Volltextsuche ändern

3609 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.06.1772
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1772
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß er ſelbſt verlangt, man ſolle ſich vor und nach dem Gebrauche befühlen (ſondiren) laſſen, und ihm nichts bezahlen, wenn der gefundene Stein noch vor handen iſt. Ungeachtet aller Verkleidungen entdeckte Hr. B. leicht das Laugenhafte, das in dieſen Mitteln [...]
[...] Hr. B. leicht das Laugenhafte, das in dieſen Mitteln herrſchet, und ahmte es nach, ſo, daß ſein Mittel eben ſo wohl die Steine auflöſete, zumahl aber mir Seifenlauge. Schon Baſilius Valentinus rühmt wider den Stein etwas Laugenhaftes an. Umſtänd [...]
[...] lich von der Jgfr. Stephens Arzney, die Hr. B. nicht durchaus gut heißt. Von D. Jurins Arzney wider den Stein, die er geheim hielt, aber dabey volfeil verkaufen ließ. Es war eine Lauge von Weinſteinſalz und Auſternkalch. Wider Hrn. [...]
[...] Weinſteinſalz und Auſternkalch. Wider Hrn. Whytt's Lob des Kalches. Weder bloßer Kalch, noch bloßes Laugenſalz löſet den Stein leicht auf, wohl aber beyde vermiſcht, auch werden ſie durch das Vermiſchen weit ezender, als ſie einzeln ſeyn würden. [...]
[...] zuſammen bindet, auch iſt es nicht eben räthlich, ſo viel ranzichtes Oel in unſre Säfte zu miſchen. Meh- rentheils haben die mit dem Stein behafteten ſchlappe und weiche feſte Theile. Von der unsmesse glatter [...]
[...] glatter Steine zum Unterſchiede der rauhen. Das Recept der Seifenlauge, die Hr. B. anräth. Man macht ſie mit zwey Theilen Pottaſche und einem Theile [...]
[...] ſogar zwey Loth Seifenlauge täglich, ohne Schaden zu nehmen. Bey dem würklichen Durchgange des Steins durch die Harngänge, und den daher entſtehen den Schmerzen, muß man ſich dieſes Mittels ent halten. Nur bey wenigen Leuten iſt das Laugenſalz [...]
[...] neral Dunbar nahm die Seifenlauge in Milch. Im zweyten Theile. Niemahls haben diejenis en den Stein, von denen rother Sand abgeht. Ä Laugenſalze erfodern eine genaue Lebensart. Selbſt bey einem blutigen Abgange iſt die Seifenlauge [...]
[...] erträglich: aber zuerſt in der mildeſten Geſtalt, und mit erweichenden Mitteln verſetzt. Der Abgang har ter Steine wird durch den Copaiva - Balſam beſchleu nigt. Blutiger Harn und Geſchwüre ſind mit der Pareirabrava zu heilen, auch mit der Hälfte Sand [...]
[...] weyen Löffel voll des Morgens am dienlichſten. Ein Ä eines alten Arztes, bey welchem durch den Gebrauch des Mohnſaftes ein Stein im Schlafe ab gegangen iſt. Hr. B. hoft ſonſt von der Seifenlauge alles Gute, das ein Arzneymittel wirken kann. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.11.1812
  • Datum
    Montag, 02. November 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Im Elyſium; die Ankunft der Eingeweihten das ſelbſt. An der einen Seite Charon, auf einem Steine ſitzend, und dem Ruder ruhend; Cerberus neben ihm. Hinter dieſem eine weibliche Figur, mit einer Rolle in der Hand, die ſie ablieſet; durch [...]
[...] Damenbrete, aber mit 4o Damenſteinen, geſpielt. Das Bret enthält Hoo abwechſelnd weiße und ſchwarze Felder, und jeder Spieler führt zo Steine. Die Dame hat eine weit größere Wirkſamkeit, als beym Deutſchen Spiele, indem ſie nicht nur Einen [...]
