjutant des #ä Prinzen Karl, Oberst Strunz, ist heute Morgen zur Armee zurückgereist; [...]
[...] letzteres von den Preußen besetzt ist. – 1. Aug. Eine preußische '' wird morgen in Würzburg einrücken und auf preußische Kosten einquartiert; sie wird keine Kontribution erheben und keine Feindseligkeiten aus üben. Die Bayern behalten die Festung im Besitz. [...]
[...] rückt; es wird jedoch kein weiterer Vormarsch mehr stattfinden. Der „Nürnberger Correspondent“ schreibt aus Nürnberg, 28. Juli: „Eine telegraphische Privatdepesche aus Würzburg bestätigt, daß die Stadt bei der gestrigen Beschießung eine irgend erhebliche Beschädigung nicht erlitten hat. Bei Abgang der [...]
[...] bestätigt, daß die Stadt bei der gestrigen Beschießung eine irgend erhebliche Beschädigung nicht erlitten hat. Bei Abgang der Depesche war in Würzburg Alles ruhig. Das Erscheinen der Preußen vor dortiger Stadt wurde als eine Finte betrachtet, dazu bestimmt, einen Vormarsch in südwestlicher Richtung zu [...]
[...] einstimmenden Privatnachrichten zufolge, seit gestern größere preußische Truppenabtheilungen in der Gegend von Ochsenfurt erschienen. Der Vormittags von Würzburg nach Ansbach ab gegangene Güterzug ist in der Station Winterhausen von einem 10 Mann starken preußischen Reiterdetachement angehalten und [...]
[...] wenigen Reisenden, die sich im Zuge befanden, trafen zu Fuß in Ochsenfurt ein. Würzburg, 29. Juli. Die „N. W.Ztg“ schreibt: „Die Leiche des ä v. Göritz vom 1. Jägerbataillon, sowie des Oberstlieutenant v. Hertlein vom 3. Uhlanenregiment [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)25.10.1878
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] kurz gemeldet) den Profeſſor der Theologie an der Würzburger Univerſität Dr. Franz Joſeph Stein zum Biſchof von Würzburg ernannt. Der neue Biſchof iſt am 4. April 1832 zu Amorbach [...]
[...] ſchen Sportelrendanten geboren, beſuchte die la teiniſche Schule ſeines Geburtsortes, Gymnaſium und Univerſität in Würzburg, wurde am 10. Auguſt 1855 Prieſter, war Hilfsgeiſtlicher in Hildes, Hei dingsfeld und Schweinfurt, in letzterer Stadt auch [...]
[...] dingsfeld und Schweinfurt, in letzterer Stadt auch Religionslehrer am Gymnaſium, dann fünf Jahre Religions- und Geſchichtslehrer an der Würzburger lateiniſchen Schule. Im Jahre 1859 wurde er auf Grund einer Arbeit über den Biſchof Euſebius von [...]
[...] der Theologie, am 26. Juni 1865 außerordentlicher, am 3. Februar 1871 ordentlicher Profeſſor der Moral und Paſtoraltheologie an der Univerſität Würzburg. Als ſolcher war er zweimal Dekan ſeiner Fakultät und einmal 1875/76 Rektor magnifikus der Univer [...]
[...] annehmen können, daß die Kurie die Beſtätigung bald eintreten laſſen und damit eine jetzt nahezu dreijährige Verwaiſung des Würzburger Bisthums ihrem Theile nach beenden helfen wird. Vor der Ernennung des Profeſſors Stein hat Se. Maj. der [...]
[...] am 25. Januar d. Js. wiederholten Bitte des Karmelitenpriots P. Ambroſius Käs um Enthebung von der Ernennung zum Biſchof von Würzburg ent ſprochen. Das „Schlesw.-Holſt. Tagebl.“ bringt fol [...]
[...] , di: ndlich allen Ernſtes an ihre möglichſt radikale Aus * ottung gehen ſollte.) Ä - * In Würzburg waren vor Kurzem an erſchiedenen Stellen Plakate folgenden Inhalts an geſchlagen: „Die beiden Adler (Vater und Sohn) [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)02.04.1878
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] riſchen Gewerbevereine vom 25. März 1878 das Nachſtehende: Der Referent, Realſchulpro feſſor Schwager aus Würzburg, definirt in der Einleitung ſeines außerordentlich gründlich und umfaſſend durchgearbeiteten Vortrags den Begriff [...]
