Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde02.01.1845
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] allen Zeiten nicht abgeriſſen und zerſtreut daſtanden, ſondern auf einander wechſelſeitigen Einfluß hatten, recht beleuchtet. Es iſt ja das Leben der Völker wie ein großes Meer, auf dem Welle an Welle drängt, und kein großes Ereigniß ohne allgemeine Bewegung bleibt, und da läßt ſich nichts abthei [...]
[...] „Scientiarum Boica vulgatus. Monachiis sumptibus academi „cis.“ 1831. IV. et 73 pp. in 4to. – Die Hormayr'ſche Abhand lung: „Das große öſterreichiſche Hausprivilegium von 1156 und das „Archivweſen in Baiern“ – 1832, auch in »des Freiherrn Joſeph von „Hormayr zu Hortenburg kleine hiſtoriſche Schriften und Gedächt [...]
[...] Landes Oſterreich unter der Enns durchaus revidirt und neu beleuchtet werden, da des Zweifelhaften ſo viel iſt. – Wer möchte nun noch die Nothwendigkeit einer im groß [...]
[...] Wien einer der vorzüglichſten Zentralpunkte iſt, deſſen Bedeu tung nicht blos für das Land, ſondern für das ganze Reich, ja auch alle benachbarten Reiche, ſo groß war und nachgewieſen werden ſoll. So wird denn eine Geſchichte des Landes unter der Enns [...]
[...] Vollſtändigeres liefern will. Zuſammenſtellung der Literatur über irgend eine hiſtoriſch wichtige Perſon, über eine große Begebenheit, einen bedeu tenden Zeitraum iſt eine dankenswerthe Vorarbeit, ein er wünſchter Fingerzeig, der oft viel Zeit und Mühe erſpart. [...]
[...] Beiträgen und Leiſtungen die möglichſte Kürze und Ge drängtheit. Die Maſſe des zu Beſprechenden und Vorzu führenden iſt zu groß, als daß für eine gewiſſe Breite und Ausführlichkeit in dieſen Blättern, die der Pflege ſo vieler Wiſſenſchaften gewidmet ſind, Raum genug wäre. Es wird [...]
[...] Fürſten Eduard Maria von Lichnowsky 1817 – 1822 erſchienenes, leider mit dem vierten Hefte (dieſes noch ohne Tert) unterbrochenes Prachtwerk in Groß-Folio, unter dem Titel: „Denkmale der Baukunſt und Bildnerey des Mittelalters in dem öſterreichiſchen Kaiſerthume,“ hat auf der V. Kupferplatte vom 3. Hefte eine von Balthaſar Meckel gezeich [...]
[...] *) Das hier beſprochene Grabmonument wurde bereits mehre Male und mit verſchiedenem Glucke abgebildet. a. Das erſte Mal durch Sigmund von Birken in dem, von ihm ganz umgearbeiteten und 1668 zu Nurnberg herausgegebenen, bekannten „Spiegel der Ehren des Erzhauſes Oſterreich“, von Joh. Jakob Fugger, [...]
[...] Jahre 1555, in zwei bewunderungswürdig ſchön geſchriebenen und mit reich gemalten, zahlloſen Abbildungen ausgeſchmückten Pergament-Codices enthält I, fol. 319 auch eine, von den Birken'ſchen Bildern ganz verſchie dene, annäherungsweiſe in der Farbe des röthlichen Marmors gehaltene Geſammtanſicht des Monuments à vue d'oiseau dergeſtalt aufgenommen, [...]
[...] Von der untergegangenen reichen Welt der Neujahrsge ſchenke haben ſich dieſe bunten Schmetterlinge am beſten erhalten, welche der Kritik zwar gewöhnlich keine große Aufmerkſamkeit ab gewinnen können, denen man aber einen nicht unbedeutenden An theil an der Entwickelung unſerer poetiſchen Literatur wird zu [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeBeiblatt 02.03.1844
  • Datum
    Samstag, 02. März 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] nem Lanzenstosse vom Pferde geworfen worden. Den Prie ster Lorenz rettete seines Rosses Schnelligkeit glücklich in das Lager der Seinen zu Bacs. Grosse Beute wurde aus Dosa's Lager gebracht, und unermessen war des Woywo den Zapolya Freude, als er vernahm, dass der gefürchtete [...]