[...] Polniſchen ähnlich, aber das Damenbret iſt in 135 abwechſelnd weiße und ſchwarze Dreyecke abgetheilt, jeder Spieler führt 27 Steine, und jeder Stein kann [...]
[...] Der ganze Unterſchied von dem Engliſchen beſteht in der Stellung des Damenbretes und in dem Gange der Steine, indem die Steine auch, wie die Sprin ger im Schachſpiele, gchen und ſchlagen können. Sünftes Kap. Das Drey-Damenſpiel: ein Spiel, [...]
[...] man zwey Deutſche Damenbreter an einander fügt. Es hat folglich 16 Felder, in der Länge und 8 in der Breite; der Steine ſind 48, nähmlich 16 runde, 16 dreyeckige und 16 viereckige, außer welchen dann auch noch zwey beſondere Steine, welche Thürme genannt [...]
[...] dreyeckige und 16 viereckige, außer welchen dann auch noch zwey beſondere Steine, welche Thürme genannt werden, Statt finden. Dieſe Steine werden mit be ſondern Zahlen, die gewiſſe arithmetiſcheCombinatio nen und Verhältniſſe ausdrücken, bezeichnet, und der [...]
[...] nen und Verhältniſſe ausdrücken, bezeichnet, und der Sieg in dieſem Spiele beruht darauf, daß ich durch die Züge meiner Steine drey oder vier Zahlen, zwiſchen denen gewiſſe Verhältniſſe Stattfinden, aufdrey oder vier benachbarte Felder in dem Reviere meines Geg [...]
[...] vier benachbarte Felder in dem Reviere meines Geg ners bringe, welche die entgegengeſetzte Farbe der Steine haben, die ich führe. Das Schlagen der Stei meiſt die Hauptſache bey dieſem Spiele. Denn je mehr Steine ich meinem Gegner wegnehme, deſto mehr wird [...]
[...] Das Schlagen geſchieht ſo, daß dabey auch immer auf gewiſſe Verhältniſſe derZahlen, womit meine u. meines Gegners Steine bezeichnet ſind, Rückſicht genommen werden muß, wodurch dann dieſes Spiel, deſſen Erfin dung Einige dem Pythagoras, Andere dem Papſt [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.08.1811
  • Datum
    Samstag, 03. August 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] - tene, Stein gehört zu der alten Sammlung Far [...]
[...] Schlauchs ward die Haut von einem Bein offen gelaſſen, die andern drey Beine waren abgeſchnita ten, und die Haut zugenäht. Mehrere Steine mit Schläuchen werden zuletzt angeführt, an ihrer Spitze der Stein bey Stefanoni Nr. XXX., mit drey Si [...]
[...] merkwürdige ſo genannte Tutenmergel vor, wel cher näher beſchrieben wird. Zu Höjanäs, wohin der Verf, eine Excurſion unternahm, wird auf den Stein kohlen jenes Sandſteins Bergbau getrieben, bey [...]
[...] - Heidelberg. Ueber Meteorcultus der Alten, vorzüglich in Bezug auf Steine, die vom Himmel gefallen ſind. Ein Beytrag zur Alterthumskunde, von Sr. von Dalberg. Mit einer Kupfertafel. Bey [...]
[...] die Meinung erwecken könnte, es ſey der Stein [...]
[...] dienſt aus den Meteoren der aus der Luft ge fallenen Steine entſtanden; drückt man ſich mit dem Worte: vom Himmel gefallene Steine, aus, [...]
[...] haltenen und verehrten Steine und Steinbilder be [...]
[...] ſtanden. Bey dem rohen Menſchengeſchlechte dien ten rohe Steine bereits als Merkzeichen merkwür diger Ereigniſſe; die Merkzeichen erhielten nach und nach einen Begriff von Heiligkeit, und ſo wei [...]