[...] und Ansbach, namentlich aber die unterfränkiſchen hervorzuheben. In Unterfranken hat der poy techniſche Zentralverein in Würzburg (1806 ge gründet) auf dem Wege der Organiſation von Bezirksvereinen und Bibliotheken das Fort [...]
[...] Bezirksvereinen und Bibliotheken das Fort bildungsſchulweſen in erfolgreicher Weiſe in die Hand genommen. 1806/7 wurden in Würzburg bereits 4 Schulen errichtet. Wanderverſammlungen haben ſeit 20 Jahren viel Propaganda gemacht, [...]
[...] nach genügend gewonnener Baſis in den Elementar fächern auch Zeichnen und Naturwiſſenſchaften; die Zeichnungen werden alljährlich nach Würzburg einge ſandt und durch eine Fachkommiſſion geprüft, welche gleichzeitig die Reſultate der Viſitationen in Rück [...]
[...] 18,900./, der Zentralverein 11,000.4., 1500 v. die Diſtrikte, 9000 ./. die Gemeinden bei. Der Referent theilt im Auftrage des Würzburger poly techniſchen Zentralvereins Jahresberichte, Lehrpläne 2c. zur Prüfung und Beherzigung mit; nicht als [...]
[...] Abends ausgedehnt werde. d. Für die Leit ſolcher Schulen empfiehlt ſich die vor Jahren du den Polyt. Zentral-Verein in Würzburg für Kreis Unterfranken und Aſchaffenburg ins Leben rufene und erprobte Einrichtung. II. Der V [...]
[...] deutenden auswärtigen Werkſtätten, ſowie durch den Beſuch der Kgl. Hufbeſchlagſchule in Würzburg in meinem Geſchäfte mir erworbenen Kenntniſſe laſſen mich hoffen, daß [...]
Zweibrücker Wochenblatt09.10.1832
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1832
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] den. – Herr Appellationsrath Kilian i, bekannt durch die Angelegenheiten des Bür germeiſters Behr in Würzburg iſt, in [...]
[...] Flügel-Adjutanden des Königs von Grie chenland, Otto I., ernannt worden. Würzburg, 4, October. Der von den Einwohnern der hieſigen Kreishaupt ſtadt ſchon längſt ausgeſprochene ſehnlichſte [...]
[...] Empfangsſei*lichkeit verbeten war, ſo konnten dadurch doch nicht die treuen Bür ger Würzburgs abgehalten werden, ihre aufrichtigſte Liebe und berzlichſten Gefühle fur den allverehrten Land.csvater, die viel [...]
[...] geliebteſte Laudesmutter und das ganze k. Haus auf die u zweideutigſte Weiſe an den Tag zu legen. Würzburg iſt ſtolz darauf, vou Ihren Majeſtäten und des k. Hoheiten mit einem Beſuche beglückt [...]
[...] der hoffnungsvolle Prinz Otto als König von G:ie“ enland proclaimirt wird. – Der biedern, kraven Bürger Würzburgs Wunſch iſt: Hoch lebe Ludwig und Thereſe ! Hoch lebe das ganze k. Haus. (W. Z) [...]
Zweibrücker Wochenblatt26.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nürnberg mit 91 Kandidaten, bestanden 44; Syrier mit 70 Kan didaten, bestanden 50; München mit 38 Adspiranten, bestanden 16; Würzburg mit 37 Kandidaten, bestanden IS; Augsburg mit 27 Adspiranten befähigt erklärt 20; Regensbnrg mit 1« Kan« didaten, befähigt 8; Bayreuth mit 14 Adspiranten, bestanden [...]
[...] zahl der besähigt Erklärten zusammengestellt, ergibt sich folgende Ord nung: In München haben 47,? Proz. die Prüfung bestanden; in Nürnberg 46.4 Proz.; in Würzburg 48« Proz.; in Ncgensburg 56,, Proz.; in Passau 57, Proz,; in Bayreuth 71,« Proz.; in Speier 71,4 Proz. und in Augsburg 74 Prozent; die besten Resul [...]
[...] Telegraphische Depeschen. München, 23. Aug, Die Antwort der theologischen Fakultät Würzburg auf die Anfrage des Fürsten Hohenlohe, betreffend das Konzil, ist ebenfalls eingetroffen. Das Gutachten kommt dem Vernehmen nach zu demselben Resultate wie daS [...]