Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst27.09.1856
  • Datum
    Samstag, 27. September 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ivan Zapolja's war, den König Ludwig II. mit dem Titel „defensorem totius Hllirici“ wegen ſeiner ſo oft bewieſenen Tapferkeit gegen die Türken aus [...]
[...] Wiſſenſcha"ten. Ä naturwiſſenſchaftliche Klaſſe. 20. Band. 1tes Heft. Jahrg. 1856. März. Wien, 1856. Aus der k, k, Hof- und Staatsdru [...]
[...] Fronius; Beobachtungen während des Jah res 1855 über periodiſche Erſcheinungen im Thier- und Pflanzenreiche aus der Umgebung von Schäßburg. – P. V. Gredler: Die Al: penkäfer und die Eiszeit.“ [...]
[...] 4402/1855.) - - - - Inhalt: Nr.1 Schramm Botaniſch Bruch ſtücke aus Nordtirol, geſammelt im Sommer 1855. (Nr. 2, 3, 4, 5, 6.) - Nr. 2. Dr: Rehm: Ueber Steinfl chten. (Nr. 3.) – Aus [...]
[...] land. (Nr. 16, 24.) – Jahresbericht des bo taniſchen Tauſchvereines. – Nr. 9. Hitſch mann: Ueber Xanthium spinosum. - Aus dem Leben Prantners. – Nr. 10. Flora [...]
[...] Balneologie – Nr. 6. Dr. J. Richter: Zur Pharmacodynamik. – Nr. 7. Dr. Altſchul: Mittheilungen aus der hon. Polyklinik. - Dr. Werwey: Aus dem Gebiete des Wiſ ſenswerthen: Das Nordſeebad Scheveningen. [...]
[...] - Pof. Dr. J. Mediziniſche Briefe. (Beſpro chen von Dr. Flechner.)–Analekten: Flech ner, Dr. A. E. Aus dem Gebiete der Pa thologie und Phyſiologie. 1784. Zeitſchrift Oeſterreichiſche – für Kinderheil [...]
[...] – Dr. Ritter v. Brenner: lieber die An „wendung des Argenti chlorinici in der Kin derprars. – Statiſtiſches. Bericht aus dem St. Annen - Kinderſpitale vom 20. Mai bis 20. Juni 1856. – Bericht aus dem Peſther [...]
[...] 12. Heft, Dr. Friedinger: Ein fünfter Fall von angeborner Syphilis eines Neugebornen, Dr. H. W. Berend: S*izzen aus Paris. – Statiſtiſcher Bericht aus dem St. Annen Kinderſpitale vom 20. Juni bis 20. Juli [...]
[...] Verlag und Eigenthum des Gleichenberger und Johbr Aktien-Vereines. (H. 6/2“, B. 97.) Aus Wiens Umgebung. Gemalt und lithogr. von [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst10.10.1853
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ehalten. - - - Schon in der Vorrede (S.-X) hat uns der Ver faſſer den Standpunkt genau bezeichnet, aus welchem er ſein Werk auffaßte und Ä und von wel chem wir daher auch bei der Beurtheilung desſelben [...]
[...] i Ä Ä als auch ins Ä zun Ä nes Verbrechens im Gegenſätze der Ä izei Ä. # º # Ä aus eſetzt hat. Dieſer Abſatz enthält viele der intereſſan Ä E. Ä aus denen w Ä [...]
[...] *) Wir glauben, daß dieſe Anſicht nicht nur de lege ºta die richtige, ſondern auch aus finanziellen Gründen de legeferenda die zu empfehlende ſei, weil die Geſetzgebung nie den Unterſchied der Vj [...]
[...] ein Kopf in dem ſchmalen Gange hängt, oder an irgend einen Andern Nachahmer Rembrandt's? Wohl nicht. Es müßte alſo entweder ein Gemälde aus Rem brandt's erſterer Zeit ſein oder es fehlte vielleicht die letzte Hand die dann jene Schärfen hinweggenom [...]