[...] Worten S. 45 ausgedrückt: “Die Indier, wie alle alten Völker, glauben: ſowohl Holz, als Stein, enthalte das Elementarfeuer, und mit [...]
[...] übrigen Sternen, ſeyen Steine. In Steinen lie ßen ſie die Gottheit wohnen, und ſich in Stein [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.07.1811
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſchönert, vorgeſtellt iſt, vorkäme. Ein anderer Ä ſich bey Chifflet Abraxas Proteus Tab. XXI. r. 84. – Nr. 3. Ein Delphin. Der Stein iſt ſehr klein. Dieſe drey Steine ſind beynahe kreis förmig, oder doch wenig elliptiſch; – die beiden fol [...]
[...] zen vorkommen, wie Thothorſes, Pepaipiris, Rheſcuporis, berufen: wenn nicht die Analogie ähnlicher Steine, und zunächſt die folgende Gem me, eine andere Erklärung als ungleich wahrſchein licher empföhlen. Dieſe nähmlich, Nr.5., iſt [...]
[...] aber nicht deutlich Ägedrückt werden. Faſº die Reihe von Vocalen, welche die erſten Zeiº," ſes Steins füllen, und die den Nahmen CHOVAH andeuten zu ſollen ſcheinen, findet ſich beym Chiffle . TabXvijehe beiden Steine auch auf [...]
[...] ſilidianiſchen, wenigſtens gnoſtiſchen, Amulerſteine. Es iſt nun kein Zweifel, daß auch der andere Stein Nr. ein Ämulet ſey, und die Wörter - [...]
[...] s«AAaaaša, von welchem unſer Zapy«# nicht ſehr verſchieden iſt. - - Ob auch die drey übrigen Steine für Amulete zu halten ſeyn möchten, ließe ſich bezweifeln. Der mit dem Delphin könnte ein bloßer Siegelring ſeyn; [...]
[...] wähnt worden, ein ähnlicher Stein mit dem Nah - men des Beſitzers, Rodippus, vorkömmt. Das [...]
[...] Simon Magus in der Geſtalt des Jupiters hatten und verehrten, ſo könnte man ſogar dergleichen Steine für Gemmen der Simonianer halten. Das Alter dieſer Steine iſt durch das vorhin Be merkte ſchon angedeutet. Der Amuleten-Aber [...]
[...] derten unſerer Zeitrechnung, und dieſe Steine ſet [...]
[...] ºuchi die Steinart nicht ſo ausgezeichnet, daß ſie nicht auch anderswo gefunden würde. Dieſe Steine können alſo große Wanderungen gemacht haben, bis ſie in die Grabcapellen von Madſchary gelangten, welcher Ort, um dieß beyläufig zu ber [...]
[...] dauern fort. 0ierter UCag. Alle bisherige Uebel noch vermehrt. Es wurde von 3 Gran Brechwein ſtein, in 5 Unzen Waſſer aufgelöfet, in kurzen Zwi“ fchenräumen immer Ein Eßlöffel voll gegeben. Wº nige Minuten nach der dritten Gabe entſtand Bre [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.02.1852
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beide Schriften liefern ſehr ſchätzbare Beiträge zur Kunde der meteoriſchen Stein- und Eiſen maſſen, und zeigen zugleich, daß die Natür nicht bloß das Felsgebäude der nordamerikaniſchen Frei [...]
[...] Producte des Mineralreichs ſehr bevorzugt hat, ſondern daß ſie dieſes Land auch mit den aus unbekannten Regionen herabgeſandten Stein- und [...]
[...] rikaniſchen Meteoriten, gibt aber zugleich eine Ue berſicht von der Zuſammenſetzung der meteoriſchen Stein- und Eiſenmaſſen überhaupt. Die erſte Abtheilung enthält eine Aufzählung und Beſchrei bung der in den Meteormaſſen gefundenen Mine [...]
