Volltextsuche ändern

92 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.02.1848
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] reihe, oder vielmehr die ihrer Längsachſen gegen eine, an der Innenſeite dieſer ganzen Zahnreihe tangirend gedachte Linie, iſt nur wenig vom rechten Winkel abweichend und rückwärts geneigt. Die Richtung der Zähne aus der 2. und 3. Reihe da gegen fällt rechtwinklig auf dieſelbe Linie. Merkwürdig iſt [...]
[...] gegen dieſe Linie und folglich auch gegen die größere Tiefe der äußeren Zahnreihe fällt, woraus ſich ergibt, daß die Kronebe nen beider Reihen in einem ſtumpfen Winkel zuſammenſtoßen mußten, oder mit anderen Worten, ſich zu einer ſanften Firſte erhoben. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde25.11.1847
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hrn. Bergrath Haidinger für die »naturwiſſenſchaftlichen Ab handlungen« übergeben hatte. Sie betrifft das vergleichende Maß der Körper winkel, einen Abſchnitt der Körperlehre, analog dem vielbearbeiteten Maße ebener Winkel, der zur Ver vollſtändigung eines geordneten Lehrgebäudes dieſer Abtheilung [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde21.02.1848
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] dend in gerader Richtung bis an den Kalkabhang des Karſt führt, wo das Dörfchen Pojano liegt. Seine Seitenwände zie hen ziemlich gleichweit von einander entfernt im rechten Winkel gegen die Streichungslinie des Karſt, und beſtehen durchgehends aus einer Maſſe braunen Sandſteins, der in unzähligen Schich [...]
[...] Spitzen bis zur Höhe des Karſt von beiläufig 1200 Schuh.« »Die Rückwand dieſes Thales bildet der Karſtkalk, der in einem Winkel von beiläufig 55“ unter den Sandſtein einfällt, und an ſeinem unteren Theile zwei bis drei übereinander liegende, ziemlich glatte Schichten hat, die gleichmäßig dick ſind, und [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde23.12.1847
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Öffnung (der Winkel) wird durch einen Zeiger an einem Grad rona, Tribullium, Epidaurus, Ascrivium, Butoa, Liſſa be [...]
[...] Mitte; das Ganze von der höchſten Pracht, aber von der äußer ſten Unregelmäßigkeit in den architektoniſchen Formen. Das Amfitheater im Nordweſt-Winkel, wovon ich zwei Ellipſen aus dem Schutte befreite, die äußeren und mittleren; die inneren, welche das Podium bildet, habe ich nur an einigen Stellen ent [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde03.01.1848
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] her die Anker oft zur größeren Sicherheit mittelſt eines Gabel ankers befeſtigt werden müſſen. Der den Haſen in einem rechten Winkel durchſchneidende Wind iſt der Weſt-Nordweſt, welcher das Meer und ſomit auch die Schiffe in eine ſtarke Bewegung ver ſetzt. Die Einfahrt iſt weder bei Tag noch bei Nacht beſchwer [...]
[...] Meer. Die Rhede von Fiume iſt dem Südoſt- Scirokko aus geſetzt, von welchem ſie im rechten Winkel durchſchnitten wird; und da ſie in dieſer Richtung nicht geſchützt iſt, ſo ſchwillt das Meer oft dergeſtalt an, daß die Schiffe nicht genügend ſicher [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde04.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder auf dem Plan den Molo S. Karlo von der Brücke bis auf 150 Klafter in ſeiner gegenwärtigen Richtung, und zieht von dieſem rechts unter einem ſtumpfen Winkel in faſt paralleler Richtung mit dem Thereſienmolo eine neue Linie von 150 Klaf tern Länge, und ſtellt man ſich nach derſelben den verlängerten [...]
[...] zwiſchen den Molo am Joſefsplatze und St. Karlo beabſichtigt wird. Wir möchten ſogar in Betracht, daß deſſen hakenförmige Verlängerung ſich ſchon vom Scheitel des ſtumpſen Winkels an in eine Tiefe von 50 bis 60 Klaftern verſenken müßte, auf den Vortheil verzichten, daß durch deſſen Errichtung in gehöriger [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde27.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ren möglich: die eigenthümlichen zickzackförmig gebogenen Falten der Oberfläche zeigen eine vollſtändige Ubereinſtimmung. Auf der Mitte des Rückens ſchließen ſie einen Winkel von ungefähr 55 Graden mit einander ein. Auf der Mitte der Seitenflächen zeigt ſich ein zweiter Winkel, deſſen von oben kommender Schen [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde23.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchwindenden Linien, die ſich auf den Seitenflächen eines Körpers befinden, welche weder unter einem rechten noch unter einem Winkel von fünfundvierzig Graden zum Ho rizont ſtehen, ihre verſchiedenen Verſchwindungspunkte weder in Haupt- noch in den Diſtanzpunkten, dennoch immer aber [...]
[...] gen Möbel und Geräthſchaften aufmerkſamer betrachten, ſo fin den wir, daß alle diejenigen unter ihnen, welche mit dem Horizonte einen rechten Winkel bilden, ihren Verſchwindungs punkt genau in einem einzigen Hauptpunkte am Horizonte ha ben, welchen man ſehr leicht durch Verlängerung zweier per [...]
[...] ſpektiviſch paralleler Linien dieſer Körper auffinden kann. Die freiſtehende Bank zur Rechten des Beſchauers, welche einen kleineren Winkel, als der von 45" iſt, mit dem Hauptſtrahle bildet, hat ihren Verſchwindungspunkt ganz richtig zwiſchen dem Haupt punkte, und dem einen der Diſtanzpunkte am Horizonte ſelbſt, [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeLiteraturblatt 24.01.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] cher sich ein durch trigonometrische Vermessung gebilde tes Dreiecknetz ohne irgend eine Veränderung der Seiten und Winkel auf eine Karte übertragen liesse. Die Ursache davon ist die sphäroidische Gestalt der Erde. Eine Ebene, und eine solche ist die Karte, kann eine Kugel nur in [...]
[...] wissen Beziehungen, was man beim Entwurfe bedingte; die eine durch Möglichkeit der Zeichnung der Loxodro mie, die zweite durch Beibehaltung der rechten Winkel im Durchschnittspunkte der Meridiane und Parallelkreise, die dritte durch das genaue Verhältniss der Flächenräume, [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.06.1844
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Bestreben äussern, in die Dampfform zu übergehen. – Die Sp0ntane Expansionskraft wirkt immer nach einem rechten Winkel mit der Kohäsion; während die Evaporationskraft in der entgegengesetzten Richtung zu derselben Kohäsion wirkt, ünd zwar nach allen Richtungen der Masse. Die [...]
[...] fahrung vollkommen übereinstimmende Gesetze zurück führen: 1. In dem Winkel abc drücken die hinteren Theilchen a die vorderen b in der Richtung ab, so wie diese auf jene [...]