[...] Meiſtern gewidmet, zeigt eines der beſtgefärbten Bil der des Nikolaus Pouſſin (geb. 1594, † 1663) nämlich eine Scene aus der Peſtzeit zu Marſeille (?) ferner einen ſehr hübſchen Saſſo fet rato (eigent lich Giov. Salvi, 1605, † 1685 ?) und „die Be [...]
[...] dino Lu in i (blth. um 1530) und ſehr intereſſant finden wir das vieltheilige, auf Goldgrund gemalte Altarblatt aus der Alt-Florentiniſchen Schule. Es kam [...]
[...] aus einem Kloſter zu Padua, trägt die Jahreszahl MCCCXXXXIIII und die Aufſchrift TEPORE. IIRI. ARCHIP. ALBERTI. und verdiente einer eigenen kri [...]
[...] namentlich für den in Seeſtädten etablirten Handels mann als beſonders wiſſenswerth erſcheint; doppelte Buchhaltung, umfaſſende Auszüge aus dem Handels und Wechſelrecht, vergleichende Tabellen über Münzen, Maße und Gewichte, ja ſogar ein kleines Wörter [...]
[...] Quellen zu Pyſtján mit Hinweiſung auf die vielen in neueſter Zeit dort vorgenommenen Verbeſſerun gen, (Aus der Äf der º. der Aerzte # Wien.) 8. (12 S.) Wien, K. Gerold u. Sohn 1853, - [...]
[...] ohne Tert.) Wien. Ferd. Liſt 1853. .. M it theilungen über die Induſtrie-Ausſtel lung aller Völker zu London im J. 1851. Aus den Berichten der von der Oeſterr. Regierung delegir* ten Sachverſtändigen, Ä 1, Einleitung - [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst02.04.1855
  • Datum
    Montag, 02. April 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wien 1855. Aus der k k. Hof- und Staatsdruckerei. In Kommiſſion bei W. Braumüller. (Aus dem Novemberhefte des Jahr gangs 1854 der Si Ä der philoſophiſch-hiſtori [...]
[...] zu der reinen oder wenigſtens reineren und echteren Form des überlieferten Schriftwerkes zu gelangen, iſt die Aufgabe der Texte skritik. Aus dem Ge ſagten ergibt ſº daß die Textes kritik bei allen Schriftwerken, die aus älterer Zeit zu uns herab [...]
[...] and aus; er macht alſo die Sprache Neſtors im en-wir ſchon lange im ehernen und eiſernen Re [...]
[...] Ä. Tomeksgeurtheilt, aber wir glauben, daſje # Äeiiſchem Standpunkte ſteht, eingeſtehen muß, aß Jomek aus einer tüchtigen Schule hervorgegan [...]
[...] baren Ä auf die Gegenwart haben, z. B. über Angelſächſiſche Rechtsverhältniſſe von Maurer, fin den Aufnahme, „theils aus dem innern Grunde, weil der unmittelbare Werth derſelben für eine ſolide Rechts ºdung ſehr hoch anzuſchlagen iſt, theils aus der äu [...]
[...] Savigny hat nichts gemein mit den Einſeitigkei ten mancher Anhänger der hiſtoriſchen Schule, welche aus wiſſenſchaftlichem Wohlbehagen vielmehr aus übertriebener Verehrung bei dem Römiſchen Rechte auch dort ſtehen bleiben und die ſpätere Entwick [...]
[...] Zeit geltend machte.“ (Krit. Ä f. d. Rechtsw. v. Schneider 1846.) Ludwig Arndts (aus Arnsburg in Weſtphalen geb. 1803) der Zeit ordentlicher Profeſſor des Pan deftenrechtes und Rektor Magnifikus in München, [...]
[...] Gehalte und der Diätenklaſſe der Kate gorien und der Funitionen der Schulräthe. Äeerkungen aus dem didaktiſchen Ge biete. (1. Die Vorbereitung für die Matj ºtsprüfung: 2. Ueber die Nothwendigkeit der [...]
[...] HeckenastnáI. 1854 (Kirchliche Reden für Sonn und Feiertage, geſchichtlich erläutert , vierter Ab ſchnitt, aus dem Deutſchen frei überſetzt von Karl Hußár.) - Enekes köny v, Megüjitott- sz Edélyi nagy [...]