[...] zum ſchwarzen magnetiſchen Glaſe ſchmelzend. Kieſelſäure und Kalkerde enthaltend. Mit ſchwar zem Pyroxen und Anorthit in dem Stein von Juvenas. Dyslytit. Mit dieſem Namen hat der Verf. [...]
[...] ſen Glaſe ſchmelzend, welches ſo lange es warm iſt, einen Stich in eine blaſſe Amethyſtfarbe hat. In geringer Menge im Stein von Biſchopville. Chladnit. In unvollkommenen Kryſtallen, von welchen einige beinahe einen Zoll im Durch [...]
[...] für ſich leicht mit Phosphorescenz zum weißen Email ſchmelzend. Es iſt ein Triſilicat von Mag neſia, und macht über # des Steins von Biſchop ville aus. Chanton nit. Nach dem Vorkommen in dem [...]
[...] ville aus. Chanton nit. Nach dem Vorkommen in dem Stein von Chantonnay benannt. Bildet dichte Ä Adern und eckige Maſſen. Der Bruch unvollkommen muſchelig. H. = 6,5–7,0. Spec. [...]
[...] in das Grüne erſcheint.“ Durch Zinn erhält das Glas Chromfärbung. Nach Shepard vermuth lich Schwefel-Chrom. Im Stein von Biſchopville. [...]
[...] Beſchrieben 1846 von Shepard. Gewicht ungefähr 20 A. - - Die Anzahl der aufgeführten meteoriſchen Stein maſſen beträgt 11, und die Localitäten derſelben ſind folgende: V [...]
[...] beſchrieben. - 1. Meteorſtein von Richland in Süd-Carolina, 20 Meilen öſtlich von Columbia. Dieſer Stein fiel bei einem heftigen Donnerwetter im Sommer 1846. Ueber ſeine Auffindung bemerkt der Verf. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.05.1792
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1792
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wände der Theile, durch welche der Urin geht; daß Ä ſtimuli, auf einen Theil oder auf die ganze laſe gebracht, zur Erzeugung des Steins Gelegen heit geben, daß die nächſte Urſache des Steins ein kränklicher Zuſtand der Membranen, folglich der [...]
[...] de Haen's Verſuche, der den Mucus von Stein kranken zu einer ſolchen ſteinigen Maſſe an freyer [...]
[...] ſuche, wo Steine in zehnmal ſo wenig Mucus als Urin gelegt, doch an Gewicht ſchwerer wurden; friſche Steine ſind jederzeit mit Schleim überzogen, [...]
[...] einer gichtiſchen Irritation; die Diſpoſition der Pro ſtata Steine zu erzeugen, mag vielleicht eine Urſache ſeyn, warum mehr Männer am Stein leiden. Er habe einmal faſt alle Gelenke des Körpers mit einer [...]
[...] habe einmal faſt alle Gelenke des Körpers mit einer gepülvertem Kalke gleichen Maſſe incruſtirt geſehen, Das Auſehen der zuletzt gebildeten Theile der Steine hat oft die Farbe von verhärtetem Mucus. Entzün dung in der Blaſe macht daß in ihr Steine erzeugt [...]
[...] Theil, Schlußfolgen - Dednötions) von eini gen Symptomen und Gegenmitteln des Steins. Der Sand, der den Steinkranken abgeht, iſt oft ſo fein, daß er die heftigen Schmerzen nicht verurſachen [...]
[...] Urin ganz diſtinct iſt. Vom männlichen Ge ſchlechte leiden meiſt Kinder oder alte Leute am Stein; ſolche Kinder haben meiſt eine ſcrophulöſe Anlage. Viele Steine haben keinen ſogenannten Kern (nucleus). Schleimige Sachen helfen beym [...]
[...] als Alcali oder Kalkwaſſer. Dritter Theil. Verſuche und Beobachtungen über die Be ſtandtheile des Steins und chemiſche Verglei chung des Steins mit Urin und Schleim. Scheele's, Bergmann's und Ziggin's Meynung, [...]