[...] furchtbarsten Marterqualen ohne Zeichen des Schmerzes ertrug, soll er blos Jene, die an ihm nagten, Hunde ge scholten haben, die er sich selber gross gezogen. Seine Leiche sei dann, wie die eines gemeinen Räubers, in Stücke zerhauen worden, die man zu Oſen, Pesth, Stuhlweissen [...]
[...] Kopie, die Engel's Nachdrucke dieser Stauromachie (1809) beigefügt ist. c) Fugger und Birkens bekannter Spiegel der Ehren des Erzhauses Österreich (1658) enthält pag. 1312 –1314 ebenſalls eine umständliche Darstellung des Bauern [...]
[...] der Hauptstadt Prag zugedacht. Zur selben Zeit ward auch bei Gelegenheit der Versammlung deutscher Naturforscher in Prag der grosse Bibliothekssaal restaurirt, und von dem im Eintritte zum Nebensaale aufgestellt gewesenen Monu mente Steplings befreit, welches gegenwärtig im alten Le [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeBeiblatt 24.02.1844
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber die Kreuzer in Ungarn. 1514. Von J. Feil. Als der grosse Ungarkönig Mathias Korvin am 6. April 1490 zu Wien in seiner Burg (dem nachherigen »Hasen hause,“ jetzt Nro 1073 in der Kärnthnerstrasse, dem Ein [...]
[...] sehwuren, bei ihm zu bleiben. Bald hatten sie sich auch aus den erbrochenen Schlössern der Edelleute Waffen und Geschütz, insbesondere viele Falkonette, dann eine grosse Menge Pulver erplündert. So gerüstet und beutebeladen stürmten sie gegen Szegedin heran, hatten aber gleichwohl [...]
[...] ') Denn in Fuggers und Birkens Ehrenspiegel heisst es pag. 1313: »Ihr neu-erwählter König schriebe sich: Melchior »Mauser von Gnaden Gottes König des gesegneten Volks [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeLiteraturblatt 20.03.1844
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] scheinen. Man kann diesen Schein mit den Thatsachen nicht anders vereinigen, als wenn man annimmt, dass in Schwe den, und hier in Stockholm, eine grosse Mehrheit, wenn man nach dem Äussern urtheilen darf, so unverdorben, so einfach in ihren Gewohnheiten, ihrer Neigung und Lebens [...]
[...] auf jedem Felde. Weiterhin bedeckt Wald das ganze Land, durch den die einförmige Strasse gehauen ist. Fichten hie und da mit Birken gemischt, sind die einzigen Bäume. Nir gends ein Fluss, aber viel Sümpfe und Seen. Unter den wenigen Dörfchen war ein grösseres, etwa 30 Häuser, am [...]
[...] land treiben. Alle Städte sehen sich hier gleich, haben gute hölzerne Häuser, neu oder neu angestrichen, weder sehr gross, noch sehr hoch. In einer Hinsicht ist Sunds wall die wichtigste Stadt des Reichs. Hier beginnt die neue Strasse, welche quer durch die Halbinsel das nördliche [...]
[...] der Landseite) nach Gefle, und begab sich von hier nach dem durch sein grosses Kupferbergwerk berühmten Falun, der Hauptstadt von Dalarne, mit 4018 (4250) E. Das Werk ist jetzt in Verfall und beschäftigt nicht über 500 Bergleute, [...]
[...] Wenige Städte gewähren in der Entfernung von eini gen Stunden einen so auffallenden Anblick, als Upsala. Man sieht aus der umliegenden Ebene nur drei grosse Ge bäude hervorragen, das königliche Schloss, das vom jetzi gen Könige errichtete Universitäts-Gebäude und die Dom [...]
[...] flüchtete sich der vertriebene Schwedenkönig Erik von Pommern nach Wisby und trieb hier zehn Jahre lang See räuberei. – Die Insel Gothland bildet eine grosse Hoch ebene, 12 schwedische Meilen lang, 4 breit und 80 bis 150 Fuss über dem Meere. Einige Hügel steigen bis 200 [...]
[...] Die Geschichte eines ganzen Landes und zwar durch die ganze Zeit seiner Existenz hindurch zu verfolgen und selbe klar darzustellen, ist eine grosse Auf gabe, sie fordert die umfassendste Gelehrsamkeit und einen ungewöhnlichen Grad von Scharfsinn und Geist, um den [...]