[...] Sulla ſorma dei fanali galleggianti e dei gavitelli. – Prospetto dimostrante la forza del mateiale dela marina mercantile au striaa alla fine dell' anno solare 1853. – Battello di salvamento. – Sul' áncora di [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst21.11.1853
  • Datum
    Montag, 21. November 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem übrigen Kriegsweſen zu den Staatsalterthümern. Wir haben alſo hier auf jene zahlreichen Funde anti quariſcher Ueberbleibſel Rückſicht zu nehmen, die aus den Gräbern und ſonſt aus der Erde gewühlt werden und den meiſten hiſtoriſchen Vereinen Beſchäftigung [...]
[...] die mannigfachen Weiſen geſelliger Freude und Unter haltung durch weite Zeiträume zu verfolgen.“ Die Feſtlichkeiten, welche aus der Natur entſprin gen und ihren Erſcheinungen ſich anſchließen, müſſen den Anfang machen, was des einzelnen Menſchen Le [...]
[...] in ſich aufzunehmen. - Produktionen, die Untugend einer Zeit, der das Leſen ſelbſt, unabhängig von ſeinem Gegenſtande, das Leſen aus Langerweile zum Bedürfniß geworden iſt, die Vielleſerei hat in den Meiſten die Fähigkeit abgeſtumpft ſich vom [...]
[...] mag, zur Bedeutung des allgemein Menſchlichen aus. Es iſt das Kennzeichen eines echten Kunſt werk es, wenn es im m er durchſichtiger [...]
[...] Geſchmack eben ſo beleidigen mußte, wie ihn ein aus, Sandſtein gemeißeltes Gewölke u. ſ. w. verletzt, ver ſteht ſich von ſelbſt, und man kann daher die Wieder [...]
[...] mit eigener Hand den erſten Schlag zur Grundveſte that; 1361 waren die nördlichen Mauern des Neu baues ſchon ſo weit aus der Erde empor gediehen, daß [...]
[...] ihrer Vollendung, nämlich um 1394–1395, den Na men der Tirnakapelle, weil ſie durch die Brüder Rudolph und Ludwig von Tirna, aus einem Geſchlechte, welches wahrſcheinlich ſchon unter Ottokar eingewandert war, erbaut wurde. Sie war damals [...]
[...] 1744 den Kreuzaltar dieſer Kapelle beſonders pri vilegirt habe und daß dicſe Privilegien in Wirk ſamkeit treten, ſo oft für eine Perſon aus der Fa milie der Herzogin Thereſe Anna Felicitas hier eine Meſſe geleſen werde. [...]
[...] taho novaho zavjeta. Napisal - 12. (148 L.) V Peremyschli, tip sobornój.gr. k. kapituly, 1853. (Erzählungen aus der heiligen Schrift des neuen Bundes.) Donin, L. Leben und Thaten der Heiligen Got [...]
[...] Herr! wir loben und preiſen Dich! Sammlung von Kirchengeſängen und Gebeten. Zum Gebrauche Deutſcher Seelſorgs-Stationen, herausgezogen aus dem Kuhn'ſchen Geſangbuch. 8. (176 S. 2 Blätt.) Lehn-Sedlnitz, Verl. Joſ. Jahn, Druck J. N. En [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst20.11.1854
  • Datum
    Montag, 20. November 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] eſer Kampf, in dem der Künſtler bald das eine, das andere Prinzip muß ſiegen laſſen, iſt der --T- - aus welchem alle Unzulänglichkeiten der Oper ringen und alle Ä auszugehen haben, j [...]
[...] nicht gehaltlos ſei. Ihr Gehalt liegt in der „be ſtimmten Tongeſtaltung als der freien Schöpfung des Geiſtes aus geiſtfähigem begriffloſem Material.“ (S. 104.) Gern möchten wir hier abſchließen und dem Ver [...]
[...] Magdalenen-Grotte“Ätſche Ueberſicht der Aus- F [...]