[...] Da ſich dieſer Sublimat im cauſtiſchen Alcali auf lößt, ſo wirkt das cauſtiſche Alcali auch nur vor züglich auf Steine, die den Sublimat enthalten, hingegen ſchwach auf ſolche, die ihn nicht enthalten, - und gemeiniglich weiſſer als andere Steine ſind. [...]
[...] Dieſen Unterſchied zeigte ihm auch der Urin, und der Schleim eines am Stein Leidenden. Aus ſeiner chemiſchen Zerlegung ſcheint zu folgen, daß, wie ſchon oben geſagt, der Sublimat des Blaſenſteins [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen20.11.1749
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch iſt man ſicher, daß man den Mund der Blaſe unfehl» bar ſpaltet, und von innen nach auſſen eine Oefnung macht, wodurch man aufs allerbequemſte den Stein her aus langen kan. Ein Kupfer würde das Werkzeug und den Handgrif leichter machen. , [...]
[...] den Handgrif leichter machen. , Der Erfinder dieſes neuen Werkzeugs hat bald hernach auch ſeine Zange, die zum zerbrechen groſſer Steine dien lich iſt, bekannt gemacht, nachdem ordentliche Wundärzte mit dem vorbenannten biſtouri caché glüklich geſchnitten, [...]
[...] mit dem vorbenannten biſtouri caché glüklich geſchnitten, und er bey einigen Unternehmungen beygewohnt, in wel chen man den Stein, weil er zu groß geweſen, ſtecken zu laſſen ſich gezwungen geſehen. Zu ſolchen groſſen Steinen, die über 3. oder 4. Loht wägen, kan man ſeine Zange brau [...]
[...] angel ſtehen. Man braucht auf einmahl nur einen, und zwar den äuſſerſten, der mit ſeinen paare allemahl den - Ziiii 2 n Stein“ [...]
[...] Stein in die Mitte faßt. Iſt der Stein ſehr groß, ſo kan man den mittelſten und wann dieſer nicht zureicht auch den hinterſten Nagel brauchen. Die Löffel der Zangen müſſen [...]
[...] Alter und dem Wachsthum des Steines vorzüglich ge braucht werden. [...]
[...] ſeye auch eben nicht ſo viel an dem Schnitte ſelbſt gelegen, noch an der leichten Ausdähnung der Theile, indem viel mehr die allzugroſſen Schnitte, die den Stein ſehr leicht wegzunehmen erlauben, tödtlich ſeyen. Es ſeye ferner dieſe Verbeſſerung nicht nöhtig, indem ohne dieſelbedem Hrn. Le [...]
[...] auch zu Lisle Hr. Wandergracht eben ſo glüklich mit der Le Catiſchen Art und Weiſe zu ſchneiden geweſen ſeye. Die Zange, womit der ungenannte die groſſen Steine zu brechen vorhat, ſeye auch nicht beſſer, als die alte des Paré, und man müſſe überhaupt ſehr furchtſam ſprechen, [...]
[...] Ein andrer Wundarzl, den wir für den geſchikten H. Tarin halten, hat noch a. 1748. auf einem einzigen Blate ſeine Gedanken von einigen Verbeſſerungen in dem Stein ſchnitt vorgetragen. Sie gehen erſtlich auf den Theil, den man eröfnet. Er glaubt, man habe ohne Urſache die [...]
[...] Vorzüge der verſchiedenen Arten den Stein zu ſchneiden gegen einander vergleicht. Er macht wieder die Cheſel deniſche Erfindung den Einwurf, daß man leicht eine [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.09.1840
  • Datum
    Montag, 14. September 1840
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Stehen alles Trübewerden und jeden Abſatz darin zu verhüten. - - Daß ſehr oft mehr als Ein Stein in der Blaſe ſich findet, iſt bekannt. Bey dem berühmten Buffon entdeckte man, nach ſeinem Tode, 55 [...]
