Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde17.07.1847
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf deiner Wange Zefy träumt, - Selbſt auf dem Herd die Flamme ſäumt, Der Palmen Krone beugt ſich nieder: [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde28.01.1847
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] In dem Speiſezimmer befindet ſich ober dem Buffet das große und wohlbekannte Gemälde von Haydon – Napoleon auf der Inſel St. Helena. Nur ein kleiner Theil der Wange iſt ſichtbar. Mit verſchränkten Armen blickt er hinaus auf die end loſe und hoffnungsloſe Meeresfläche, welche ſchwach erleuchtet iſt [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.06.1848
  • Datum
    Montag, 26. Juni 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bewahrt. Auch pflegt die Mutter, um das Kind vor Augenkrank heiten zu beſchützen, ſich die Achſelgrube abzuwiſchen und mit derſelben Hand dem Kinde die Wange abzureiben. Gewahrt z. B. die Mutter, daß Jemand das Kind ſcheelen Blickes betrachtet, oder vernähme ſie, daß Jemanden ein böſes Wort über dasſelbe [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde01.04.1845
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfalz, aber nicht zu Neuſtadt an der Waldnab, und nicht am 25. März 1700, ſondern zu Weiden wang bei Neumarkt am 2. Juli 1714 geboren, und zwei Tage darauf getauft worden. Seine Eltern hießen nicht Johann Adam und Anna Katharina, [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde22.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] chen in Dietmannsdorf, Gaishorn, Treglwang, Trieben und Lorenzen. So ſagt der Herr Verf. von Treglwang: „Tregl wang iſt ſo wie Gaishorn ſicher eine der erſten Anſiedelungen im Paltenthale. Einen Beweis dafür geben die einzelnen Ausgrabungen, wie z. B. eines Römerſteines, der gegenwär [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde20.03.1845
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] phiques statistiques et techniques de la Section des chemins de fer etc. ſagt: „non loin du hameau Pichel wang se trouve le petit château de Pichl etc.“ Auch die erſte Angabe iſt vollkommen unrichtig, da das Schloß Pichl bei Mitterdorf, nicht aber bei Pichelwang liegt, welch letzte [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde06.04.1844
  • Datum
    Samstag, 06. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ga (983), Med 1-ing, M endl-ing, Lass-ing. Andererseits die Zusammensetzungen mit dem Grund worte: E 11 in Ell-ingen, Ell-wang, Ell-bog (vergl. Persen-beug). Mit Oster: Oster-ingen, Oster burg (Asturis), Oster-hofen u. s. w. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde20.06.1846
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſer Lage erhalten, ſie muß jeden Augenblick ganz zu Boden ſtürzen, und ſomit iſt es um den ruhigen Eindruck geſchehen. Der Kopf iſt nicht richtig gezeichnet, die linke Wange ſtärker, faſt geſchwollen, und dasſelbe gilt von der linken Hand. Das haut relief der Madonna iſt eine ſehr flüchtige Arbeit. [...]