[...] Tºpografia Bernardoni. 1854. Moſi, J. G. – Praktiſche Uebungen zum Ueber ſetzen aus dem Deutſchen ins Italieniſche zum Selbſt unterricht ohne Hilfe eines Lehrers im ſtufenweiſen Fortſchreiten vom Leichtern zum Schwerern. Mit [...]
[...] chiesa di Barbarano. 8. (16 S.) Salö. Tip. Eredi Capra. 1854. 2723. Gg 1, Alexander –. Erinnerungen aus Baiern. Reiſebilder von – –. Mit einer Abbildung. 12. [...]
[...] Nr. 24. Auszug aus dem Werke privat-geſchichtliche Aufzeichnungen (konnota taty)“ des Stanislaus Wierzbowski. (26. 27. [...]
[...] rin, Fräulein Hedwig Luſzczewska (Deotyma.) Biographiſche Skizze (39–42.) – Nr. 40. Die Schatzkan mer. Eine Skizze aus der letz ten Zeit des verfloſſenen Jahrhundertes. (41. 42.) – Die öffentliche Sitzung des Oſſolins [...]
[...] und Verfall. – Skizze zu dem ungariſch lateiniſchen Wörterbuche der Profeſſoren in Klauſenburg. – Darſtellung aus den Werken des Cicero »de officiis.“ – VII. Füzek. Szabó Joſeph Geologiſche Orientirung. [...]
[...] Wiſſenſchaften am 30. Wien. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckej [...]
[...] Bºden, der Goſaugebilde in den Oſtalpen. (Mit Taf) – Reuß: Ueber zwei neue Rj diſtenſpecies aus den alpinen Kreideſchichten der Goſau. (Mit 1 Taf.) – Heeger Bj räge zur Naturgeſchichte der Inſekten.te [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst12.03.1855
  • Datum
    Montag, 12. März 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ägen mit anderen Lebensfragen Ä der innerlichen Menſchen in Verbinduj ºder er lehrt die Erfüllung des vor Jahren Aus geſprochenen in der ſeitherigen Geſchichte. Eine [...]
[...] Man ſieht aus dieſen kurzen Andeutungen, daß die Klagen, welche in unſeren Tagen ſo oft der Tages preſſe gemacht werden, ſchon vor zwei Jahrhunderten [...]
[...] Dr. Draſche: Ucus perforans vertriculi. – Nr. 52. F. Marfels und Jak, Moleſchott: Der Ä feſter Theilchen aus dem Darmkanal in den Milchſaft und das Blut. – Dr. J. Oswald: Ein Hermaphrodit [...]
[...] richten. - - 3929. Jahrbuch des Peſther gymnaſtiſchen Verºns für 1853. Redigirt durch Joſeph v. Szekrényºſſº Aus ſchuß-Mitglied. (A Pest Testgyakor. Ä köayve 853ra.) 8. (24 S ) Pest. Müller Em [...]
[...] Közrebocsátja Dr. Krausz G. László. 8. (44 S.) Nagyväradon. Tichy Alajos könyvnyond (Iahºº buch des Ä, aus 8 Klaſſen beſtehenden Gymnaſiums. 3. Jahrg. - - - - - - - ** - - - F ueber die Behandlung der Geſchichte [...]
[...] katholikum Gymnasiumna kmásdik – 1852/53. 4, (Falz,22 S.) Szombathelyen, Bertalanffy Imre betfivel. (Zweites Programm des aus 8 Klaſſen beſtehenden kathol. Gymnaſiums zu Steinamanger) Inhalt: Zuſammenhang der häuslichen und [...]
[...] treffend. – Flora des Schönigers im Blanſker Walde. – Sekera: Wanderungen in den Hal len der Natur. – Weitenweber: Aus Dana's Cºnspectus of the Crustacea. – Nr. 12. Reuß: Einige neue Pſeudomorphoſen. – [...]
[...] ) 4. Wien. Aus der k.k. Hof [...]
[...] geſetzten Stoffe. – Auszug aus dem 1. Buche einer [...]
[...] (20 S.) Pest, Lukács ... es Társa könyvnym 1855 (Silvio Pellico. Abhandlung über je pf ten Ä Aus # Italieniſchen übej von Fratz Eiszär. 8. (120 S. - des Lukáts und Komp. ) Peſth. Buchdrü [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst04.07.1857
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Nachlaſſe Johann Ferdinand U "s Ä, [...]