[...] Buffon entdeckte man, nach ſeinem Tode, 55 derſelben (p. 116). Gewöhnlich ſind alsdann die einzelnen Steine facettiert oder mit mehr oder minder ebenen Flächen verſehen; doch führt er auch (p. 273) Beyſpiele an, wo mehrere Steine [...]
[...] teN. Oefters vermag die Unterſuchung mit der Sonde die Gegenwart des vorhandenen Steins nicht bemerkbar zu machen. Der Verfaſſer er zählt (p. 151) einen ſolchen Fall, wo er, obgleich [...]
[...] zählt (p. 151) einen ſolchen Fall, wo er, obgleich die vorläufige Unterſuchung nichts ergab, bey der Cyſtotomie einen Stein von 8é Zoll im Umfange herausholte. - - - Wenn nun gleich der Verfaſſer die Operation [...]
[...] (taille hypogastriquep. 315) den Vorzug gibt, ſo erklärt er doch, daß bey weitem in den mei ſten Fällen die Zerreibung des Steins in der Blaſe oder die Lithotritie zu einem erwünſchten Ziele führe. Sie erfordere keine Vorbereitung [...]
[...] (p. 323: “Bey der Mehrzahl der Kranken habe ich die Zerreibung ſofort, nachdem das Vorhan denſeyn des Steins conſtatiert war, ohne auf Ihreszeit und dgl. Rückſicht zu nehmen, begon nen, und dieſes Verfahren ſchien mir erſtaunliche [...]
[...] die Sonde in die Blaſe geführt iſt, durch eine Bewegung im Handgriffe ſich zu einer Zange öffnet und den Stein faßt. Je nach Umſtänden kann nun bey fortgeſetzter Bewegung der Stin zerdrückt oder durch Aufſchlagen eines Hammers [...]
[...] nen jedoch kaum mit denen von Rayer verglichen werden (vergl. dieſe Anzeigen 1839. St. 174.). Auf Tafel 1, befinden ſich abgebildet Steine und Harngries, die auf natürlichem Wege ausgeleert worden; auf Tafel 2 und 3. Steine, die aus [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.10.1852
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſewörtchen und faſt dem Artikel an Bedeutung gleich: doch wechſelt mit dem häufigen 722N die ſer Stein auch wohl der ſtärkere Ausdruck 728 rw. vgl. B. 34 mit 32. 33. 35. [...]
[...] und welches nun ſo vielfach beſtätigt vorliegt. Bisweilen wird dann weiter bemerkt wer den Stein dem Todten zum Andenken geſetzt habe. Der Geſtorbene ſelbſt wird im Allgemeinen ſehr einfach bezeichnet, ſelten ſeine örtliche - Abkunft, [...]
[...] Mazlian's, dem Weibe Farama's; ſie lebte . . . . . - Jahre.“ – Die Zahl der Jahre fehlt. Der erſte Eigenname iſt durch Beſchädigung des Steines etwas unſicher; die Ausſprache der übrigen ebenſo wie die Bedeutung des 7xRT iſt bloß errathen. [...]
[...] 11. J. pl. 26. Nºva- rar2-2 sº vwy: 22y F. vºn RE 72 2"va „Gaijal von Ssä: es errichtete ihm den Stein ſeiner Beſtattung Byryct Tochter Ragatha's.“ Das Nºvuº v2 iſt hier nur nach Vergleichung des [...]
[...] ſelbſt erſt wiederherſtellen muß, für n»wn ſtoßen. wir uns nicht: aber die übrige ſtarke Verſtüm melung des Steines bedauern wir deſto mehr, da das Ende auf ein Weib, die Schreibart R7» für [...]
[...] -32 Eup 22 v2u." mD. St. i. e. dem Sura Sohne Gaija . . . .; er lebte 17 Jahre, guten Ruf habend.“ Der Stein iſt in der Mitte verſtümmelt; ein Name wie Gaija– fand ſich J. pl. 26. [...]