[...] cht ausbleiben darf, n es twer zweiter und ### lan's Licht tre Wir entnehmen aus dem Vorworte [...]
[...] ſolchen Charakters zu ſchildern. Elektra bewahrt ihren Ä thätlichen Au Ä [...]
[...] Zur Ergänzung des in N24 dieſer Blätter ühmlich genannten Franzöſiſchen Geſchichtswerkes über den jüngſten orientaliſchen Krieg aus der Feder des Baron de Bazancourt „chargé de mission, [...]
[...] politiſch-religiöſer Hinſicht.) Nr. 18. – Kir chenpolitiſche Zuſtände Rußlands, Nr. 19. – Religiöſes und Soziales aus der Pfalz. Nr. 19. – Der Flügelaltar in Blaubeuern (Wür temberg.) Nr. 20. [...]
[...] wiñski 3. Ignaz: Der Monat Mai, geweiht der ſeligſten Jungfrau Maria. Aus dem Italieniſchen umgearbeitet zum Nutzen der Polen von – –. Kra kau. Verlag der Buchhandlung und Herausgabe ka [...]
[...] L nmayr und F. Bamberg. Ä täglich, Fol. CSonn- und Feiertage aus genommen), nebſtdem jeden Samſtag ein » [...]
[...] Hauptblatt, über dies jeden Montag eine Beilage. 3ſpaltig. - ** - 278. »Tages bote aus Böhmen. Verantw. Redakteur und Herausaeber: David Kuh. Druck und Papier von Karl Bellmann. [...]
[...] 283. Salz durger Landeszeitung. Redakteur: Ignaz v. Kürſinger. Verleger: Valentin Kehle. Druck von Duyle. Erſcheint täglich (Sonn- und Feiertage aus genommen.) kl. Fol. 2ſpultig. : [...]
[...] 285. Zeitung. Temesvarer –. Aus der k. k. Filial: Staatsdruckerei. Erſcheint mit Ausnahme Montags täglich. Fol. 3ſpaltig. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst04.04.1853
  • Datum
    Montag, 04. April 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] folg Balleydiers „Geſchichte der Oeſterreichi ſchen Revolution.“ Nachdem die Fluth der Bro churenliteratur mit allen ihren Gegenſätzen und Aus wüchſen ſich verlaufen, konnte die nothwendige Reaktion nicht ausbleiben, welche auf eine beſſere, kernhafte, hi [...]
[...] ben wirkten nur Diejenigen, die durch dieſe Verfaſſung, in eine beſonders begünſtigte Stellung verſetzt waren, dann jene wahrhaft konſervativen Männer, welche aus der von der Oppoſitionspartei beabſichtigten Veränderung derſelben ſchwere Erſchütterungen und eine Schwächung [...]
[...] Zeit. An Jahren jung, an Erfahrung reich übernahm Franz Joſeph I. die Regierung: Da fühlt' ich, daß ich ſtamm aus Oeſtreichs Blute; Ich faßte, kühn die Krone meiner Väter Und ſetzte ſie aufs Haupt mit ſtolzem Muthe ! [...]
[...] kaum mehr eine Geltung einräumt, ſie aus demſelben herausgeriſſen als etwas für ſich ſelbſt Beſtehendes, Ueberflüſſiges, als bloßen Lurus betrachtet, ſie faſt nur [...]
[...] Anregung wahrer Kunſtliebe und des Bedürfniſſes nach Kunſtwerken zur Befriedigung dieſes letzteren und zur Förderung der Kunſt ſelbſt anzuwenden. Aus der Natur und dem Organismus dieſer Vereine ergibt ſich nun von ſelbſt, daß von ihrer Wirkſamkeit Alles [...]
[...] tung der Speiſen und Getränke, von denen wir nur den beliebten Meth anführen wollen. Das Wachs machte den beſſern Beleuchtungsartikel aus. Mit der Ein führung des Rohrzuckers fing man an, die Bie nenzucht zu vernachläſſigen ; dieſelbe gerieth immer [...]