[...] gers von Hamaktar am; und ſie lebte 65 Jahre. Zur Ruhe kamſt du biſt geborgen, unter dieſem Steine begraben!“ Der Name Ach otmilcat, vgl. B. 34, welcher freilich erſt ganz wiederherzu ſtellen iſt, wäre gebildet wie Trº, bR2N; denn [...]
[...] Weibes Gámala's Sohnes Selidia's Bürgers von Hamaktaram; ſie lebte 25 Jahre. Zur Ruhe kamſt du biſt geborgen, unter dieſem Steine be graben!“ Das letzte 2 in 7:2r ſcheint fehlerhaft wiederholt. [...]
[...] Bürgers Lamkada's, Weibe Selikokab's Sohnes Jaſuktans; ſie lebte 30 Jahre. Du biſt zu Ruhe gekommen biſt beſtellt, unter dieſem Steine geborgen!“ Das n»R7x iſt paſſive Ausſprache von TRx = Tºx, und kann ſehr wohl dieſe Be [...]
[...] „Jaſuktan Sohn Selidia's Bürger von Hamakta ram. Du biſt zur Ruhe gekommen begraben, unter dieſem Steine geborgen! Im 63ſten Jahre; unbeſcholten in ſeinem Leben.“ Dieſe Inſchrift liegt in einem übeln Zuſtande vor, und man [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.12.1775
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1775
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Leibe, davon Hr. W. bey ſeiner vielen Gelegenheit eine ſehr groſſe Anzahl geſammlet hat. In einem tols len Weibe hat er einen harten Stein auf dem Sehes nerven liegend gefunden, und in einem andern tollen Menſchen zu äuſſerſt hinten in der linken Halbkugel [...]
[...] nerven liegend gefunden, und in einem andern tollen Menſchen zu äuſſerſt hinten in der linken Halbkugel des Gehirns, und wiederum einen Stein in der Sis [...]
[...] nem mit dem Blaſenſtein behafteten Körper fünf Stei ne in den Adern der Blaſe gefunden, und wiederum mehrere Steine in verſchiedenen ſonſt unverhärteten Adern des Beckens. Eine Speckgeſchwulſt umgab die Schenkelader, und die Ader ſelbſt war an dieſer Stelle [...]
[...] knöchern und ohne Höle. In einem Weibe war der Lebergallengang ſo weit als ein dünner Darm: in al len ſeinen Aleſien waren Steine bis zur Anzahl et liche tauſend, auch waren etliche dergleichen Steine in der Gallenblaſe. Mit einem groſſen Steine in die [...]
[...] ſichtig wie Fraueneiß. Sie werden maulbeerförmigt, wann die Faſeru in runde Erhebungen an der Ober fläche ſich endigen. Die Steine, die Hr. W. cortis cati nennt, haben einen Kern, der zuweileu kryſtal lener Natur iſt, dann ein anderes Weſen um den Kers [...]
[...] lener Natur iſt, dann ein anderes Weſen um den Kers neu, und endlich eine von beyden unterſchiedene Rin de. Hr, W. hat eine Menge dergleichen Steine be ſchrieben. Bey einem derſelben, war in der Gallens blaſe eine zähe wie Waſſer durchſichtige Galle. Noch [...]
[...] bey einem andern Krauken war die Gallenblaſe ganz weggeſchworen, der Kranke aber doch geheilt. Die geblätterten Steine ſind auch nicht ſelten, ſeltener aber diejenigen, die zwiſchen den Häuten der G# - . . . - # ME [...]
[...] Gallengängen hat Hr. W. auch lebendige Spulwür mer angetroffen. Verhärtungen der groſſen Halsdrüſe, Verhärtungen und Steine an der Nebengeile, zwis ſchen den Häuten der Mutter, in den Speichelgän gen. - Eine Anzahl harter Steine zwiſchen der Eichel [...]