[...] und Formen. Aber nicht nur juridiſch - politiſche ſondern auch Schlagwörter aus dem Gebiete der Statiſtik, Geſchichte c. finden wir in dieſer Encyklopädie, und es kann ſo mit, bei ſo weittragendem Zwecke ihr Erſcheinen mit [...]
[...] Ritter v. Weyhrother. Druck. Fr; Rohlicek. 4. 2ſplt. wochentlich 2mal, 1 f. vierteljährig. Tages bote aus Böhm en, der - Red. und Herausg.: W. Kuhe Druck. E.,. W. Medau. 4. 5ſplt. Täglich, 1 fl. 50 kr. viertelj. [...]
[...] -Prazske Noviny. (Prager Zeitung) Re Joſeph Sest ák, Vert: u Druck. Gott Haaſ Söhne, Folio, 3ſplt. Erſcheint Ä mit Aus nahme der Sonn- und Feiertage. Mit dem Amts blatte in loco 2 f. viertelj. Ohne Amtsbl, in loco [...]
[...] szerint. 8. (1–155 S.) Pest. Nyomt. Trattner Karoly 1852 (Alte und neue Kirchenpredigten ge halten von den evang. Geiſtlichen aus der Familie Perlaky ſeit dem Jahre 1529 bis heute nach Origi - nal-Manuſkripten.) - [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst24.04.1854
  • Datum
    Montag, 24. April 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abtei S. Aſtino zu Bergamo. In einem minder gu ten Zuſtande befindet ſich das große Abendmahl in dem ehemaligen Refektorium von Santa Croce aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Gegenwärtig iſt das Refektorium in eine Weberwerkſtätte verwandelt; [...]
[...] einer Kopie Ä die er in St. Germain d'Au [...]
[...] wie in unſeren Tagen Ät alle, von Boſſi bis auf Kugler, für ein Oelgemälde, eine Behauptung der ÄÄs nicht widerſpricht. Aus dieſen äl teſten Berichten geht nicht hervor, daß, wie Einige in unſerer Zeit behaupten, das Gemälde enkauſtiſch be [...]
[...] wärtig in der Akademie zu London, vordem in der Karthauſe zu Pavia) für geeigneter, Nutzen und Ver gnügen aus dem Werk Leonardos zu ziehen, als aus dem Original. Bartolomeo da Siena ſagt in ſeinem Werke „devita et moribus beat Laephani Maconi“ [...]
[...] pareüere, sic desperatione damnatasua, spes mea Äutro crevere. . . . . . . . ., **) Unter den Kopien, die in Mailand aus älterer Zeit vorhanden ſind, müſſen hervorgehoben werden: die Kopie im alten Refektorium der Waiſenkinder in [...]
[...] ger Auswuchs, welcher ſenkrecht längſt der Wand her vorkeimte, die Fläche mit einer Art weißen Schleier bedeckte. Dieſer Salpeter erzeugte ſich aus den auf gelockerten Erd- und Mörtelbruchſtücken, und nehme u, ſeitdem man das hölzerne Getäfel, mit dem das [...]
[...] habt; es ſteht an der Grenze des Mittelalters, und iſt der eigentliche Grundſtein der neuen Geſchichte. Ich habe mich ſtets bemüht, aus den großen Bildern jener Periode eines der intereſſanteſten zu wählen und [...]
[...] Beulé, und im Notizenblatte Reiſeberichte aus der Levante, einen Bericht über die neueſten Ausgrabun [...]
[...] provincia di Pavia 1852. (Art. I.) – Stati stica del cotonificio in Inghilterra. 150. Au der skv, Eduard. – Ueberſicht der neueſten politiſchen und gerichtlichen Organiſirung des Kai ſerthums Oeſterreich. Ein hiſtoriſch-topographiſcher [...]
[...] 8. (346 S., und 2 Tab.) Wien. Druck und Verlag von A. Pichler's Witwe und Sohn. 1854. 172. Fava, Giambatt. – Sulla legge di cambio Au striaca e Germanica e sul titüſo ottavo del codice francese di commercio. (Libro I.) Studj di con [...]